Probleme Klima?
Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...
.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:
Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*
Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.
2910 Antworten
Bin vor einer Woche vom F31 auf den G31 umgestiegen und stelle trotz aktuell anspruchsvoller klimatischer Bedingungen keine Nachteile fest im Vergleich. Die Klima verhält sich ebenso gut wie die im 3er, mit der ich immer zufrieden war. Vielleicht liegt es aber am aktuellen Auslieferungsstand.
Meiner ist von 10/2018 und verhält sich bisher auch völlig unauffällig.
Die Klima verrichtet ihren Dienst, wie es sein soll. Allerdings habe ich auch noch keine lange Strecken in sommerlichen Hitze mit dem Fahrzeug zurückgelegt.
Zitat:
@Kobil55 schrieb am 5. Juni 2019 um 11:18:38 Uhr:
Ich habe das Gefühl, dass 80% der Klimaleistung durch die beiden Mitteldüsen kommt und sich die restlichen 20% auf alle anderen Düsen verteilt (im Automatikmodus, alle Drehregler offen). Die Amis wollen das sicherlich so, aber ich finde das echt nervig wenn es am rechten Arm kalt zieht und überall anders quasi Windstille herrscht.
So ist bei mir, auch nach dem Update der große Verbesserung gebracht hat.
Meiner aus 10/2018 hat sich an den letzten heißen Tagen besser bewährt, als meine vorigen F10. 4-Zonen Anlage auf 22 Grad. Mittlere Ausströmer halb offen. Oberkörpertemperaturanpassung auf Mitte. Lüfter auf zweiter Stufe. Sehr gut und zugfrei gekühlt. Heute 34 Grad Außentemperatur, das Auto stand stundenlang in der Sonne. In 5 Minuten war es auf einer angenehmen Innentemperatur angekommen.
Ähnliche Themen
Meiner wurde 9/17 gebaut (2-Zonen Klima, SW-Stand April '19).
Habe heute mit dem Serviceberater gesprochen und er hat sich in den "Klima-PUMA" eingelesen. Offensichtich führt dieser 6 Punkte auf, welche abgearbeitet werden können (u.a. Austausch der Sensoren).
Werde den Wagen nun 2 Tage beim Händler lassen und dann schauen, ob es was gebracht hat.
Meine Klima arbeitet nach dem Service auch besser. Problem sind m.E. aber die Scheiben. In meinem F11 haben die mehr rausgefiltert.
Gibt es da welche, die man ersatzweise einbauen könnte, also Klimakomfortscheiben?
@G30-Sophisto:
Bin gespannt was du berichten kannst.
Interessant wäre auch was genau für Punkte abgearbeitet werden.
Und die PUMA-Nummer.
Will das dann mit dem Service verbinden. Dauert aber noch etwas.
So bei mir fand sich der Fehler der nicht Kühlenden Klima! Ein Marder hat die Kältemittelleitung zerbissen. Leider hat der Wagen dazu keinerlei Fehlermeldung ausgegeben. Somit lag der Fehler diesmal nicht beim 5er, auch wenn man hier eine Fehlermeldung hätte erwarten können!
Der Wagen kühlt nun. Es bleibt allerdings dabei, das es im 5er generell zu warm ist. Ich verstehe nicht warum. Gut einen nicht unerheblichen Teil machen die schlechten Scheiben aus. Man hat das Gefühl man sollte im Sommer lieber Sonnencreme im Auto nutzen, damit man sich keinen Sonnenbrand beim fahren holt. Die Luft welche aus den Lüftungsschlitzen kommt ist kalt aber die Wirkung ist nur langsam und man schwitzt dennoch. Auch muss man halt immer regeln. Mal mehr Luftintensität mal weniger mal 20 Grad damit er ordentlich kalte Luft produziert und düsen auf den Körper, dann wieder 21 und düsen weg vom Körper im Winter das gleiche, aber da ist es meist dann zu warm. Warum muss man an einer Klima tausend Einstellmöglichkeiten bieten das kann ja nicht funktionieren.
Ich bin vorgestern bei meinem Vater im Nissan X-Trail mitgefahren (ja mein Vater hat sich vor Jahren schon den deuteschen Autobauern abgewendet und ist sehr zufrieden) und nach 5 Minuten habe ich regelrecht gefroren im Auto. Auch im Stadtauto (Smart Cabrio) ist es nach 5 Minuten eiskalt wenn gewünscht.
Ich hatte noch kein Auto, bei dem eine leerer Kältekreislauf angezeigt wird.
Das kann die Werkstatt nur durch auslesen mit dem Tester oder durch
messen des Drucks feststellen.
Wenn du die Kiste nicht kalt kriegst, stimmt definitiv was nicht.
Ich friere, wenn ich bei meinem <21°C einstelle.
Es stimmt aber, dass die Scheiben zuviel Wärme durchlassen.
Würde mich schon interessieren wo das Problem liegt. Einige haben überhaupt kein
Problem mit der Klimaanlage und andere haben Probleme obwohl die neueste Software drauf ist.
Das Blöde ist, dass es nur schwer zu reproduzieren ist. Gestern auf der langen Autobahnfahrt war erst alles ok. Draußen 16.5 Grad konstant und ich lasse AC dann immer aus wegen meiner trockenen Kontaktlinsen. Es gab bei vollständig bedecktem Himmel aber auch wenig wechselnde Bedingungen. Damit kommt Frau Klima klar. 21 Grad sync.
Aber wehe, es klart auf und die Sonne kommt raus oder es regnet. Gestern fing es an zu regnen und die Diva macht gefühlt einfach den Schacht auf und leitet die kalte Aussenluft durch und dreht auch noch den Lüfter auf. Ich glaube sie wollte kluch sein und beschlagene Scheiben vorbeugen. Nette Idee, aber ich bin derweilen erfroren. Erst ab 25 sync fing sie wieder das Heizen an.
Grundsätzlich scheint sie jede Änderung der äußeren Bedingungen aus der Bahn zu werfen. Ich werde wieder zum manuellen Modus zurück wechseln.
Achja. Letztes Softwareupdate ist keine 4 Wochen her.
LG
Ich finde schon die Luft, welche aus den mittleren Düsen kommt, nicht wirklich "kalt". Kühl ist die bessere Bezeichnung.
Ich erwarte eher, dass bei 25 Grad draußen erst Mal Volldampf aus der Anlage kommt. Aber Pustekuchen, es wird seeeeehr langsam mit leicht kühler Luft runtergekühlt. Zumindest wird es versucht.
G31 Januar 2019 letztes langes WE mit 18°C super über die 1000km hin und zurück Görlitz München (wieder an die 10l allerdings)... Keine Schwankungen - nur mal scheinbarer Ausfall links vorn außen mit AC Max und zurück auf Automatik wieder ok. Also da is immer noch was in der Logik oder an den Sensoren... Gott schütze uns und BMW.
Letztes Wochenende 500km bei sonnigen 25 Grad: Alle 10 Minuten AC Max, danach auf manuell und gewartet bis es wieder zu warm wird um mit AC Max runterzukühlen...
Testet doch mal ob es eine Veränderung gibt, wenn ihr manuell die Klima steuert versus auf Automatik lasst.
Also der Frage nach gehen, ob es ein Steuerungsproblem ist oder grundsätzlich nicht richtig gekühlt wird.
Gestern 28-29 Grad A5-A3-A9 bis München.
Erste Fahrt mit starke Sonnenstrahlung und sommerlichen Temperaturen nach dem SW Update.
Eingestellte 22 Grad Stufe 3 Sonne etwa links/gegenüber: extrem kalte Luft ohne Ende, die Jacke muss bleiben und 23.5 einstellen.
Auf dem A3 mit Sonnen hinterher fängt er die Gummiband: kühle Luft gepustet (nicht so rasch kalt wie früher) dann drosselt die Luftmenge, nach 5-10 min Temperatur steigt und wirkt unangenehm, dann wieder kühle Luft.
Mit den Sonnenuntergang wird stabiler.