Probleme Klima?

BMW 5er G30

Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...

.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:


Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*

Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.

2910 weitere Antworten
2910 Antworten

Zitat:

@blackbird2483 schrieb am 26. Dezember 2020 um 08:40:01 Uhr:


Du kannst im Automatikmodus die Lüftungsstärke einstellen, vermute bei dir ist die Stufe 4 eingestellt, bei mir zb. habe ich immer Stufe 2

Hallo, wo geht das bitte?

Viele Grüße
Sebastian

Im Driver's Guide nach "Intensität" suchen

Zitat:

@www.wastl schrieb am 26. Dezember 2020 um 13:07:39 Uhr:



Zitat:

@blackbird2483 schrieb am 26. Dezember 2020 um 08:40:01 Uhr:


Du kannst im Automatikmodus die Lüftungsstärke einstellen, vermute bei dir ist die Stufe 4 eingestellt, bei mir zb. habe ich immer Stufe 2

Hallo, wo geht das bitte?

Viele Grüße
Sebastian

Wenn die Frage ernst geneint ist, s. Bild.

Lüfterprogramm

Zitat:

@yreiser schrieb am 26. Dezember 2020 um 13:25:56 Uhr:



Zitat:

@www.wastl schrieb am 26. Dezember 2020 um 13:07:39 Uhr:


Hallo, wo geht das bitte?

Viele Grüße
Sebastian

Wenn die Frage ernst geneint ist, s. Bild.

Ja das kenne ich natürlich aber da hat’s ja 5 und nicht 4 Stufen, daher dachte ich es gibt noch was anderes?

Das kenne ich und habe extra auf Stufe eins schon, weil alles andere nur noch laut ist.

Viele Grüße

.jpg
Ähnliche Themen

Ne, dass ist schon gemeint. In der von Dir abgebildeten Stufe würden bei mir ständig die Scheiben beschlagen. Würde mir persönlich auch der Luftzug fehlen...😉

Das Problem ist ja egal welche Stufe ich einstelle. Es kommt ja aus den Düsen nicht mehr Luft. Es wird nur lauter und der Sturm im Fußraum stärker aber oben ist nichts los...

Zitat:

@www.wastl schrieb am 26. Dezember 2020 um 13:58:10 Uhr:


Das Problem ist ja egal welche Stufe ich einstelle. Es kommt ja aus den Düsen nicht mehr Luft. Es wird nur lauter und der Sturm im Fußraum stärker aber oben ist nichts los...

Hast du alles auf Sync stehen? Nicht dass im Fond eine ganz andere Einstellung als vorne eingestellt ist, was dann zu solchen Problemen führt.
Bei mir kommt auf jeden Fall auch in Auto Modus oben ganz normal warme Luft.

Ja ist alles auf synch.

Viele Grüße
Sebastian

Habe heute mal die Temperaturen mit einem Laser Thermometer gemessen
Alles auf sync 22 Grad
4 Zonen Klima

Die hinteren mittleren Ausströmer 15 Grad
Ausströmer b Säule 15 Grad
Vorne Mitte 35 Grad
Vorne armaturen Brett 20 Grad

Kein Wunder dass es unangenehme Zugluft gibt...

Zitat:

@64787 schrieb am 16. November 2020 um 22:42:29 Uhr:


Hallo zusammen,

ich fahre seit 8 Wochen ein Facelift (F90) - Modell und habe jetzt leider auch dahingehend Probleme, daß bei
mir sporadisch (3-4x) pro Woche für einige Minuten nur warme (ca. 25 Grad) und sehr feuchte Luft (bis zu 66%) aus den Düsen kommt und somit alle Scheiben beschlagen.

Der Wagen war jetzt mehrmals ergebnislos in der Werkstatt - gab es dieses Problem hier schon einmal?
Das Thema mit dem überhitzten Fußraum hatte ich auch schon.

Ich hatte vorher das Vorfacelift des M5 und 2 Jahre lang null Probleme...

Vielen Dank schon einmal für alle Rückmeldungen!

Finales Update...Klimakompressor wurde erneuert, dieser ist sporadisch ausgefallen. Hat aber auch erst nach einer deutlichen Ansage an den Berater und Daten aus meinem Klimalogger funktioniert. Die Werkstatt konnte es dann nach längeren Probefahrten über mehrere Tage verteilt mit dem Tester auch feststellen.

Seitdem keinerlei Probleme mehr. Raumklima, Heiz - und Kühlleistung problemlos.

Hallo! Vielleicht helfe ich jemand. Ein Monat fahre ich mit BMW G31 und war immer Kalt bei Füssen mit Klimaautomatik + 23 Grad . Paar Tage habe ich umgeschaltet auf Luftverteilung Manuell regeln (sie Foto Knopf rechts von max A/C) und jetzt viel besser(wärme).Heute gefahren 170km. mit +20 Grad und war richtig warm(bei Fussen auch)

20210117

Bei Füssen ist es oft kalt.
Das liegt an der Höhe und an der Alpennähe.

@BMWRenner Das sollte Deine Frage(n) beantworten:

@G30-Sophisto schrieb am 1. Juli 2020 um 14:47:29 Uhr:

Zitat:

@Mike1411 schrieb am 26. Dezember 2020 um 09:47:14 Uhr:


Die inzwischen (zu?) vielen Einstelloptionen an persönliche Vorlieben dürften für manche Gelegenheitsnutzer aber sehr wohl ein Problem sein, das beobachte ich schon bei Familienangehörigen, die den BMW nur hin und wieder nutzen.

Aha... was kann denn die Klima/Heizung des G30/31 mehr, als es bei F10/11 sowie E60/61 der Fall war?

Der letzte F11 ist jetzt auch schon fast 3 Jahre her, aber meiner Erinnerung nach war der einzige Unterschied dass die Oberkörpertemperatur über das Drehrad verstellt wurde, und nicht digital, wie es beim G30/31 ist. Ansonsten identisch.

Und wenn ich mal an andere Autos denke, die von Freunden und Verwandten gefahren werden, dann ist der Funktionsumfang der Klimaanlagen im Prinzip immer identisch... insofern halte ich es für reichlich überzogen von "zu vielen Einstelloptionen" zu sprechen, obwohl sich seit Jahrzehnten kaum was an den Optionen geändert hat.

Die Klima/Heizung vieler G30/31 PreLCI ist einfach Mist - hab einen der frühen G31 vor der Tür (12.2017), sowie einen der letzten PreLCI-F90 (03.2020)... beim F90 funktionieren sowohl Klima als auch Heizung besser als im G31, jedoch nicht annähernd so gut, wie es bei den drei F11 war, die ich davor hatte. Da hab' ich die Temperatur nur bei extrem hohen Außentemperaturen von 22 auf z.B. 18 Grad stellen müssen. Aber die Tage, an denen das der Fall war, kann man an beiden Händen abzählen. Mehr als 350 Tage im Jahr machten Klima und Heizung der drei F11 das, was ich von einer Automatik erwarte: selbständig so arbeiten, dass ich nicht ständig manuell nachregeln musste.

Kann ich unterschreiben. Beim F11 einmal die Temperatur eingestellt und dann vielleicht im Sommer an heißen Tagen ein paar Grad hoch gestellt weil mir die Temperaturdifferenz zu Draußen zu groß war. Im Winter die Handräder auf rot und im Sommer auf blau gestellt. Das war’s. 4 Jahre lang. Dann kam der G31...........

Deine Antwort
Ähnliche Themen