Probleme Klima?
Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...
.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:
Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*
Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.
2910 Antworten
Ich komme mit der Klima auch nicht klar. Manchmal ist es auch so, dass es bei 21 Grad mega kalt wird und bei 22 Grad dann so unerträglich heiß.
Meine Füße sind auch meist kalt und über mein rechtes Knie muss ich bei langen Fahrten etwas drüber legen, da es an dieser Stelle immer ganz doll zieht (die Lüftung ist natürlich nicht nach unten gestellt). Ich kann aber auch nicht lokalisieren, woher der Luftstrom kommt. 😕
Ich habe meinen G31 verkauft und fahre jetzt einen X5 40d (F15). Die Klimaanlage nach all dem Theater mit dem G31 einmal auf 21 Grad eingestellt und nun habe ich seit 2000km Ruhe. Nicht einmal habe ich was ändern müssen. Aber der F15 ist technisch gesehen natürlich etwas älter als der G31. Zum Glück habe ich die Möglichkeit gehabt das Auto zu wechseln. Ich bereue es auf keinen Fall.
Aufgrund meiner Probleme mit Zugluft bemüht sich mein Händler wirklich
um eine Lösung.
Ich hatte heute den X3 zum Testen, das Fahrzeug stand nachts draußen.
Was soll ich sagen: Auch hier zieht es an genau den Stellen (Knie, Lenkrad
und Mitteltunnel) wie im G30. Lange nicht so stark, aber es zieht.
Mir fällt nichts dazu ein.
Ähnliche Themen
Mein 04/2018 G30 zieht nirgends aber auch bei mir ist die Klima nicht ganz frei von gelegentlichen Optimierungen. Manchmal muss ich auf 20,5° runter, manchmal auf 21,5° hoch trotz identsicher Kleidung. Ist jetzt nicht richtig schlimm, denke bei meinem vorherigen 4er musste ich auch ab und an mal 0,5° nachjustieren.
Ich kann nach einem Monat und 2100 km noch nicht wirklich viel beitragen. Aber außer der Tatsache dass der g31 deutlich stärker aufheizt, um die eingestellte Innenraumtemperatur zu erreichen, als mein A6 davor. Entsprechend „rabiat“ kühlt er auch runter, wenn der Zielwert erreicht/überschritten wird. Bei mir zieht aber nichts, es ist nicht dauerhaft zu warm oder zu kalt - alles, wie ich es an zig andern Klimaautomatiken auch hatte.
War gestern mit unseren 10/2017 G30 mit erweiterter 2-Zonen-Klima dazu in der Werkstatt.
Es gibt eine PUMA „unplausible Luftverteilung“.
Empfohlen wird ein Softwareupdate.
Da ich dies aber bereits in 11/2018 habe machen lassen, hatte ich den aktuellsten I-Level.
Die Werkstatt musste dann als nächsten Schritt Kontakt nach München aufnehmen, um eine Freigabe zu erhalten das Klimasteuergerät auszutauschen.
Dazu mussten sie einen detaillierten Fragenkatalog zu diesem speziellen Thema abarbeiten, inkl. Fotos wie meine Luftausströmer eingestellt waren.
Nächste Woche bekomme ich Rückmeldung.
Das Thema scheint also bei BMW sehr wohl bekannt und die führen die Problemanalyse im Feld am Kunden durch.
Der Werkstattleiter verhielt sich sehr geheimnisvoll. Ich konnte die Informationen und den Fragekatalog nur durch geschicktes Befragen und Luschern erhalten/einsehen.
Zitat:
@Verdiener schrieb am 2. März 2019 um 07:27:33 Uhr:
War gestern mit unseren 10/2017 G30 mit erweiterter 2-Zonen-Klima dazu in der Werkstatt.Es gibt eine PUMA „unplausible Luftverteilung“.
Empfohlen wird ein Softwareupdate.
Da ich dies aber bereits in 11/2018 habe machen lassen, hatte ich den aktuellsten I-Level.
Die Werkstatt musste dann als nächsten Schritt Kontakt nach München aufnehmen, um eine Freigabe zu erhalten das Klimasteuergerät auszutauschen.
Dazu mussten sie einen detaillierten Fragenkatalog zu diesem speziellen Thema abarbeiten, inkl. Fotos wie meine Luftausströmer eingestellt waren.
Nächste Woche bekomme ich Rückmeldung.
Das Thema scheint also bei BMW sehr wohl bekannt und die führen die Problemanalyse im Feld am Kunden durch.
Der Werkstattleiter verhielt sich sehr geheimnisvoll. Ich konnte die Informationen und den Fragekatalog nur durch geschicktes Befragen und Luschern erhalten/einsehen.
Bitte die PUMA Nr. angeben ! Sonst können die, die das selbe Problem haben nichts unternehmen !
Danke
Gruß Chris
Konnte heute nach meinen kompletten Fahrzeugupdate endlich mal eine längere Strecke fahren.
Die Klimaanlage funktioniert nun so wie sie soll.
Die Heizkurve ist deutlich flacher eingestellt, das heißt es kommt nicht so extrem warm anfangs aus den Düsen.
Die eingestellte Temperatur wir exakt gehalten ohne das es irgendwo zieht.
Ich merke absolut null woher die Luft kommt, so soll es sein.
Ein paar Dinge hat mir der Meister allerdings noch mit auf den weg gegeben die zusätzlich zum Update seiner Meinung nach nötig sind, er hat selbst einen 5er und kennt das ganze.
-Alle Düsen komplett öffnen.
-Die mittleren Düsen unbedingt leicht nach oben stellen, nicht nach unten da das den Innenraumsensor durcheinander bringt sobald die Klima das kühlen anfängt.
-Die Anpassung der Temperatur an den Mitteldüsen maximal 2 Klicks nach oben oder unten korrigieren.
Zitat:
@Robby81 schrieb am 16. März 2019 um 14:07:31 Uhr:
Konnte heute nach meinen kompletten Fahrzeugupdate endlich mal eine längere Strecke fahren.Die Klimaanlage funktioniert nun so wie sie soll.
Die Heizkurve ist deutlich flacher eingestellt, das heißt es kommt nicht so extrem warm anfangs aus den Düsen.
Die eingestellte Temperatur wir exakt gehalten ohne das es irgendwo zieht.
Ich merke absolut null woher die Luft kommt, so soll es sein.Ein paar Dinge hat mir der Meister allerdings noch mit auf den weg gegeben die zusätzlich zum Update seiner Meinung nach nötig sind, er hat selbst einen 5er und kennt das ganze.
-Alle Düsen komplett öffnen.
-Die mittleren Düsen unbedingt leicht nach oben stellen, nicht nach unten da das den Innenraumsensor durcheinander bringt sobald die Klima das kühlen anfängt.
-Die Anpassung der Temperatur an den Mitteldüsen maximal 2 Klicks nach oben oder unten korrigieren.
Du hattest vorher genau die gleichen Probleme und nach dem Update ist es nun behoben? Das klingt ja super. Danke für diese erfreuliche Meldung.
Was genau muss ich verlangen bei BMW, dass sie genau wissen was ich will? Einfach nur Update der Klimasteuerung? Oder wie nennt sich das?
LG Max
Irgendwo hat mal jemand nach den passenden Schlüsselwörtern gefragt die man beim 🙂 sagen sollte.
Habe meiner Werkstatt folgendes erklärt.
-Ich hatte undefinierbare Klima Luftverteilungen und nicht nachvollziehbares Heizen und Kühlen im wechsel.
-Mein aktive PDC hat "gesponnen". Auf Kies, manchen Pflastersteinen und an Bordsteinen bremste er unkontrolliert.
Außerdem hat er sich vor seiner eigenen Wasserdampfwolke erschrocken.
-Die analoge Uhr in Display war bei mir nicht vorhanden.
Danach war meinem 🙂 klar das ein Update nötig war.
Das mit der Einstellung der Düse kann ich nur bestätigen. Bei mir geht es seit dem Update auch deutlich besser. Nur neulich war eine Düse nach unten gestellt und er hat plötzlich wieder angefangen wie irre zu heizen, dann wieder zu kühlen. Düse wieder hoch gestellt und er hat sich wieder beruhigt.
Gerade jetzt bei so 10 Grad draußen hab ich ein eindeutiges Bild. 22 Grad ist eingestellt, anfangs wärmt er angenehm auf, alles passt. Nach ca 15km kommt es aus den mittleren Düsen kalt. Zu kalt.
Ich erhöhe auf 23, Lüfterintensität und Temperatur der ausströmenden Luft bleiben aber unverändert.
Ich erhöhe auf 24, Lüfterintensität und Temperatur der ausströmenden Luft bleiben aber unverändert.
Ich erhöhe auf 25, die Lüftungsdrehzahl wird stark erhöht, die ausströmende Luft wird sehr warm, das Auto will auf 25 Grad heizen (mir natürlich zu warm)
Ich verringere wieder auf 24, die Lüftungsdrehzahl geht wieder weit runter, ausströmende Luft ist wieder (zu) kalt und bleibt auch so.
Zur Zeit geht nur zu kalt oder zu warm. In meinem Fiat 500 ist das ganze Jahr 22 Grad eingestellt und es ist immer perfekt temperiert, ich brauche die Klimaautomatik nie anzufassen. Beim 5er regle ich fast öfter als die Automatik schaltet.
Ich hoffe auch auf Besserung durch ein Update.
Ich habe die Düsen immer nach oben. Und dennoch die Probleme. Allerdings noch kein Update verlangt. Obwohl letztens meine Kofferraumabdeckung nicht mehr ging. Da wurde ein Update gemacht und danach ging sie wieder. Kein Plan, ob es da verschiedene Updates gibt.
Zitat:
@brindamour schrieb am 16. März 2019 um 16:47:19 Uhr:
Gerade jetzt bei so 10 Grad draußen hab ich ein eindeutiges Bild. 22 Grad ist eingestellt, anfangs wärmt er angenehm auf, alles passt. Nach ca 15km kommt es aus den mittleren Düsen kalt. Zu kalt.Ich erhöhe auf 23, Lüfterintensität und Temperatur der ausströmenden Luft bleiben aber unverändert.
Ich erhöhe auf 24, Lüfterintensität und Temperatur der ausströmenden Luft bleiben aber unverändert.
Ich erhöhe auf 25, die Lüftungsdrehzahl wird stark erhöht, die ausströmende Luft wird sehr warm, das Auto will auf 25 Grad heizen (mir natürlich zu warm)
Ich verringere wieder auf 24, die Lüftungsdrehzahl geht wieder weit runter, ausströmende Luft ist wieder (zu) kalt und bleibt auch so.
Zur Zeit geht nur zu kalt oder zu warm.Ich hoffe auch auf Besserung durch ein Update.
Das bringt es auf den Punkt.