Probleme Klima?

BMW 5er G30

Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...

.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:


Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*

Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.

2910 weitere Antworten
2910 Antworten

Dann bin ich mit meinem Latein, mangels eigener Praxiserfahrung, am Ende.

Bisher war es immer so, dass die maximale Lüftungsintensität eingestellt werden konnte, und so soll es auch beim G 30 sein. Warum es dann trotzdem auf kleiner Stufe zieht?

Zitat:

@clex schrieb am 2. August 2018 um 10:13:15 Uhr:


Mit dem „frei in den Raum blasen lassen“ wird es halt recht schwer, sollte Fahrer und Beifahrer an Board sein. Es zieht gewaltig, egal in welche Richtung und auf welcher Gebläsestufe geblasen wird. Persönlich habe ich noch keine zugfrei funktionierende Einstellung gefunden.

Das ist "amerikanisches Layout". Die Amerikaner wollen Klimaanlagen, wo am besten aus einem Ofenrohr arktische Luft direkt ins Gesicht bläst. Das vertragen die, weil sie dazu kochend heißen Kaffee in sich reinschütten. Zugluft ist dort nichts negatives, nur der Mitteleuropäer bekommt schon eine Lungenentzündung, wenn er nur das Wort Zugluft hört.

Im F11 konnte man noch variieren zwischen Ofenrohr und zugfrei. Leider ist das beim G31 entfallen.

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 2. August 2018 um 10:31:49 Uhr:



Zitat:

@clex schrieb am 2. August 2018 um 10:13:15 Uhr:


Mit dem „frei in den Raum blasen lassen“ wird es halt recht schwer, sollte Fahrer und Beifahrer an Board sein. Es zieht gewaltig, egal in welche Richtung und auf welcher Gebläsestufe geblasen wird. Persönlich habe ich noch keine zugfrei funktionierende Einstellung gefunden.

Im F11 konnte man noch variieren zwischen Ofenrohr und zugfrei. Leider ist das beim G31 entfallen.

Gut zu wissen, dann sollen sie ihre Kisten in Zukunft in Amerika verkaufen !

Zitat:

@Tom E61 schrieb am 2. August 2018 um 09:35:56 Uhr:


so, mein "Problem Klima" ist mal gelöst... zumindest ist die Ursache nun klar. Bisher hatte ich immer die beiden mittleren Auslassdüsen nach vorne oder gar nach unten gestellt. Das Fahrzeug hat aber den Temperaturfühler direkt über der CD Taste. D.h. wenn die rechte Düse nach unten zeigt, kommt kalte Luft direkt zum Temperaturfühler und dieser regelt die Kühlleistung für den Fußbereich nach oben und es kommt unten warme Luft raus. Ich habe jetzt die rechte Auslassdüse einfach zugemacht und das Fahrzeugklima wurde schon deutlich besser. Sprich statt bisher 18° geht es jetzt mit 20° in der Temp.-Einstellung. 😎

Bitte versuche mal folgendes: Klima auf manuelle Einstellung, d.h. Luftverteilung auf Scheibe, Mitte und Unten. Alle Lüftungsdüsen auf, die äußeren Richtung Seitenscheibe, die mittleren Richtung oben. Temperatur beidseitig auf 16°, Lüftung auf Max.

Bei Außentemperaturen > 30° wird es einfach nicht kalt in meinem Auto. Das gleiches Spiel habe ich bei der Einstellung "Auto" statt manueller Luftverteilung. Selbst der Serviceleiter hat am Schluss zugegeben, dass zu wenig gekühlt wird.

Ähnliche Themen

Tja die deutschen Hersteller bauen ihre Autos für den wichtigeren Markt! Und das ist mittlerweile nicht mehr Deutschland, sondern die USA und China.

Das einzige ist das wir deutschen immer noch so bescheuert sind (ich auch) und diese horrenden Preise bezahlen. Fast nirgendwo sonst kosten Autos der deutschen Premiumhersteller so viel wie im eigenen Land.

Das mit der Klima "amerikanisches Layout" ist aber doch eigentlich bei allen Herstellern so und auch seit vielen Jahren. Wenn die Klima kalte Luft macht kommt immer ein Orkan aus den Mitteldüsen da ist es egal ob es Audi, BMW oder VW ist.

Ich hoffe ich bleibe von dem Problem verschont.

Zitat:

@Hoofy schrieb am 02. Aug. 2018 um 12:4:16 Uhr:


Fast nirgendwo sonst kosten Autos der deutschen Premiumhersteller so viel wie im eigenen Land.

Doch, in Österreich zum Beispiel. 🙁

Oder in Singapur 😁

Und wenn ich mir anschaue, zu welchen Konditionen man den 5er aktuell leasen kann, und da rede ich noch lange nicht von GroKu Rabatten, dann relativiert sich der Listenpreis schnell wieder.
Da muss man sich auch als Privatfahrer gut überlegen, ob sich ein Kauf tatsächlich lohnt.

