Probleme Klima?

BMW 5er G30

Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...

.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:


Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*

Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.

2910 weitere Antworten
2910 Antworten

Zitat:

@Cool1967 schrieb am 3. August 2018 um 16:20:02 Uhr:



Nach 5 Min. soll die Zulufttemperatur 16°C betragen ? bei 18°C Außenluft (Werkstatt) ! .... und das nennt sich dann "Klimaleistungsprüfung".... einfach unglaublich !

Sorry, aber derjenige der diese "Reparaturanleitung" verfasst hat, hat von Lüftungs- und Kältetechnik keine, aber auch überhaupt keine Ahnung !

Gruß, Cool1967

P.S.: Einen "Frischluftgrill" habe ich übrigens auch; der steht bei uns im Garten 😉

Laut Reparaturanleitung aber Standard

https://www.newtis.info/.../GbGkqA9N

Im November? Wer entdeckt den Fehler?
Ein Schelm wer vermutet, dass sich das Problem durch die veränderte Außentemperatur erstmal selbst erledigen soll bis man dann irgendwann zur nächsten Saison vielleicht eine akzeptable Lösung gefundenhat.

Da machen wir ein neues Thema auf: Probleme Standheizung?

Nene, die funktioniert einwandfrei. Wie die Heizung übrigens auch. Ich habe noch nie ein Fahrzeug gehabt, das so schnell den Innenraum geheizt hat. Sehr angenehm. Mein Wagen hat halt nur im Sommer ein paar Macken...

Ähnliche Themen

Bei mir wird im Automatik Modus bei < 21 Grad Einstellung die Fussraum Lüftung deaktiviert. Im manuellen Modus und nur Fussraum an kommt auch etwas kalte Luft. Sobald man im manuellen Modus dann auch noch die mittleren Düsen und Scheiben mit aktiviert ist der Fussraum wieder tot.
Auf AC max ist Fussraum auch aus.... So eine schlechte Klimasteuerung hab ich noch nicht erlebt.

Bei mir werden im Automatikmodus die äußeren Düsen von der Menge extrem reduziert, sodass da fast gar nichts raus kommt. Wenn ich auf manuell gehe, kommt da auf einmal deutlich mehr raus

Zitat:

@h123o schrieb am 4. August 2018 um 12:00:23 Uhr:


Bei mir werden im Automatikmodus die äußeren Düsen von der Menge extrem reduziert, sodass da fast gar nichts raus kommt. Wenn ich auf manuell gehe, kommt da auf einmal deutlich mehr raus

Lest doch mal den Thread richtig durch.... die Lösung iat doch cor ein paar Seiten gepostet worden (Schaumstoffpads vor Sensor)

Hallo zusammen

Ich habe heute mal eine kleine Messfahrt gemacht um den subjektiven Eindruck zu bestätigen oder eben nicht.
Fakt ist, die AC kann sehr stark und sehr schnell kühlen, wenn Sie denn nur möchte.

Ich bin heute 86min ab 17:00Uhr nach Hause gefahren.
Die Aussentemperatur war bei 33-37°, kurzzeitig bei 24.5° wo es geregnet hat.

Gemessen habe ich mit meinem Grillthermometer. Die Sonde hatte ich in der Mittelarmlehne eingeklemmt (siehe Fotos).
Ob der Messpunkt an dieser Position optimal war kann ich nur bedingt beurteilen, mir ging es aber um einen konstanten Messwert über die ganze Fahrt.

Die Klima war wie folgt eingestellt:

Fahrmodus Adapative
Kima auf AUTO und SYNC
21 Grad vorgewählt
Stufe 2 (ein Wechsel auf Stufe 3 hat übrigens keinen Unterschied gemacht)
Alle Auslässe voll offen, die mittleren beiden mittig nach oben ausgerichtet

Hier die Messwerte:
nach 07min 26°
nach 16min 24°
nach 20min 26°
nach 26min 25°
nach 33min 23°
nach 37min 23°
nach 42min 22°
nach 44min 24°
nach 55min 25°
nach 62min 23°
nach 68min 22°
nach 74min 23°
nach 86min 22°

Auffallend war, dass die AC extrem schnell runter kühlt. Nach 7min waren es nur noch 26° im Auto, beim Einsteigen knapp 50°. Die ersten 6min waren aber alle Scheiben unten, daher keine Messung.

Realtiv schnell regelt sich die AC dann runter und kühlt meiner Meinung nach ab dann zu schwach.
Zwischen 16 und 20min ging die Temp sogar wieder nach oben!!!?

Angenehm im Auto war es ab gemessenen 24°. Also so ab 30min ca.
Auch bin ich überzeugt, dass es mit dem Sonnenstand etwas zu tun hat. Im Tunnel, bei 42min, ging es auf 22° runter, nach dem Tunnel wieder hoch. Das abdunkeln vom Panoramadach hat keine Änderung gebracht.

Ich habe nun ende August einen Termin und bin gespannt was der freundliche macht.
Anbei noch ein paar Fotos welche das ganze Dokumentieren.

Nach 7min
Nach 16min
Messsonde
+5

Zitat:

@sPeterle schrieb am 4. August 2018 um 19:15:13 Uhr:



Zitat:

@h123o schrieb am 4. August 2018 um 12:00:23 Uhr:


Bei mir werden im Automatikmodus die äußeren Düsen von der Menge extrem reduziert, sodass da fast gar nichts raus kommt. Wenn ich auf manuell gehe, kommt da auf einmal deutlich mehr raus

Lest doch mal den Thread richtig durch.... die Lösung iat doch cor ein paar Seiten gepostet worden (Schaumstoffpads vor Sensor)

Dann hast du als aufmerksamer Leser sicherlich gesehen, dass ich auf diesen Ansatz schon geantwortet hatte 😉
aber das jedes einzelne Lüftungsgitter mit einer eigenen Lüfter- und Temperatursteuerung incl Sensorik bestückt ist, war mir durchaus nicht bekannt.

Leute, bedenkt bitte bei solchen eigenen Messungen mit Thermometer dass der Sollwert den ihr auf dem Klimabedienteil einstellt nicht zwangsläufig der Wert ist der auf dem Thermometer erscheinen muss!

Das funktioniert im Auto nicht wie bei der Klimaanlage zuhause oder im Büro. Dazu ist so ein Fahrzeuginnenraum zu klein.

Die Zahl auf dem Bedienteil ist wirklich nur als dimensionsloser Einstellwert für das Klimasteuergerät zu sehen.
Welche Temperatur sich dann wirklich im Innenraum ergibt ist stark abhängig von z.B.:

-Außentemperatur (Innentemperatur wird außentemperaturabhängig geführt. Wenn es draußen wärmer wird wird der Innenraumwert auch etwas angehoben)

-Sonneneinstrahlung (Innentemperatur wird abgesenkt bei starker Sonneneinstrahlung....dies kann bei seitlicher Sonneneinstrahlung auch einseitig geschehen = unterschiedliche Ausblastemperaturen links/rechts. Ist dann völlig normal.)

-Düseneinstellung, Gebläseleistung (Beeinflusst die Luftbewegung im Fahrzeug und damit auch wie viel kalte Luft am Thermometer landet)

-Stelle wo man das Thermometer platziert (im Fußbereich wird es immer deutlich wärmer sein als im Kopfbereich, und wenn die Sonne mal aufs Thermometer scheint kommt natürlich auch wieder ein ganz anderer Messwert bei rum).

Wenn es sich im Auto angenehm anfühlt und dies auch ohne ständige Handeingriffe so bleibt ist alles gut.
Auch wenn man bei eingestellten 21°C reale 24°C auf dem Thermometer stehen hat.

Die Idee mit dem "Grill (!!!) -Thermometer" ist Spitze!

Zitat:

@Spiderschwein112 schrieb am 5. August 2018 um 14:38:25 Uhr:


Leute, bedenkt bitte bei solchen eigenen Messungen mit Thermometer dass der Sollwert den ihr auf dem Klimabedienteil einstellt nicht zwangsläufig der Wert ist der auf dem Thermometer erscheinen muss!

Das funktioniert im Auto nicht wie bei der Klimaanlage zuhause oder im Büro. Dazu ist so ein Fahrzeuginnenraum zu klein.

Die Zahl auf dem Bedienteil ist wirklich nur als dimensionsloser Einstellwert für das Klimasteuergerät zu sehen.
Welche Temperatur sich dann wirklich im Innenraum ergibt ist stark abhängig von z.B.:

-Außentemperatur (Innentemperatur wird außentemperaturabhängig geführt. Wenn es draußen wärmer wird wird der Innenraumwert auch etwas angehoben)

-Sonneneinstrahlung (Innentemperatur wird abgesenkt bei starker Sonneneinstrahlung....dies kann bei seitlicher Sonneneinstrahlung auch einseitig geschehen = unterschiedliche Ausblastemperaturen links/rechts. Ist dann völlig normal.)

-Düseneinstellung, Gebläseleistung (Beeinflusst die Luftbewegung im Fahrzeug und damit auch wie viel kalte Luft am Thermometer landet)

-Stelle wo man das Thermometer platziert (im Fußbereich wird es immer deutlich wärmer sein als im Kopfbereich, und wenn die Sonne mal aufs Thermometer scheint kommt natürlich auch wieder ein ganz anderer Messwert bei rum).

Wenn es sich im Auto angenehm anfühlt und dies auch ohne ständige Handeingriffe so bleibt ist alles gut.
Auch wenn man bei eingestellten 21°C reale 24°C auf dem Thermometer stehen hat.

Das ist natürlich Unsinn, sorry. Eine gewisse Toleranz ist klar, aber im Grunde soll die Automatik eben genau abhängig von den Umgrbungsparametern die eingestellte Temperatur selbständig erreichen und halten. Siehe auch Anleitung.
Gemessen wird meines Wissens an der Kopfstütze.

Wir reden - zumindest in meinem Fall - von einer erreichten Temp. von über 10 Grad über dem eingestellten Wert. Das ist inakzeptabel.

Asset.JPG

Gemessen wird m.W. nach nahe der Innenbeleuchtung, also am höchsten (wärmsten) Punkt des Innenraums, was auch nur Sinn macht. Und wahrhaftig ist das dort ein Thermostat, welches abzüglich einer gewissen Toleranz die Klima steuern sollte. Ist zwar ne witzige Idee, aber ein Themometer in die Lüftungsschlitze zu stecken, ist totaler Tobak! Weil genau da liegt die eingestellte Temp. am wenigsten an! Die Anlage ballert raus, was das Thermostat im Innenraum (wo auch immer es sitzt), signalisiert, bis der eingestellte Schwellwert erreicht ist.

Könnt ja mal (wie ich ungewollt) die Gegenprobe machen, falls ihr 4 Zonen Klima habt. Vorne kalt und hinten warm einstellen - führt ins Chaos. Nach Drücken der Sync Taste allerdings funzt die Klimaregelung tadellos, zumindest in meinem Fahrzeug.

__________________________

Muss mich korrigieren, hab nochmal gegoogelt - die Fühler sitzen in der Tat am Gebläse... es wird angestrebt, die Luft im eingestellten Zustand entsprechend rauszupusten. In so fern haben die beiden Kollegen oben recht (sorry guys! 😁) mit Ihrem Grillthermometer und der Behauptung, dass die Innenraumtemperatur dann umgebungsbedingt eine ganz andere sein kann.

Ob's Sinn macht ist eine ganz andere Frage... muss meine Sichtweise auf meine Temp-Regler wohl ändern 😉

Gruss Buddy

Dieser Satz im Handbuch ist stark vereinfacht....

In die Klimaregelung fließen die eingestellten Sollwerte für Temperatur, Intensität und Schichtung, Außentemperatur, Innentemperatur am Innenraumfühler (das ist der schwarze Knubbel links neben der Auswurftaste), Ausströmtemperaturen an den Düsen, Verdampfertemperatur, Luftfeuchtigkeit und Sonneneinstrahlung links/rechts (ich hoffe ich hab nix vergessen?) ein.

Das ganze ist ein hochkomplexes Thema.....

Und das beherrscht BMW anscheinend nicht so gut, nach dem was man hier so liest.
Ich bin selbst im F30 auch nicht wirklich zufrieden, man muss (im Automatimodus) öfters mal an den Temperaturen und an der Intensität spielen damit es angenehm bleibt.

Momentan ist es recht einfach... MAX Taste und gut 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen