Probleme Klima?

BMW 5er G30

Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...

.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:


Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*

Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.

2910 weitere Antworten
2910 Antworten

Heute ist mir aufgefallen, dass die Lüfter im Automatikmodus Intensität auf 2 ein komisches tackerndes Geräusch von sich geben; ich glaub, das ist die niedrigste Drehzahl auf Stufe 2.
Das Geräusch lässt sich allerdings mit HK leicht beheben, ist eigentlich nicht wirklich schlimm.

Zitat:

@ultracool schrieb am 09. Sep. 2017 um 14:49:32 Uhr:


Heute ist mir aufgefallen, dass die Lüfter im Automatikmodus Intensität auf 2 ein komisches tackerndes Geräusch von sich geben; ich glaub, das ist die niedrigste Drehzahl auf Stufe 2.

Dito! Leises Schleif- bzw Pfeifgeräusch, G30 mit 4 Zonen Klima. Kannte ich schon von meinem F10. Dort wurde deshalb angeblich mehrfach der Kondensator/Kompressor getauscht, danach war für einige Zeit Ruhe, bis es wieder auftrat. Mich würde mal interessieren, ob evtl. das Auffüllen von einigen Milliliter Kühlflüssigkeit schon Abhilfe schaffen würde, dass die Geizhälse sich bei Auslieferung gespart haben.

Hallo, ich habe for einige Tagen so ein Temperaturrecorder gekauft um zu messen was ich immer vermute.
Zu erst habe ich das Gerät zu Hause getest, und sogar mehrere Stunden mit meine Netatmo Anlage, und der Temperaturekorder funktionert ganz gut, ich hatte niemals mehr als 0,2° unterschied und fast immer die selbe Temperatur.
Am Samstag habe ich dann im G3O getest.
Der Apparat habe ich auf der Mittelkonsole hinter den Automatikschalter fixiert.
Draussen war 16,5°, ich war nicht ganz eine ½ Stunde Unterwergs, als ich zurück kamm war die Aussentemperatur von 15,5° (Laut dem 5er)
Ich hatte die Klimaanlage so eingestellt :
20° SYNC
alle Düsen offen
der Regler für die Mittelkonsoledüsen auf neutral
Automatik selbstverständig
Innentemperatur am Anfang : 22,9°
Ergebnis : der 520 XD war in diese halbe Stunde niemals auf 20° gekommen … Schliemer je mehr ich fuhr desto höher liegte die Temperatur um schliessliss auf 23,3° zu kommen.

Jetzt bleiben wieder die Fragen offen, warum kühlt dieses Auto nicht auf die gewünchte Temperatur ? Und warum halt nie die Temperatur wenn mann fährt ?
Was wird der Kundendienst sagen, wohl das solche Messungen nicht Professionnel sind und so auch nicht relevant ? Das 0,6° Variation im Rahmen des Technikesverhalten Acceptable sind …..
Ich habe ein Bild mit den Messungen wenn Sie schauen wollen.
Hat noch jemanden auch solche Messungen gemacht ?
Gruss an Alle

Test-clim-g30-09-09-17

Zitat:

@oliviern schrieb am 10. September 2017 um 00:55:15 Uhr:



Jetzt bleiben wieder die Fragen offen, warum kühlt dieses Auto nicht auf die gewünchte Temperatur ? Und warum halt nie die Temperatur wenn mann fährt ?

Warum kühlt nicht, ja weil die Klimaanlage Mist ist.
Ich hatte im Juli bei 30°C Aussentemperatur Messungen gemacht; mit dem Ergebnis, nach 10 Min. 26°C, die auch nicht mehr weiter runter gingen (eingestellt 20°C).
Und, das es bei trübem kühlen Wetter immer leicht wärmer im Auto wird, als eingestellt ist.
Wobei mir die eingestellte Zahl eigentlich wurscht ist, aber im Sommer muss man immer wieder verstellen.
Morgens 21 °C und nachmittags dann auf 17 °C (Sommer Aussentemp. 30°C). 🙁
Dann liegt man im Mittel bei ungefähr 23 °C.
Automatik geht anders. Aber Hauptsache die Rendite stimmt (über 11%) .

Ähnliche Themen

@oliviern : wenn dir der Kundendienst solche Antworten gibt, versuche mal, mit deinem Verkäufer zu reden. Sage ihm, dass Du absolut unzufrieden mit dem bist, was er dir da verkauft hat. Sage ihm, dass er bitte mit dem Kundenservice reden soll, weil sie dir dort nicht weiterhelfen, sondern nur freche Antworten geben.

Ich hoffe, du bekommst dann Hilfe!

Zitat:

@oliviern schrieb am 10. September 2017 um 00:55:15 Uhr:


Hallo, ich habe for einige Tagen so ein Temperaturrecorder gekauft um zu messen was ich immer vermute.
Zu erst habe ich das Gerät zu Hause getest, und sogar mehrere Stunden mit meine Netatmo Anlage, und der Temperaturekorder funktionert ganz gut, ich hatte niemals mehr als 0,2° unterschied und fast immer die selbe Temperatur.Am Samstag habe ich dann im G3O getest.
Jetzt bleiben wieder die Fragen offen, warum kühlt dieses Auto nicht auf die gewünchte Temperatur ?

So ist der richtige Ansatz. Temperaturmessungen sind der Beweis! BMW kann gern eigene Messungen durchführen, diese werden es bestätigen. Bitte jetzt unbedingt einen Brief schreibrn, in dem du um Beseitigung dieses gravierenden Sachmangels innerhalb von 14 Tagen bittest. Wichtig: Nur innerhalb der ersten 6 Monate hast du als Käufer die bessere Position.

Viel Erfolg, und nicht nachlassen!

Klimaautomatik muss bedeuten:
Temperatur einstellen und dann vergessen!!

@Olviern. Ich glaub bei deinem Auto ist was kaputt.

Grundsätzlich geht es im Auto nicht darum möglichst genau die Tempertaur zu erreichen, die als Wunschtempertaur eingestellt wurde (Das wäre technisch auch sehr einfach). Das wird nämlich niemand wirklich wollen. Der Grund: Der Mensch reagiert bezüglich des Wohlbefindens nicht nur auf die Umgebungstemperatur, sondern auf Wärmestrahlung. Der Effekt wird z.B. Bei Strahlunsgheizern (Schwarzen Strahlern) in Hallendecken eingesetzt um es behaglich zu machen, obwohl die Hallentemperatur sehr niedrig ist.
Beim Auto ist das ziemlich extrem ausgeprägt. Wir haben zum Teil sehr starke Wärmestrahlung durch die Scheiben und im Winter sehr niedrige Strahlungswerte. Um es denoch behalglich zu haben, wird die Temperatur entsprechend angepasst, deshalb muss man nicht ständig die Solltemperatur vertsellen.

Danke,
mein Verkäufer hat schon den Kundendienst von BMW Frankreich angerufen und sogar der Chef der Werkstatt war mehrmals mit BMW in Verbindung. Leider hat bis Heute BMW nichts anderes empfohlen als der Softwareupdad. Gaz war im Auto genug, der Kompressor funktioniert .... und mein G30 wäre der einzige betroffene in den 3 Niederlassungen meinem Autohändler ... BMW viel scheinbar den Problem nicht einsehen ....
Ich werde wahrscheinlich einen unabhängigen Kfz-Sachverständigen anfragen, aber das ist nicht einfach jemanden zu findendem Messungen zu machen ....danach wenn er das Selbe Urteil hat musste ich noch einen Anwalt finden. Aber ich habe, wie vielle hier, in der Woche keine Zeit, und jetzt ist noch nicht mehr heiss ... Dieses Problem nervt mich, so viel Geld bezahlen und mann muss fast einen Krieg mit BMW anfangen um gerade ein Auto zu haben das funktioniert !
Ich hatte auch noch ein Seitenwind anfälligesauto, da hat mein Freundlicher ein Problem mit dem Fahrwerk gefunden, der G30 fährt jetzt stabiler, aber ich hatte noch kein grosser Wind um das richtig zu testen. Ich hatte auch das knarzende Mittelkonsoleproblem, scheinbar ein sehr schlechtes Plastik im Bereich vom Central Lautsprecher, BMW hat da eine neues Teil in der Produktion und mein Händler konnte das wächseln. Und noch andere Kleinigkeiten wie der fehlende Fernlichtassistent (sollte in einem französischen Paket sein aber das war ein Druckfehler ...) oder die Sitzheizung die sich nicht mit dem iDrive fein Einstellen lässt.
Ich werde noch auf eine Antwort vom BMW Frankreich Kundendienst warten, leider dauert es immer lange ...
Gruß an alle

Hi @oliviern , was genau für eim Problem mit dem Fahrwerk wurde gefunden, hast du diesbzgl. weitere Informationen?

Viel Erfolg, hoffentlich auch ohne Krieg mit BMW!

Hallo,

nein leider, der Mechanischer hat mir nur gesagt das ich recht hatte und das der Fahrwerk leicht nach Links das Auto brachte und das Sie das beseitigt haben.
Ich weiss nicht in Deutschland aber in Frankreich gibt es nie eine Rechnung, sogar mit 0 darauf, wenn das Auto während der Garantie in der Werkstatt geht und was taucht oder repariert. Gar nich Transparent ....

Erste Feedbackrunde. Habe laut Aussage der Werkstatt wegen der gleichen Probleme letzte Woche ein Softwareupdate erhalten. Ergebnis: Ich muss die Temperatur jetzt noch weiter runterdrehen um an den Füßen nicht gekocht zu werden. Vorgestern bei 16,5 Gras Außentemperatur losgefahren. Auto auf 20 Grad und nach 10 Minuten wollte keiner mehr mitfahren. Die Bude war von der Luft wie die Umkleidkabine nach zwei Doppelstunden Schulsport. Musste dann auf 17 Grad runterdrehen um es noch aushalten zu können. Ich will meinen alten Schieberegler zurück! Da kann ich die Temperatur in meinem fast 40 Jahre alten Oldtimer besser einstellen.

Das wird ja immer schlimmer statt besser.
Ich bin auch alles andere sls zufrieden mit meiner Klima.
Anstatt Kühler wird es immer Wärmer im Wagen.
Und das bei vorgewählten 19 Grad.
Was macht BMW nur mit uns?

@MightyBo
Es ist richtig:
stelle ich manuell eine Temperatur an der Klimaanlage ein (Automatik ist aus) z. B. 22 Grad,
- dann wird in dieser Temperatur in der gewählten Gebläsestufe konstant gekühlt, auch wenn sich die Innenraumtemperatur trotz dieser Kühl-Stufe durch Sonnenschein stark erhitzen sollte. = die Klimaanlage ist dann dumm und stur.

Stelle ich aber Automatik an, bei einer Einstellung von ebenfalls 22 Grad,
- dann wird mit Hilfe von Sensoren im Innenraum für das Erreichen und das BEIBEHALTEN dieser Temperatur durch automatische Regelung der Kühlleistung gesorgt = Klimaanlage arbeitet intelligent und passt Kälteleistung u. Menge automatisch an, sobald die Sensoren eine Abweichung von der eingestellten Temperatur melden

Schon kompliziert, so eine Automatik.

@Bekassine: tolle Erklärung - beneidenswerte Geduld. ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen