Probleme kleiner Turbolader
Mein Arbeitskollege und ich fahren beide das fast identische Fahrzeug einen Kombi 320d mit Allrad.
Bj. 6/20 und 5/20
Beide haben wir jetzt, mein Kollege nach 8900 km und ich nach 9500 km einen kleinen Turbolader mit Schleifspuren (Unwucht) am Turbinengehäuse (Horizontalebene).
Uns beiden ist es erst mal beim Fahren nichts aufgefallen. Kam bei einem anderen Auftrag (Geräusche aus dem Motorraum) raus.
Bei uns beiden wurde der Turbolader auf Garantie ausgetauscht.
Auf Nachfrage beim Händler kam dann zögerlich die Antwort: ... ja wir haben hier ein Problem.
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Chris0588 schrieb am 24. Oktober 2020 um 13:26:42 Uhr:
Zitat:
@jukkarin schrieb am 24. Oktober 2020 um 13:10:18 Uhr:
Alles kann passieren... Gut dass die nicht mit „Stand der Technik“ gekommen sind. Das passiert bei manchen deutschen „Premiumherstellern“ auch gerne - so lange das Fahrzeug noch läuft und es um störenden Geräuschen geht.
SG
Jukka
Zum Beispiel bei BMW, wenn es um die Windgeräusche bei den Außenspiegeln am G20/21 geht.
Dein Bashing gegen die anderen Marken bringt keinen mit seinen Problemen weiter und du bringst es immer wieder in den unterschiedlichsten Threads an.
Jeder Hersteller hat solide und weniger solide Modelle, gute und schlechte Bauteile und Entwicklungen.
Du bist mit BMW zufrieden, das weiß inzwischen jeder hier. Aber andere Hersteller bauen auch gute Autos und bieten auch sehr guten Service. Individuelles Fehlverhalten von Personen, Werkstätten, Händlern wie Niederlassungen passiert genauso hier wie dort.
Wow, was Du alles aus einem Post heraus interpretieren kannst!?
Ich erkenne kein „Bashing“ gegen andere Marken in dem Post von Jukka, allerdings ein hingegen eher provozierenden Post von Deiner Seite und das hilft leider auch keinem weiter...
71 Antworten
Deswegen die BITTE beim Topic zu bleiben.
Zitat:
@Jandreas69 schrieb am 15. September 2020 um 14:48:33 Uhr:
Mein Arbeitskollege und ich fahren beide das fast identische Fahrzeug einen Kombi 320d mit Allrad.
Bj. 6/20 und 5/20
Beide haben wir jetzt, mein Kollege nach 8900 km und ich nach 9500 km einen kleinen Turbolader mit Schleifspuren (Unwucht) am Turbinengehäuse (Horizontalebene).
Uns beiden ist es erst mal beim Fahren nichts aufgefallen. Kam bei einem anderen Auftrag (Geräusche aus dem Motorraum) raus.
Bei uns beiden wurde der Turbolader auf Garantie ausgetauscht.
Auf Nachfrage beim Händler kam dann zögerlich die Antwort: ... ja wir haben hier ein Problem.
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Zwischenstand:
Gestern wurde das Fahrzeug zum zweiten Mal in die Werkstatt gebracht, gerade eben kam der Anruf, dass sie nun auch den zweiten Turbolader (den größeren) tauschen werden. Fahrzeug wird voraussichtlich am Donnerstag fertig sein.
Zitat:
@Jandreas69 schrieb am 22. September 2020 um 16:06:57 Uhr:
Zitat:
@Jandreas69 schrieb am 15. September 2020 um 14:48:33 Uhr:
Mein Arbeitskollege und ich fahren beide das fast identische Fahrzeug einen Kombi 320d mit Allrad.
Bj. 6/20 und 5/20
Beide haben wir jetzt, mein Kollege nach 8900 km und ich nach 9500 km einen kleinen Turbolader mit Schleifspuren (Unwucht) am Turbinengehäuse (Horizontalebene).
Uns beiden ist es erst mal beim Fahren nichts aufgefallen. Kam bei einem anderen Auftrag (Geräusche aus dem Motorraum) raus.
Bei uns beiden wurde der Turbolader auf Garantie ausgetauscht.
Auf Nachfrage beim Händler kam dann zögerlich die Antwort: ... ja wir haben hier ein Problem.
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?Zwischenstand:
Gestern wurde das Fahrzeug zum zweiten Mal in die Werkstatt gebracht, gerade eben kam der Anruf, dass sie nun auch den zweiten Turbolader (den größeren) tauschen werden. Fahrzeug wird voraussichtlich am Donnerstag fertig sein.
Zwischenstand 2.0:
Nach einer Woche Standzeit und Tausch des großen Turboladers macht sich Ratlosigkeit breit.
Das Geräusch ist nach wie vor vorhanden.
Zitat:
@Jandreas69 schrieb am 28. September 2020 um 14:40:07 Uhr:
Zitat:
@Jandreas69 schrieb am 22. September 2020 um 16:06:57 Uhr:
Zwischenstand:
Gestern wurde das Fahrzeug zum zweiten Mal in die Werkstatt gebracht, gerade eben kam der Anruf, dass sie nun auch den zweiten Turbolader (den größeren) tauschen werden. Fahrzeug wird voraussichtlich am Donnerstag fertig sein.Zwischenstand 2.0:
Nach einer Woche Standzeit und Tausch des großen Turboladers (welcher optisch einen guten Eindruck gemacht hat) macht sich Ratlosigkeit breit.
Das Geräusch ist nach wie vor vorhanden.
Als Nächstes wird wohl jemand von BMW direkt kommen. Und dann „schauma“ weiter.
Ähnliche Themen
Es hilft nur ein Motortausch, war bei mir jedenfalls so.
Zitat:
@Pc100 schrieb am 28. September 2020 um 15:58:29 Uhr:
Es hilft nur ein Motortausch, war bei mir jedenfalls so.
Warum?
Ich denke die werden sicher den ausgetauschten Motor durchsuchen um den Fehler zu finden und den Tausch in der Zukunft zu vermeiden. Ob die schon so weit sind, wissen wir hier freilich nicht.
Jukka
Zitat:
@Jandreas69 schrieb am 28. September 2020 um 16:36:49 Uhr:
Ganz einfach, weil sie die Ursache für die/das Geräusch nicht gefunden haben.
Also ist das Geräusch ein separates Problem bei Dir!?
Du hast doch geschrieben, dass der Turbolader eindeutig beschädigt war (zu viel Spiel, Kratzspuren, etc.) und dieser wurde doch jetzt getauscht. Also ist der Turbolader wieder in Ordnung und ein separates Geräusch irgendwo aus dem Motorraum noch da aber steht nicht in Verbindung mit dem Turbolader.
Ist das Geräusch nur störend und deutlich im Normalbetrieb hörbar oder auch mit Leistungsverlust oder Ähnlichem verbunden?
Guten Morgen zusammen,
Ursprünglich wurde das Geräusch mit den Turboladern in Verbindung gebracht. Nachdem dieser Faktor jetzt eliminieret wurde. Sind die Jungs vom BMW etwas ratlos.
Wie schon im Vorfeld geschrieben, hört sich das Geräusch sehr elektronisch an, und ist von außen deutlich hörbar (Beifahrerseite)
Es ist ein unangenehm hohes „pfeifen“ teilweise „zweistimmig“. Und verändert sich zeitlich versetzt zur jeweiligen Gaspedalstellung.
Fährt man mit Tempomat bleibt das Geräusch konstant.
Geht man dann vom Gas oder beschleunigt verändert sich das Geräusch zeitversetzt.
Warum, weil die Ursache ein zweites Mal aufgetaucht ist. Es war immer der Kleine Turbolader der die Geräusche verursacht. Laut BMW wurde daraufhin das gesamte Triebwerk mit samt Anbauteilen getauscht, dies war vom Werk München angeordnet worden.
Zitat:
@Jandreas69 schrieb am 29. September 2020 um 08:42:03 Uhr:
Guten Morgen zusammen,
Ursprünglich wurde das Geräusch mit den Turboladern in Verbindung gebracht. Nachdem dieser Faktor jetzt eliminieret wurde. Sind die Jungs vom BMW etwas ratlos.
Wie schon im Vorfeld geschrieben, hört sich das Geräusch sehr elektronisch an, und ist von außen deutlich hörbar (Beifahrerseite)
Es ist ein unangenehm hohes „pfeifen“ teilweise „zweistimmig“. Und verändert sich zeitlich versetzt zur jeweiligen Gaspedalstellung.
Fährt man mit Tempomat bleibt das Geräusch konstant.
Geht man dann vom Gas oder beschleunigt verändert sich das Geräusch zeitversetzt.
Kleiner Tipp! Ich hatte auch extremes Pfeifen. G05 M50d. FZ hatte erst 1 Monat. Wurde nach Corona gebaut. Es wurden beide Turbo Einheiten getauscht. Pfeifen immer noch da. Dann ging es weiter... Es war dann ein AGR Kühler der einen Riss hatte.....
Hast du Abgasgerüche im Innenraum???
Guten Morgen,
Vielen Dank für dein Hinweis. Aber das ist es leider auch nicht.
Sie haben mit einer Art Nebelmaschine sich das Ganze angeschaut und es war alles dicht.
Der neueste Hinweis den sie jetzt aus München bekommen haben müssen wir jetzt erst testen angeblich ist es vielleicht ein riemenbetriebenes Aggregat welches zum pfeifen beginnt.
Was es genau sein soll konnte er mir jetzt am Telefon noch nicht sagen. Am Freitag geht das Fahrzeug noch mal in die Werkstatt. Sie benötigen circa ein bis 2 Stunden um das auszutesten und dann werde ich wieder berichten.
Sie hatten den Generator welcher für das 48 V Bordnetz zuständig ist vom Riementrieb abgehängt. Auch hier leider ohne Erfolg.
Diese Woche war jetzt ein Spezialist von BMW da, welcher zusammen mit einem Monteur sich noch mal einen ganzen Tag lang sich mit Fahrzeug beschäftigt hat und dann im Ausschlussverfahren, mit speziellen Sensoren auf die Jagd nach dem Geräusch gegangen sind.
Fazit:
Nach insgesamt 40 AW und 2 neuen Turboladern. Ist jetzt Folgendes herausgekommen.
Es ist wohl das Vorderachsdifferenzial … Alle waren ziemlich verwundert wie ein Differenzial so ein Geräusch erzeugen kann… Aber egal das Differenzial wird voraussichtlich kommende Woche von einem Mechaniker (der gerade in Quarantäne ist) ausgetauscht.
Und dann hoffen natürlich Alle, dass das die Ursache für das Geräusch war, ansonsten wird das Fahrzeug gewandelt.
Zitat:
@Jandreas69 schrieb am 24. Oktober 2020 um 11:44:15 Uhr:
Sie hatten den Generator welcher für das 48 V Bordnetz zuständig ist vom Riementrieb abgehängt. Auch hier leider ohne Erfolg.
Diese Woche war jetzt ein Spezialist von BMW da, welcher zusammen mit einem Monteur sich noch mal einen ganzen Tag lang sich mit Fahrzeug beschäftigt hat und dann im Ausschlussverfahren, mit speziellen Sensoren auf die Jagd nach dem Geräusch gegangen sind.
Fazit:
Nach insgesamt 40 AW und 2 neuen Turboladern. Ist jetzt Folgendes herausgekommen.
Es ist wohl das Vorderachsdifferenzial … Alle waren ziemlich verwundert wie ein Differenzial so ein Geräusch erzeugen kann… Aber egal das Differenzial wird voraussichtlich kommende Woche von einem Mechaniker (der gerade in Quarantäne ist) ausgetauscht.
Und dann hoffen natürlich Alle, dass das die Ursache für das Geräusch war, ansonsten wird das Fahrzeug gewandelt.
Alles kann passieren... Gut dass die nicht mit „Stand der Technik“ gekommen sind. Das passiert bei manchen deutschen „Premiumherstellern“ auch gerne - so lange das Fahrzeug noch läuft und es um störenden Geräuschen geht.
SG
Jukka