Probleme Klima?
Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...
.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:
Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*
Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.
Ähnliche Themen
2842 Antworten
Mein LCI ist deutlich besser als der PRE LCI in Bezug auf die Klimaanlage.
Heute ist mir aber etwas aufgefallen bezüglich des warmen Fußraumes. Da es mir morgens zu kühl war, habe ich die Klima etwas höher auf 22 Grad gestellt. Anfangs war alles gut. Nach ca. 10km auf der Bahn war es von unten deutlich zu warm. Kurz danach bin ich beim Kunden ausgestiegen und es kam deutlich warm unter dem Fahrzeug heraus. Anhand des Geräusches vom Lüfter war klar, dass der Partikelfilter gerade regeneriert...
Ich habe vorher ein f48 gehabt und die automatik war das was es ist 20 grad immer 20 grad.
Beim g31 lci bin ich etwas am überlegen...
Außentemperatur von 14 grad Innenraum wird recht warm, was macht man klima 20 grad? Zuerst alles gut doch dann kommt warme Luft plötzlich . Vermutlich versucht das Auto auf 20 zu hezein obwohl gefühlt es warmer war?
Was macht ihr um eine angenehme Brise im Auto zu haben? Ich will nicht frieren und nicht stinken bzw es mir warm werden lassen?
Ich bin immer comfort gefahren bin grad bei 1200 km. (ez 04/2021 lci)
Hallo Zusammen,
ähnlich wie euch geht es auch mir mit meinem F11 ähnlich. Heute allerdings habe ich mittels (BimmerCode) Abhilfe schaffen können.
Ich habe das IHKA mittels Expertenmodus codiert. Hierbei die Einstellung „Temperatur Offset“ und „Temperatur Offset Fond“ von null Kelvin auf Minus 3 Kelvin geändert. Für mein Empfinden deutlich besser. Ich konnte diesmal ohne 16Grad Einstellung rum fahren und erreichte bei eingestellten 21Grad im Automatikmodus und Lüftung Stufe 2 angenehmen Innenraum.
Wer das auch probieren will ich biete meine Codierung im Raum Heidelberg gerne an.
Zitat:
@jetta1985 schrieb am 8. Mai 2022 um 20:56:20 Uhr:
null Kelvin auf Minus 3 Kelvin geändert.
So bissl Physik nebenher:
0K entspricht -273,15°C und stellt den absoluten Nullpunkt aller Temperatur, der nicht unterschritten werden kann, dar.
-3K gibt es nicht.
Also irgendwas stimmt da mit dem Sprach- bzw. Einheitengebrauch nicht.
Hallo KaiMüller,
Das ist so nicht ganz richtig, Temperaturunterschiede werden nicht wie üblich in Grad Celsius sondern in Kelvin angegeben, und da hier von einem Offset (Temperaturunterschied) gesprochen wird ist die Angabe nicht absolut sonder als Differenz zu sehen und damit ist die Temperatur in Kevin anzugeben.
Doch, es ist ganz richtig, deine Erklärung mehr oder weniger auch. Aber das heißt dann aber du hast den Offset um 3K reduziert. Nicht "auf -3k geändert".
Ich sag' ja, Sprachgebrauch.
Was die Sache angeht, frage ich mich, wie sich das dann im Winter auswirkt.
Hast du eine Standheizung?
Nein, Um es aus meiner Sicht eindeutig zu machen: der Offset Wert wurde nicht „reduziert“ sondern vielmehr erhöht da ursprünglich kein Offset (0 Kelvin) im Steuergerät hingelegt sind.
Der Wert kann auf „-3K“ oder auch „+3Kelvin“ eingestellt werden.
Bei einem Offset handelt es sich um eine Zeit unabhängige, konstante Verschiebung beispielsweise eines Messwertes, wie in dem Fall der Temperatur. Eine „Reduzierung“ wie du schreibst, würde damit eine Annäherung der beiden Werte implizieren und wäre in diesem Fall nicht korrekt.
Jetzt wirds aber super-semantisch.
Nehmen wir doch mal den deutschen Begriff "Korrekturwert". Dann müsstest du trotzdem sagen, du hast den Korrekturwert (oder offset) um 3K reduziert (auch 0 ist ein Wert, 3 weniger ist eine Reduktion). "-3K" gibts halt einfach nicht, das stößt mir auf.
Letztlich auch wurschd, deshalb nochmal die Themenfrage:
Hast du Standheizung?
Hast du erwogen wie sich die Veränderung im Winter auswirkt?
Standheizung habe ich nicht, heute Morgen bei Außentemperatur von 13 Grad ist es trotzdem „warm“ geworden, für mich ist die Änderung noch sehr angenehm.
Anbei die Bilder von den Einstellungen bei BimmerCode
Am Montag und Dienstag mit Kollege in 7 Jahre altem VW Passat unterwegs gewesen.
Klimaautomatik auf 22 °C eingestellt. War absolut angenehm. So muss es sein.
Gestern in meinem 4 Monate alten 530d mit 4-Zonen Klima unterwegs.
Nur am nachsteuern. Nervt. Und wirksame Wärmeschutzverglasung hat der auch immer noch nicht.
Hallo zusammen
Habe gestern bei meinem aus 2020 eine neue Scheibe bei Carglass bekommen. Meine, dass das etwas besser ist, auch wenn carglass gesagt hat ist auch keine Wärmeschutz sei…
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 12. Mai 2022 um 15:24:34 Uhr:
Am Montag und Dienstag mit Kollege in 7 Jahre altem VW Passat unterwegs gewesen.Klimaautomatik auf 22 °C eingestellt. War absolut angenehm. So muss es sein.
Gestern in meinem 4 Monate alten 530d mit 4-Zonen Klima unterwegs.
Nur am nachsteuern. Nervt. Und wirksame Wärmeschutzverglasung hat der auch immer noch nicht.
In der Tat, bin vorher Passat gefahren, seit zwei Monaten 5er.
Die beheizte Frontscheibe war wirklich top und fehlt dem BMW merklich. Da wird man als Fahrer verheizt.
Haben schon andere die Einstellung geändert?
Was bewirkt denn die Einstellung? Wird es einfach kalter?
Gestern wieder mal mit einem Mietwagen, 4 Zonen, lci unterwegs gewesen
Da war die Steuerung angenehm.
Mein Wagen regelt leider immer noch nicht hundert Prozent
Wäre so eine Chance, die Einstellungs Änderung
Zitat:
@jetta1985 schrieb am 9. Mai 2022 um 07:32:04 Uhr:
Standheizung habe ich nicht, heute Morgen bei Außentemperatur von 13 Grad ist es trotzdem „warm“ geworden, für mich ist die Änderung noch sehr angenehm.Anbei die Bilder von den Einstellungen bei BimmerCode
Hab einen 530e, zugelassen am 27.04.2022, also ziemlich neu, LCI.
Dachte, dass die Problematik eventuell mit dem Hybrid zu tun haben könnte. Aber dann scheint es ein allgemeines Thema zu sein.
Sobald ich den Wagen starte kommt erstmal warme bis heiße Luft. Nach ein paar Minuten klimatisiert er runter und es kommt kühle Luft. Dann aber wieder warme Luft. Irgendwas kann da nicht stimmen 🙁
Ich hab’s aufgegeben…in 8 Monaten bin ich die Karre endlich los.