Probleme im Urlaub mit Batterie
Hallo zusammen, wir sind aktuell in Griechenland mit dem 220 CDI Bj. 2003.
Heute kam die Anzeige " Werkstatt aufsuchen" und das Batterie zeichen, sowie die Anzeige, dass vorübergehend die Komfortfunktion aus ist usw.
Notgedrungen mussten wir eben 80 KM fahren, zum Glück ohne Einschränung.
Keilriemen ist heile.
Kann es die Lima-Kohlestift oder Batterie sein?
Gibt es zudem noch andere Mögliche Fehlerquellen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fritzibass schrieb am 24. Juli 2019 um 08:38:21 Uhr:
Ich würde damit warten bis nach Hause, falls die Anzeige nicht schon in Rot war.
Es ist warm und die Batterie wird nicht so stark belastet wie im Winter.
Ich selbst bin fast zwei Jahre mit der gelegentlich auftauchenden Anzeige gefahren.
zu hause ist das entspannter zu regeln als im Urlaub. zumal es auch sein kann, dass aus Versehen z.B. die Innenbeleuchtung an war und die Batterie deswegen gerade auf einem niedrigen Level war oder durch extremen Kurzstreckenbetrieb. Fahr erstmal und wenn die Anzeige nicht mehr wieder kommt dann würde ich Batterien tauschen. Wer weiß was die passenden Batterien in Griechenland kosten und an welche Werkstatt du dann kommst die mit den Touris noch nen schnellen Euro verdienen will.
Die Komfortfunktionen werden abgeschaltet um die Batterie dann erstmal nicht weiter zu belasten. Nach wenigen km wirst du aber informiert, dass die Komfortfunktionen wieder verfügbar sind.
Das zeigt dir, dass der Generator i.O. ist und die Batterie auch geladen wird.
du kannst auch über einen Trick im Display eine Funktion einschalten wo du die Batteriespannung sehen kannst. ich kann dir die Abfolge, welche tasten du drücken musst gerade nicht sagen, das wissen aber andere mit Sicherheit. Kannst du aber auch googeln oder im Forum suchen
ich zitiere mich jetzt gerade mal selbst....auch wenn der Werkstattfuzzi Ahnung hätte würde er das u.U. bei einem Deutschen vergessen und so viel wie möglich reparieren um so viel wie möglich aus der Reisekasse in seine Werkstattkasse umzuleiten. Ohne da jetzt die politische Situation zwischen Griechenland und Deutschland zu weit zu vertiefen.
Was meinst du mit "die große Batterie war neu"?
Hat der Mechaniker die Spannung bei laufendem Motor gemessen? Verändert sich die Spannung wenn er mal Gas gibt bis ca 2500 u/min? Wenn die Spannung dann unten bleibt kann der Generator ein Problem haben. Außerdem kann man einen Generator nur mit einem Belastungstest richtig prüfen....wenn man das entsprechende Testgerät nicht hat geht die Messmethode die ich und andere jetzt schon ein paar mal beschrieben haben behelfsweise auch.
Und wenn er die Stützbatterie nicht findet kann dem Mechaniker sowieso keiner helfen....eines der meistgebauten Modelle von MB und er kennt sich nicht mal ansatzweise aus....Du hast doch vorhin was geschrieben von Batterie ist sieben Jahre alt??!?!!! Wie kann die neu sein? die sieht aus wie neu weil sie geschützt im Kofferraum sitzt und kann trotzdem kaputt sein.
Ich bin ja so froh, vor Jahren schon zu der Erkenntnis gelangt zu sein, dass ich für einen erholsamen Urlaub nicht aus Deutschland raus muss......und Griechenland mit dem eigenen Auto ist schon sportlich.
Aber jeder wie er will.
73 Antworten
Die Kleine Batterie ist wichtig!
Motorhaube auf
Beifahrerseite
Vor der Frontscheibe, Kunsttoffverkleidung lösen
Da sitz auch der Innenraum Luftfilter drunter
Da drunter sitzt die kleine Batterie
Ist diese Defekt gibt deine SBC irgendwann das Bremsen sein!
wie oft noch? 😠
JAAA sie ist wichtig, weil wenn sie kaputt ist, das Lademanagement Fehlermeldungen generiert und ist genau so wichtig wie die Hauptbatterie, denn wenn diese ausfällt ist die kleine dazu da, dass du bremsen kannst.
Versteht du das jetzt?
Was soll man noch schreiben wenn du das, was man dir schreibt, nicht verstehst oder verstehen willst. Das ist ja zum aus der Haut fahren.
Nochmal: die kleine Batterie ist unter dem Luftfilterkasten für die Innenraumlüftung (beifahrerseitig)
Wenn die LIMA nicht lädt, neuen Regler rein und gut ist´s. 11,8V sind zu wenig!
Ja.das die wichtig ist hab ich verstanden.
Ich meine ob die Prüfung der kleinen Batterie jetzt noch nötig ist, weil die Diagnose ja auf Lima hinweist.
Na klar, wer weiß denn ohne zu prüfen, dass diese kleine Batterie in Ordnung ist.
Es ist wohl unnötig zu erwähnen, dass es ein kostspieliger Irrtum wäre wenn du eine neue Lima kaufst und dann die Meldung trotzdem aufleuchtet. Oder wäre dir das wurscht?
Glaube eher du würdest dich ärgern und zähneknirschend dann doch eine neue Batterie kaufen.
Also, zuerst auch die kleine Batt. prüfen und danach entscheiden was zu tun ist.
Was und wie hat der Mechaniker gemessen? Motor im Stillstand, Motor im Standlauf, Motor im erhöhten Standlauf?
Wieviel Volt wurden gemessen wenn der Motor läuft? Da sollten es schon an die 14-14,4V sein.
Ähnliche Themen
Der Mechaniker findet die Stützbatterie nicht, stellt aber eine defekte Lima fest. Konrolliere doch selber über das Menü des KI. Wenn Deine Lima defekt ist, wärst Du schon längst liegen geblieben.
„1) Schlüssel ins Zündschloss
2) Schlüssel auf 1 drehen
3) mit den Menü-Tasten ins Grundmenü
4) mit den Pfeil-Tasten auf die km/h-Anzeige
5) den Reset-Knopf ENTWEDER 3 mal kurz drücken, ODER ca. 30 sek. lang gedrückt halten (kommt auf die Software-Version an)
6) Schlüssel auf 2 drehen (für die genaue Öl-Stands-Messung)
7) mit den Pfeil-Tasten (nicht Menü-Tasten) rauf oder runter (Vorsicht: Je nach rauf oder runter überspringt man einzelne Seiten des Menüs)
Hat man die Bordspannungs-Anzeige im Visier und dreht den Schlüssel von 1 auf 2, sieht man wie Verbraucher dazugeschaltet werden, und die Bordspannung runter geht.“
„...bei mit funktioniert es jetzt, nach dem ich in der Anweisung
"5) den Reset-Knopf ENTWEDER 3 mal kurz drücken," das "kurz" wörtlich genommen und den Kopf in sehr rascher Folge 3 mal angetippt habe.“
(Quelle: MT)
Man könnte es auch mit zweimaligem Drücken probieren.
Kaufe Dir ein Multimeter und miß selbst erst einmal beide Batterien! Das ist mein Rat.
Selbst wenn es keine Benz Werkstatt ist, das Foto oben von mir ist aus dem WWW.
Noch nicht mal 30sec. gedauert, mit tippen das zu finden.
Google selber
W211 Stützbatterie
Dann nur Bilder ansehen
Zitat:
@Fritzibass schrieb am 24. Juli 2019 um 08:38:21 Uhr:
Ich würde damit warten bis nach Hause, falls die Anzeige nicht schon in Rot war.
Es ist warm und die Batterie wird nicht so stark belastet wie im Winter.
Ich selbst bin fast zwei Jahre mit der gelegentlich auftauchenden Anzeige gefahren.
zu hause ist das entspannter zu regeln als im Urlaub. zumal es auch sein kann, dass aus Versehen z.B. die Innenbeleuchtung an war und die Batterie deswegen gerade auf einem niedrigen Level war oder durch extremen Kurzstreckenbetrieb. Fahr erstmal und wenn die Anzeige nicht mehr wieder kommt dann würde ich Batterien tauschen. Wer weiß was die passenden Batterien in Griechenland kosten und an welche Werkstatt du dann kommst die mit den Touris noch nen schnellen Euro verdienen will.
Die Komfortfunktionen werden abgeschaltet um die Batterie dann erstmal nicht weiter zu belasten. Nach wenigen km wirst du aber informiert, dass die Komfortfunktionen wieder verfügbar sind.
Das zeigt dir, dass der Generator i.O. ist und die Batterie auch geladen wird.
du kannst auch über einen Trick im Display eine Funktion einschalten wo du die Batteriespannung sehen kannst. ich kann dir die Abfolge, welche tasten du drücken musst gerade nicht sagen, das wissen aber andere mit Sicherheit. Kannst du aber auch googeln oder im Forum suchen
ich zitiere mich jetzt gerade mal selbst....auch wenn der Werkstattfuzzi Ahnung hätte würde er das u.U. bei einem Deutschen vergessen und so viel wie möglich reparieren um so viel wie möglich aus der Reisekasse in seine Werkstattkasse umzuleiten. Ohne da jetzt die politische Situation zwischen Griechenland und Deutschland zu weit zu vertiefen.
Was meinst du mit "die große Batterie war neu"?
Hat der Mechaniker die Spannung bei laufendem Motor gemessen? Verändert sich die Spannung wenn er mal Gas gibt bis ca 2500 u/min? Wenn die Spannung dann unten bleibt kann der Generator ein Problem haben. Außerdem kann man einen Generator nur mit einem Belastungstest richtig prüfen....wenn man das entsprechende Testgerät nicht hat geht die Messmethode die ich und andere jetzt schon ein paar mal beschrieben haben behelfsweise auch.
Und wenn er die Stützbatterie nicht findet kann dem Mechaniker sowieso keiner helfen....eines der meistgebauten Modelle von MB und er kennt sich nicht mal ansatzweise aus....Du hast doch vorhin was geschrieben von Batterie ist sieben Jahre alt??!?!!! Wie kann die neu sein? die sieht aus wie neu weil sie geschützt im Kofferraum sitzt und kann trotzdem kaputt sein.
Ich bin ja so froh, vor Jahren schon zu der Erkenntnis gelangt zu sein, dass ich für einen erholsamen Urlaub nicht aus Deutschland raus muss......und Griechenland mit dem eigenen Auto ist schon sportlich.
Aber jeder wie er will.
Zitat:
@Fritzibass schrieb am 24. Juli 2019 um 14:09:52 Uhr:
Zitat:
@Fritzibass schrieb am 24. Juli 2019 um 08:38:21 Uhr:
Ich würde damit warten bis nach Hause, falls die Anzeige nicht schon in Rot war.
Es ist warm und die Batterie wird nicht so stark belastet wie im Winter.
Ich selbst bin fast zwei Jahre mit der gelegentlich auftauchenden Anzeige gefahren.
zu hause ist das entspannter zu regeln als im Urlaub. zumal es auch sein kann, dass aus Versehen z.B. die Innenbeleuchtung an war und die Batterie deswegen gerade auf einem niedrigen Level war oder durch extremen Kurzstreckenbetrieb. Fahr erstmal und wenn die Anzeige nicht mehr wieder kommt dann würde ich Batterien tauschen. Wer weiß was die passenden Batterien in Griechenland kosten und an welche Werkstatt du dann kommst die mit den Touris noch nen schnellen Euro verdienen will.
Die Komfortfunktionen werden abgeschaltet um die Batterie dann erstmal nicht weiter zu belasten. Nach wenigen km wirst du aber informiert, dass die Komfortfunktionen wieder verfügbar sind.
Das zeigt dir, dass der Generator i.O. ist und die Batterie auch geladen wird.
du kannst auch über einen Trick im Display eine Funktion einschalten wo du die Batteriespannung sehen kannst. ich kann dir die Abfolge, welche tasten du drücken musst gerade nicht sagen, das wissen aber andere mit Sicherheit. Kannst du aber auch googeln oder im Forum suchenich zitiere mich jetzt gerade mal selbst....auch wenn der Werkstattfuzzi Ahnung hätte würde er das u.U. bei einem Deutschen vergessen und so viel wie möglich reparieren um so viel wie möglich aus der Reisekasse in seine Werkstattkasse umzuleiten. Ohne da jetzt die politische Situation zwischen Griechenland und Deutschland zu weit zu vertiefen.
Was meinst du mit "die große Batterie war neu"?
Hat der Mechaniker die Spannung bei laufendem Motor gemessen? Verändert sich die Spannung wenn er mal Gas gibt bis ca 2500 u/min? Wenn die Spannung dann unten bleibt kann der Generator ein Problem haben. Außerdem kann man einen Generator nur mit einem Belastungstest richtig prüfen....wenn man das entsprechende Testgerät nicht hat geht die Messmethode die ich und andere jetzt schon ein paar mal beschrieben haben behelfsweise auch.
Und wenn er die Stützbatterie nicht findet kann dem Mechaniker sowieso keiner helfen....eines der meistgebauten Modelle von MB und er kennt sich nicht mal ansatzweise aus....Du hast doch vorhin was geschrieben von Batterie ist sieben Jahre alt??!?!!! Wie kann die neu sein? die sieht aus wie neu weil sie geschützt im Kofferraum sitzt und kann trotzdem kaputt sein.Ich bin ja so froh, vor Jahren schon zu der Erkenntnis gelangt zu sein, dass ich für einen erholsamen Urlaub nicht aus Deutschland raus muss......und Griechenland mit dem eigenen Auto ist schon sportlich.
Aber jeder wie er will.
Der Wagen ist zwar oft Gebaut, aber wohl mindestens die Hälfte der Bauzeit ohne 2. Batterie.
Und nicht jeder Mechaniker kennt jeden Wagen!
,aber er hatte mal eben das www befragen können oder Autodata usw.
Hey @Koelner67: bist du Grieche?😁 Du nimmst den Mechaniker ja ganz schön in Schutz.....😉
Aber es ist schon so....wenn ich was nicht weiß kann ich mich zumindest informieren. Auch als Held im Blaumann.
Bin Kölner und kein Grieche, ich halte nur nichts davon jemanden vorzuverurteilen.
Und er kann mehr verdienen wenn er die Lima täuscht, weill diese angeblich defekt ist.
Denn da steht ja nee Kundin bei mir, die kennt sich nicht aus also muss sie zahlen.
Und die bekommt bestimmt nicht aus Deutschland wieder um sich zu beschweren, weil das mit der Lima doch nicht so war.
Und wenn es dann doch nicht die Lima war, kann er zusätzlich noch 2. Batterien verkaufen.
Das lohnt sich!!
Solange es nicht der Generator oder der Regler ist würde ich auch warten bis ich zu Hause bin. Die KI Meldung wegdrücken und gut ist. Solange sollte das auszuhalten sein oder wie lange macht ihr Urlaub? 1 Jahr? 😁
Wäre der Generator oder der Regler am Arsch wären die Akkus schon längst leer weil entweder nicht mehr geladen werden kann oder aber der Generator so am Arsch ist dass er den Saft aus dem Akku zieht anstatt in zu laden. Und ich glaube dass Petra uns das schon längst hätte wissen lassen auf 3 Seiten, dass ihr Auto jetzt völlig Stromlos dastehen würde. Da das aber bisher nicht geschah denke ich sind wir alle auf der sicheren Seite mit ihrem Auto in Griechenland.
Deshalb bleibe ich bei meiner ersten Antwort auf Seite 1.
Also, wir haben morgen vormittag einen Termin für einen neuen Regler. Das ganze in einer anderen Werkstatt. Ca 30 km entfernt.
Der Werkstatt Meister aus der ersten Werkstatt, ist eigentlich Zöllner und hat Dienst...
Er hätte die Lima auch nur ausgebaut und zu dem anderen gebracht. Es ist tatsächlich fast Dritte Welt, Werkstatttechnisch. Wir sind nicht in Athen oder anderen Großstädten.
Bis dahin werde ich auch die kleine Batterie frei machen und ihn auch diese erst testen lassen.
Die Batterie hatte 11,8 als der Motor aus war und es wurde auch nicht mehr als der Wagen lief oder Gas gegeben wurde.
Urlaub machen wir ca. 4 Wochen und 2,5 Wochen sind rum.
Nächsten Dienstag wollten wir eigentlich wieder hoch fahren.
Nicht gerade ein Urlaubsfeeling die letzten 2 Tage 🙁
Aber es hilft ja nichts....der Regler kann ja nicht die welt kosten mit einbau. Den zu tauschen kann ja nicht schaden.