Probleme mit 320i und Werkstatt

BMW 3er E46

Moin, folgendes problem ich hatte vor einiger Zeit meinen Wagen bei BMW letzte woche um genau zu sein.Problem war eine leuchtende Motorwarnleuchte (orange)...nach dem sie den Fehlerspeicher ausgelesen haben sagte man mir das der Nockenwellensensor (auslassseitig) defekt sei und man diesen zusammen mit Impulsgeber tauschen müsse..habe den zugestimmt.

Keilriehmen musste auch getauscht werden (natürlich von Klima auch).
Preis 389€

Das Auto stand den übers WE und Montag startete erst beim 2 mal unr ruckelte etwas wie ein traktor.Motorleuchte brannte wieder.Ich wieder in die Werstatt dort lass man wieder den Fehlerspeicher aus und sagte mir das Adaptionsgemisch sei zu dick.

Motoransaugtrackt wurde auf undichtigkeit gecheckt mittels Lecksuchspray.Kein Ergebniss.Jetzt könne es entweder nur der Luftmassenmesser sein oder das Kurbelwellenentlüftungsgehäuse ...man wolle aber erst das Kurbelwellenentlüftungsgehäuse tauschen ,beides zusammen (man weiss nicht was den Fehler verursacht würde 750€ kosten .Da währen wir bei allem mit der Reperatur davor bei fast 1200€ das kanns doch nicht sein...

Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem geschilderten Problem oder hat einen Rat wie ich mich verhalten sollte?Ist es nötig so ein teueres Teil zu tauschen..in anderen Thread lese ich was von Lambdasonde oder zugesetztem Luftfilter oder kaputten Kerzen ....

Bin für jeden schnellen Rat dankbar !

19 Antworten

doch klar fehler wurden bei jedem besuch in der werkstatt ausgelesen beim ersten mal stand ja der Nockenwellensensor drin wie oben geschrieben ..das 2 mal war das gemisch zu dick..ich hab auch keine ahnung was ich noch machen soll hab schon 600 euro investiert und jetzt wollen se die Kurbelwellengehäuseentlüftung tauschen kosten punkt laut meister 360€ ...dann hab ich 960€ investiert nur weil die werkstatt nicht weiss was sie macht bzw was es des nun wirklich ist..

keiner noch ne idee ?!

also wie gesagt die KGE würde entweder Falschluft ziehen was dann zu deinem Problem führen würde das angefettet wird...
oder eben sehr viel öl verbrauchen...
schraub doch mal die Kerzen raus und schau dir das Kerzenbild an..
evtl. spackt auch eine Zündpule hin und wieder und teils uverbrannter Sprit kommt zu den Lamdas usw.. usw..

das die Ventile nicht mehr richtig schließen klammer ich mal vorsichtshalber aus..

Ein zu fettes Gemisch entsteht druch falschluft nach dem LMM...
oder liege ich hier falsch?
Überprüfe mal die Faltenbalgs mit Starthilfe Spray oder Bremsenreiniger...
Die Ansaugkrümmerdichtung... (soll auch schon Risse im Ansaugkrümmer gegeben haben)

Hast du den Trick am Öleinfülldeckel mit Handauflegen schon mal probiert?

Gruß

Bisher habe ich keine sachen selber getestet da das Auto die meiste Zeit in der Werkstatt stand...die Undichtigkeit wurde schon getestet mit Bremsenreiniger bzw Lecksuchspray dort fand man nix...da ich mich selber nicht so gut auskenne mit Autos bin ich also auf das Wort der Werkstatt angewiesen dennoch find ich es komisch das nach 4 Tage Werkstatt 600€ Reperaturkosten und mehreren ausgetauschten Teilen Wie NWS (auslass),Impulsgeber,O-Ring,LMM und der gleichen es jetzt die Kurbelwellengehäuseentlüftung sein soll kann doch nicht alles von heute auf morgen kaputt sein oder?

Selbst hier erwartet man das der wagen 1-2 Tage in der Werkstatt bleibt und ich auch für diese Kosten auf komme aber Garantie das das Zeichen den Weg ist gibt man mir nicht.... :-(

Ähnliche Themen

keiner noch eine Idee...nachdem ich die ganze ZEit auf Termin gewartet habe kann ich wohl am Donnerstag meinen Wagen reinbringen angeblich isses nun laut münchen vielleicht die kurbelwellengehäuseentlüftung oder das Steuergerät kosten sind den wohl "vierstellig"..hat nicht einer ne Idee was ich noch machen kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen