Probleme im Urlaub mit Batterie
Hallo zusammen, wir sind aktuell in Griechenland mit dem 220 CDI Bj. 2003.
Heute kam die Anzeige " Werkstatt aufsuchen" und das Batterie zeichen, sowie die Anzeige, dass vorübergehend die Komfortfunktion aus ist usw.
Notgedrungen mussten wir eben 80 KM fahren, zum Glück ohne Einschränung.
Keilriemen ist heile.
Kann es die Lima-Kohlestift oder Batterie sein?
Gibt es zudem noch andere Mögliche Fehlerquellen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fritzibass schrieb am 24. Juli 2019 um 08:38:21 Uhr:
Ich würde damit warten bis nach Hause, falls die Anzeige nicht schon in Rot war.
Es ist warm und die Batterie wird nicht so stark belastet wie im Winter.
Ich selbst bin fast zwei Jahre mit der gelegentlich auftauchenden Anzeige gefahren.
zu hause ist das entspannter zu regeln als im Urlaub. zumal es auch sein kann, dass aus Versehen z.B. die Innenbeleuchtung an war und die Batterie deswegen gerade auf einem niedrigen Level war oder durch extremen Kurzstreckenbetrieb. Fahr erstmal und wenn die Anzeige nicht mehr wieder kommt dann würde ich Batterien tauschen. Wer weiß was die passenden Batterien in Griechenland kosten und an welche Werkstatt du dann kommst die mit den Touris noch nen schnellen Euro verdienen will.
Die Komfortfunktionen werden abgeschaltet um die Batterie dann erstmal nicht weiter zu belasten. Nach wenigen km wirst du aber informiert, dass die Komfortfunktionen wieder verfügbar sind.
Das zeigt dir, dass der Generator i.O. ist und die Batterie auch geladen wird.
du kannst auch über einen Trick im Display eine Funktion einschalten wo du die Batteriespannung sehen kannst. ich kann dir die Abfolge, welche tasten du drücken musst gerade nicht sagen, das wissen aber andere mit Sicherheit. Kannst du aber auch googeln oder im Forum suchen
ich zitiere mich jetzt gerade mal selbst....auch wenn der Werkstattfuzzi Ahnung hätte würde er das u.U. bei einem Deutschen vergessen und so viel wie möglich reparieren um so viel wie möglich aus der Reisekasse in seine Werkstattkasse umzuleiten. Ohne da jetzt die politische Situation zwischen Griechenland und Deutschland zu weit zu vertiefen.
Was meinst du mit "die große Batterie war neu"?
Hat der Mechaniker die Spannung bei laufendem Motor gemessen? Verändert sich die Spannung wenn er mal Gas gibt bis ca 2500 u/min? Wenn die Spannung dann unten bleibt kann der Generator ein Problem haben. Außerdem kann man einen Generator nur mit einem Belastungstest richtig prüfen....wenn man das entsprechende Testgerät nicht hat geht die Messmethode die ich und andere jetzt schon ein paar mal beschrieben haben behelfsweise auch.
Und wenn er die Stützbatterie nicht findet kann dem Mechaniker sowieso keiner helfen....eines der meistgebauten Modelle von MB und er kennt sich nicht mal ansatzweise aus....Du hast doch vorhin was geschrieben von Batterie ist sieben Jahre alt??!?!!! Wie kann die neu sein? die sieht aus wie neu weil sie geschützt im Kofferraum sitzt und kann trotzdem kaputt sein.
Ich bin ja so froh, vor Jahren schon zu der Erkenntnis gelangt zu sein, dass ich für einen erholsamen Urlaub nicht aus Deutschland raus muss......und Griechenland mit dem eigenen Auto ist schon sportlich.
Aber jeder wie er will.
73 Antworten
Du hast zwei Batterien, eine im Kofferraum, eine im Motorraum. Die kleinere ist die Stützbatterie für z.B. (u.a. die elektrohydraulische Bremse).
Aber: wie war es nachdem ihr die 80 km Strecke gefahren seid. Kam die Meldung erneut?
Hallo Fritzibass, von deiner Art jemanden etwas zu beschreiben und dadurch zu helfen ist schon lobenswert. Nicht wie andere User die ihre Hilfe anbieten in dem sie den Fragenden die SUFU empfehlen und obendrein noch Faulheit vorwerfen. Deshalb frage ich wenn ich etwas wissen möchte lieber über eine PN nach.
MfG
Zitat:
@peterfranzpeter schrieb am 24. Juli 2019 um 10:17:13 Uhr:
...
Deshalb frage ich wenn ich etwas wissen möchte lieber über eine PN nach.
MfG
Was ja nicht besonders im Sinne eines Forums ist.
Wenn alle per PN ihre Fragen und Antworten durch das Internet jagen, wird ein öffentliches Forum zur Farce.
So gesehen macht dein Post doch ein wenig nachdenklich.🙁
Hab das mit der Anzeige versucht. Ich komme nur zur Ölstand Messung.
Jedenfalls kam heute erst die Meldung, dass die Komfortfunktion wieder verfügbar ist. Dann nach dem starten wieder rot. Dann kurz die Meldung keine Störung und dann wieder rot...batterie sieht sehr sauber aus. Keine Oxidation oder Säure irgendwo.
Ähnliche Themen
Das ist ein Hinweis, dass deine Lima i.O. ist. Vermutlich hat zumindest eine der beiden Batterien den Hitzetod erlitten. Hohe Temperaturen sind für einen Akku ebenso schlecht wie niedrige. Ich würde mich bei "Einheimischen" oder dem ADAC erkundigen, wo und wie mir geholfen werden könnte. Auch Startakkus gibt es dort zu kaufen 😉
Es gibt in Griechenland nicht nur Abzocker und Pseudomechaniker.
Das habe ich selbst erlebt, als ich mal vor einigen Jahren wegen einem geplatzten Wasserkühler auf Höhe der Stadt Volos, liegen blieb.
Ein neuer, handgefertigter! Kühler wurde von einer Kühlerfirma innerhalb 3 Stunden hergestellt und kostete nur unbedeutend mehr als ein Massenprodukt hier bei uns in Ö.
Zitat:
@Fritzibass schrieb am 24. Juli 2019 um 10:15:57 Uhr:
Du hast zwei Batterien, eine im Kofferraum, eine im Motorraum. Die kleinere ist die Stützbatterie für z.B. (u.a. die elektrohydraulische Bremse).
Aber: wie war es nachdem ihr die 80 km Strecke gefahren seid. Kam die Meldung erneut?
Ja vorhin im Strand angeworfen und kam erneut
Zitat:
@austriabenz schrieb am 24. Juli 2019 um 10:49:24 Uhr:
Das ist ein Hinweis, dass deine Lima i.O. ist. Vermutlich hat zumindest eine der beiden Batterien den Hitzetod erlitten. Hohe Temperaturen sind für einen Akku ebenso schlecht wie niedrige. Ich würde mich bei "Einheimischen" oder dem ADAC erkundigen, wo und wie mir geholfen werden könnte.
Es gibt in Griechenland nicht nur Abzocker und Pseudomechaniker.Das habe ich selbst erlebt, als ich mal vor einigen Jahren wegen einem geplatzten Wasserkühler auf Höhe der Stadt Volos, liegen blieb.
Ein neuer, handgefertigter! Kühler wurde von einer Kühlerfirma innerhalb 3 Stunden hergestellt und kostete nur unbedeutend mehr als ein Massenprodukt hier bei uns in Ö.
Was genau ist ein Hinweis dass die Lima ok ist?
Was soll ich der Werkstatt denn sagen, was die machen sollen?
Wenn die Lima und die hauptbatterie ok ist, kann ich doch eigentlich fahren?
Ich bezog mich auf deine Worte, dass beim Fahren die Meldung im KI weg blieb.
Wahrscheinlich wird die Stützbatterie die Arbeit verweigern.
Sie ist klein, hat wenig zu tun und geht meist etwas schneller ex als die große Startbatterie.
Ein Praxistipp für Griechenlandgestrandete:
Lass die Stützbatterie in einem Mopedladen testen und wenn nötig kauf dir um paar € eine 12V Motorradbatterie. Dann wird höchstwahrscheinlich alles wieder funktionieren.
Leider kann es aber auch die große Batterie sein, das kann dir auch der Mopedfritze sagen.😉
Wenn du dies nicht schaffst, fahr so weiter wie es jetzt ist.
Es kann u.U. nur passieren, dass eine der Batterien einen Zelleninfarkt bekommt. Dann brauchst auf jeden Fall eine Neue.
Zitat:
@austriabenz schrieb am 24. Juli 2019 um 11:06:02 Uhr:
Ich bezog mich auf deine Worte, dass beim Fahren die Meldung im KI weg blieb.
Wahrscheinlich wird die Stützbatterie die Arbeit verweigern.
Sie ist klein, hat wenig zu tun und geht meist etwas schneller ex als die große Startbatterie.
Ein Praxistipp für Griechenlandgestrandete:
Lass die Stützbatterie in einem Mopedladen testen und wenn nötig kauf dir um paar € eine 12V Motorradbatterie. Dann wird höchstwahrscheinlich alles wieder funktionieren.Leider kann es aber auch die große Batterie sein, das kann dir aber auch der Mopedfritze sagen.😉
Wenn du dies nicht schaffst, fahr so weiter wie es jetzt ist.
Es kann u.U. nur passieren, dass eine der Batterien einen Zelleninfarkt bekommt. Dann brauchst auf jeden Fall eine Neue.
Da die Heimreise durch Mazedonien und Serbien läuft, wäre mir wohler, wenn ich weiß was genau ist.
Was muss die Werkstatt messen? Die Leistung der Lima und die hauptbatterie?
Die kleine kann ich doch im Grunde außer acht lassen oder nicht?
Wo genau sitzt die kleine Batterie im Motorraum?
Muss man beim Wechsel etwas beachten?
Austriabenz sagte doch: lass die kleine Batterie testen. Wenn die defekt ist, hast du den Fehler gefunden. Wenn die ok ist, dann ist es die große Batterie im Kofferraum.
Die kleine sollte im Motorraum unter dem Luftfilterkasten sitzen.
Solange dein Generator funktioniert (und das tut er wohl so wie du dein Problem schilderst), und dein Wagen anspringt läuft er....durch Mazedonien und Serbien ist das auch kein Problem.
Die Stützbatterie tut erstmal nichts, ist nur zur Sicherheit verbaut um die Bremse und ich glaube noch ein oder zwei andere Funktionen aufrecht zu erhalten, falls die große Batterie und der Generator nicht mehr funktionieren.
Also: beruhig dich und mach dich nicht verrückt. Da sollte nichts anbrennen.
Schönen Resturlaub noch....
Ohh, Mann.
Kleine Batterie neu, die bekommste auch in Griechenland, weil diese Batterien in Motorrädern verbaut sind.
Hab zwar nicht soviel Ahnung vom VorMopf aber die hat ja auch was mit der SBC zu tun.
Drum ist die Warnung auch ROT.
Von daher tauschen
Zitat:
@petra-d schrieb am 24. Juli 2019 um 11:23:26 Uhr:
...
Die kleine kann ich doch im Grunde außer acht lassen oder nicht?
Wo genau sitzt die kleine Batterie im Motorraum?
Muss man beim Wechsel etwas beachten?
Das ist falsch, die kleine Batterie hat sicherheitsrelevante Aufgaben (SBC-Bremse), d.h. sie muss bei Bedarf die Hauptbatterie (Spannungsabfall im Bordnetz) zu unterstützen.
Sie sitzt unter dem Luftfilterkasten beifahrerseitig und ist in 10 Minuten gewechselt. Preis ca. €40,-
goo..le doch mal "stützbatterie w211", dann weißt du etwas besser Bescheid. 😉
PS: über einen "Dankeklick" freut sich so manch einer, ich auch 🙂
Zitat:
@petra-d schrieb am 24. Juli 2019 um 12:26:19 Uhr:
Haben gleich Termin in ner Werkstatt der mal die Batterie und Lima Leistung prüft...
Wie ich schon schrieb, wird die LIma i.O. sein, denn sonst würde beim Fahren die Anzeige im KI nicht ausgehen und daher bin ich bin geneigt, auf einen Defekt an einer der Batterien ein kühles Bier zu verwetten. 😁
Und,.... ruhig Blut. Du wirst sehen, alles wird gut 😉😉
So... war eben in der Werkstatt.
Die große Batterie war neu 11.8 Anzeige auf low.
Nach dem starten und Gas geben hat sich nichts verändert. Diagnose vor Ort war Lima. Bzw die kohlestifte?
Die kleine Batterie hat der nicht gefunden... ist die jetzt noch wichtig?