Probleme / Fehler / Störungen
Ich habe am Donnerstag meinen SQ6 abgeholt und bekomme folgende Fehlermeldung (siehe Fotos):
Dämpferregelung: Störung! Weiterfahrt möglich.
Daraufhin wird das Luftfahrwerk bretthart und man wird gnadenlos durchgeschüttelt. Der Fehler taucht unregelmäßig mal nach 10km oder mal erst nach 150km nach Fahrtantritt auf.
Wenn man wieder neu ins Auto steigt ist der Fehler zunächst weg und das Fahrwerk verhält sich normal. Nach einiger Zeit kommt der Fehler aber wieder.
Mal gucken, was der Händler morgen dazu sagt.
1828 Antworten
Zitat:
@lance1904 schrieb am 30. April 2025 um 11:06:33 Uhr:
Hi. Habe das Problem dass bei mir das AC-Laden nach circa 5-6 Minuten abbricht. Also bei circa 1,1kwh.Das Auto war schon in der Werkstatt. Aussage war: „wir haben das Steuergerät zurückgesetzt und es müsste nun wieder funktionieren“. Tut es leider aber nicht. Offen gestanden habe ich keine Lust es schon wieder dort hinzubringen. Hat jemand eine Idee was das sein kann oder was ich tun kann?
DC-Laden funktioniert…
Da kann man aktuell nichts daran ändern, weil Audi derzeit keine Lösung hat. Dies war auch der Grund weswegen mein Auto rückabgewickelt wurde.
Zitat:@andy486 schrieb am 30. April 2025 um 11:18:48 Uhr:
Da kann man aktuell nichts daran ändern, weil Audi derzeit keine Lösung hat. Dies war auch der Grund weswegen mein Auto rückabgewickelt wurde.
Frage: welche Station ? Wie angeschlossen? Leistung ? An jeder AC Säule ?
Aber so auf Anhieb. Firmwareupdate deiner Ladestation. Wenn eigene selbst. Wenn von Stadtwerke diese kontaktieren die können das Remote machen. Hatte ich vor ein paar Jahren mal.
Sind alle Ladesäulen bei mir in der Firma. Bei den Kollegen funktionierts einwandfrei. Versuche es später mal zuhause mit dem Ladeziegel…
Hast du beide Seiten probiert? Man kann ja auch auf der DC Seite AC laden! Eventuell ist ja "nur" die rechte Seite defekt.
Ähnliche Themen
Ja. Bei beiden Seiten das gleiche Problem
Ich finde generell eigenartig dass es ja das Laden beginnt. Aber nach circa 5 Minuten es abbricht.
Ich habe jetzt einen Verdacht: eben kam die Meldung: „Bordnetz Ladestand niedrig. Aufladen durch Fahrbetrieb“
Vielleicht ist ja die „normale Autobatterie“ defekt?!
Ich hatte ähnliches Problem wenn ich solaroptimiert laden wollte und in der Wallbox die Ladeunterbrechungen zulässig waren, wenn nicht ausreichend PV-Überschuss vorhanden war. Vielleicht gibt es bei dir ähnliche Einstellung in der Wallbox.
Meinen Q6 habe ich Mitte März übernommen und bisher abgesehen von kleinen Fehlermeldungen problemlos gefahren.
Nun aber vor ein paar Tagen zum ersten Mal das Problem, dass während der Fahrt ein totaler Systemausfall war.
Alle Displays aus, nur die Warnsymbole leuchteten alle, kein Ton, auch nicht beim blinken. War gottseidank 150 Meter vor der Tiefgarageneinfahrt und beim nächsten Start hat alles wieder funktioniert.
Das ist aus meiner Sicht schon inakzeptabel.
Zitat:
@Rlsky schrieb am 1. Mai 2025 um 10:58:03 Uhr:
[Vollzitat von Motor-Talk entfernt. Bitte Vollzitate bei direkt auf den Bezugsbeitrag folgenden Antworten vermeiden.]
Ja nicht lustig, aber interessanterweise war das genau das größte Problem dass ich mit dem G31 BMW auch 2-3x hatte - und der war wirklich vorbildlich was die Software anging. Bildschirm komplett weg, und nach ner Weile wieder da. Ist mal ein "Schock" aber das ist kein "System"ausfall sondern lediglich das Display oder MMI denke ich. Das Auto fuhr ja normal weiter?!
Ja, fahren ging noch. Aber ich wusste nichtmal ob der Blinker funktioniert.
Ich denke es ist schon mehr als der Ausfall der Displays, da ja alle Warnleuchten angehen und auch der Ton weg ist. Also mindestens MMI.
Direkt zu Hause war es jetzt nicht so schlimm, ich konnte das Auto ja einfach abstellen.
Aber auf Langstrecke wäre das schon ein enormes Problem.
Zack! Nun ist es passiert.
Nach den vorherigen Problemen, siehe vor ein paar Beiträgen, hatte ich nun eine Panne. Nichts ging mehr und die Meldung „HV-Bordnetzstörung“ erschien. Ging von einem Moment auf den anderen nichts mehr. Ein echt unangenehmes Gefühl!
Zum Glück ist es nicht auf der Autobahn passiert… Bin 5km vorher abgefahren
Das Vertrauen ist nun leider dahin
Seit gestern alles offline, im Menü Datenschutzeinstellungen, drehen sich bei allen Punkten die Kreise... Gibt es hier einen Trick, außer Batterie abklemmen?
Hab ich ab und an auch, bei mir ging’s sm nächsten Tag wieder. Bei mir wurde dann immer irgendwas wie ein Gast Profil geladen.
Zitat:@lance1904 schrieb am 1. Mai 2025 um 19:38:20 Uhr:
Zack! Nun ist es passiert.Nach den vorherigen Problemen, siehe vor ein paar Beiträgen, hatte ich nun eine Panne. Nichts ging mehr und die Meldung „HV-Bordnetzstörung“ erschien. Ging von einem Moment auf den anderen nichts mehr. Ein echt unangenehmes Gefühl!Zum Glück ist es nicht auf der Autobahn passiert… Bin 5km vorher abgefahrenDas Vertrauen ist nun leider dahin
Mein Beileid.
Die Befestigung nur an der Felge sieht sehr abenteuerlich aus.
Zitat:
@lance1904 schrieb am 1. Mai 2025 um 19:38:20 Uhr:
Zack! Nun ist es passiert.Nach den vorherigen Problemen, siehe vor ein paar Beiträgen, hatte ich nun eine Panne. Nichts ging mehr und die Meldung „HV-Bordnetzstörung“ erschien. Ging von einem Moment auf den anderen nichts mehr. Ein echt unangenehmes Gefühl!
Zum Glück ist es nicht auf der Autobahn passiert… Bin 5km vorher abgefahren
Das Vertrauen ist nun leider dahin
Was sagt Audi dazu? Exakt das gleiche Problem, jedoch nach 30 min. wieder funktioniert. Schon zweimal. Ich finde das Gefühl das immer passieren kann, echt uncool.
Bei mir ist es bei einem sehr wichtigen Kundentermin passiert!
Zitat:
@JanLL schrieb am 3. April 2025 um 08:51:57 Uhr:
Habe meinen ebenfalls im März erhaltet - er stellt die Zeit nicht selbstständig um. Offensichtlich scheint es hier noch Rahmenbedingungen zu geben, die das negativ beeinflussen. Bspw habe ich auch ein Problem mit der App (Anzeige Reichweite, SOC). Ggf hängt das irgendwie zusammen …
Habt ihr vielleicht keinen Empfang an eurem Standort?
Funkuhren erhalten ihre Informationen zur aktuellen Uhrzeit vom Zeitzeichensender DCF77, der in Mainflingen bei Frankfurt am Main steht. Dieser sendet auf der Frequenz von 77,5 kHz, also im Langwellenbereich.