Probleme Klima?
Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...
.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:
Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*
Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.
2910 Antworten
Mich würde interessieren, ob sowohl die Klimaautomatik mit erweiterten Umfängen als auch die 4-Zonen Klimaautomatik von der Problematik betroffen sind. Bei meiner „einfachen“ Klima konnte ich bislang keine Fehler bzw. mangelhafte Kühlung feststellen. Außer im Eco-Mode stelle ich eine gute und konstante Kühlleistung fest.
Heute mit meinem 640i GT gesamt 500 km gefahren. Autobahn und Stadtverkehr. Außentemperaturen immer zwischen 28 und 31,5 Grad.
Die 4 Zonen Klima hat super funktioniert. Innentemperatur 21,5. Mittelausströmer zwei Striche in Richtung warm.
Lediglich bei hohem Tempo auf der Autobahn wurde es fast ein wenig kühl im Auto.
Andere hier schreiben ja, wenns schnell wird, wird es warm?
Ähnliche Themen
Ich bin ebenfalls maßlos enttäuscht von der Klimatisierung.
Eckdaten: G31, 520d, Klimaautomatik, Produktionsdatum 11.2017
Von Beginn an macht die Klimasteuerung keinen Spaß. Bei kalten Außentemperaturen ist mal oben kalt und unten warm, gerne auch umgekehrt oder die Temperatur links/rechts unterscheidet sich deutlich an den mittleren Ausströmern. Derzeit bei den hohen Außentemperaturen ist das eine bessere Umwälzung denn eine funktionierende Klima-Anlage.
Außentemperatur 28Grad, Sonnenschein, Solltemperatur 20Grad, Sync aktiv, Luftmenge kleinste Stufe - Gemessene Temperatur Fußraum Fahrer 27 Grad, Mittelkonsole vordere Ablage 25 Grad, Rückbank 25 Grad. Eine Erhöhung der Luftmenge (oder wie die Clowns aus dem Laptopdepartment bei BMW das nennen: Intensität...) führt zu exakt keiner Änderung, außer dass es laut wird. Die Temperatur kann man aber geschickt verändern, in dem man beispielsweise durch Tunnel oder unter Wolken herfährt, dann wird’s nämlich noch wärmer. Oder man macht das Fenster auf, dann wird es tatsächlich für ein paar Minuten 1-2Grad kühler.
Erhöht man die Solltemperatur um bis zu 4 Grad ändert sich im Innenraum bei sonst gleichen Bedingungen: nix! Gar nix! Reduziert man sie auf 16, kann man den Innenraum immerhin auf 19-21Grad kühlen, je nach Position der Messung. Die Temperatur an den mittleren Ausströmern liegt immer bei 6-7,5Grad, also muss ja irgendwo eine Klimaanlage verbaut sein.
Ich habe definitiv keinen Plan davon, wie man ein Auto baut. Das einzige was ich weiß ist, dass die beiden F11 davor in Bezug auf die Klimatisierung perfekt waren und mein G31 eine einzige Katastrophe. Ich habe auch keine Lust mehr, mir von unmotivierten Servicekräften bei BMW Geblubber über Sonnenstandsensoren und Anpassung der Oberkörpertemperatur erklären zu lassen, ich möchte einfach nur eine funktionierende Klimaanlage. Mehr nicht....
Das Ist ja wieder ein toller 🙂 der zu blöd ist in sein PUMA Programm rein zu schauen und das dann damit zu lösen. Hauptsache schulmeistern...
Wenn die Möglichkeit besteht würde ich mir einen anderen 🙂 suchen, der einen ernst nimmt..
Zitat:
@chrisba2 schrieb am 20. Juli 2018 um 16:14:48 Uhr:
Nö, meine 6 Zylinder bringen auch nix - Zickenterror beim Autoklima
Und meine 4 Zylinder perfekt, auch bei 35 Grad
Bei meinem G30 540xi mit 4 Zonen wurde nun zum 4. mal an der Software rumgedoktert, viel gebracht hat es aber nicht: lediglich die Luft im Fussraum ist nicht mehr ganz so warm, ansonsten ist die Anlage in meinen Augen einfach viel zu schwach.
Zudem ist mir auch aufgefallen, dass aus der Mitteldüse für den Beifahrer viel weniger Luft kommt als aus jener für den Fahrer (das deckt sich wohl mit der „Massnahme“ wie weiter oben im Thread gepostet).
Das Steuergerät wurde bis anhin noch nicht ausgetauscht (sei in der Schweiz bis jetzt noch nie gemacht worden). Ich wäre dankbar wenn sich jemand bei dem das Steuergerät ausgetauscht wurde mal per PM bei mir melden würde.
Im weiteren wurden nun auch die knarzenden Zierleisten ausgetauscht, wodurch das Knacken spürbar weniger geworden ist. Nicht ganz weg, aber auf ein Niveau womit ich leben kann.
Zitat:
@phila335 schrieb am 21. Juli 2018 um 10:58:29 Uhr:
Bei meinem G30 540xi mit 4 Zonen wurde nun zum 4. mal an der Software rumgedoktert, viel gebracht hat es aber nicht: lediglich die Luft im Fussraum ist nicht mehr ganz so warm, ansonsten ist die Anlage in meinen Augen einfach viel zu schwach.
Zudem ist mir auch aufgefallen, dass aus der Mitteldüse für den Beifahrer viel weniger Luft kommt als aus jener für den Fahrer (das deckt sich wohl mit der „Massnahme“ wie weiter oben im Thread gepostet).Das Steuergerät wurde bis anhin noch nicht ausgetauscht (sei in der Schweiz bis jetzt noch nie gemacht worden). Ich wäre dankbar wenn sich jemand bei dem das Steuergerät ausgetauscht wurde mal per PM bei mir melden würde.
Im weiteren wurden nun auch die knarzenden Zierleisten ausgetauscht, wodurch das Knacken spürbar weniger geworden ist. Nicht ganz weg, aber auf ein Niveau womit ich leben kann.
Servus.Bei mir wurde gestern das Steuergerät ausgetauscht.Heute und morgen werden in Rumänien 30 Grad.Ich mache einige Tests und melde mich am Montag. Ciao
@michaelfeder Da bin mal gespannt. Danke fürs Feedback.
Zitat:
@jackhollister schrieb am 21. Juli 2018 um 08:20:39 Uhr:
Ich bin ebenfalls maßlos enttäuscht von der Klimatisierung.
Eckdaten: G31, 520d, Klimaautomatik, Produktionsdatum 11.2017
Von Beginn an macht die Klimasteuerung keinen Spaß. Bei kalten Außentemperaturen ist mal oben kalt und unten warm, gerne auch umgekehrt oder die Temperatur links/rechts unterscheidet sich deutlich an den mittleren Ausströmern. Derzeit bei den hohen Außentemperaturen ist das eine bessere Umwälzung denn eine funktionierende Klima-Anlage.
Außentemperatur 28Grad, Sonnenschein, Solltemperatur 20Grad, Sync aktiv, Luftmenge kleinste Stufe - Gemessene Temperatur Fußraum Fahrer 27 Grad, Mittelkonsole vordere Ablage 25 Grad, Rückbank 25 Grad. Eine Erhöhung der Luftmenge (oder wie die Clowns aus dem Laptopdepartment bei BMW das nennen: Intensität...) führt zu exakt keiner Änderung, außer dass es laut wird. Die Temperatur kann man aber geschickt verändern, in dem man beispielsweise durch Tunnel oder unter Wolken herfährt, dann wird’s nämlich noch wärmer. Oder man macht das Fenster auf, dann wird es tatsächlich für ein paar Minuten 1-2Grad kühler.Erhöht man die Solltemperatur um bis zu 4 Grad ändert sich im Innenraum bei sonst gleichen Bedingungen: nix! Gar nix! Reduziert man sie auf 16, kann man den Innenraum immerhin auf 19-21Grad kühlen, je nach Position der Messung. Die Temperatur an den mittleren Ausströmern liegt immer bei 6-7,5Grad, also muss ja irgendwo eine Klimaanlage verbaut sein.
Ich habe definitiv keinen Plan davon, wie man ein Auto baut. Das einzige was ich weiß ist, dass die beiden F11 davor in Bezug auf die Klimatisierung perfekt waren und mein G31 eine einzige Katastrophe. Ich habe auch keine Lust mehr, mir von unmotivierten Servicekräften bei BMW Geblubber über Sonnenstandsensoren und Anpassung der Oberkörpertemperatur erklären zu lassen, ich möchte einfach nur eine funktionierende Klimaanlage. Mehr nicht....
Das wird ja eine Durststrecke werden.Ich war mit meinem 530-er schon fünf Mal beim Vertragshändler.Drei Mal Software Update, ein Mal 150 Gramm Kühlmittel nachgefüllt, und jede menge Tests und Vergleichstests mit anderen G-30 bzw. G-31 Fahrzeuge die übrigens auch nicht richtig funktionieren!!!???Sie können sich vorstellen, dass bei 30 Grad Aussentemperatur keiner schafte unter 32 Grad runter zu kühken.Alle nagel neue Fahrzeuge.Am Freitag haben die mir durch Puma bla bla....die Klimaanlage Steuerung, ausgetauscht ( nur vorne).Ich werde nächste Woche darüber berichten, ob das was gebracht hat.Ich glaube das die 4-Zonen Klimaanlage eine absolute Fehlkonstruktion ist und keine richtige Lösung gibt bis auf kleinen Softwaretricks, weil ich leider erlebt habe wie die ganze Sensorik verrückt gespiel hat .Das Auto "weisst" überhaupt nicht ob draussen sonnig oder bewölkt ist!!!Ich war mal bei 30 Grad in einem Sommersturm geraten und meine 4-Zonen Klimaanlage hat auf einmal angefangen zu heizen und nicht eine Minute oder zwei sondern die ganze Zeit!!!Das selbe passiert wenn, bei über 25 Grad, mit dem Auto in Schaten bin.Ciao