Probleme / Fehler / Störungen

Audi Q6 GF (2024)

Ich habe am Donnerstag meinen SQ6 abgeholt und bekomme folgende Fehlermeldung (siehe Fotos):

Dämpferregelung: Störung! Weiterfahrt möglich.

Daraufhin wird das Luftfahrwerk bretthart und man wird gnadenlos durchgeschüttelt. Der Fehler taucht unregelmäßig mal nach 10km oder mal erst nach 150km nach Fahrtantritt auf.
Wenn man wieder neu ins Auto steigt ist der Fehler zunächst weg und das Fahrwerk verhält sich normal. Nach einiger Zeit kommt der Fehler aber wieder.

Mal gucken, was der Händler morgen dazu sagt.

Fehlermeldung 2
Fehlermeldung
1824 Antworten

Hat jemand rausgefunden, wie man Auto Hold so aktivieren kann, dass es immer sofort aktiv wird, wenn man bis in den Stillstand abgebremst hat? Bei mir schaltet es sich manchmal ein, manchmal nicht.

Hast du mal probiert das Bremspedal etwas tiefer zudrücken, wenn du komplett stehst?

Zitat:

@ealex schrieb am 13. September 2024 um 11:34:17 Uhr:


Hast du mal probiert das Bremspedal etwas tiefer zudrücken, wenn du komplett stehst?

Genauso ist es bei meinem Taycan auch. Im Stillstand nochmal nachtreten, wenn man es aktivieren möchte. Eigentlich eine optimale Lösung.

Jop, hat Mercedes schon seit sicher 10 Jahren.

Ähnliche Themen

Probiere ich mal aus. Danke für den Tip. Im Fat e-tron hat sich Auto-Hold immer aktiviert, wenn das Auto bis zum Stillstand gekommen ist. Das fand ich optimal.

Ja, war im fat etron noch so. Beim Q6 aber tatsächlich etwas fester treten. Dann aktiviert es sich.

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 13. September 2024 um 12:28:20 Uhr:


Jop, hat Mercedes schon seit sicher 10 Jahren.

Nee, bei Mercedes funktioniert das etwas anders. Dort kann man die Autohold mit erneutem Druck auf die Bremse wieder deaktivieren. Finde ich nicht gut, denn das kann auch mal schiefgehen. 😉

Aber Autohold aktiviert man doch über einen stärkeren Druck aufs Pedal auch. Hatte ich über die Jahre in zahlreichen Mercedes Dienstwagen.

Er meint das gleiche, war nur einen Schritt weiter

Hatte heute ein Gespräch mit einem AUDI Werkstattleiter. Der meinte es wäre genau wie bei einem PC, manchmal hilft einfach ein Neustart des Systems —> Laut/Leiseknopf länger als 10 sec. gedrückt halten.

Habe meinen Wagen jetzt wieder, jetzt läuft die ladeklappenwieder wie vorher - langsam aber nicht defekt

Jetzt nurnoch das Problem das die verschiedenen assistenzsysteme regelmäßig ausfallen.

Mal schauen ob das Software update hilft

Das mit dem eco Mode habe ich heute zum ersten Mal aktiv gesehen das ich es abbrechen konnte

Ähnlich wie der batterieschonmodus ist das etwas das ich nicht aktivieren möchte, wäre gut wenn man es dauerhaft deaktivieren könnte

Servus zusammen, ich habe meinen jetzt auch seit vergangenem Mittwoch. Softwareversion ist exakt dieselbe wie bei @mandioni , Navi-Datenbank ist die 0013_EUR. Folgende Probleme habe ich bisher:

  • Bei fast jedem Start habe ich ebenfalls die gelbe Front Assist Warnung, die verschwindet aber nach den ersten paar Metern von alleine.
  • Die App-Konnektivität ist sehr unzuverlässig - regelmäßig habe ich keine Verbindung zum Auto und erhalte die Fehlermeldung "E:CV.PA.29" oder "E:CV.PA.5" gefolgt von einer längeren Nummer, siehe Screenshot.
  • Ich habe regelmäßig einige Minuten nach dem Losfahren einen Ausfall von CarPlay, und zwar mit der Fehlermeldung dass der Hotspot und andere Funktionen eingeschränkt seien, scheinbar aufgrund der Region in der mich befinde? Genau bekomme ich die Meldung leider nicht mehr zusammen, ich habe sie noch nicht fotografieren können. Hat sich aber nach 30 Sekunden auch wieder gelegt, Fehlermeldung ist weg, und CarPlay verbindet sich automatisch wieder.
  • In der App fehlt die Funktion, Timer für die Standklima anzulegen, das geht nur im Auto.. aktivieren oder deaktivieren kann man die Timer dann aber über die App. Kann doch nur ein Fehler sein, oder wer denkt sich sowas als reguläres Verhalten aus?
  • Ich hatte jetzt schon zwei Mal das Problem, dass sich die Geschwindigkeitswarnung überlegt hat, nicht mehr mit der Navigationsdatenbank reden zu möchten, und mir einfach konstant das Limit angezeigt hat, in dem ich mich befunden habe, als ich losgefahren bin. Sprich, einmal bin ich auf einem Parkplatz losgefahren, auf dem 10 km/h galt, von da an hieß es dann laut Q6 selbst auf der Hauptstraße wo 50 gilt, dass ich nur 10 km/h fahren darf. 😁 Sobald man an einem Geschwindigkeitsschild vorbeigefahren ist, hat der Q6 dieses jedoch übernommen, die Schildererkennung funktionierte also scheinbar noch.. scheint aber ein größeres Problem der Software gewesen zu sein, die Favoritentaste auf dem Lenkrad hat die beiden Male auch nicht funktioniert, ich musste den Geschwindigkeits-Dong manuell im Menü ausschalten. Das Problem war beim nächsten Neustart aber wieder weg.

Ansonsten aber super zufrieden mit dem Dicken, und da ich schon befürchtet hatte, dass es ein wenig Betatesting wird, stören mich die Fehler tatsächlich nicht sonderlich. Sollte ja alles in nächster Zeit angegangen werden. 🙂

Img

Zitat:

@Pedalverwechsler schrieb am 15. September 2024 um 16:37:10 Uhr:


Bei fast jedem Start habe ich ebenfalls die gelbe Front Assist Warnung, die verschwindet aber nach den ersten paar Metern von alleine.

Das macht unser Touareg auch. Abhängig davon, ob man vorwärts oder rückwärts startet, muss der Assi sich erst ein paar Sekunden kalibrieren.

Was mir jetzt schon häufiger aufgefallen ist, dass ich die Motorhaube zwei mal richtig zuknallen muss, sonst zeigt es im Display immer an das sie noch offen ist.

.jpg

Mein Q6 ist heute beim Händler. Ich hatte zwar die letzten zwei Wochen interessanterweise keine Probleme mehr. Aber der Händler meinte, dass es sinnvoll wäre, mal den Fehlerspeicher wegen der Warnungen in den ersten 2-3 Wochen auszulesen und mit Audi auszutauschen.
Es soll auch ein grösseres Softwareupdate durchgeführt und das "Fronthauben" Problem gelöst werden das auch @DennisRodman hat.

Passenderweise, obwohl ich es seit langem nicht mehr hatte, ist beim Händler dann wohl die Dämpferwarnung wieder aufgetaucht. Als ich den Servicemitarbeiter bei der Abgabe darauf angesprochen habe, meinte er auch etwas von Steuergerät. Ich gehe aber nicht davon aus, dass da heute etwas gemacht wird. Audi bastelt ja scheinbar bei @tourtour immer noch an einer Lösung rum.

Ich sollte den Wagen heute Abend wiederbekommen. Ich gebe dann mal ein Update was gemacht wurde und was sich eventuell verändert hat. Falls sich im MMI eine Version verändert hat, werde ich es auch teilen.

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen