Probleme / Fehler / Störungen
Ich habe am Donnerstag meinen SQ6 abgeholt und bekomme folgende Fehlermeldung (siehe Fotos):
Dämpferregelung: Störung! Weiterfahrt möglich.
Daraufhin wird das Luftfahrwerk bretthart und man wird gnadenlos durchgeschüttelt. Der Fehler taucht unregelmäßig mal nach 10km oder mal erst nach 150km nach Fahrtantritt auf.
Wenn man wieder neu ins Auto steigt ist der Fehler zunächst weg und das Fahrwerk verhält sich normal. Nach einiger Zeit kommt der Fehler aber wieder.
Mal gucken, was der Händler morgen dazu sagt.
1828 Antworten
Bei mir ist es leider nicht mehr möglich sich als Hauptnutzer anzumelden. Auch über die Smartphone-App wird immer der Fehler E:IDKLVM.5 ausgegebenc, wenn ich versuche mich anzumelden.
Der Audi-Support ist nun seit einer Woche an dem Thema dran, bisher ohne Erfolg…
Zitat:
@FloV2010 schrieb am 26. Oktober 2024 um 21:26:26 Uhr:
Zertifikat kann ich erstellen und senden. Es kommt aber nie am Auto an.
So leid es mir tut: Typisches Audi Problem. Und ich bin recht erschrocken und irgendwo enttäuscht, dass Audi es wirklich nicht schafft, eine komplett neue Media-Plattform wie im Q6 verbaut auch auf eine komplett neue Serverlandschaft zu setzen. Was haben die in den 2 Jahren Verzögerungen eigentlich gemacht?
Bei mir (wenn auch alter Q8, aber alles scheinbar Server-Abhängig bei Audi) war/ist das ganze noch damit kombiniert, dass ich sobald ich ein P&C Zertifikat in der App anfordere, dieses ebenso nie empfangen wird (Fehlermeldung App, ich solle es nochmal probieren) - und der Wagen in Folge für genau 24h an KEINER (!) HPC Säule mehr lädt. Bricht direkt mit Kommunikationsfehler ab.
Händler hat mich direkt heim geschickt, wäre reines Softwareproblem, da können Sie nicht helfen.
Der griechische „Support“ von Audi hat sich das per VideoCall angeschaut und bestätigt.. und nun hänge ich seit >4 Monaten in der „unsere Experten arbeiten mit Hochdruck… bla“ Schleife. Was auf gut deutsch nix anderes bedeutet wie: Sie sind Nr. 34534534, aktuell bearbeiteten wir Fall 254. Also bitte warten.
Mal gucken was zu erst kommt: Die Lösung oder das Leasingende… 😉
Das Ganze lief übrigens bereits schonmal problemlos. Bis Audi sich dazu entschloss, das MIB platt zu machen um einen anderen Fehler zu lösen 😉.
Generell gesprochen, kann ich nur empfehlen, es immer wieder zu probieren - gerne auch mal 2-3x direkt hintereinander. Irgendwann rutscht die Anfrage dann bei Audi ohne Schluckauf sauber durch und man hat sein Zertifikat im Fahrzeug verknüpft.
Ich scheine zu den wenigen Glücklichen zu gehören bei denen es auf Anhieb und innerhalb einer Stunde aufgesetzt war.
Ich muss allerdings auch sagen, dass ich es für ein Gimmick halte, dessen Mehrwert sich in Grenzen hält. Mit Karte ist man nicht langsamer.
Ähnliche Themen
@Tommy377 Vielleicht nicht von Relevanz da ich einen Q4 fahre. Ich musste gem. Support aufgrund einer nicht funktionierenden Defrosttaste Frontscheibe den Hauptbenutzer platt machen und neu einrichten. So getan und ab dann konnte ich das Zertifikat in der App für Plug & Charge nicht mehr anfordern. Ständig die Fehlermeldung wie bei dir. Ich machte dann 3 x den Hauptbenutzer platt und siehe da, auf einmal funktionierte es. MIB ist ein Desaster und tatsächlich scheint es so, als hat Audi im Backend wenig angepasst.
Fun Fakt: Die Defrosttaste funktionierte ca. eine Woche und nun funktioniert sie wieder nicht. Der nächste Wagen wird kein Audi mehr. Das steht zumindest für mich fest. Diess wollte sich an Tesla orientieren. Tesla kann etwas def. und das ist Software. Diess war wohl der schlimmste CEO für Audi ever.
Ich habe eine blöde Frage, ich weiß auch passt nicht genau zum Thema, aber es wird gerade hier diskutiert.
Ich bekomme eine Shell Karte von meinem Arbeitgeber, mit der ich tanken muss. Sehr teuer, muss man nicht verstehen. Aber gut.
Kann man diese irgendwie verknüpfen für Plug and Charge.
Oder geht das nur mit einem Vertrag von Audi?
Grüße
Dirk
@Dirk253876 Geht def. nicht.
Geht bei euch das Garagentor mit HomeLink.
Habe ein Ruko Garagentor SQ5 ging SQ6 nicht
Viele HomeLink und Software Version ist im Q6 eingespielt.
Danke für die Info
Zitat:
@S3Remshalden schrieb am 27. Oktober 2024 um 10:53:34 Uhr:
Geht bei euch das Garagentor mit HomeLink.
Habe ein Ruko Garagentor SQ5 ging SQ6 nicht
Viele HomeLink und Software Version ist im Q6 eingespielt.
Danke für die Info
Bei mir funktioniert es bisher auch noch nicht. Ich habe es mit einem Kaeuferle Tor versucht.
Hab den SQ6 seit 4 Tagen. Schönes Auto.
Aber: vor 3 Tagen Fehlermeldung: Bremslicht links defekt. Am nächsten morgen alles gut.
Gestern wurde die Planung bei der Übersichtsanzeige nicht lange angezeigt, weil der Standort des Q6 nicht aktualisiert wurde. Die Route fuhr quasi aus dem Bild….
Wenn man es wieder aufrief, kurz angezeigt und wieder aus dem Bild…
In der Regelanzeige (Übersicht mit Radio) funktionierte es gut.
Heute kein Problem….
Zitat:
@Jandari schrieb am 27. Oktober 2024 um 19:37:19 Uhr:
Hat der q6 uberhaupt HomeLink? Habe es in keinem Werbematerial oder im konfigurator gesehen..
Ja, hat er. Im Handbuch wird zum Thema Garantoröffner, neben Einrichtung und Bedienung, auch auf Homelink verwiesen.
Hatte heute meinen Q6 beim Händler, um getreu dem Motto Oktober-Ostern die Winterräder montieren zu lassen. Ausserdem wurde meine nicht immer vollständig öffnende Heckklappe gerichtet …. hoffentlich.
Dabei meinte der Herr vom Service, dass ein „grosses“ Update (incl. MMI) wohl erst in Q1/25 kommt. Sie melden sich bei mir sobald sie Neuigkeiten haben.