Probleme Klima?
Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...
.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:
Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*
Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.
2910 Antworten
Lieber bitte mit Fehler aber verständlich drin stehen lassen als immer diese Doppelposts... danke!
Edit: Oder sogar Trippleposts...
Zitat:
@michaelfeder schrieb am 23. Juli 2018 um 12:42:30 Uhr:
Sorry für "mir" und korrigiere es : "ich möchte mich nicht all ......." Deutsch ist leider nicht meine Muttersprache.
Sehr ehrenhaft. Aber deine Beiträge sind gut verständlich. Da gibt es deutlich schlimmere Probleme.
Wegen einem zu ändernden Wort aber jede Menge Zeilen zu zitieren, stört den Lesefluss im Thread mehr als mal "die Tisch" zu schreiben. Sowas passiert jedem von uns mal.
Ich habe die dementsprechenden Beiträge entfernt.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Hab meinen Dicken (G30 540ix, 02/2017,Softwarestand Februar 2018) heute zum Freundlichen gebracht.
Symptome: Wenn der Innenraum von der Sonne aufgeheizt ist, kriegt der Automatikmodus auf voller Stufe die Innenraumtemperatur innert 30 Minuten nicht auf ein erträgliches Niveau runter. Wenn ich MAX AC wähle, oder AUTO deaktiviere, gehts innert Minuten.
Wenn der Wagen im Schatten stand und eine angenehme Innenraumtemperatur hat, dann gehts ohne Probleme.
Ich meine mir einzubilden dass dieses Problem letzten Sommer (mit älterer Software) nicht so war. In Kroatien bei fast 40° hatte ich keine Probleme. Aber eben, kann mich auch täuschen. Diesen Sommer bin ich aber trotz Sitzbelüftung ewigs am schwitzen im Auto. Das kann so nicht sein. Und ewig im manuellen oder MAX AC-Modus wird man nur krank, das ist dann schon etwas zu heftig.
Die schauen sich das nun an. Ich verweile mich in der Zwischenzeit mit einem neuen 440iX Cabi mit MPaket. Wunderschönes Ersatzauto :-P
Gruss Patrik
Von mir auch noch mal ein kurzes Update. Heute ca. drei Stunden unterwegs gewesen und mehreren Fahrtabschnitten. Außentemperaturen bis 35 Grad. Die Anlage kühlt auch wenn der Wagen vorher in der Sonne stand extrem schnell herunter und hält die Temperatur. Wenn das so bleibt bin ich absolut zufrieden. Anlage läuft auf Auto mit Intensitätsstufe 2. Die nächste längere Fahrt mit knapp vier Stunden ist erst übernächste Woche, mal sehen wie es dann ist, bislang muckte die An,Auge ja erst so noch 90 Minuten.
Gruß Nils
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dstroyr schrieb am 24. Juli 2018 um 21:38:48 Uhr:
Hab meinen Dicken (G30 540ix, 02/2017,Softwarestand Februar 2018) heute zum Freundlichen gebracht.Symptome: Wenn der Innenraum von der Sonne aufgeheizt ist, kriegt der Automatikmodus auf voller Stufe die Innenraumtemperatur innert 30 Minuten nicht auf ein erträgliches Niveau runter. Wenn ich MAX AC wähle, oder AUTO deaktiviere, gehts innert Minuten.
Wenn der Wagen im Schatten stand und eine angenehme Innenraumtemperatur hat, dann gehts ohne Probleme.Ich meine mir einzubilden dass dieses Problem letzten Sommer (mit älterer Software) nicht so war. In Kroatien bei fast 40° hatte ich keine Probleme. Aber eben, kann mich auch täuschen. Diesen Sommer bin ich aber trotz Sitzbelüftung ewigs am schwitzen im Auto. Das kann so nicht sein. Und ewig im manuellen oder MAX AC-Modus wird man nur krank, das ist dann schon etwas zu heftig.
Die schauen sich das nun an. Ich verweile mich in der Zwischenzeit mit einem neuen 440iX Cabi mit MPaket. Wunderschönes Ersatzauto :-P
Gruss Patrik
Hab nun ein Telefon vom :-) bekommen.
Sie konnten das Problem nachvollziehen und haben was seitens BMW gefunden. Es gibt da wohl 2 Schaumstoffeinlagen im Belüftungssystem, die den Luftstrom zum Temperatursensor teilweise blockieren, sodass dieser falsche Werte misst.
Die Lösung ist das entfernen dieser Pads.
Das würde sich mit meinen Erkenntnissen decken, da die Probleme NUR im Automatikmodus vorhanden sind.
Ich hol ihn heute Abend ab und schau mal obs nun besser ist.
Gruss Patrik
Wir haben unseren in der vergangenen Woche zum Gutachter gebracht, nachdem der Händler und vor allem ein Mitarbeiter des technischen Außendienstes uns gebetsmühlenartig erklärt hatten, dass es keinen Fehler an der Klimaautomatik gebe und das alles nur eine Sache der Einstellung sei; wenn sie bei höheren Temperaturen im Automatikmodus nicht ausreichend kühle, solle man eben die Oberkörpertemperatur separat anwählen und senken (dass dadurch aber noch wärmere Luft aus dem Fußraum strömt, ist dann halt so - man muss halt nur das Klimakonzept dieses hervorragenden Fahrzeugs verstehen - so die Aussage dieses Menschen).
Der Gutachter hat dann auch prompt festgestellt, dass bei Sonneneinstrahlung ausgerechnet auf der der Sonne zugewandten Seite wärmere Luft ausströmt als im Rest des Fahrzeugs. Mithin liegt also ein Fehler vor, der nach drei Werkstattaufenthalten nicht behoben worden ist.
Da der Händler alles andere als einsichtig ist, wird es bei uns wohl auf einen Prozeß hinauslaufen, da wir sowas nicht hinnehmen werden.
Schade, dass BMW so seine Kunden vergrault und direkt zum Wettbewerber treibt.
Zitat:
@Schau_nur_mal schrieb am 25. Juli 2018 um 15:49:46 Uhr:
Wir haben unseren in der vergangenen Woche zum Gutachter gebracht, nachdem der Händler und vor allem ein Mitarbeiter des technischen Außendienstes uns gebetsmühlenartig erklärt hatten, dass es keinen Fehler an der Klimaautomatik gebe und das alles nur eine Sache der Einstellung sei; wenn sie bei höheren Temperaturen im Automatikmodus nicht ausreichend kühle, solle man eben die Oberkörpertemperatur separat anwählen und senken (dass dadurch aber noch wärmere Luft aus dem Fußraum strömt, ist dann halt so - man muss halt nur das Klimakonzept dieses hervorragenden Fahrzeugs verstehen - so die Aussage dieses Menschen).
Der Gutachter hat dann auch prompt festgestellt, dass bei Sonneneinstrahlung ausgerechnet auf der der Sonne zugewandten Seite wärmere Luft ausströmt als im Rest des Fahrzeugs. Mithin liegt also ein Fehler vor, der nach drei Werkstattaufenthalten nicht behoben worden ist.
Da der Händler alles andere als einsichtig ist, wird es bei uns wohl auf einen Prozeß hinauslaufen, da wir sowas nicht hinnehmen werden.
Schade, dass BMW so seine Kunden vergrault und direkt zum Wettbewerber treibt.
Hat der Händler denn ein unumstößliches Alleinstellungsmerkmal in Deiner Gegend/Firma?
Da es ja offensichtlich Lösungsansätze gibt, muss es doch möglich sein, einen kompetenten Händler aufzusuchen.
Echt irre wie unterschiedlich die Autos sind. War heut auch mehrere Stunden unterwegs mit praller Sonne bis bewölkt alles dabei. Einstellung auf Automatik 22 Grad, mittlere Gebläsestärke. Musste dann die Oberkörpertemperatur erhöhen weil es mir zu frisch wurde.
@mr_damoon
Der nächste Händler ist rund 50km entfernt und scheidet daher aus. Aber das Verhalten des BMW-Mitarbeiters ist für mich auch ein triftiger Grund die Marke zu wechseln. Es ist für mich unverständlich, wie man so jemanden auf Kunden loslassen kann.
Es ist offenbar Tagesform abhängig, gestern war es am Abend ein Graus. Heute war es wieder so, dass bei 20° C alles ok war und ich die Oberkörperkomforttemperatur wieder um die 2 Klicks erhöht habe, um die ich sie gestern aus reiner Verzeiflung gesenkt hatte. Damit kann man auch beim 🙂 schlecht nachweisen dass dei Klimaautomatik spinnt.
Auf alle Fälle habe ich mich beim F11 und F25 in jeweils drei Jahren maximal am Anfang 5 Minuten mit der Temperatur-Auswahl beschäftigt und sonst fast nie wieder, davon bin ich beim G30 ein gutes Stück entfernt.
Gruß aus EN
Zitat:
@Dstroyr schrieb am 25. Juli 2018 um 14:54:40 Uhr:
Zitat:
@Dstroyr schrieb am 24. Juli 2018 um 21:38:48 Uhr:
Hab meinen Dicken (G30 540ix, 02/2017,Softwarestand Februar 2018) heute zum Freundlichen gebracht.Symptome: Wenn der Innenraum von der Sonne aufgeheizt ist, kriegt der Automatikmodus auf voller Stufe die Innenraumtemperatur innert 30 Minuten nicht auf ein erträgliches Niveau runter. Wenn ich MAX AC wähle, oder AUTO deaktiviere, gehts innert Minuten.
Wenn der Wagen im Schatten stand und eine angenehme Innenraumtemperatur hat, dann gehts ohne Probleme.Ich meine mir einzubilden dass dieses Problem letzten Sommer (mit älterer Software) nicht so war. In Kroatien bei fast 40° hatte ich keine Probleme. Aber eben, kann mich auch täuschen. Diesen Sommer bin ich aber trotz Sitzbelüftung ewigs am schwitzen im Auto. Das kann so nicht sein. Und ewig im manuellen oder MAX AC-Modus wird man nur krank, das ist dann schon etwas zu heftig.
Die schauen sich das nun an. Ich verweile mich in der Zwischenzeit mit einem neuen 440iX Cabi mit MPaket. Wunderschönes Ersatzauto :-P
Gruss Patrik
Weißt du wo genau die Sensor sind, die abgedeckt werden?
Hab nun ein Telefon vom :-) bekommen.Sie konnten das Problem nachvollziehen und haben was seitens BMW gefunden. Es gibt da wohl 2 Schaumstoffeinlagen im Belüftungssystem, die den Luftstrom zum Temperatursensor teilweise blockieren, sodass dieser falsche Werte misst.
Die Lösung ist das entfernen dieser Pads.
Das würde sich mit meinen Erkenntnissen decken, da die Probleme NUR im Automatikmodus vorhanden sind.
Ich hol ihn heute Abend ab und schau mal obs nun besser ist.
Gruss Patrik
So, aus eigener Dummheit durfte ich Heute die 70km zum :-) zwei mal zurücklegen. Ich Doofi hatte die Hausschlüssel im Ersatzwagen vergessen... Nun ja, wers nicht im Kopf hat, hats im Motor, oder so....
Auf jeden Fall hatte ich 33° Aussentemperatur. Der Wagen hat innert Minuten im Automatikmodus (Stufe 3 und 22°) auf eine behagliche Temperatur runtergeregelt. Nach 15 Minuten musste ich sogar auf Automatik-Stufe 2 runterregeln und die Temperatur auf 24° erhöhen, da es mir zu kühl wurde.
Das Problem ist somit behoben.
Gruss an Alle
Patrik
Zitat:
@h123o schrieb am 25. Juli 2018 um 19:36:52 Uhr:
Zitat:
@Dstroyr schrieb am 25. Juli 2018 um 14:54:40 Uhr:
Weißt du wo genau die Sensor sind, die abgedeckt werden?
Hab nun ein Telefon vom :-) bekommen.Sie konnten das Problem nachvollziehen und haben was seitens BMW gefunden. Es gibt da wohl 2 Schaumstoffeinlagen im Belüftungssystem, die den Luftstrom zum Temperatursensor teilweise blockieren, sodass dieser falsche Werte misst.
Die Lösung ist das entfernen dieser Pads.
Das würde sich mit meinen Erkenntnissen decken, da die Probleme NUR im Automatikmodus vorhanden sind.
Ich hol ihn heute Abend ab und schau mal obs nun besser ist.
Gruss Patrik
Hallo
Leider nicht, es gibt aber diesbezüglich mehrere PUMA-Fälle, auf die haben ja alle Händler Zugriff. Beim Auslesen des Fahrzeugschlüssels sieht der Händler alle in Frage kommenden Fälle, ist halt auch Ausstattungsabhängig. Die genaue Nummer kenn ich aber nicht.
Zitat:
@Dstroyr schrieb am 25. Juli 2018 um 14:54:40 Uhr:
Es gibt da wohl 2 Schaumstoffeinlagen im Belüftungssystem, die den Luftstrom zum Temperatursensor teilweise blockieren, sodass dieser falsche Werte misst.Die Lösung ist das entfernen dieser Pads.
Die Aktion wurde bei meinem Fahrzeug schon vor Monaten gemacht und hatte das Problem nicht beseitigt. Es ist offensichtlich so, das es mehrere Fehler gibt die zur Fehlfunktion der Klimaanlage führen. Die Frage ist wie viele von den Fehler sind in dem betroffenen Fahrzeug.
Bei meinem Fahrzeug wurden folgende Aktionen durch geführt:
1. Software Update ohne Erfolg
2. Software Update ohne Erfolg
Austausch diverser Sensoren
Änderung der Luftkanäle (Schaustoff Aktion)
3. Softwareupdate und tausch der Klimasteuerung
Ingesamt hat das 1 Jahr gedauert!
Es ist auch nicht auszuschließen, das es noch mehr Fehler gibt die nicht in meinem Fahrzeug verbaut wurden.
Also, allen Betroffenen weiterhin viel Glück und dran bleiben!!
Viele Grüße
Uli
Zitat:
@Schau_nur_mal schrieb am 25. Juli 2018 um 15:49:46 Uhr:
Wir haben unseren in der vergangenen Woche zum Gutachter gebracht, nachdem der Händler und vor allem ein Mitarbeiter des technischen Außendienstes uns gebetsmühlenartig erklärt hatten, dass es keinen Fehler an der Klimaautomatik gebe und das alles nur eine Sache der Einstellung sei; wenn sie bei höheren Temperaturen im Automatikmodus nicht ausreichend kühle, solle man eben die Oberkörpertemperatur separat anwählen und senken (dass dadurch aber noch wärmere Luft aus dem Fußraum strömt, ist dann halt so - man muss halt nur das Klimakonzept dieses hervorragenden Fahrzeugs verstehen - so die Aussage dieses Menschen).
Der Gutachter hat dann auch prompt festgestellt, dass bei Sonneneinstrahlung ausgerechnet auf der der Sonne zugewandten Seite wärmere Luft ausströmt als im Rest des Fahrzeugs. Mithin liegt also ein Fehler vor, der nach drei Werkstattaufenthalten nicht behoben worden ist.
Da der Händler alles andere als einsichtig ist, wird es bei uns wohl auf einen Prozeß hinauslaufen, da wir sowas nicht hinnehmen werden.
Schade, dass BMW so seine Kunden vergrault und direkt zum Wettbewerber treibt.
Vor 30 Jahren und 50.000 Euro billiger war auch richtig so, aber auch nicht Automatik sondern manuell genannt.