Ich habe ja Groku Konditionen. Wenn ich die nicht hätte würde ich mir niemals so ein Auto holen. Welcher normale Angestellter kann sich denn schon einen gut ausgestatteten 3er leisten....und das dann alle 3-4 Jahre. Ohne Leasing könnte das doch kaum einer.

Nur über das Leasing können die Hersteller den Listenpreis „verschleiern“ und ihre Kisten in den Markt drücken. Da werden dann nach Ablauf des Leasing Unterstützungen für die Händler gezahlt damit die die gebrauchten Karren wieder vom Hof bekommen.

Zitat:

@Tom E61 schrieb am 2. August 2018 um 09:35:56 Uhr:


so, mein "Problem Klima" ist mal gelöst... zumindest ist die Ursache nun klar. Bisher hatte ich immer die beiden mittleren Auslassdüsen nach vorne oder gar nach unten gestellt. Das Fahrzeug hat aber den Temperaturfühler direkt über der CD Taste. D.h. wenn die rechte Düse nach unten zeigt, kommt kalte Luft direkt zum Temperaturfühler und dieser regelt die Kühlleistung für den Fußbereich nach oben und es kommt unten warme Luft raus. Ich habe jetzt die rechte Auslassdüse einfach zugemacht und das Fahrzeugklima wurde schon deutlich besser. Sprich statt bisher 18° geht es jetzt mit 20° in der Temp.-Einstellung. 😎

Das probiere ich aus. Wenn es klappt gebe dir einen oder zwei aus.

Zitat:

@tp-1000 schrieb am 2. August 2018 um 17:08:46 Uhr:



Zitat:

@Tom E61 schrieb am 2. August 2018 um 09:35:56 Uhr:


so, mein "Problem Klima" ist mal gelöst... zumindest ist die Ursache nun klar. Bisher hatte ich immer die beiden mittleren Auslassdüsen nach vorne oder gar nach unten gestellt. Das Fahrzeug hat aber den Temperaturfühler direkt über der CD Taste. D.h. wenn die rechte Düse nach unten zeigt, kommt kalte Luft direkt zum Temperaturfühler und dieser regelt die Kühlleistung für den Fußbereich nach oben und es kommt unten warme Luft raus. Ich habe jetzt die rechte Auslassdüse einfach zugemacht und das Fahrzeugklima wurde schon deutlich besser. Sprich statt bisher 18° geht es jetzt mit 20° in der Temp.-Einstellung. 😎

Das probiere ich aus. Wenn es klappt gebe dir einen oder zwei aus.

Dann mach mal und halt uns auf dem Laufenden 😉

Zitat:

@Frischling2 schrieb am 2. August 2018 um 09:59:20 Uhr:


Irgendjemand schreib weiter vorne: alle Düsen offen, und die Mittelausströmer frei in den Raum blasen lassen - so ist auch meine am F11 eingestellt, das scheint BMW als Normalfall anzusehen.

Das ist aich der Normalfall bei vollautomatischen Klimaanlagen. Nur so hat die Klappensteuerung die Wirkung die im Programm hinterlegt ist

Am Wochenende wird probiert. Ich muss nur noch meiner Frau erklären, dass sie die nichts verstellen soll. Das wird die größte Herausforderung sein.

Die wissen ohnehin immer alles besser... egal ob der Göttergatte high end Techniker ist....

Heute 1200km gefahren ohne Probleme bei der Klima. Selbst bei wechselnden Temperaturen, mit Wolken, ohne Wolken, mit Regen, ohne Regen, mit / ohne hohe Luftfeuchtigkeit. Klima war immer so wie eingestellt. 540d Model 2019, 4 Zonen Klima.

Worauf man aber achten sollte ist, das z.B. did hintere Klimatisierung nicht auf warm ist. Hatte ich mal in einem Mietwagen weil ich nie hinten reingeschaut habe, bist es mir zufällig aufgefallen ist...

Zitat:

@Tom E61 schrieb am 2. August 2018 um 09:35:56 Uhr:


so, mein "Problem Klima" ist mal gelöst... zumindest ist die Ursache nun klar. Bisher hatte ich immer die beiden mittleren Auslassdüsen nach vorne oder gar nach unten gestellt. Das Fahrzeug hat aber den Temperaturfühler direkt über der CD Taste. D.h. wenn die rechte Düse nach unten zeigt, kommt kalte Luft direkt zum Temperaturfühler und dieser regelt die Kühlleistung für den Fußbereich nach oben und es kommt unten warme Luft raus. Ich habe jetzt die rechte Auslassdüse einfach zugemacht und das Fahrzeugklima wurde schon deutlich besser. Sprich statt bisher 18° geht es jetzt mit 20° in der Temp.-Einstellung. 😎

Das ist sicher nicht die Lösung „des“ Klima-Problems. Es geht ja nicht nur um zwei Grad hin- oder her. Sonst müsste ja oben - mindestens an den Seiten - auch warme Luft kommen. Bei mir wurden zig verschiedene Einstellungen und Lüfterstellungen getestet. Leider erfolglos...
Es freut mich aber, dass zumindest Du so zufrieden bist! 😉

Woher wissen wir denn eigentlich das der Temperturfühler über der CD Taste ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen