Probleme / Fehler / Störungen

Audi Q6 GF (2024)

Ich habe am Donnerstag meinen SQ6 abgeholt und bekomme folgende Fehlermeldung (siehe Fotos):

Dämpferregelung: Störung! Weiterfahrt möglich.

Daraufhin wird das Luftfahrwerk bretthart und man wird gnadenlos durchgeschüttelt. Der Fehler taucht unregelmäßig mal nach 10km oder mal erst nach 150km nach Fahrtantritt auf.
Wenn man wieder neu ins Auto steigt ist der Fehler zunächst weg und das Fahrwerk verhält sich normal. Nach einiger Zeit kommt der Fehler aber wieder.

Mal gucken, was der Händler morgen dazu sagt.

Fehlermeldung 2
Fehlermeldung
1828 Antworten

Der Q6 steht auf meiner Shortlist für meinen neuen Dienstwagen relativ weit oben. Die Kombination aus viel Reichweite, 2 Tonnen Anhängelast und guter Ausstattung unter 100.000 Euro machen ihn auf dem Markt ja ziemlich einzigartig. Außerdem fährt er sich prima.

Trotzdem ist da eine gewisse Skepsis. Die rührt daher, dass ein guter Bekannter an der Entwicklung der Software beteiligt war und er mir auf der Basis seiner Erfahrungen von dem Auto abgeraten hat. Besagte Skepsis ist bei der Probefahrt nicht kleiner geworden. Es stiegen alle Assistenzsysteme aus und ließen sich auch nicht mehr Mitarbeit bewegen. Ich muss aber hinzufügen: Der Testwagen war ein frühes Modell und sollte am nächsten Tag abgemeldet werden.

Ich habe mich durch die letzten Seiten diese Threads gelesen und dabei ist mir aufgefallen, dass in den letzten Wochen die Zahl der Fehlerberichte zurückging. Kann ich das so deuten, dass die Fahrzeuge mittlerweile zuverlässiger funktionieren? Wie sehr trüben die Fehler Eure Zufriedenheit mit dem Auto?

Ich habe an mein Auto den Anspruch, dass es mich nicht nervt. Da hatte ich in letzter Zeit nicht allzu viel Glück. Das Infotaiment meines XC90 ist lahm und buggy, damit aber immer noch zuverlässiger als der Golf R, den wir einige Zeit als Zweitwagen hatten. Gebranntes Kind...

Letzen Endes bleibt es etwas ein Glücksspiel. Ich nehme aber auch war, dass die Zahl der Fehler und vor allem der totalen Aussteiger bedeutend kleiner geworden ist. Meiner aus März hat z.B. nahezu keine Probleme. Hatte bis jetzt in 5 Monaten und 9,5k km einmal die Meldung "HV-Störung", die war nach 3 Sekunden wieder weg und 2-3 mal waren für 5 Minuten die Assistenzsysteme weg, dann aber während der Fahrt wieder da. Ansonsten 0,0 weitere Probleme.

Zitat:@Franki31H schrieb am 10. August 2025 um 19:05:05 Uhr:
Der Slogan heißt: Vorsprung durch Technik!Den Vorsprung habe ich bislang aber noch nicht erlebt! Grausige Software, Assistenz deutlich schlechter: (Geschwindigkeit wird immer auf 100% angepasst, BMW konnte plus x km/h, Rettungsgasse im Stau bildet er nicht, damit muss ich Assitenz deaktivieren und im Stau selbst fahren: nervt!, keine Gesenerkennung….. ) Sorry! Soll kein Badhing sein, Vorsprung sieht für mich aber anders aus….

Das ist halt Ansichtssache. Ich finde die Software spitze und BMW hässlich. So ist das nun mal. Sonst würden ja alle dasselbe Auto fahren. Hat aber nichts mit Problemen und Störungen zu tun.

Ich habe meinen im März bestellt und kann ihn bald in Empfang nehmen. Seitdem lese ich hier fleißig mit.

Mein Eindruck in den letzten Monaten ist, dass

  • zum einen die Meldungen über neue, gravierende, Probleme deutlich zurückgegangen sind
  • die bekannten Probleme zum einen mit dem ersten großen Update und danach mit vielen individuellen Updates für die Steuergeräte angegangen und gelöst wurden
  • der (nicht repräsentative) Zufridenheitsdurchzähl Thread sich sehr positiv in den letzten Monaten entwickelt.

Der Punkt mit den Updates momentan ist, dass wohl nur diejenigen, die sich bei der Werkstatt konkret beschweren individuell Updates für die jeweils betroffenen Steuergeräte bekommen. Es wird aber auch für den Herbst ein großes Update (neue Versionsnummer) für alle geben, dass all diese kleinen Updates enthalten wird.

Ich freue mich darauf meinen SQ6 im September abholen zu dürfen und habe es keinen Moment bereut ihn bestellt zu haben.

Ich glaube, dass das "Bananenauto" welches beim Kunden reifen sollte zur Markteinführung noch sehr grün war. Mit dem ersten Update wurde es gelblich und mittlerweile kann man wohl davon sprechen, dass die Software gereift ist.

Dies als mein zusammengefasster Eindruck aus vielen Monaten in diesem Forum.

Ähnliche Themen

Ich habe meinen Q6 Quattro vor genau einem Monat in Empfang genommen, seitdem 3000 km gefahren.

Nur am Anfang mal Warnungen des prokaktiven Insassenschutzes, was aber evtl. an einem verdrehten Gurt lag. Sonst bisher keinerlei Fehler oder Probleme, bis auf ein paar störende Eigenarten:

1) Die Spurverlassenswarnung reagiert sehr empfindlich und aggressiv auf Licht und Schatten - hat mich bei tiefstehender Sonne schon ein paarmal in Richtung Leitplanke katapultiert. Meinen Tiguan AS mit Lane Assist hat das nicht gestört, bei einem A6 ist mir das auch nicht störend aufgefallen.

2) Das nur über's Menü und nicht einfach temporär zu deaktivierende Keyless-System führt beim Autowaschen zu ständigem Auf- und Zusperren bzw. hat sich auch beim Absprühen auf einmal die Heckklappe geöffnet. Bei VW ließ sich das System durch Betätigung von Schlüssel + Handgriff temporär deaktivieren, was ich durchaus sinnvoll fand.

3) Navi/Routenplaner - lotst einen selbst wegen angeblicher 1-2 Minuten Zeitersparnis ziemlich vehement auf Landstraßen. Fehlende Filtermöglichkeiten für Ladesäulenanbieter erfordern manuelle Eingriffe.

4) Der Funk wurde in der App schon ein paarmal als nicht ordentlich geschlossen angezeigt, obwoh offensichtlich zu. Nochmals nachdrücken hilft - da sind die Kontaktschalter wohl sehr an der Toleranzgrenze.

Nächste Woche geht es auf Urlaubsreise. Ich habe bisher keine Befürchtungen, jedoch nach wie vor eine gewisse Skepsis. Wir werden sehen :-)

Das Problem mit der Alarmanlage ist kein Problem. Das kommt dann, wenn ihr die Insassenerkennung Fond aktiviert hat und etwas auf dem Rücksitz erkannt wird. Dann geht die Alarmanlage 5x Hupen an um mitzuteilen, dass dort noch jemand / etwas ist. Hab die Funktion deaktiviert, seitdem ist Ruhe.

Zitat:@FloV2010 schrieb am 11. August 2025 um 13:44:31 Uhr:
Das Problem mit der Alarmanlage ist kein Problem. Das kommt dann, wenn ihr die Insassenerkennung Fond aktiviert hat und etwas auf dem Rücksitz erkannt wird. Dann geht die Alarmanlage 5x Hupen an um mitzuteilen, dass dort noch jemand / etwas ist. Hab die Funktion deaktiviert, seitdem ist Ruhe.

Ein Staubkorn reicht…. Bei mir lag nichts und trotzdem geht der Mist ständig los. Nur deaktivieren hilft.

Zitat:@BloboC250TD schrieb am 11. August 2025 um 13:40:44 Uhr:
4) Der Funk wurde in der App schon ein paarmal als nicht ordentlich geschlossen angezeigt, obwoh offensichtlich zu. Nochmals nachdrücken hilft - da sind die Kontaktschalter wohl sehr an der Toleranzgrenze.

Ich hatte das gleiche Problem beim Ur e-tron. Durch nachstellen der beiden Gummipuffer vorne rechts und links in der Haube, konnte ich das Problem lösen. Diese lassen sich rein- oder rausdrehen. Ich musste die etwas rausdrehen, so dass die Haube danach etwas mehr mit Druck geschlossen werden musste. Danach trat das Problem nicht mehr auf. Vielleicht hilft das bei dir ja auch. (Bei meinem jetzigen Q6 hab ich das Problem bisher übrigens nicht).

Zitat:
@dcpro schrieb am 27. Mai 2025 um 06:40:36 Uhr:
Hallo zusammen, seit einigen Tagen kann ich die Klimaanlage nicht mehr anstellen. Beim Druck auf A/C stellt sich diese gleich wieder ab.
Bring den Wagen mal in die Werkstatt oder konnte dies jemand softwaretechnisch beheben?

Hallo Zusammen,

seit 2 Tagen habe ich den selben Fehler.
Klimaanlage läuft, dann schaltet sie sich ab und lässt sich nicht oder erst nach längerer Zeit einschalten.
Kennt ihr das Thema?
Gab es schon einen Lösungsansatz?
VG
HaFrie

Zitat:
@KalleRiedel schrieb am 11. August 2025 um 08:51:38 Uhr:
Eine Frage: Hattest Du den digitalen Schlüssel angelernt?

Hallo KalleRiedel. Ja ich hatte den digitalen Schlüssel installiert und der hat auch gut funktioniert.

Nach 2,5 Wochen habe ich den Wagen seit gestern wieder. Es gab wohl ein Kommunikationsproblem zwischen Wegfahrsperre und Steuergerät. Dadurch hat das Steuergerät die Arbeit eingestellt, weil es keine Freigabe von der Wegfahrsperre erhalten hat. War wohl ein ziemlich neues Problem laut Niederlassung.

Jetzt gab es mehrere Software Updates. Mal sehen, wie lange es funktioniert ;-)

Wir hatten schon zweimal das Phänomen, dass sich die Kofferraumklappe kurz nach Fahrtantritt geöffnet hat. Das fällt dann entweder am kühlen Luftzug von hinten auf oder dass man nicht mehr so viel nach hinten sieht, wenn man in den Rückspiegel guckt. Scheinbar funktioniert der Schließmechanismus dann nicht sauber.

Das ist einmal vor der Reparatur meiner Heckklappe passiert und auch einmal danach. Scheint davon also nicht beeinflusst worden zu sein.

Mir ist nämlich vor 3 Wochen einer der beiden Dämpfer für die Kofferraumklappe abgerissen. Musste aufwendig repariert werden da die Dämpfer ja an einem lackierten Bereich aufgehängt sind und es dort zu tiefen Kratzern im Lack und einer Beule im Blech geführt hat. Musste entsprechend neu lackiert und ausgebeult werden. So ganz perfekt sitzt die Kofferraumklappe nach der Reparatur nicht mehr. Die Spaltmaße sind nicht mehr ganz gleichmäßig. Das sollte uns aber hoffentlich nicht in Rechnung gestellt werden wenn der Wagen wieder an die Leasing zurückgeht. Ist ja ein Garantiefall gewesen und wir zahlen für den Wagen 1200€ netto/Monat an Audi.

Ich muss trotzdem leider nochmal einen Werkstatttermin ausmachen da seit dieser Reparatur das Fenster hinten links nur noch sporadisch aufgeht. Manchmal klappt es manchmal nicht. Das scheint aber eine Folge der Reparatur an der Kofferraumklappe zu sein. Vorher ging der Fensterheber einwandfrei.

Ist schon faszinierend, mit welchen Problemen sich manche hier rumschlagen müssen, von denen ich in 25 Jahren Autofahren noch nie (auch von anderen Modellen) gehört habe und manche haben praktisch gar keine. Die Streuung in der Qualität der Zulieferer muss enorm sein.

Hallo,

Bei mir fehlt seit ein paar Tagen das komplette Standklima Menü in den Klimaeinstellungen. Auch die Option zum starten im Auto Verlassen Menu ist weg. Über die App läuft es weiterhin.

Zitat:
@nah8 schrieb am 14. August 2025 um 23:00:20 Uhr:
Hallo,
Bei mir fehlt seit ein paar Tagen das komplette Standklima Menü in den Klimaeinstellungen. Auch die Option zum starten im Auto Verlassen Menu ist weg. Über die App läuft es weiterhin.

Das hatte ich vor ein paar Monaten auch. Nach 2-3 Wochen war es dann wieder da. Damals hatten sie in der Werkstatt auch keine Idee. Ich würde mal beim Händler nachfragen. Vielleicht gibt es inzwischen etwas.

So etwas muss natürlich bei den aktuellen Temperaturen passieren ☹️

Zitat:@nah8 schrieb am 14. August 2025 um 23:00:20 Uhr:
Hallo, Bei mir fehlt seit ein paar Tagen das komplette Standklima Menü in den Klimaeinstellungen. Auch die Option zum starten im Auto Verlassen Menu ist weg. Über die App läuft es weiterhin.

Beobachte das gleiche Problem seit ca. 2 Wochen auch bei mir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen