Probleme Klima?
Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...
.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:
Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*
Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.
2910 Antworten
Gibt BMW denn eine Empfehlung zur Temperatur? Aufi schrieb in der Bedienungsanleitung immer das sie eine Temperatureinstellung von 21-22 grad empfehlen.
Diese Empfehlung der Soll-Innentemperatur gibt es meines Wissens seitens BMW nicht, obwohl ich auch eine Einstellung im Bereich 20-22°C empfehle, bei sehr hohe Außentemperatur (>30°C) erhöhe ich persönlich auf 23-24°C.
Was aber definitiv fehlt ist der Hinweis zur Einstellung der Oberkörper-Temperatur wie z.B.:
"Umso kälter Sie die Oberkörper-Temperatur einstellen umso wärmer wird der Fußraum um in Summe die gewünschte Soll-Innentemperatur zu erreichen".
Habe vorgestern unseren zum Reifenwechsel gebracht und im Vorfeld auf das Problem mit der Klimaanlage hingewiesen. Als ich vom Service Berater (Niederlassung in der Nähe vom Fughafen Zürich) in Empfang genommen wurde meinte er "kein Problem, wir wissen Bescheid über die Problematik und haben ein SW Update für Sie." Konnte dann das Auto bereits gestern Abend wieder abholen. Er meinte, dass nicht nur die Kühlleistung sondern auch die Heizung ein Update bekommen hat. Bin gespannt und werde berichten...
Das überrascht mich jetzt. Weil die Spanne zwischen Klima (grottenschlecht, insbesondere in Kombination mit den aufreizenden äh aufheizenden Scheiben) und Heizung (eine der besten, die ich bisher hatte) immens ist. Habe bisher auch noch nichts negatives über die Heizung gelesen.
Ähnliche Themen
Das habe ich auch bekommen. Leider ohne Erfolg. 22 Grad, sonnig - Anlage komplett überfordert. Nachts 7 Grad - Anlage heizt anfangs, danach möchte sie zeigen, dass sie auch kühlen kann und wechselt wild zwischen heizen und kühlen. Dazu kommt ein ständiger kalter Luftzug an der Seite. Keinen Plan wo der herkommt, da der Zug auch nicht nachlässt, wenn ich den linken Ausströmer schließe, an dem Richtung Seitenfenstern kommt das auch nicht raus.
Hab jetzt auch einen Termin für Klima. Dauert aber noch etwas.
Auch die Heizung funktioniert nicht richtig.
Gestern 6 Stunden gefahren. Mein rechter Arm war richtig unangenehm kalt angeblasen. Aus den Mitteldüsen kam aus der linken deutlich kältere Luft als aus der rechten. Temperatur aus SYNC 22 °C AUTO.
Später als es wärmer wurde dann das bekannte Problem mit dem zu warmen Fußraum.
Schwankende Temperaturen, geringe Kühlleistung etc.
Ich muss da so viel manuell eingreifen, ist so für mich keine richtige Klimaautomatik mehr.
Climatronic im VW Golf z. B. ist um Welten besser.
Habe auch die gleichen Erfahrungen gemacht: es heizt zu Beginn und nach einer gewissen Zeit zieht es unangenehm kühl von überallher.
Meine 4 Zonen Klima scheint komplett von der Rolle zu sein, habe folgendes beobachtet:
1) Einstellung 22 Grad, Sync, Intensität 3. Dann hab ich manuell im Fonds auf 25 Grad erhöht. Im Fonds wurde dann merklich geheizt, jedoch auch bei den Mittelfdüsen der Fahrer-und Beifahrerseite. Zudem wurde hat die Gebläseleistung insgesamt massiv erhöht.
2) Einstellung 22 Grad, Sync, Intensität 3. Dann hab ich auf der Fahrerseite auf 25 grad erhöht. Da im Sync Modus müsste es nun überall heizen, in meinem Fall wurde aber nur auf der Fahrer- und Beifahrerseite geheizt. Im Fonds keine Reaktion.
Ich war insgesamt 4 mal in der Werkstatt wegen der Klima. Ich denke da wurde mittlerweile so viel rumgebastelt dass die Abstimmung komplett im Eimer ist.
Mein Händler möchte mir ein neues Fahrzeug verkaufen, BMW Schweiz streubt sich noch dagegen. Ich solle noch diesem Monat eine endgültige Antwort erhalten. Bin gespannt... Falls sich BMW gegen ein neues Fahrzeug entscheiden sollte werde ich einen Anwalt einschalten.
Auch mit kühleren Temperaturen ist meine 4 Zonen überfordert.
Gestern bin ich bei 5 Grad losgefahren, Auto stand vorher 3 Stunden im Freien. Zuerst beschlugen sämtliche Scheiben und ich musste die Fahrt kurz unterbrechen.
Als ich dann wieder etwas sah, ging’s weiter - die Anlage hat bei eingestellten 22 Grad auf Auto, deutlich darüber aufgeheizt, um dann nach kurzer Zeit wieder auf Sibirien runter zu kühlen.
Dieses Wechselbad wiederholte sich während meiner 30 minütigen Fahrt einige Male. Und auch während der „Hochtemperatur“ Phase ;-) immer ein kalter Luftzug auf der linken Seite.
Das Update war fürn A...
Nach dem Update letzte Woche hab ich gestern mal aus Neugier ein Griff in den Fussraum gemacht. Als erstes ist mir aufgefallen, dass wenn nötig nun auch kühle Luft über den Fussraum kommt und sich die Verkleidung unten irgendwie anders anfühlt. Heute hab ich mir das Ganze mal angeschaut, tatsächlich haben die wohl irgendwas ausgewechselt. Habe nun links und rechts jeweils ein Loch wo die Luft ausströmen kann (vorher war kam sie gefühlt durch einen Schlitz in der Mitte). Dasselbe im Fussraum auf der Beifahrerseite. Mache demnächst mal ein Foto und lade es hoch.
Zitat:
@sparrow2904 schrieb am 21. Oktober 2018 um 17:11:58 Uhr:
Nach dem Update letzte Woche hab ich gestern mal aus Neugier ein Griff in den Fussraum gemacht. Als erstes ist mir aufgefallen, dass wenn nötig nun auch kühle Luft über den Fussraum kommt und sich die Verkleidung unten irgendwie anders anfühlt. Heute hab ich mir das Ganze mal angeschaut, tatsächlich haben die wohl irgendwas ausgewechselt. Habe nun links und rechts jeweils ein Loch wo die Luft ausströmen kann (vorher war kam sie gefühlt durch einen Schlitz in der Mitte). Dasselbe im Fussraum auf der Beifahrerseite. Mache demnächst mal ein Foto und lade es hoch.
Bitte, bitte unbedingt nährere Infos.
Konntest Du nicht irgendwie herausfinden was die genau gemacht haben. Meiner geht die Woche in die Werkstatt, denen würde ich gern sagen was die bei Dir gemacht haben.
Sind dort neue Löcher ??? Wo genau ???
LG Werner
Das würde mich auch interessieren - ich wäre dankbar, wenn hier Fotos der "neuen" Verkleidung gezeigt würden.
Leider muss ich meine letzte Aussage revidieren. Nun hat es mich – vermutlich durch eines der letzten Updates – doch erwischt. Bei den herbstlichen Temperaturen draußen, spielt nicht mehr nur die Klima verrückt, jetzt auch die Heizung. Sporadisch setzt sie aus (?) und die Klima springt an. Bei 4° Außentemperatur ist es besonders schön, wenn einem kalte Luft entgegen geblasen wird. Das war letztes Jahr definitiv anders, da war die Heizung eine der wenigen Sachen, die ich beim Wagen überaus gelobt habe.
BMW ruft weltweit mehr als eine Million Fahrzeuge zurück https://focus.de/9791489
Zitat:
@Pit_67 schrieb am 23. Oktober 2018 um 10:51:09 Uhr:
BMW ruft weltweit mehr als eine Million Fahrzeuge zurück https://focus.de/9791489
Ja, nur mit der Klima hat das nichts zu tun und welche Fahrzeuge sind betroffen?
Zitat:
Ja, nur mit der Klima hat das nichts zu tun und welche Fahrzeuge sind betroffen?
Leider.
Habe schon gehofft, BMW würde endlich ihren Murks beseitigen, denn Klimaautomatik kann man dies beim G30 nicht nennen.
Es handelt sich beim Rückruf nur um Dieselfahrzeuge der Bj 2010- August 2017.
Laut BMW haben Interne Untersuchungen ergeben, dass bei einigen Dieselfahrzeugen Glykol-Kühlflüssigkeit aus dem AGR- (Abgasrückführungs-) Kühler austreten kann. In Kombination mit typischen Ruß-Ablagerungen sowie unter den üblicherweise hohen Temperaturen im AGR-Modul kann dies zu glühenden Partikeln führen. In sehr seltenen Fällen kommt es dabei zu Anschmelzungen im Ansaugkrümmer, die im Extremfall zu einem Brand führen können. Die BMW Group hat daher entschieden, hierzu eine Technische Aktion durchzuführen. Dabei wird das AGR-Modul geprüft und im Fehlerfall die entsprechenden Komponenten der möglicherweise betroffenen Dieselfahrzeuge ausgetauscht
Im Klartext , die Autos können abfackeln, wie in Südkorea geschehen.
Daher hat man wohl auch keine Zeit, sich mit dem Problem der Klimaanlagen beim G30 zu beschäftigen, man wird es bis zum FL aussitzen.