Probleme Klima?
Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...
.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:
Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*
Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.
2910 Antworten
Wenn ich Probleme mit Klima hätte (wenn mein Lci bekomme) gehe ich zur Anwalt!
Fraglich wie ich dieses Problem beweisen könnte...
Zitat:
@brindamour schrieb am 25. November 2020 um 11:34:55 Uhr:
Ein Tipp für jeden, der schreibt, dass jetzt bei 0-10 Grad Außentemperatur das Auto zwar anfangs super heizt, aber sobald die angegebene Temperatur erreicht ist, z.B. 22 Grad, und alles angenehm wäre, plötzlich kalte Luft aus den mittleren Düsen kommt und ihr dann auf 25 Grad oder so hochdrehen müsst:Prüft eure Einstellung bei der Oberkörper-Anpassung im Menü. Hatte im Sommer offenbar mal auf Oberkörper minus 3 Stufen gestellt und hatte dadurch im Herbst das gleiche Problem. Habe kürzlich den Oberkörper auf +2 oder so und nun habe ich keine Kaltluft mehr, der Innenraum bleibt auf angenehmer Temperatur.
Vielleicht ist das ja bei einigen von euch auch so eingestellt.
Aus den mittleren Düsen kommt warme Luft.
Aus den Düsen oben im Armaturenbrett nach erreichen der eingestellten Temperatur, dann kalte Luft.
Aus den Düsen im Fond kommt kältere Luft als aus den mittleren Düsen vorne. Trotz dass Sync grün leuchtet bei der 4 Zonen Klima.
Hat zur Folge, dass es immer eine unangenehme kalte Zugluft gibt zwischendurch.
Wie ist es denn bei euch?
Sind hier auch so viele unterschiedliche Temperaturen aus den Düsen trotz Sync Obekörpertemp. Anpassung auf neutral und Stufe 2 ?
Vielleicht ist es ja bei allen G30/G31 so und man muss sich damit abfinden...
Das Fahrzeug war wie gesagt schon 3 mal in der Werkstatt wegen Klima/Heizung
Ich stelle bei mir (4 Zonenklima) momentan immer 22 Grad ein, Oberkörper auf max. warm und dann kommt da auch durchgehend warme Luft. Noch nie Probleme gehabt.
Kommt aus allen düsen dann die gefühlte gleiche Temperatur?
Die Einstellung habe ich auch schon versucht, dann kommt im Fond wesentlich kältere Luft trotz sync
Ähnliche Themen
Also Momentan bei mir wieder kaum auszuhalten....mein Füsse werden regelrecht gekocht bei längeren fahrten.
Zitat:
@pmarquis schrieb am 29. November 2020 um 14:35:24 Uhr:
Also Momentan bei mir wieder kaum auszuhalten....mein Füsse werden regelrecht gekocht bei längeren fahrten.
Das kannst du absenken lassen in der wekstatt
Kommt aus den oberen düsen bei dir unterschiedlich warme /Kalte Luft oder ist die oben überall gleich?
Ich hatte heute wieder folgendes Phänomen bei Einstellung 22 Grad, Sync, Intensität Stufe 3, Oberkörpertemperatur plus 5 (4-Zonen Klima): die ersten zehn Minuten normal geheizt, danach kam aus den Düsen hinter dem Navigationsbildschirm kalte Luft. Interessant auch bei den Mitteldüsen: Fahrerseite warme Luft, Beifahrerseite merklich kühlere Luft. Dadurch ensteht im Kopfbereich ein permant kalter Luftzug, was sehr unangenehm ist. Zudem ist mir aufgefallen, dass sozusagen keine Luft der Frontscheibe zugeführt wird.
Mein Leasing läuft noch 6 Monate und ich weiss echt nicht, ob ich mir das ganze Theater nochmals antun soll. Ich hatte das ganze Programm mit knarzenden Leisten, Windanfälligkeit, defektes Verteilergetriebe und der schlechten Klimaautomatik was zu unzähligen Werkstattaufenthalten geführt hat. Aber ich wüsste ehrlich gesagt nicht was ich sonst nehmen sollte, Audi und Mercedes möchte ich nicht, und der Motor (540i) ist einfach ein Traum. Aber ich hab ja noch ein paar Monate Bedenkzeit... 😉
Zitat:
@phila335 schrieb am 2. Dezember 2020 um 21:46:37 Uhr:
Ich hatte heute wieder folgendes Phänomen bei Einstellung 22 Grad, Sync, Intensität Stufe 3, Oberkörpertemperatur plus 5 (4-Zonen Klima): die ersten zehn Minuten normal geheizt, danach kam aus den Düsen hinter dem Navigationsbildschirm kalte Luft. Interessant auch bei den Mitteldüsen: Fahrerseite warme Luft, Beifahrerseite merklich kühlere Luft. Dadurch ensteht im Kopfbereich ein permant kalter Luftzug, was sehr unangenehm ist. Zudem ist mir aufgefallen, dass sozusagen keine Luft der Frontscheibe zugeführt wird.Mein Leasing läuft noch 6 Monate und ich weiss echt nicht, ob ich mir das ganze Theater nochmals antun soll. Ich hatte das ganze Programm mit knarzenden Leisten, Windanfälligkeit, defektes Verteilergetriebe und der schlechten Klimaautomatik was zu unzähligen Werkstattaufenthalten geführt hat. Aber ich wüsste ehrlich gesagt nicht was ich sonst nehmen sollte, Audi und Mercedes möchte ich nicht, und der Motor (540i) ist einfach ein Traum. Aber ich hab ja noch ein paar Monate Bedenkzeit... 😉
Das ist exakt jene Erfahrung, die auch ich immer wieder mache: Zunächst funktioniert das Heizen unauffällig so wie es sein soll. Dann aber – ohne jedweden erkennbaren Bedarf oder Anlass – überlegt es sich die Anlage plötzlich, und es strömt für den Rest der Fahrt unerwünscht kühle Luft aus den Düsen hinter dem Bordmonitor hervor, die natürlich genau den Kopfbereich trifft.
„Close the dashboard air-outlet ports, Hal.“
„I’m sorry Dave. I’m afraid I can’t do that.“
Oder man könnte auch sagen: Gewissermaßen die B737MAX unter den Klimaanlagen.
Selbst ein Umschalten auf manuelle Verteilung ist keine Lösung, da man für ein Deaktivieren der unseligen Hinter-dem-Monitor-Düsen die Ausströmung rein nur auf „Unten“ (Fußraum) begrenzen müsste, woraufhin der Rest des Innenraumes natürlich abkühlt.
Wieso zum Kuckuck gibt es keine Möglichkeit, einzig nur diese Auslässe selektiv abzuschalten?! Steuerklappen sind offenbar ja vorhanden, es bedürfte bloß einer Checkbox im Klima-Menü, Sache erledigt.
Von den übrigen Mängeln bin ich glücklicherweise verschont und kann vielmehr sagen, dass der G30 in jeder Hinsicht der beste BMW ist den ich jemals besessen habe. Umso trauriger ist das Klima-Problem. Aber auch ich bezweifle, dass ich mir das nächstes Jahr noch ein weiteres (dann drittes) Mal antun werde ...
Zitat:
@Mini_Me123 schrieb am 3. Dezember 2020 um 20:47:50 Uhr:
Hast du eine 4 Zonen Klima?
Wie ist die Temperatur hinten?
Habe eine 4-Zonen-Anlage.
Die war in irgend einem Paket dabei, mir würde grundsätzlich eine wirklich funktionierende 2-Zonen-Anlage genügen. So hatte ich es ehedem im ersten meiner beiden F10, war perfekt, hat 24/7/365 getan was sie soll und keinerlei Verbesserungswunsch offen gelassen. Das recht kleine und permanent mannigfaltigen Störeinflüssen ausgesetzte Luftvolumen eines PKW-Innenraumes in zwei getrennte Klimazonen unterteilen zu wollen ist ohnehin schon eine Herausforderung.
Zurück zum G30: Hinten habe ich stets alle Düsen offen und auf 22 °C synchronisiert. Von daher nehme ich am Fahrerplatz (bin zumeist alleine unterwegs) keine Belästigung wahr, bzw. wird eine allfällige Fehlfunktion jedenfalls vollkommen von der Belästigung durch die oberen Armaturenbrett-Auslässe überlagert. Der begegne ich mittlerweile halt mittels einer stets griffbereiten Wollhaube (die Notwendigkeit hatte ich zuletzt in den 1980ern im Citroen 2CV – womit eigentlich alles über die Anlage des G30 gesagt ist …)
Zitat:
@phila335 schrieb am 2. Dezember 2020 um 21:46:37 Uhr:
Ich hatte heute wieder folgendes Phänomen bei Einstellung 22 Grad, Sync, Intensität Stufe 3, Oberkörpertemperatur plus 5 (4-Zonen Klima): die ersten zehn Minuten normal geheizt, danach kam aus den Düsen hinter dem Navigationsbildschirm kalte Luft. Interessant auch bei den Mitteldüsen: Fahrerseite warme Luft, Beifahrerseite merklich kühlere Luft. Dadurch ensteht im Kopfbereich ein permant kalter Luftzug, was sehr unangenehm ist. Zudem ist mir aufgefallen, dass sozusagen keine Luft der Frontscheibe zugeführt wird.Mein Leasing läuft noch 6 Monate und ich weiss echt nicht, ob ich mir das ganze Theater nochmals antun soll. Ich hatte das ganze Programm mit knarzenden Leisten, Windanfälligkeit, defektes Verteilergetriebe und der schlechten Klimaautomatik was zu unzähligen Werkstattaufenthalten geführt hat. Aber ich wüsste ehrlich gesagt nicht was ich sonst nehmen sollte, Audi und Mercedes möchte ich nicht, und der Motor (540i) ist einfach ein Traum. Aber ich hab ja noch ein paar Monate Bedenkzeit... 😉
Seit Monaten benutze ich die Intensitätsstufen 2 und 1, viel besser.
Für nächste Leasing in 9 Monaten schaue ich den 6er...
Hallo zusammen, meiner war nun bereits einmal wegen aus meiner Sicht unzureichender Heizleistung beim Händler. Dort ist man der Auffassung alles wäre ok. Was mich wirklich nervt und ich fragen wollte, ob das normal ist:
- das Gebläse ist furchtbar laut. Egal wie lange ich fahre, es bleibt von der Drehzahl (der Lautstärke nach) immer wie bei manueller Stufe 3-4 (obwohl ich alles auft Automatik habe). Die Lüfter sind irgendwie in sich schon nervig laut, hört sich das an als hätte man furchtbar kleine Lüfter verbaut (ähnlich einem Notebook) ist halt insbesondere im E Betrieb nervig, weil das Gebläse wirklich alles übertönt. Zwischendurch schalte ich die Anlage komplett aus, damit endlich mal Ruhe ist.
- selbst wenn es im Innenraum noch sehr kalt ist und die Drehzahl hörbar sehr hoch ist, kommt aus den Mitteldüsen und an den Seiten nur ein laues Lüftchen während es an den Füßen pustet wie ein Fön
-
irgendwann ist es dann (nehme an aufgrund des furchtbaren Pustens im Fußraum furchtbar warm im Auto und man muss zB auf 19 Grad runterstellen
Habe Anpassung Oberkörper gemacht bringt nichts. Habe die 4 Zonen Klimaanlage.
Viele Grüße
Sebastian
Du kannst im Automatikmodus die Lüftungsstärke einstellen, vermute bei dir ist die Stufe 4 eingestellt, bei mir zb. habe ich immer Stufe 2
Guten Morgen!
Ich fühle mit den vom Pech verfolgten richtig mit und wundere mich, dass es solche Phänomene gibt.
Habe den Vor-LCI und jetzt seit 3 Wochen den LCI, jeweils mit 4-Zonen-KA.
In beiden Fahrzeugen jeweils keinerlei technische Mängel, was die KA betrifft.
Die inzwischen (zu?) vielen Einstelloptionen an persönliche Vorlieben dürften für manche Gelegenheitsnutzer aber sehr wohl ein Problem sein, das beobachte ich schon bei Familienangehörigen, die den BMW nur hin und wieder nutzen.
Den allermeisten hier, die plötzlich von zu kalter, zu warmer Luft angeströmt werden, möchte ich nochmal den Hinweis von Yreiser ans Herz legen, nämlich die Einstelloptionen für die Oberkörpertemperatur ins Visier zu nehmen.
Das war bei mir ganz zu Beginn des Vor-LCI’s des Rätsels Lösung, als die Klima plötzlich unerklärliche Temperaturwechsel vollzogen hat. Im Winterbetrieb sollte die nicht auf „kalt“ voreingestellt sein, im Sommer nicht auf „warm“, logisch. In diesem Menü kann der jeweilige Temperaturbereich auch unterschiedlich intensiv eingestellt werden.
Es gibt aber m.E. einen berechtigten Kritikpunkt beim 5er, und der ärgert mich: die viel zu dünne, unisolierte und auch empfindliche Verglasung, vor allem die der Windschutzscheibe. Das hat sich auch beim LCI leider nicht geändert, und das hat erheblichen Einfluss auf die Innentemperierung.
Hier wälzt BMW zudem auch ein Problem auf die Glasversicherer ab, da die Windschutzscheibe vergleichsweise ziemlich schnell und deutlich öfter hinüber ist, im Vergleich mit MB und Audi, aber das ist ein anderes Thema.
Diesen „Mangel“ jedenfalls muß die Klimaanlage energieintensiv und für die Insassen gelegentlich auch auf unangenehme Art kompensieren.