Probleme mit 1.8TSI-Motor im Passat CC

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

meine Frau und ich fahren seit März einen Passat CC 1.8 TSI, im Oktober fing es nun an das unser Motor nach dem Kaltstart anfängt im Leerlauf sich aufzuschauckeln (man konnte meinen als hätte der Motor Zündaussetzer) hierbei werden auch starke Schaukelbewegungen an den Innenraum weitergegeben. Wir reklamierten dies bei unserem Freundlichen und auch bei diesem trat der Fehler auf. Eine Abfrage des Fehlerspeichers zeigte keinen Fehler, danach stellte mein Freundlicher eine Anfrage beim TSC. Mein Freundlicher bekam die Antwort, daß es sich bei diesem Fehler um ein bekanntes Problem handelt und mit einer neuen Software für das Motorsteuergerät behoben werde, einen Termin gäbe es aber noch nicht. Da das Problem zu diesem
Zeitpunkt immer nach ein paar hundert Meter Fahrt weg war, war diese Antwort nicht weiter schlimm für uns. Nun wird aber seit ca. 6 Wochen der Fehler immer schlimmer, der Motor schaukelt nun auch im warmen Zustand so das man sich an einer Ampel wie auf einem alten Deutz-Traktor fühlt, auch hat sich der Motor beim anfahren an eine Kreuzung dermassen aufgeschaukelt das er abstarb, ebenfalls nimmt der Motor im kalten Zustand zeitweise das Gas nicht richtig an so das man richtig Probleme hat weg zu kommen. Mein Freundlicher hat nun mehrfach versucht über das TSC eine Lösung zu bekommen, das TSC schiebt alles auf die Software und verweigert einen Reparaturversuch. Mein Freundlicher hat hier alles versucht, mir wurde der Schriftverkehr gezeigt. Die Überheblichkeit dieser Leute vom TSC ist wirklich unbeschreiblich.
Hat jemnand ähnliche Probleme mit diesem Motor und konnten diese behoben werden?

Viele Grüße

Uwe

Beste Antwort im Thema

also klarer Fall

Mangel am Auto

Mangel berächtigt zur Rückabwicklung des Kaufvertrages
entweder bei 3 mal nicht behobenen Mangel

da bei Dir erst mal garnicht angefangen wird mußt du
einen Frist setzen ( 3 Wochen )
dann nochmal eine Nachfrist setzen und Wandlung

sorry aber mit so nem Mangel wie du es beschreibst wird ich nicht fahren und ob das Langfristig für einen Motor toll ist bezweifel ich

mfg

62 weitere Antworten
62 Antworten

Hmm ich hab ja kein zu großes Problem mit meinem es ist nur dann wenn das Auto kalt gestartet wird dann ist es der fall. Danach geht alles wunderbar. Ich habe meine Probleme noch nicht direkt reklamiert am Freitag fahr ich zu VW da wird es dann direkt reklamiert. Dann sehen wir mal was die dazu sagen.

Wenn VW sich so weigert gegen das bei euch und du dich nicht an einen Anwalt wenden willst. Dann versuch mal Autobild oder sowas anzuschreiben da ließt man ja oft solche probleme von Autohäusern in der Aktuellen ist z.b. ein Artikel über den Mazda 6 das die wegrosten und Madzda macht nichts bzw machen will.

Hallo Fixie,

ok verstehe. So wie ich das sehe gibts nur 3 Möglichkeiten:

1.) Mit Bitten und Betteln weiterversuchen das das Problem gelöst wird,
ev. mal eine andere Kontaktperson / Beschwerdemöglichkeit im Werk suchen.
2.) Mit Anwalt dagegen vorgehen. Wenn dein Mann tatsächlich gekündigt werden sollte, was ich nicht glauebe, dann die EU Kommission / Beschwerdestelle detailliert informieren. Da gibts es seit 3 Jahren dieses Antidiskriminierungsgesetz, das AN vor Willkür der AG schützen soll.
Wenn es zum Rechtsstreit kommen sollte und ihr gewinnt, dann darf die Forma ein nettes Sümmchen überweisen.
Zum Glück wurden die AN Rechte in Bezug auf Diskriminierung deutlich gestärkt, sonst hätten wir hier bald das was es in China gibt: Manchaster Kapitalismus.
3.) Die Kiste einfach verkaufen und KEINEN VW mehr kaufen.

Grüße VC

und in einem Betrieb bzw. bei einem Arbeitgeber weiter arbeiten, gegen den man geklagt hat? Na schönen Dank auch.

aber mit einem "defektem" fahrzeug durch die gegend fahren ist auch nicht grad ein geschenk....

Ähnliche Themen

nö, natürlich nicht, aber die Einwände bzgl. Ärger mit dem Arbeitgeber sind durchaus berechtigt. Und wenn es "nur" um Mobbing geht.

sicherlich ist es eine blöde situation, aber ich denke, ausser die oben aufgeführten möglichkeiten von vectracarlo, bleibt denen nichts übrig...
da stellt man sich einen autokauf etwas schöner vor....

Sollte man mal viele Leute zusammen bekommen mit den selben problemen am 1.8TSI und VW in den hintern tretten,

Am Freitag fahr ich zum freundlichen um nen Termin zu machen dann wird das mal angesprochen, das Auto muss dann eh für ne woche in die Werkstatt Lackfehler ausbessern und noch paar mängel.

Beim 1.4tsi haben die es ja auch geschafft so ein ähnliches Problem zu beheben.

man muss da nicht in den Hintern treten bzw. da lässt sich keiner treten und mit unsachlicher Argumentation wie "ich hab die Schnauze voll und will ne Lösung" kommt man aus Erfahrung auch nicht weiter. VW geht so vor, dass es bei Motorproblemen, die nicht durch einen Teiletausch behoben werde können, so vor, dass abgewartet wird bis genug Meldungen kommen und dann wird ein Softwareupdate entworfen und frei gegeben. So lief es 1 zu 1 mit unserem kleinen 1,4er TSI. Erst als ich hier im Forum Gleichgesinnte gesucht hatte und diese zu ihren Händlern gegangen sind, kam auf einmal im Oktober 09 das Update heraus, welches es für den Golf 5 schon länger gab, aber nicht auf den Passat ohne Verlust der Werksgarantie aufspielabar war.

Da es für die 1,8er TFSI Maschinen von AUDI bereits eine Updatelösung aus exakt den von Euch geschilderten Gründen gibt kann ich nur sagen: geht alle zum Händler und zeigt Euer Problem auf und mobilisiert so viel andere wie möglich!!!!!!!

Wollte es fast so ähnlich wie du ausdrücken aber nur fast😁 also sagst du die Audi Maschinen hatten das selbe, na werden wir mal sehen.

Hallo CC Freunde,

vielen Dank für Eure netten Antworten. Ich wußte gar nicht , daß es einige Betroffene gibt, und daß ich bei Euch Gehör fand.
Trotzdem ist eines sicher, sollte mein Mann jemals wieder des Wunsch nach einem VW an mich richten, wird dies sicher in einem
riesigen Ehekrach enden.
Es ist zwar richtig frustrierend wie Volkswagen unsere Situation ausnutzt, trotzdem tat es mir richtig gut , mich mit Euch auszutauschen.
Dir Comet vielen Dank für Deine Anregung, Deine Lösung kommt für uns wahrscheinlich nicht in Betracht.
Wir werden schauen unser Auto zu verkaufen, oder bei einer anderen Marke in Zahlung zu geben.
Wir würden den Passat sicherlich mit viel Wehmut weggeben, da er eines der schönsten Autos ist,das es zur Zeit auf dem Markt gibt.Dennoch ist es eine große Schande, wie VW mit seinen Kunden umgeht.
Ich wünsche Euch alles Gute, nochmals vielen Dank und viel Glück mit Euren Passat CC

Eure Fixie.

ich verstehe, dass Du/Ihr frustriert bist/seit, aber bitte jetzt nicht von einem VW-Problem reden. Bei anderen Herstellern kann man genauso vor die Wand laufen😉 Habe z.B. von Opel und Ford schon viel üblere Geschichen aus dem Bekanntenkreis erlebt.

Ich selber habe bei Toyota damals mit einem Vorläufer des sog. Magermixmotors genau das gleiche erlebt: "wie, das Auto säuft beim Anfahren ab? Na dann sollten Sie mal das Anfahren üben😰 Ich zeige ihnen mal wie das geht"😠 Meister würgt das Auto ab. "naja, kann ja dem besten Fahrer passieren"😠 Beim zweiten mal hat er die Kupplung schleifen lassen bis ich sie riechen konnte und meinte auch noch "sehen sie. geht doch"🙄 Anfrage mit böser Beschwerde an Toyota-Deutschlang. Antwort: "die Magermixmotoren laufen etwas unrund, dafür verbrauchen sie aber wenig"🙄 Bei einem späteren Problem mit der Werkstatt, als sie an meinen dritten Toyota minderwertige Bremsbeläge eingebaut haben, gab´s wieder eine Beschwerde an Toyota Dtld. und schwupp - Werkstattleiter am Telefon in heller Aufruhr, bot mir eine gratis Umrüstung an und den damals nagelneuen MR2 durfte ich für 2 Tage mitnehmen. Also, es geht doch😉

Hallo,

so kann ich das nicht stehen lassen, bei mir wurde die Wandlung abgelehnt. Anwalt, Fehler war dann wieder nicht vorführbar, war zu kalt. Eine Odysee mit viel Ärger und dadurch gesundheitlichen Problemen. Ich habe für mich nun eine Lösung gefunden welche ich zwar bezahlen mußte aber nun läuft mein Motor einwandfrei. Im laufe dieser Odysee habe ich mit vielen Leuten gesprochen und ich habe viel in Erfahrungen gebracht. Fakt ist aber daß der Motor in unserem CC bei gewissen Temperaturen stark überfettet hat was sich in Schwarzrauch und schlechter Gasannahme gezeigt hat und ebenfalls zu starkem Rukeln geführt hat. So etwas kann passieren wenn extrem billig eingekauft wird(z.B. bei Fühlern) und dabei sehr große Toleranzen akzeptiert werden. Ein Teiletausch wird nicht genehmigt da das Ersatzteil auch nicht besser sein könnte. Die Lösung wäre ein angepasstes Kennfeld welches ja Audi seinen Kunden zukommen lies. Bei VW wird jetzt aber wohl erst mal geschaut wieviele Probleme haben, wieviele reklamieren dies, wie groß sind diese Probleme (mit dem alleinigen Rukeln kann man ja leben). Haben nur wenige stärkere Probleme werden diese Kunden einfach ignoriert, erst recht wenn diese wie bei Fixie auch noch Mirarbeiter in einem VW-Betrieb sind. Dieses Verhalten von VW finde ich ein richtiges Armutszeugnis vor allem da 1. der Fehler bekannt ist, 2. man genau weiß woran es liegt, und 3. ( wie man bei Audi sieht ) es eine Lösung gibt. Auch dieses leichte Rukeln könnte an einem zu fetten Gemisch liegen, ob dies dem Motor auf Dauer gut tut sei dahin gestellt, vorallem da der Motor bei diesen Temparaturen auch nicht richtig warm wird, doch bis dieses Folgen hat ist die Garantie bestimmt vorbei. 

Viele Grüße

Uwe

in unserem Fall war es (122 PS TSI) ein Magerruckeln. Jetzt, nach dem Update, riecht man nach dem Kaltstart auch mal sowas wie Benzin. Vorher war das immer eher so ein Amoniak ähnlicher Magerverbrennungsgeruch. Im Golf 5 Forum wird auch passend dazu berichtet, dass die Fahrzeuge seit dem Update minimal mehr verbrauchen (0,2-0,3 Liter).

Hallo,

@ i need nos:

Natürlich kann man mit jedem Hersteller und jeder Werkstatt Probleme haben. Es kommt immer darauf an, wie das Problem für den Kunden gelöst wird. Wie der Kunde ernst genommen wird.
Ich habe bisher mit4 VW Händlern zu tun. Mit allen 4 (!!) hatte ich riesige Probleme. Garantiemängel wurden nicht anerkannt, pampige Behandlung, bis hin zu lügen und Betrug. Diese Typen habe ich dann selbstverständlich vor Gericht fertig gemacht. Es erscheint mir seltsam, das ich mit allen 4 Probleme gehabt habe, das ist eine Quote von 100%.
Im Gegenzug hatte ich mit 5 Opel Händlern zu tun, wo mich einer davon Verarscht hat. Da gehe ich natürlich auch nicht mehr hin.
Meine Erfahrung ist, daß sowohl die Marke VW als auch die Werkstätten wenig kundenorientiert sind und viel vom Image früherer Zeiten leben.
Als ich einen Polo in Holland kaufen wollte, erzählte mir der hiesige VW Verkäufer "da bekommen sie dann aber keine Kulanz nach Ablauf der Garantie!" Ich kaufte dann einen Vectra als Reimport und hatte nach Ablauf der Garantie 2 mal auf Kulanz Teile getauscht bekommen.
So macht jeder seine Erfahrungen.
Ich habe meine mit VW gemacht, nach dem Gerichtsurteil war für mich das Thema VW erledigt.

Grüße VC

Du scheinst aber auch auffällig viele Probleme zu haben. Ich hatte mit meinen VW´s/AUDI´s gar nicht so viele Probleme, dass ich derart viele Werkstätten kontaktieren musste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen