Probleme Klima?

BMW 5er G30

Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...

.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:


Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*

Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.

2910 weitere Antworten
2910 Antworten

Den gleichen Effekt hatten wir auf der Tauernautobahn. Kurz vor Italien mit zahlreichen langen und kurzen Tunnels: Innen ist alles bereits wohltemperiert. Außentemperatur 13 im Tunnel 18 die Klima fing wild an zu heizen. Temperatur herunter drehen half nicht selbst bei 18° lief die Heizung weiter. Bei 16° dann extreme Kälte. Manuell auch nicht merklich besser. Lüftung auf minimal erzeugte dann beschlagene Scheiben. Das war so störend und warm, das wir tatsächlich die Klima vollständig abgeschaltet haben. Und auf dem Rastplatz erstmal lüfteten.

Zitat:

@mr_damoon schrieb am 9. Juni 2018 um 00:06:43 Uhr:


Den gleichen Effekt hatten wir auf der Tauernautobahn. Kurz vor Italien mit zahlreichen langen und kurzen Tunnels: Innen ist alles bereits wohltemperiert. Außentemperatur 13 im Tunnel 18 die Klima fing wild an zu heizen. Temperatur herunter drehen half nicht selbst bei 18° lief die Heizung weiter. Bei 16° dann extreme Kälte. Manuell auch nicht merklich besser. Lüftung auf minimal erzeugte dann beschlagene Scheiben. Das war so störend und warm, das wir tatsächlich die Klima vollständig abgeschaltet haben. Und auf dem Rastplatz erstmal lüfteten.

Solche Erfahrungen habe ich im F10 auch gemacht!

Meiner war am Dienstag wegen Scheibentausch und Klimaproblematik in der Werkstatt. Habe keine Rückmeldung bekommen, da alles über Flottenmanagement lief. Aber ein Steuergerät-Update wurde offenbar gemacht, da wieder viele Einstellungen resettet waren.

1. Eindruck nach einigen Fahrten: besser als vorher. Eher deutlich besser sogar. Ich muss nicht mehr auf manuell und volle Leistung stellen. Im Autobetrieb auf mittlerer Stufe wurde es mir kühl genug. Mal schauen, ob das auch bei längerer Fahrten so bleibt...

Meiner steht immer noch beim 🙂 , bekomme ihn Montag/Dienstag wieder.

Aktueller Stand: Problem nicht 100% nachvollziehbar (ist dem aktuellen Wetter wohl geschuldet), allerdings konnten sie einen sehr hohen Temperaturunterschied zwischen links und rechts messen. Wird die Automatik auf 16 Grad gestellt und auf 28 Grad erhöht, bleibt der Fußraum links bei 20 Grad und der Fußraum rechts geht auf 36 Grad hoch. Bin gespannt ob sie das Problem in den Griff bekommen..

Die Klimaautomatik beim Leihwagen (X1) funktioniert perfekt...

Ähnliche Themen

Zitat:

@5teph schrieb am 15. Juni 2018 um 13:36:27 Uhr:


Meiner steht immer noch beim 🙂 , bekomme ihn Montag/Dienstag wieder.

Die Klimaautomatik beim Leihwagen (X1) funktioniert perfekt...

Meiner war jetzt auch 2 Tage beim 🙂
U.A. hatte ein Werksingenieur den Fall untersucht.
Die hatten dann auch unerklärlich hohe Temperaturunterschiede an den Auslässen oben, unten, mitte und außen gemessen.
Montag wird die Klimasteuerung komplett getauscht.

Ich hatte auch einen X1 mit funktionierender Klimaautomatik, aber der Rest ist dann er eine Zumutung!

Viele Grüße
Uli

Ich bin gerade auf der Rückreise von Taiwan. Mein Geschäftspartner hat dort einen G30. Bei über 30 Grad und extremer Luftfeuchtigkeit hat dort die Klima perfekt ihren Dienst verrichtet.
Ich hoffe bei meinem kommenden G30 funktioniert sie auch so einwandfrei.

Schon im F31 und im E91 war ich nie zufrieden mit der Klima. Den F31 musste ich im Hochsommer manchmal sogar auf 16 Grad stellen, dauernd herumregeln, Temperatur ändern hier, Intensität ändern da. Im G31 dasselbe.

Vor allem: wenn ich auf die Auto-Taste drücke, sollte nix mehr einzustellen sein außer die Temperatur. Er soll verdammt nochmal automatisch die Temperatur regeln!

In meinem Fiat 500s stell ich 21 Grad ein und den Rest übernimmt die Automatik. Winter wie Sommer passt das. Mein i3 kann's auch ganz gut mit seiner elektrischen Klima und der Wärmepumpe.

Zitat:

@brindamour schrieb am 15. Juni 2018 um 22:07:04 Uhr:


Schon im F31 und im E91 war ich nie zufrieden mit der Klima. Den F31 musste ich im Hochsommer manchmal sogar auf 16 Grad stellen, dauernd herumregeln, Temperatur ändern hier, Intensität ändern da. Im G31 dasselbe.

Vor allem: wenn ich auf die Auto-Taste drücke, sollte nix mehr einzustellen sein außer die Temperatur. Er soll verdammt nochmal automatisch die Temperatur regeln!

In meinem Fiat 500s stell ich 21 Grad ein und den Rest übernimmt die Automatik. Winter wie Sommer passt das. Mein i3 kann's auch ganz gut mit seiner elektrischen Klima und der Wärmepumpe.

Mich stört zusätzlich, dass man zur Temperatur-Gradzahl noch die Drehräder kalt-->warm hat.
Ich denke, dass dies auch schon seit Jahren das verursachende Problem bei den BMW-Klimas sind.

Zitat:

@micha1955 schrieb am 17. Juni 2018 um 07:12:58 Uhr:



Zitat:

@brindamour schrieb am 15. Juni 2018 um 22:07:04 Uhr:


Schon im F31 und im E91 war ich nie zufrieden mit der Klima. Den F31 musste ich im Hochsommer manchmal sogar auf 16 Grad stellen, dauernd herumregeln, Temperatur ändern hier, Intensität ändern da. Im G31 dasselbe.

Vor allem: wenn ich auf die Auto-Taste drücke, sollte nix mehr einzustellen sein außer die Temperatur. Er soll verdammt nochmal automatisch die Temperatur regeln!

In meinem Fiat 500s stell ich 21 Grad ein und den Rest übernimmt die Automatik. Winter wie Sommer passt das. Mein i3 kann's auch ganz gut mit seiner elektrischen Klima und der Wärmepumpe.

Mich stört zusätzlich, dass man zur Temperatur-Gradzahl noch die Drehräder kalt-->warm hat.
Ich denke, dass dies auch schon seit Jahren das verursachende Problem bei den BMW-Klimas sind.

Daran habe ich auch schon gedacht!

Zitat:

@micha1955 schrieb am 17. Juni 2018 um 07:12:58 Uhr:


die Drehräder kalt-->warm hat

Nennt sich Schichtungssteller und ist neben den 6Zylinder Reihenmotoren das Beste bei BMW. Ich bin absoluter Fan davon.

Zitat:

@halifax schrieb am 17. Juni 2018 um 14:02:09 Uhr:



Zitat:

@micha1955 schrieb am 17. Juni 2018 um 07:12:58 Uhr:


die Drehräder kalt-->warm hat

Nennt sich Schichtungssteller und ist neben den 6Zylinder Reihenmotoren das Beste bei BMW. Ich bin absoluter Fan davon.

War ein kleiner Gedankenfehler. Inzwischen wird ja zusätzlich über iDRIVE manipuliert

Die Drehräder gibt es aber nicht mehr beim G30/31, oder irre ich? Habe deren Sinn sowieso nie verstanden.

Die gib es noch.

Das Warm/Kalt-Drehrad für die Mittelausströmer gibt es leider nicht mehr.
Der Sinn hierfür ist ganz einfach - schnell mal zusätzlich kühle Luft in den Innenraum, unabhängig von der Automatik.

Ich habe es nie benützen müssen, und vermisse es daher auch nicht.

Edit: War gerade eine Woche in Norditalien unterwegs, bei bis zu 30 Grad. Die Klimaautomatik hat getan, was sie soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen