Probleme Klima?

BMW 5er G30

Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...

.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:


Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*

Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.

2910 weitere Antworten
2910 Antworten

Google hilft dir sicher.
Das Problem ist, dass die Originaltönung meist schon nahe am 30% Grenzwert liegt.
Würde mich mal an einen Fachbetrieb wenden. Ev. gibts ja geeignete Folien.
Eine Folie auf der Frontscheibe ist aber klar unzulässig

@Rainer560sk danke für deine Erklärung :-)

Hallo,

noch einmal zum besseren Verständnis des Themas "Gebläseeinstellung im Automatikmodus".

Man kann beim G31, wie auch z. B. beim E61, verschiedene Intensitäten in Bezug auf die Gebläseleistung im Automatikmodus einstellen.

Beim E 61 gab es dafür ein Einstellmenü im I-Drive mit dem man für die Intensität des Automatikprogramms zwischen "sanft", "mittel" und "intensiv" wählen konnte.

Beim G 31 ist die Sache etwas versteckter. Hier wird es über die Tasten eingestellt, mit der man im manuellen Modus die Gebläsestärke regelt. Ich habe dies auch erst nach einem intensiven Blick in die Bedienungsanleitung festgestellt. Die offensichtliche Lösung wie im E 61 wäre mir jedenfalls lieber gewesen.

Diese Einstellfunktion ist jedenfalls einen Versuch wert, wenn man mit der Funktion der Klimaautomatik unzufrieden ist.

Gruß Rainer

Kurzer Zwischenstand:

Heute bei praller Sonne auf langer Autobahnfahrt sehr angenehm.

Türverkleidung war oben angenehm Handwarm wo die Sonne rauf schien und das Amaturenbrett kochend warm. Krasser Unterschied

Ähnliche Themen

Du hast die Seitenscheiben getönt, hast du zufällig mal ein Bild? Wollte heute morgen schon zum Folierer, habe es aber nicht mehr geschafft. Sieht man von aussen dass es dunkler ist? Wie verhält es sich Nachts?

Zitat:

@rogerm schrieb am 11. Juli 2020 um 18:10:21 Uhr:


Google hilft dir sicher.
Das Problem ist, dass die Originaltönung meist schon nahe am 30% Grenzwert liegt.
Würde mich mal an einen Fachbetrieb wenden. Ev. gibts ja geeignete Folien.
Eine Folie auf der Frontscheibe ist aber klar unzulässig

...also ich finde da leider nichts.

Du hattest geschrieben, das bis zu 30% erlaubt sind. Woher stammt diese Aussage denn bitte?

Ich würde das sofort nachrüsten, wenn ich es irgendwo bestätigt wissen würde.

Danke
Jacky

Hier z.Bsp.
http://autoscheibentoenen.ch/...e-bestimmungen-beim-scheibentoenen?...

...das hilft mir leider nur bedingt weiter. Ich benötige aber, um wirklich sicher zu gehen, eine rechtliche Grundlage im Bereich der deutschen StVO und nicht einen Werbetext eines schweitzer Scheibentöners... .

Zitat:

@Henk75 schrieb am 11. Juli 2020 um 21:32:00 Uhr:


Du hast die Seitenscheiben getönt, hast du zufällig mal ein Bild? Wollte heute morgen schon zum Folierer, habe es aber nicht mehr geschafft. Sieht man von aussen dass es dunkler ist? Wie verhält es sich Nachts?

Bilder sind weiter oben. Je nach Lichteinfall sieht man es etwas mehr oder etwas weniger. 35% rum sollte unauffälliger sein als meine 50%

Danke, habe die Bilder gesehen. Ich werde die Tage mal mit einem Folierer sprechen.
Mich würde interessieren ob es Nachts bezüglich der Sicht Einschränkungen gibt

Zitat:

@Henk75 schrieb am 12. Juli 2020 um 19:55:32 Uhr:


Mich würde interessieren ob es Nachts bezüglich der Sicht Einschränkungen gibt

Natürlich mit Sonnenbrillen sieht man auch weniger in der Nacht. 30% ist schon ziemlich viel Lichtverlust. Bei viel nachtfahrten nicht zu empfehlen.

Man kann doch Infrarot-, also Wärmestrahlen auch durch im optisch sichtbaren Bereich relativ unauffällige Folien draußen halten. Sollte ein guter Folierer wissen.
Bsp. für normale Fenster, gibts evtl. auch speziell für Fahrzeuge.

https://multimedia.3m.com/.../...-control-family-card-de-final-pdf.pdf

Gruß Holger

Zitat:

@blackbird2483 schrieb am 13. Juli 2020 um 08:41:42 Uhr:



Zitat:

@Henk75 schrieb am 12. Juli 2020 um 19:55:32 Uhr:


Mich würde interessieren ob es Nachts bezüglich der Sicht Einschränkungen gibt

Natürlich mit Sonnenbrillen sieht man auch weniger in der Nacht. 30% ist schon ziemlich viel Lichtverlust. Bei viel nachtfahrten nicht zu empfehlen.

Das kann ich garnicht so bestätigen. Die dunklen Scheiben ab Werk sind auch sehr dunkel und mann sieht abends sehr gut durch. Außerdem haben doch unsere autos eh kameras und Sensoren rundherum. Und, wenn du vorne eh heller folieren lässt als hinten (wie ich), dann sowieso kein Stress was die Sicht angeht. Bitte nicht übertreiben und Angst/Unsicherheit verbreiten leute.
Wenn einer evtl da empfindliche Augen hat, dann ist es was anderes, aber im Normalfall würde ich mir keine Sorgen machen. 😉
Ps
Wer trägt denn Sonnenbrillen bei Nacht..... 🙄

Ich bin gestern vom Urlaub heim gefahren, Sonnenschein 33 °C.
Klima auf 21 °C eingestellt, Gebläse auf mittel, Oberkörpertemperatur auf 2 striche kalt.

Mir hat es fast die Ohrläppchen abgefroren und habe dann etwas wärmer eingestellt.

Ich finde, dass die Klima gut funktioniert, was man auf keinen Fall machen darf ist das Schiebedach zu kippen oder aufzumachen, denn dann wirds warm im Auto.

Das hat nichts mist Angstmache zu tun sondern ist einfach Fakt. Jeder, und wirklich jeder sieht bei mehr Licht besser. Ergo bei weniger schlechter. Und die Sonnenbrille diente als vergleich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen