Probleme Klima?
Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...
.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:
Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*
Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.
2910 Antworten
Zitat:
@RonnyB1 schrieb am 28. Juli 2017 um 15:33:39 Uhr:
Also weder ich noch drei G30/31 Fahrer aus meinem Umfeld haben das Problem mit der Klimaanlage.
Hat die Luft bei euren Fahrzeugen, die in den Fußraum und aus den oberen Luftauslässen kommt ungefähr die gleiche Temperatur?
Bei meinem Fahrzeug können da schon mal ca. 10° unterschied sein.
Viele Grüße
Uli
Ganz das selbe bei mir so das wenn die Außentemperatur nicht zu hoch ist dann kommt heiße Luft von den Düsen im Fußraum ! Und das ist sogar in Manuel möglich. so fahre ich jetzt in Manuel und ohne Luft im Fußraum.
Ich hoffe immer noch auf eine Software Lösung ...... aber warum BMW so viel Zeit braucht und warum alle Autos nicht betroffen sind bleibt ja offen.
Aber in ein paar Wochen werden wir mal sehen ob unsere G30 gut heißen können ! Vielleicht kommt dann kalte Luft auf den Füße.....
Das macht mich ja gar nicht mehr lachen ..... BMW hat mich definitiv enttäuscht da niemand an meine diverse Anfragen Antwortet will, immer nur ein Automatischer Email der sagt das in kurzen Zeit jemanden sich melden soll ... schon 4 Wochen jetzt ! Premium Hersteller ? Preislich sicher aber für den Kundendienst sollte sich BMW besser bemühen, ja Heute kaufen Chinakunden viele Autos und sind vielleicht gar nicht so anspruchsvoll wie Europeaner, trotzdem sollte BMW achten ein Kunde verlieren der jede 3/4 Jahre ein neues Auto kauft ist Heute kein Thema aber morgen wird das vielleicht anders sein ......
Ein ähnliches Problem gab es doch schon beim F10. Da kam bei einigen Wagen hinten aus den Düsen auch deutlich zu warme Luft. Glaube das Problem wurde dann per Sotware Update behoben.
Ähnliche Themen
Musste meinen Termin beim 🙂 verschieben, am 21.8. weiß ich mehr. Bin aber zuversichtlich das sie das in den Griff bekommen. Scheint wirklich nur Software zu sein.
Hallo,
muss auch mal eine Frage zum Klima stellen.
Ich vermisse beim G30 die Automatik der Gebläse
wenn man ins Auto einsteigt und der Innenraum
aufgeheitzt ist. Bei unserm 3er touring ging das
Gebläse an und regulierte sich selbständig runter
bis die eingestellte Temperatur erreicht ist.
Beim G30 steht es auf Automatik aber bläßt nur auf
de eingestellten Stufe.
Hat ein G30 Faher eine Idee.
Danke und schönes WE
mkbg aus Essen
Hans
Kann es sein, dass da ein Missverständnis vorliegt?
Der G30 zeigt im Automatik Modus nicht an, wie stark das Gebläse läuft. Man kann der Automatik in 5 Stufen vorgeben, ob sie sehr sanft (mit wenig Gebläse, aber langsam) oder sehr intensiv (mit viel Gebläse und sehr schnell) die Wunschtemperatur erreichen soll. Dies symbolisiert die aufsteigende Balkenanzeige - nicht die aktuelle Gebläsestufe.
An diejenigen mit dem Problem "oben kalt, unten warm" bei großer Hitze: Könnte es mit dem Sonnenstandssensor zusammen hängen? Wird der Fußraum gekühlt, wenn man diesen abdeckt?
Hallo,
danke die Info. Dann werden wir das mal im Auge behalten.
Noch ein schönes WE
mkbg aus Essen
Hans
Zitat:
@sepplmail schrieb am 30. Juli 2017 um 10:13:13 Uhr:
An diejenigen mit dem Problem "oben kalt, unten warm" bei großer Hitze: Könnte es mit dem Sonnenstandssensor zusammen hängen?
Wo ist der Sonnenstandssensor?
So, nun ist mir auch ein knistern aufgefallen, welches die ersten 2-3 Minuten nach dem starten/losfahren rund herum das kookpits ist, wenn es draußen warm ist. Nicht Mega laut und kein knallen - aber für so ein Auto ungewöhnlich.
Hat jemand bereits damit beim Händler was gemacht/erreicht?
Zitat:
@TubeTonic schrieb am 31. Juli 2017 um 13:43:58 Uhr:
So, nun ist mir auch ein knistern aufgefallen, welches die ersten 2-3 Minuten nach dem starten/losfahren rund herum das kookpits ist, wenn es draußen warm ist. Nicht Mega laut und kein knallen - aber für so ein Auto ungewöhnlich.Hat jemand bereits damit beim Händler was gemacht/erreicht?
Dazu gibt es nen ganzen eigenen Thread: https://www.motor-talk.de/.../...knarzende-mittelkonsole-t6059058.html
Also ich hatte Heute BMW Frankreich am Telefon,man hat mir gesagt dzs mit der Standard Klimaanlage da wäre kein Sonenssznsor mehr und das solle das Problem sein ! Aber hier haben doch einige auch das Problem Kalt oben Heiss unten mit der Etweitere 2 Eonen ? Und warum heisse Luft aud den Füssen ?
Ich muss trotzdem noch einmal zu meinem Hãndler gehen er soll die Klimaanlage noch einmal ganz testen.
Aber das kann dauern im August einen Termin zu bekommen.
Und von Software hat mann nichts gesagt....
Gruss an alle
Zitat:
merci Oliver für Deine Zwischeninfo, wir alle hier drücken Dir die Daumen
@oliviern schrieb am 1. August 2017 um 16:25:03 Uhr:
Also ich hatte Heute BMW Frankreich am Telefon,man hat mir gesagt dzs mit der Standard Klimaanlage da wäre kein Sonenssznsor mehr und das solle das Problem sein ! Aber hier haben doch einige auch das Problem Kalt oben Heiss unten mit der Etweitere 2 Eonen ? Und warum heisse Luft aud den Füssen ?
Ich muss trotzdem noch einmal zu meinem Hãndler gehen er soll die Klimaanlage noch einmal ganz testen.
Aber das kann dauern im August einen Termin zu bekommen.
Und von Software hat mann nichts gesagt....Gruss an alle
Mir ist heute auch aufgefallen, dass im Fussraum warme Luft rauskommt. Habe die 4-Zonen Klimaautomatik. Aussentemperatur war um die 30 Grad, Automatik auf Stufe 3, aber aus den oberen Düsen kam nur ein Lüftchen, aber immerhin kühl 🙂. Werde morgen mal meinen Händler fragen, ob ihm das Problem bekannt ist.
Hallo,
Bei mir stimmt ebenfalls das Temperaturverhältnis von Oberkörper- zu Fußraumtemperatur nicht. Mir ist es zunächst dadurch aufgefallen, dass die Oberkörpertemperatur eigentlich viel zu kühl für die bestehende Außentemperatur ist. Gleichzeitig kommt aber aus dem Fußraum warme Luft.
Ich hatte zwischenzeitlich das Fahrzeug bei meinem Händler zur Überprüfung, dessen Serviceberater dies durch Messungen auch bestätigte. Auch ein weiteres Fahrzeug bei ihm zeigte dieses Verhalten. Er teilte meine Meinung, dass dies ganz sicher nicht normal sei. Er hatte die Daten zu BMW gesendet. Die 1. Antwort von BMW war dann aber umso überraschender: Serienstand. Wenn die Temperatur dem Kunden nicht passt, könne er ja manuell regeln.
Ich habe meinem Serviceberater daraufhin vermittelt, dass die Klimasituation in dem Wagen so nicht tragbar ist und die Antwort von BMW definitiv so nicht hinnehmen werde. Nicht mal bei einer Billigkarre ist die Klimaanlage so schlecht ausbalanciert.
Mir ist noch ein weiterer Punkt aufgefallen: die Klimaanlagenfehlfunktion ist in meinem Fahrzeug im Prinzip unabhängig davon, ob die Klimaanlage sich im manuellen oder im Automatikmodus befindet. Entscheidend ist, ob der Klimakompressor läuft, oder nicht. Ich habe das durch folgenden Test im manuellen Modus nachgestellt, mit dem jeweiligen Ergebnis:
Temperatur auf 22 °C eingestellt, alle Düsen sind geöffnet bzw. aktiviert
1) A/C ist eingeschaltet -> warme Luft aus dem Fußraum
2) A/C wird ausgeschaltet -> für einen ganz kurzen Moment wird der Luftausstrom im Fußraum noch wärmer um im nächsten Moment kühler zu werden!! bei ausgeschaltetem A/C ist Oberkörpertemperatur und Fußraum ca. gleich
3) A/C ist ausgeschaltet -> Luft im Fußraum ist ungefähr so kühl wie im Oberkörperbereich
4) A/C wird eingeschaltet -> Luftausstrom im Fußraum wird für einen ganz kurzen Moment zunächst kühler um im nächsten Moment in einen warmen (!!) Ausstrom umzuschlagen, bei welchem es auch bleibt. Im Oberkörperbereich ist hingegen erwartungsgemäß die Kühlfunktion gegeben
Ich habe diese Beobachtung wiederum meinem Händler mitgeteilt, welcher diese an BMW weiter geleitet hat. Nun soll nochmals eine Messung durchgeführt werden, welche direkt an BMW übermittelt werden soll.
Man sollte eigentlich glauben, dass die Realisierung einer homogen funktionierenden Klimaanlage mittlerweile keine große Herausforderung für einen Autohersteller sein sollte. Wenn dann noch das Aufheizen des Fußraums im Kühlbetrieb als "Serienstand" verkauft wird, dann muss man sich schon fragen, ob es sich hierbei um mangelnde Kompetenz oder Vorsatz handelt.
In jedem Fall werde ich diesen Mangel nicht auf sich beruhen lassen.