Probleme im Winter
Hallo zusammen,
vor einer knappen Woche habe ich eine C-Klasse, T-Modell mit Automatik gekauft. Das gute Stück ist
1 1/2 Jahre alt und mein erstes Auto mit Automatik und Hinterradantrieb. Heute bekam ich ein echtes Problem. Voller Begeisterung über den ersten Schnee wurden die Langlaufski eingepackt und los ging es. Unterwegs dachte ich: "Na ja, musst vorsichtig fahren". Als es dann eine Straße bergauf ging, kam ich dann kaum vom Fleck. Ich konnte Gas geben, so viel ich wollte, das Auto wollte einfach nicht die Straße hoch fahren. Bei einem Auto mit Schaltgetriebe wäre es so, als hätte ich einen zu hohen Gang eingelegt. Ich habe es dann mit manueller Schaltung versucht, was auch nicht den gewünschten Erfolg brachte. Schließlich bin dann zurückgerollt und mit Schwung die Straße rauf und ständig leuchtete die ESP-Anzeige. Ich habe natürlich Winterräder drauf (Dunlop Winter Sport). Habe ich was falsch gemacht?
Über Tipps würde ich mich freuen und bedanke mich vorab.
Beste Antwort im Thema
An dieser Stelle möchte ich all denen danken, die mir ihre hilfreichen Tipps geschickt haben und ich denke, damit kann man dieses Thema beenden. An cklassepeter würde ich gerne den Hinweis loswerden, dass ich sowohl lesen als auch Auto fahren kann und anfangs schrieb, dass ich bisher noch nie mit Automatik und noch dazu Hinterradantrieb gefahren bin. Wenn cklassepeter lesen könnte, hätte er diese Information gehabt.
61 Antworten
Wer nicht lesen kann oder will und nicht Auto fahren kann soll im Winter Zuhause bleiben oder ein Pferd benützen. Das kommt durch auch ohne c, s, m usw.
Mit Macho gehabe komm ich nicht weit auch im Winter nicht.
Zitat:
@212059 schrieb am 28. Dezember 2014 um 22:34:33 Uhr:
Hallo ins Forum,um das mal aufzudröseln:
Die Automatikgetriebe (bei den normalen Modellen ohne besondere Pakete) haben zwei Fahrprogramme, die bei "D" aktiv sind. Dies ist einmal das Standardprogramm mit der Bezeichnung "S" (die ganz, ganz früher als Sport bezeichnet war) und zum anderen das Comfort- oder Economyprogramm. Dieses Programm hatte früher die Bezeichnung "C" und aktuell "E". Der Programmwahlschalter hat daher zwei Beschriftungen "C-S" und später "C-E".
...du meinst sicherlich "C-S" und "E-S" .....nicht "C-E".
Nur um keine Verwirrung aufkommen zu lassen ;-)
An dieser Stelle möchte ich all denen danken, die mir ihre hilfreichen Tipps geschickt haben und ich denke, damit kann man dieses Thema beenden. An cklassepeter würde ich gerne den Hinweis loswerden, dass ich sowohl lesen als auch Auto fahren kann und anfangs schrieb, dass ich bisher noch nie mit Automatik und noch dazu Hinterradantrieb gefahren bin. Wenn cklassepeter lesen könnte, hätte er diese Information gehabt.
Sodele,
die Neugier hat mich vorhin mal meinen Benz ausgraben lassen und testen lassen, wie er im Schnee so ist. Ausgestattet mit 7G+ und 225/45-17 Michelin PA3 wollte ich wissen, wie der sich so fährt. 40cm Neuschnee und ein unmotivierter Winterdienst sollten mir als Rahmenbedingung genügen.
Die ersten Meter etwas vorsichtig ging die Fuhre nicht so schön vom Fleck, ich gehöre zu denen, die die Warnlämpchen am liebsten aus sehen, der erste Gedanke war also, ohjeohje.... So, nun dachte ich mir, wozu bezahlt man den ganzen Kram mit (ABS,ASR,ESP etc.), mal schauen, was das bringt, und siehe da.... es fährt gut. Also lieber die Elektronik regeln lassen, dann wird für den optimalen Vortrieb gesorgt, und ich hab schnell festgestellt, daß das ganz gut funktioniert, nach ein paar km vermißte ich schon, was ich früher bei meinen BMW so liebte, wenn es geschneit hatte, die Slides werden von der ESP ziemlich im Keim erstickt, wenn man es im KI abschaltet, gehts ein wenig besser, aber das alte Feeling kommt nie auf. So what, immerhin bin ich auch schon 25 Jahre älter geworden, also kann ich die Slides verschmerzen.
Alles in allem geht der mit seiner 7G und den 225ern deutlich souveräner als der Vorgänger mit 5G und 205er durch den Winter.
Da das Auto ein paar Tage stand, war ECO komplett deaktiviert, erst nach einem weiteren Start stand es wieder zur Verfügung, vermutlich normal, weil das Energiemanagement keinen Sinn darin sieht, es zu aktivieren.
Heizung: Sehr gut, nach wenigen Metern fängt sie an, warm zu werden, die Scheiben sind schnell frei.
Alles ok, der Wagen ist für mich im winter ok.
Ähnliche Themen
Zitat:
@cdfcool schrieb am 29. Dezember 2014 um 20:14:59 Uhr:
Sodele,..es fährt gut. Also lieber die Elektronik regeln lassen, dann wird für den optimalen Vortrieb gesorgt ....
...die Slides werden von der ESP ziemlich im Keim erstickt, .....
Heizung: Sehr gut, nach wenigen Metern fängt sie an, warm zu werden, die Scheiben sind schnell frei.
erstes Benz, erste Winter seit langem mit Heckantrieb - so empfinde ich das wie oben geschrieben nach dem ersten Tagen auf verschneiten Straßen bzw. bei -10°C Außentemperatur auch.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Tiboron schrieb am 29. Dezember 2014 um 14:40:33 Uhr:
...du meinst sicherlich "C-S" und "E-S" .....nicht "C-E".
Nur um keine Verwirrung aufkommen zu lassen ;-)
danke für den Hinweis. Richtig, da bin ich selbst noch durcheinander gekommen. Ich ändere es dann mal.
Viele Grüße
Peter
😉
Fahre lieber meinen Benz im Winter wie den VW oder Ford....
Ist nicht super sportlich, aber entspannt und sicher... Bequem auch noch, Gas, Bremse, lenken und fertig, bleibt mehr Konzentration für anderes.....
Zitat:
@W204_Edition_C schrieb am 29. Dezember 2014 um 21:50:07 Uhr:
erstes Benz, erste Winter seit langem mit Heckantrieb - so empfinde ich das wie oben geschrieben nach dem ersten Tagen auf verschneiten Straßen bzw. bei -10°C Außentemperatur auch.Zitat:
@cdfcool schrieb am 29. Dezember 2014 um 20:14:59 Uhr:
Sodele,..es fährt gut. Also lieber die Elektronik regeln lassen, dann wird für den optimalen Vortrieb gesorgt ....
...die Slides werden von der ESP ziemlich im Keim erstickt, .....
Heizung: Sehr gut, nach wenigen Metern fängt sie an, warm zu werden, die Scheiben sind schnell frei.
ebenso erster Mercedes, erster Winter und kann alles nur genauso bestätigen.
Gestern etwa 10-15 Neuschnee und es geht Super. Wenn das ESP/ASR an ist regelt er sofort runter wenn das Heck auch nur den Ansatz macht auszubrechen. Wenn die Helfer aus sind ist auch alles im Rahmen so lange man mit Verstand fährt.
Die Heizung ist im Gegensatz zu dem Golf 6 TSI den wir vorher hatten absolut Spitze.
Ist zwar mein erster Mercedes C Klasse aber nicht mein erster Heckantrieb.
Ich hatte schon 318i BMW E30 und 320i BMW E36 gehabt nach ca. 8 Jahren Pause durch Front Antrieb jetzt wieder Heckantrieb.
Ich habe die Mercedes Winterreifen gekauft, obwohl die in den Reifentest nicht als beste abgeschnitten hatten finde ich in Zusammenhang mit dem C180 bj 2012 sehr gut.
Ds ESP regiert auch sehr feinfühlig auch wenn man mal etwas mehr Gas gibt und ist recht spurtreu, meist rutscht es mal kurz weg, klar gegen gewisse physikalischen grenzen kann man nichts machen. Aber ich bin bis jetzt zufrieden mein Benz sich im Winter verhält.
Ich hatte erst gedacht es wäre schlimmer aber bin recht zufrieden.
Hinten beschweren wegen Heckantrieb ist Quatsch. Das hat man früher gemacht, vorallem beim E30 oder bei anderen Fahrzeuge, die keine Regelsysteme hatten. Das ist bei den modernen Fahrzeugen überflüssig. TE stand wohl eher vor einer hatten Steigung, die man mit nem frontler vielleicht auch nicht ohne weiteres gemeistert hätte. Gerade Heckantrieb ist bei Steigungen optimal wegen der schiebenden Wirkung. Vielleicht mal andere WR aufziehen.
Das Heck schwer machen kann eher zu Problemen führen.
Wenn mal was aus dem Gleichgewicht kommt zb. beim rutschen dann zieht meist das schwerere Gewicht nach vorne.
Stimmt! Ich habe von sowas nie was gehalten. Bin immer froh gewesen, wenn meine Autos aufgeräumt waren :-))).
Zitat:
@MSank schrieb am 30. Dezember 2014 um 21:12:26 Uhr:
Hinten beschweren wegen Heckantrieb ist Quatsch. Das hat man früher gemacht, vorallem beim E30 oder bei anderen Fahrzeuge, die keine Regelsysteme hatten. Das ist bei den modernen Fahrzeugen überflüssig. TE stand wohl eher vor einer hatten Steigung, die man mit nem frontler vielleicht auch nicht ohne weiteres gemeistert hätte. Gerade Heckantrieb ist bei Steigungen optimal wegen der schiebenden Wirkung. Vielleicht mal andere WR aufziehen.
was du schreibst ist quatsch. les dir einfach mal die vor- und nachteile des hinterradantriebes durch:
http://de.m.wikipedia.org/wiki/HinterradantriebQuatsch? Deine Aussage ist schon ein starkes Stück! Während du dich auf .... naja ... Wiki stützt, habe ich meine 20 jährige Erfahrung mit Heckantrieb zum Ausdruck gebracht! Was soll ich denn zu sagen? Ich komme mit meinem Heckler in Kombination mit anständigen WR bestens klar!
ich komme ja auch klar und hatte nie zusatzgewicht im kofferraum. dennoch ist es kein quatsch, dass ein zusatzgewicht im heck bei einem heckgetriebenen fzg mit frontmotor zu einer besseren traktion bei "schlüpfrigem" untergrund führt. das ist physik.
p.s. mit "quatsch" hast du angefangen (siehe dein eigenes zitat...)