Probleme Klima?

BMW 5er G30

Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...

.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:


Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*

Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.

2910 weitere Antworten
2910 Antworten

Trotz Klimakomfortscheibe bleibt für mich die wichtigste Maßnahme:
Verstellung der Oberkörper-Temperaturanpassung nach Jahreszeit. Draußen kalt mus ich sie übers Menü in den roten Bereich verstellen, moderate Außentemperatur In die Mitte bzw. eher blau, im Sommer bei heißen Temperaturen blau.
Das ist so vorhersagbar, dass ich mich schon frage warum das offenbar bewusst aus der KlimaAUTOMATIK ausgelassen wurde.

Aber alleine das ist ja schon traurig, dass man das machen muss…bei Mercedes gibt es so einen Menüpunkt nicht mal…

@www.wastl
Zieht deine Klimaanlage nicht mehr im s213? Wurde das von Mercedes behoben?

Ja das wurde behoben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@www.wastl schrieb am 23. Juni 2023 um 15:54:48 Uhr:


Aber alleine das ist ja schon traurig, dass man das machen muss…bei Mercedes gibt es so einen Menüpunkt nicht mal…

Ich habe mich damals schon beim E39 über die beiden Rädchen gewundert. Die hat BMW doch einfach nur digitalisiert.

Als Rädchen war es super praktisch, im direkten Zugriff und fein justierbar. Die digitale Version kann mich nicht wirklich überzeugen.

Zitat:

@BlueSkyX schrieb am 23. Juni 2023 um 20:26:17 Uhr:


Als Rädchen war es super praktisch, im direkten Zugriff und fein justierbar. Die digitale Version kann mich nicht wirklich überzeugen.

Ist zwar ein alter Hut, aber leider hast du vollkommen recht. 😉

Und die Klima ist im G30/31 grottenschlecht im Gegensatz zum F1x gerade bei den jetzigen Temperaturen.

Das kann mein E-46 Cabrio besser und das alles ohne nachregeln.

Zitat:

@www.wastl schrieb am 23. Juni 2023 um 15:54:48 Uhr:


Aber alleine das ist ja schon traurig, dass man das machen muss…bei Mercedes gibt es so einen Menüpunkt nicht mal…

Stimmt, in meinem Ex S205 war es trotz der Drei Zonen Klima bei Regen im Sommer nicht möglich aus den Fenstern zu schauen weil alles beschlagen war

Ich habe ja nun schon den 2. G31, dieses Mal den LCI und die Klima ist genauso schlecht, wie im Vorgänger (non LCI). Hat sich rein garnichts getan. Heizt sich unangenehm auf in diesen Tagen und die Klima schafft es irgendwie nicht runter zu kühlen. Und morgens dann (Beispiel) bei 18-20° Außentemperatur pumpt er unendlich kalte Luft rein, dass es ziemlich kalt wird ohne nach zu regulieren.

Hatte ich so in keinem anderen Auto vorher, einfach 21° eingestellt und fertig.

Grüße

Ich persönlich kann mich nicht über die Klima beschweren. Ich bin aber auch jemand, der die Temperatur je nach Außentemperatur anpasst. Das tat ich auch davor bei den beiden Audis schon so. Morgens mag ich es eher kühl und stelle diese auf 18 oder 19 Grad. Wenn’s dann Mittags wärmer ist, steht bei mir die Klima auf 21 oder 22 Grad. Im Hochsommer vielleicht auch mal auf 24 Grad.

Was mir beim BMW besonders gefällt ist, dass man ohne ins Menü zu müssen, die Gebläsegeschwindigkeit anpassen kann. Beim Audi A6 4G musste ich dazu in ein Untermenü.

Hallo Zusammen,

Also ich muss auch mal meinen Senf loswerden, da ich auch nicht wirklich Happy bin.

Zum einen heizt das Auto am Anfang wenn es das erste Mal warm wird zu heiss auf, es überschwingt sozusagen die SollTemp. Sodass ich selbst im Winter erstmal es bei 20 Grad lasse.

Wenn dann alles warm ist, stelle ich es auf 23Grad.
Dann wird es aber mit der Zeit eher zu kühl, insbesondere bei den mittleren Lüftungsdüsen kommt es zu kalt raus.

Dann hatte ich auch mal, dass das Wasser an den Scheiben gefroren ist, obwohl Automatik bei 23 war. Hatte ich bei Audi nie.

Für mich wirkt es so, dass BMW hier nicht fein genug gearbeitet hat und von zu kalt/zu warm immer hin und her schwingt, als dass es die Temperatur konstant hält.

Oder habt ihr Tips?
Bei der manuellen Anpassung der Temperatur in den Einstellungen, stellt man da nur die mittleren Düsen ein oder allgemein die Raumtemp?

Zitat:

@Att schrieb am 11. Februar 2024 um 20:51:40 Uhr:


Hallo Zusammen,

Also ich muss auch mal meinen Senf loswerden, da ich auch nicht wirklich Happy bin.

Zum einen heizt das Auto am Anfang wenn es das erste Mal warm wird zu heiss auf, es überschwingt sozusagen die SollTemp. Sodass ich selbst im Winter erstmal es bei 20 Grad lasse.

Wenn dann alles warm ist, stelle ich es auf 23Grad.
Dann wird es aber mit der Zeit eher zu kühl, insbesondere bei den mittleren Lüftungsdüsen kommt es zu kalt raus.

Dann hatte ich auch mal, dass das Wasser an den Scheiben gefroren ist, obwohl Automatik bei 23 war. Hatte ich bei Audi nie.

Für mich wirkt es so, dass BMW hier nicht fein genug gearbeitet hat und von zu kalt/zu warm immer hin und her schwingt, als dass es die Temperatur konstant hält.

Oder habt ihr Tips?
Bei der manuellen Anpassung der Temperatur in den Einstellungen, stellt man da nur die mittleren Düsen ein oder allgemein die Raumtemp?

Hast Du die richtige Klimazone eingestellt? Bei mir wurde es besser, als ich das gemacht habe. Ich habe es von „Nordeuropa“ auf „Mitteleuropa“ umgestellt. Seitdem ist es top. Wenn ich nach Italien in den Urlaub fahre, stelle ich auf Südeuropa und es kühlt deutlich konstanter, ohne eiskalt zu blasen.

Und wie stellt man das ein? Bimmercode?

Zitat:

@Sebold schrieb am 12. Februar 2024 um 09:30:57 Uhr:



Zitat:

@Att schrieb am 11. Februar 2024 um 20:51:40 Uhr:


Hallo Zusammen,

Also ich muss auch mal meinen Senf loswerden, da ich auch nicht wirklich Happy bin.

Zum einen heizt das Auto am Anfang wenn es das erste Mal warm wird zu heiss auf, es überschwingt sozusagen die SollTemp. Sodass ich selbst im Winter erstmal es bei 20 Grad lasse.

Wenn dann alles warm ist, stelle ich es auf 23Grad.
Dann wird es aber mit der Zeit eher zu kühl, insbesondere bei den mittleren Lüftungsdüsen kommt es zu kalt raus.

Dann hatte ich auch mal, dass das Wasser an den Scheiben gefroren ist, obwohl Automatik bei 23 war. Hatte ich bei Audi nie.

Für mich wirkt es so, dass BMW hier nicht fein genug gearbeitet hat und von zu kalt/zu warm immer hin und her schwingt, als dass es die Temperatur konstant hält.

Oder habt ihr Tips?
Bei der manuellen Anpassung der Temperatur in den Einstellungen, stellt man da nur die mittleren Düsen ein oder allgemein die Raumtemp?

Hast Du die richtige Klimazone eingestellt? Bei mir wurde es besser, als ich das gemacht habe. Ich habe es von „Nordeuropa“ auf „Mitteleuropa“ umgestellt. Seitdem ist es top. Wenn ich nach Italien in den Urlaub fahre, stelle ich auf Südeuropa und es kühlt deutlich konstanter, ohne eiskalt zu blasen.

Ja wo stellt man denn das ein?

Wo stellt man das ein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen