Probleme Klima?
Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...
.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:
Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*
Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.
2910 Antworten
Zitat:
@Sveno27 schrieb am 14. Februar 2024 um 22:48:27 Uhr:
Wo stellt man das ein?
Im Menü unter Einstellungen „Klima“. Dan drei mal den I Drive schnell hintereinander drücken. 3 Sekunden warten und dann nochmal
Wäre mir neu. Hat das schon mal jemand getestet?
Ich hab es vorhin getestet und es funktioniert nicht. Man klickt wild im Klima Menü rum aber einstellen kann man dort nichts
Ich glaube da hat euch jemand einen Bären aufgebunden. Soll er einfach mal einen Screenshot vom Menü online stellen
Ähnliche Themen
Ja also ich denke auch das es Fake ist und nicht funktioniert
Hast du eigentlich nochmal eine Antwort dazu @Sebold……
Moin,
ich wollte es noch einmal hier versuchen, bevor ich zum Freundlichen fahre.
Problem:
Im Automatikbetrieb (kühlen) meiner 2-Zonen Klima, habe ich sas Problem, dass aus den oberen (Brusthöhe, nicht Windschutzscheibe) Luftausströmern der Beifahrerseite, nie (wirklich nie) Luft kommt. Nur wenn ich auf manuellen Betrieb umstelle und diese Düsen über den entsprechenden Knopf auswähle, werden auch diese durch die Klimaanlage bedient, daher kann man einen defekten Stellmotor ausschliessen. Ich habe wirklich alles probiert, habe die Oberkörper Temperatureinstellung verändert (da fiel mir auf, dass wenn ich den Regler voll auf warm/rot stelle, plötzlich warme Luft aus den Düsen ausströmt, aber eben nie Kalte…). Das wirklich unangenehme ist, dass der Ausströmer im Fussraum, permanent kalte Luft rausbläst.
Auf der Fahrerseite ist im Automatikbetrieb alles OK und die Luftverteilung ist gleichmässig aus allen Düsen, bei gleicher Temperatur Einstellung.
Ich habe einen defekten Temperaturfühler auf der Beifahrerseite in Verdacht, insofern es diesen überhaupt gibt.
Hat noch jmd dieses Problem und weiss evtl Abhilfe?
Gruss
Zitat:
@chris0483 schrieb am 10. Juli 2024 um 21:57:59 Uhr:
Moin,ich wollte es noch einmal hier versuchen, bevor ich zum Freundlichen fahre.
Problem:
Im Automatikbetrieb (kühlen) meiner 2-Zonen Klima, habe ich sas Problem, dass aus den oberen (Brusthöhe, nicht Windschutzscheibe) Luftausströmern der Beifahrerseite, nie (wirklich nie) Luft kommt. Nur wenn ich auf manuellen Betrieb umstelle und diese Düsen über den entsprechenden Knopf auswähle, werden auch diese durch die Klimaanlage bedient, daher kann man einen defekten Stellmotor ausschliessen. Ich habe wirklich alles probiert, habe die Oberkörper Temperatureinstellung verändert (da fiel mir auf, dass wenn ich den Regler voll auf warm/rot stelle, plötzlich warme Luft aus den Düsen ausströmt, aber eben nie Kalte…). Das wirklich unangenehme ist, dass der Ausströmer im Fussraum, permanent kalte Luft rausbläst.
Auf der Fahrerseite ist im Automatikbetrieb alles OK und die Luftverteilung ist gleichmässig aus allen Düsen, bei gleicher Temperatur Einstellung.
Ich habe einen defekten Temperaturfühler auf der Beifahrerseite in Verdacht, insofern es diesen überhaupt gibt.
Hat noch jmd dieses Problem und weiss evtl Abhilfe?
Gruss
Laut T.I.S. sitzt ein oder mehrere Sensoren direkt im Luftstrom. Wuerde sagen, da hilft nur zerlegen und preufen bzw. ersetzen.
Hallo zusammen. Ich weiss nicht ob dies hier schon erwähnt wurde.
Bei meinem G30 steht unter der Haube eine Füllmenge von 550g +/- 15g.
Ich finde die Menge an Kältemittel sehr wenig für einen 5er. Was steht denn bei euch so?
Mein alter E90 hatte eine Füllmenge von 500g
Beim F10 meiner Eltern steht 850g. Aber ein G30 "nur" 550g?!
Kommt auch immer aufs Kältemittel an. Vom R1234yf wird idR. weniger benötigt als vom R134a. Die Anlagen werden auch bewusst kompakter gebaut, damit eben weniger nötig ist. Also völlig normal.
Zitat:
@Aemix schrieb am 13. August 2024 um 17:11:42 Uhr:
Hallo zusammen. Ich weiss nicht ob dies hier schon erwähnt wurde.Bei meinem G30 steht unter der Haube eine Füllmenge von 550g +/- 15g.
Ich finde die Menge an Kältemittel sehr wenig für einen 5er. Was steht denn bei euch so?
Mein alter E90 hatte eine Füllmenge von 500g
Beim F10 meiner Eltern steht 850g. Aber ein G30 "nur" 550g?!
Kühlleistung ist bei gar kein Problem, selbst bei +40 in Italien war diese angenehm. Nur eben der Automatikbetrieb auf der Beifahrerseite ist nen Totalausfall…
Zitat:
@chris0483 schrieb am 13. August 2024 um 17:35:07 Uhr:
Zitat:
@Aemix schrieb am 13. August 2024 um 17:11:42 Uhr:
Hallo zusammen. Ich weiss nicht ob dies hier schon erwähnt wurde.Bei meinem G30 steht unter der Haube eine Füllmenge von 550g +/- 15g.
Ich finde die Menge an Kältemittel sehr wenig für einen 5er. Was steht denn bei euch so?
Mein alter E90 hatte eine Füllmenge von 500g
Beim F10 meiner Eltern steht 850g. Aber ein G30 "nur" 550g?!
Kühlleistung ist bei gar kein Problem, selbst bei +40 in Italien war diese angenehm. Nur eben der Automatikbetrieb auf der Beifahrerseite ist nen Totalausfall…
Ist das auch so, wenn jemand auf dem Beifahrersitz ist?
Aber ja, automatik ist bei mir arg schwach.
Heute wieder festgestellt
Hab dann selber manuell gestellt auf Scheibe + Brusthöhe.
Dann ging es.
Keine Ahnung was der Automatikmodus macht. Bei Audi war es simpel und perfekt.
Zu Kalt? Ok, dann kommt warme Luft auf die Seitenscheiben, Frontscheibe und Füße und packt dich sozusagen ein.
Zu heiß? Okay, fast alles geht auf die Luftausströmer in der Mitte.
Beim BMW verschwindet gefühlt die kalte Luft wenn man auf automatik stellt.
Ab wann macht ihr das erste mal einen Klimaservice? Da schneiden sich ja die Geister.
Meiner ist von 2020 und bin am überlegen ob ich das erste mal einen Klimaservice (befüllung) machen lassen soll.
Zitat:
@Aemix schrieb am 14. August 2024 um 08:54:29 Uhr:
Ab wann macht ihr das erste mal einen Klimaservice? Da schneiden sich ja die Geister.Meiner ist von 2020 und bin am überlegen ob ich das erste mal einen Klimaservice (befüllung) machen lassen soll.
Wenn es keine Einschränkung der Klimaanlage gibt, gibt es auch kein Grund irgendeine Wartung durchzuführen, nach fünf Jahren kann man über eine Desinfektion nachdenken…
Zitat:
@Aemix schrieb am 14. August 2024 um 08:54:29 Uhr:
Ab wann macht ihr das erste mal einen Klimaservice? Da schneiden sich ja die Geister.Meiner ist von 2020 und bin am überlegen ob ich das erste mal einen Klimaservice (befüllung) machen lassen soll.
Meiner ist von 11/2017 und hatte 120 Tkm runter als ich den ersten Klimaservice vor rund 2 Monaten hab machen lassen. Seither ist die Klimaleistung, wie auch zu erwarten, deutlich besser.