Probleme Klima?

BMW 5er G30

Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...

.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:


Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*

Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.

2910 weitere Antworten
2910 Antworten

Das stimmt nicht ganz. Ich habe einen Knopf auf dem "Auto" (also Automatik) steht. Aktiviere ich den regelt sich alles von alleine. Deaktiviere ich diesen, bin ich im manuellen Modus.

Es ist dann doch ein bisschen komplizierter.
die Temperatur wird immer automatisch auf den eingestellten Wert geregelt (Ausnahme Max AC, hier maximale Kälte). Insofern ist alles Automatik, wenn man darunter versteht, dass die eingestellte Temperatur automatisch geregelt wird. Man kann im Automatik Betrieb die AC ausschalten, dann kann es je nach Aussentemperatur und Sonneneinstrahlung sein, dass die Wunschtemperatur nicht erreicht werden kann.

Im Automatikbetrieb werden die einzelnen Lüfterdüsen automatisch geregelt. D.h. die jeweilige Luftmenge, bzw. die Verteilung eingestellt. Im manuellen Modus, oder sobald man die Taste für die Lüfterdüsenauswahl drückt, kann man die Luftdüsen manuell auswählen.

Zusätzlich kann man im Automatikmodus die Luftmenge verstellen. Es sollte klar sein, wenn man diese auf niedrig stellt, es sein kann, dass die gewünschte Temperatur nicht erreicht werden kann, bzw. das die ausgeblasene Luft solche Extreme annehmen muss um die eingestellte Temperatur zu erreichen, dass es unangenehm sein kann. Deshalb habe ich die Einstellung immer mindestens auf dem mittleren Wert, nie weniger. Damit fahre ich ganz gut.

Zitat:

@MightyBo schrieb am 5. September 2017 um 22:40:39 Uhr:


Zusätzlich kann man im Automatikmodus die Luftmenge verstellen. Es sollte klar sein, wenn man diese auf niedrig stellt, es sein kann, dass die gewünschte Temperatur nicht erreicht werden kann, bzw. das die ausgeblasene Luft solche Extreme annehmen muss um die eingestellte Temperatur zu erreichen, dass es unangenehm sein kann. Deshalb habe ich die Einstellung immer mindestens auf dem mittleren Wert, nie weniger. Damit fahre ich ganz gut.

Das ist ja schön.
Aber wieso hat es im Automatik Modus immer diesen sehr großen Temperatur unterschied zwischen den oberen und unteren Luftauslässen? Bis zu 10° oben kälter (gemessen)!

Viele Grüße
Uli

Zitat:

@F3xUli schrieb am 6. September 2017 um 10:57:49 Uhr:



Zitat:

@MightyBo schrieb am 5. September 2017 um 22:40:39 Uhr:


Zusätzlich kann man im Automatikmodus die Luftmenge verstellen. Es sollte klar sein, wenn man diese auf niedrig stellt, es sein kann, dass die gewünschte Temperatur nicht erreicht werden kann, bzw. das die ausgeblasene Luft solche Extreme annehmen muss um die eingestellte Temperatur zu erreichen, dass es unangenehm sein kann. Deshalb habe ich die Einstellung immer mindestens auf dem mittleren Wert, nie weniger. Damit fahre ich ganz gut.

Das ist ja schön.
Aber wieso hat es im Automatik Modus immer diesen sehr großen Temperatur unterschied zwischen den oberen und unteren Luftauslässen? Bis zu 10° oben kälter (gemessen)!

Viele Grüße
Uli

Das ist ja kein normales Verhalten, sondern ein Fehler. Hab meinen Wagen jetzt 2 Tage (4-Zonen) und das Problem noch nicht feststellen können. Komme vom W212.

Ähnliche Themen

Meiner war heute in der Werkstatt. Gab ein Softwareupdate. Jetzt muss ich erstmal testen.

Hallo earlgrey68 kennst du die Softwareversion ?
Binn gespannt ob es bei dir jetzt funktioniert ? Ich hoffe es. Bei mihr ist es leider noch nicht was man von eine 2 Zonen Klimaanlage erwarten kann... Besser (es war leider nicht mehr sehr heiss seit Freitag um zu sehen was dann passiert) aber ich muss immer noch sehr oft eingreifen, immer noch oder zu heiss oder zu kalt .... im Vergleich mit ein 418d GC der ich eine Woche lang hatte ist es merkwürdig ....
Welche Klimaanlage hast du, die Normale ?
Danke im voraus für deine kommende Berichte.

Habe die 2 Zonen. Softwarestand muss ich mal nachsehen.

Zitat:

@earlgrey68 schrieb am 6. September 2017 um 17:31:42 Uhr:


Habe die 2 Zonen. Softwarestand muss ich mal nachsehen.

Wo kann man den denn nachsehen?

Viele Grüße
Uli

Nach einigen Tests ist das Ergebnis nach einem SW-update frustrierend:

Die Klimaautomatik steigt nun nach ner Viertelstunde aus und selbst manuell ist dann nichts mehr zu kühlen. Erst nach einem Neustart wird dann eine neue Viertelstunde gewährt.

BMW wird hier noch einiges zu tun haben...

Schade sowas zu hören Bekassine, hört sich noch schlimmer an als bei mir .... Was sangt der Händler, und den BMW Kundendienst in München ?
Für di Softwareversion ich habe im iDrive nachgeschaut aber fand nichts, im ConnectedDrive Portail auch nichts ... sorry. Bei mir war ein Papier im Auto wo die Version geschrieben ist .... Vielleicht weiss jemanden wo man das sehen kann.

Zitat:

@F3xUli schrieb am 6. September 2017 um 10:57:49 Uhr:



Zitat:

@MightyBo schrieb am 5. September 2017 um 22:40:39 Uhr:


Zusätzlich kann man im Automatikmodus die Luftmenge verstellen. Es sollte klar sein, wenn man diese auf niedrig stellt, es sein kann, dass die gewünschte Temperatur nicht erreicht werden kann, bzw. das die ausgeblasene Luft solche Extreme annehmen muss um die eingestellte Temperatur zu erreichen, dass es unangenehm sein kann. Deshalb habe ich die Einstellung immer mindestens auf dem mittleren Wert, nie weniger. Damit fahre ich ganz gut.

Das ist ja schön.
Aber wieso hat es im Automatik Modus immer diesen sehr großen Temperatur unterschied zwischen den oberen und unteren Luftauslässen? Bis zu 10° oben kälter (gemessen)!

Viele Grüße
Uli

Ich bin zwar auch nicht ganz zufrieden wenn es warm ist, aber das Problem habe ich nicht. Könnte ein Fehler/Defekt sein.
Evtl. kann eine Temperaturdifferenz aber auch gewollt sein, da die kalte Luft sowieso nach unten sinkt und Viele schnell kalte Füße/Beine bekommen. Noch dazu heizt sich das Auto mehr im oberen Bereich auf, so dass dies mit kälterer Luft kompensiert werden soll. Unterschiedliche Temperaturen würden mich nicht beunruhigen wenn ich mich insgesamt wohl fühle.

Kann das mit dem zu hohen Temperaturen was mit der Motorwärme zu tun haben?
Ich meine der ist ja so gekapselt das man sich fragt wohin die warme Motorluft entweichen soll.
Gestern waren es 18 Grad Außentemperatur.
Beim einsteigen im Wagen ebenfalls 18 Grad.
Die Lüftung (Klima war ausgeschaltet) stand auf 19 Grad.
Nach 20 Minuten Fahrt hatte ich im Innenraum dann 25,6 Grad.
Da stimmt doch was nicht.
Sowas kenne ich von keinen der BMW die ich vorher hatte.

Zitat:

@zimmi der 1. schrieb am 7. September 2017 um 06:44:10 Uhr:


Kann das mit dem zu hohen Temperaturen was mit der Motorwärme zu tun haben?
Ich meine der ist ja so gekapselt das man sich fragt wohin die warme Motorluft entweichen soll.

Das hat damit nichts zu tun. Die warme Motorluft wird unter dem Auto geführt. Die wird bewußt geführt und nicht zufällig. Bei einer Klimaautomatik darf man schon einen Mindestkomfort erwarten, wird der nicht erfüllt dann ab zum 🙂

evtl überflüssige Frage... habt ihr nicht die Einstellung im iDrive wo die Oberkörper Klimatisierung geregelt wird?

bei mir war es dadurch zufriedenstellend einstellbar, wenn ich es mal als zu warm empfand

Ist da. Kann man einstellen. Damit hatte ich eine Temperaturverschiebung, die dann aber genauso nach einer Stunde zum gleichen Ergebnis führte. Das Kernproblem ist wohl der Fühler, oder die Werte vom Fühler, am Verdampfer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen