Probleme Klima?

BMW 5er G30

Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...

.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:


Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*

Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.

2910 weitere Antworten
2910 Antworten

Von wem kam denn diese Aussage? Ich würde an deiner Stelle mit München Kontakt aufnehmen. In meinem Fall wurde dann eine Programmierung durchgeführt die im Protokoll dann unter „ATEF Umrüstung Absenkung Temperaturniveau Fußraum“ aufgeführt wird.

Zitat:

@andy180 schrieb am 9. Juni 2021 um 06:01:31 Uhr:


nachdem der Wagen in Summe 4 Tage beim Freundlichen stand und man das Klimaupdate eingespielt hat, strömt nach Abholung weiterhin erwärmte Luft in den Fußraum - bei molligen 28C Außentemperatur und min 30C Innentemp…… Technik die begeistert !

meiner steht jetzt wieder beim Freundlichen. Der Fehler (warme Luft im Fußraum und der Innraum hat noch Temperaturen jenseits der 30C) konnte nachvollzogen werden…..

Einstellung: Automatik ein, 20.5C, Sync ein, Belüftungsintensität ‘eins vor max’

Interessant ist dass die Klimaautomatik für ca 5min nach Fahrtbeginn gekühlte Luft über die Mitteldüsen mit relativ hoher Intensität verströmt, um dann dies auf ein Minimum zu reduzieren und gleichzeitig im Fußraum die warme Luft einströmt. Zuvor ist im Fußraum nichts zu merken und die gewünschte Innenraumtemp ist noch lange nicht erreicht… bzw wir so nie erreicht.

Servus, aus eigener Erfahrung kannst Du dir die Werkstatt sparen, es ist so seitens BMW auch gewollt. Es gibt keine Abstellmassnahme. Diese Aussage bekam ich durch den Kundendienst aus München letzte Woche mitgeteilt. Ich darf die Sauna auf vier Räder noch 8 Monate bewegen, dann läuft der Leasingvertrag endlich ab. Egal wie schön sich der 5er bewegen lässt, mit der Verglasung und der Klimaanlage ist das Auto für mich einfach den Preis nicht wert und außerhalb "Premium". Mein Anschlußvertrag geht nicht mehr nach München, leider trifft es auch den Händler, der nichts dafür kann.

Zitat:

@AMGvarese schrieb am 22. Juni 2021 um 06:46:58 Uhr:


Servus, aus eigener Erfahrung kannst Du dir die Werkstatt sparen, es ist so seitens BMW auch gewollt. Es gibt keine Abstellmassnahme. Diese Aussage bekam ich durch den Kundendienst aus München letzte Woche mitgeteilt. Ich darf die Sauna auf vier Räder noch 8 Monate bewegen, dann läuft der Leasingvertrag endlich ab. Egal wie schön sich der 5er bewegen lässt, mit der Verglasung und der Klimaanlage ist das Auto für mich einfach den Preis nicht wert und außerhalb "Premium". Mein Anschlußvertrag geht nicht mehr nach München, leider trifft es auch den Händler, der nichts dafür kann.

Man müsste schon sehr Risikobereit sein sich das nochmal anzutun. Ich war vorher immer relativ zufrieden und wäre die katastrophale Verglasung und Klima nicht, hätte ich sicher auch wieder ein BMW genommen. Wir fahren mittlerweile öfter mit dem Adam meiner Freundin.

Nach 3 versuchen der Behebung ist meine Grenze ebenfalls erreicht.
Ich versuche so zeitig es geht das Auto abzugeben, die kalten Tage sind ja ebenfalls nicht angenehm weil es dann kalt zieht und ich gefühlt eine Decke auf den Beinen brauche. Noch 5 Monate, ich zähle schon.

Ähnliche Themen

Ich hatte auch Probleme mit der Klimaanlage, im Winter zog es kalt unter dem Handschuhfach rein, sehr unangenehm.

Im Sommer lief die Klima 15-20min gut, danach wurde es zu warm und ich musste kurz auf volle Kühlung stellen und dann ging es wieder.

 

Ich hatte mit im April ein neues Update aufspielen lassen.

Das Problem mit der Kälte konnte ich nicht mehr prüfen.

Da nun über 35°C Außentemperatur herrschten, kann ich nun berichten, die Klimaanlage arbeitet, wie sie soll.

22°C eingestellt, Gebläsestufe 2, 2 Zonen Klima, Automatikmodus, keine Veränderung an der Oberkörperanpassung, alles mittig, hintere Düsen offen.

Zitat:

@HaNiRi schrieb am 23. Juni 2021 um 14:27:10 Uhr:


Ich hatte auch Probleme mit der Klimaanlage, im Winter zog es kalt unter dem Handschuhfach rein, sehr unangenehm.

Im Sommer lief die Klima 15-20min gut, danach wurde es zu warm und ich musste kurz auf volle Kühlung stellen und dann ging es wieder.

 

Ich hatte mit im April ein neues Update aufspielen lassen.

Das Problem mit der Kälte konnte ich nicht mehr prüfen.

Da nun über 35°C Außentemperatur herrschten, kann ich nun berichten, die Klimaanlage arbeitet, wie sie soll.

22°C eingestellt, Gebläsestufe 2, 2 Zonen Klima, Automatikmodus, keine Veränderung an der Oberkörperanpassung, alles mittig, hintere Düsen offen.

Kann ich nur bestätigen. Bei mir war es umgekehrt. Ich bekam mein Update vorheriges Jahr im September. Problem mit der Hitze konnte ich nicht mehr prüfen.
Nach dem Update kein Frieren mehr. Es wurde behaglich warm, keine Kälte mehr.
Jetzt in der Hitze macht die Klimaanlage was sie soll. So, wie oben beschrieben.

konnte die Klima jetzt nochmal ausgiebig testen.

Beim letzten Werkstattbesuch hat man wohl einfach die Referenztemp. für die Fußraumbelüftung um wenige Grad korrigiert, sodass halt kältere Luft ausströmt…. das funktioniert auch soweit.

Das die sich Lüftungsintensität der Mitteldüsen nach ca 5min auf ein Minimum reduziert und somit den Innenraum nicht abkühlt, bzw. gar nicht abgekühlt wurde trat dennoch sporadisch immer wieder auf….
und jetzt wird’s komisch - lässt sich durch die Platzierung meines IPhones Max ‚regeln‘.

Wenn ich dies am Handyhalter am rechten Lüftungsgitter der Mitteldüsen befestige wird die Kühlleistung nach 5min reduziert. Wenn ich’s in die Mittelkonsole lege funzt die Klima wie gewünscht….. ich habs jetzt mehrmals getestet - immer mit dem
gleichen Fehlerbild. Eine Erklärung hab ich nicht…. wollte es Euch jedoch wissen lassen.

Laut meiner Werkstatt befinde sich im unteren Teil der rechte düse einen temperatursensor, der man als erstes kontrolliert wenn ein Kunde mit klimaprobleme in die Werkstatt auftaucht…..

LCI hat das Klima Problem nicht mehr, oder doch immer noch?

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 5. Juli 2021 um 12:35:37 Uhr:


LCI hat das Klima Problem nicht mehr, oder doch immer noch?

zumindest mein LCI hat/ hatte es….!

Mein LCI nicht ;-)

Meiner auch nicht.

Bisher null Probleme im LCI.

Habe für meinen wieder mal ein aktuelles Update bekommen. Die Regelwut der Anlage ist nun Geschichte.
Ob diese besser kühlt, lässt sich auf Grund fehlenden Sommers schlecht beurteilen.
Allerdings bleibt nach wie vor ein unangenehmer Zug im Nackenbereich, was bei längeren Fahrten unausweichlich zu einem "steifen" Nacken führt.
Linke Düse steht max. nach oben und max. zum Fenster
Die mittleren leicht über Kreut und auch max nach oben.

Wie habt ihr diese eingestellt?

So wie deine linke Düse steht, muss es im Nacken ziehen. Die Luft prallt dann an der Scheibe ab, sinkt nach unten, weil es ja kalte Luft ist (Physik) und trifft dich am Hals. Ist mir zumindest noch in jedem Auto so gegangen, egal ob BMW oder Mercedes oder mal der eine oder andere Leihwagen. Nur im Winter wenn der Wagen heizt, dann stelle ich diese Düse Richtung Scheibe.
Ich stelle die linke Düse im Sommer meistens nach unten oder mittig und zu mir hin oder leicht an mir vorbei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen