Probleme Klima?

BMW 5er G30

Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...

.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:


Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*

Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.

2910 weitere Antworten
2910 Antworten

Zitat:

@Cool1967 schrieb am 5. Juni 2018 um 21:29:45 Uhr:


Bei der 4-Zonen-Klima sind natürlich auch die Auslässe in der B-Säule vorhanden, einfach mal genau schauen 😉.
Meine 4-Zonen-Klima funktioniert vorbildlich, z.B. gestern bei bis zu 32°C ~300km und heute bei ~28°C ~150km gefahren, einfach einwandfrei.

Vielleicht ist es bei dem ein oder anderen nur eine Einstellungssache, daher hier meine Konfigurierung:

- Automatische Umluftkontrolle: Ausgeschaltet !
- Automatikbetrieb: Auf Intensivstufe 2
- Temperatur Mittenausströmer: Neutral, also Mittelstellung
- Soll-Temperatur: 21 - 23°C / je nach Außentemperatur
- Alle Luftauslässe voll öffnen und nach oben stellen, auch die in der B-Säule 😉
- Luftauslässe in der Mittelkonsole nur ~50% öffnen und gegeneinander einstellen, d.h. linken Auslass nach rechts und rechten Auslass nach links stellen, dies sorgt für Zugfreiheit.
- Sync aktivieren

Mit diesen Einstellungen sollte sich ein wirklich angenehmes Klima einstellen.

Gruß, Cool1967

Danke - werde das mal genauso testen ...

Gelten die Einstellungen auch für 2-Zonen-Klima?

Vom Grundprinzip ja.
Die Auslässe in der B-Säule sind bei der 2-Zonen-Klima natürlich nicht vorhanden und ein "Sync" mit dem hinteren Bedienteil entfällt.

Und noch zur Info: Mein G31 ist relativ neu, d.h. Bj. 04/18 .... evtl. gab es bei älteren Modellen echte technische Probleme. Diese sollten jedoch ziemlich einfach, z.B. mittels Messung der einzelnen Auslässe mit Flügelradanemometer, lokalisiert werden können. Das Problem ist, dass die Werkstätten häufig nicht über entsprechendes Messequipment verfügen und auch bei den (meißten) Werkstattmeistern Klima-Wissen nicht zu deren Stärken zählt.

Gruß, Cool1967

Mit dem Alter hat das nix zu tun, meiner ist 08/17 und ist zu 99% perfekt klimatisiert

Ähnliche Themen

Hast du die automatische Umluftkontrolle ausgeschaltet ?

Nein

22 Grad, alles auf Auto, alle Lüftungen voll, alles mittig, Sync an

Ich habe die automatische Umluftkontrolle aktuell eingeschaltet; werds mal ohne ausprobieren, wobei das ja eigentlich nicht Sinn und Zweck wäre.

Bezüglich der Geräuschentwicklung - habt ihr das auch, das ein stetiges Grundrauschen zu hören ist?

Ich habe kein Grundrauschen, außer das auf meinen Ohren 😁
Da ich einen 530e fahre, muss das mit dem fehlenden Grundrauschen schon gewichtig sein (ich habe ja keine Nebengeräusche wie Motorbrummen) - scheint also nicht normal zu sein, wenn du ein Grundrauschen hast...

Ich habe keine Probleme - läuft auf 21° alle 4 Zonen sync, AUC
In meinem Fußraum kommt zwar auch keine eiskalte Luft, aber ich nehme an, dass dies auch wenig gesundheitsförderlich wäre!

Am besten gefällt es mir aktuell in meinen vorgekühlten 530e einzusteigen und mich auf die kalten Sitze zu setzen 😎

Heute Morgen wieder drauf geachtet - Außentemperatur 5:35 -> 17,5°
Eingstellt ist 22,5°, also müsste er eigentlich gar nicht kühlen, sondern nur etwas warme Luft dazu pusten. Nach 25 Minuten Fahrt an der Ampel nach Autobahnabfahrt: Klimaanlage schön weiter am "Rauschen" 🙁

Zitat:

@Cool1967 schrieb am 5. Juni 2018 um 21:29:45 Uhr:


Bei der 4-Zonen-Klima sind natürlich auch die Auslässe in der B-Säule vorhanden, einfach mal genau schauen 😉.
Meine 4-Zonen-Klima funktioniert vorbildlich, z.B. gestern bei bis zu 32°C ~300km und heute bei ~28°C ~150km gefahren, einfach einwandfrei.

Vielleicht ist es bei dem ein oder anderen nur eine Einstellungssache, daher hier meine Konfigurierung:

- Automatische Umluftkontrolle: Ausgeschaltet !
- Automatikbetrieb: Auf Intensivstufe 2
- Temperatur Mittenausströmer: Neutral, also Mittelstellung
- Soll-Temperatur: 21 - 23°C / je nach Außentemperatur
- Alle Luftauslässe voll öffnen und nach oben stellen, auch die in der B-Säule 😉
- Luftauslässe in der Mittelkonsole nur ~50% öffnen und gegeneinander einstellen, d.h. linken Auslass nach rechts und rechten Auslass nach links stellen, dies sorgt für Zugfreiheit.
- Sync aktivieren

Mit diesen Einstellungen sollte sich ein wirklich angenehmes Klima einstellen.

Gruß, Cool1967

Hi auch!

Wie stell ich denn die Temperatur der Mittelausströmer ein?

Auf die Menü Taste der Klimasteuerung drücken und in dem Menü findest du es dann.

Zitat:

@Piroshiki schrieb am 7. Juni 2018 um 20:46:03 Uhr:


Auf die Menü Taste der Klimasteuerung drücken und in dem Menü findest du es dann.

Ok, danke!
Der Punkt ging mir wohl immer durch die Lappen... :-P

So...bei mir nach ein paar Tagen nahezu 30 Grad in Süddeutschland:

- Grundsätzlich funktioniert die Klima, d.h. sie kühlt!
- auf AC MAX wird das Auto genauso runtergekühlt wie bei meinen Vorgängerfahrzeugen von BMW
- sobald ich von AC MAX auf Auto-Mode gehe (z.B. 18 Grad auf Intensität 2) läuft die Klima noch ca. 1-2 Minuten erwartungsgemäß, um dann quasi den Betrieb einzustellen!

Mein Fazit: Die Klima funzt auch im G32...ich vermute der Temperaturfühler muss irgendwelche falsche Daten liefern - er sagt der Klima die Wunschtemperatur ist erreicht, obwohl das nicht der Fall ist!

Zitat:

@Caca-King schrieb am 8. Juni 2018 um 20:52:16 Uhr:


So...bei mir nach ein paar Tagen nahezu 30 Grad in Süddeutschland:

- Grundsätzlich funktioniert die Klima, d.h. sie kühlt!
- auf AC MAX wird das Auto genauso runtergekühlt wie bei meinen Vorgängerfahrzeugen von BMW
- sobald ich von AC MAX auf Auto-Mode gehe (z.B. 18 Grad auf Intensität 2) läuft die Klima noch ca. 1-2 Minuten erwartungsgemäß, um dann quasi den Betrieb einzustellen!

Mein Fazit: Die Klima funzt auch im G32...ich vermute der Temperaturfühler muss irgendwelche falsche Daten liefern - er sagt der Klima die Wunschtemperatur ist erreicht, obwohl das nicht der Fall ist!

genau so ist es. Auch starke Sonneneinstrahlung macht meiner Anlage zu schaffen. Auf manuell dann alles ok. Aber ist ja kein Zustand. Habe jetzt die Einstellungen von etwas weiter oben im Thread probiert. Scheint tatsächlich besser zu gehen. Tippe also definitiv auf falsche Sensorikwerte. Ausserdem scheint das System die Außentemperatur überzugewichten. Beispiel: Gotthart Tunnel - keine Sonne (klar) und Innenraumtemperatur ok. In der Mitte des Tunnels steigt die Temperatur sehr stark an und die Anlage kühlt, als gebe es kein morgen mehr - musste dann die Temperatur hochregeln. Quasi der umgekehrte Effekt der Sonneneinstrahlung bei gleich bleibender Aussentemperatur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen