Probleme,BMM

Audi A3 8PA Sportback

Hallo allerseits
Man liest hier wenig über den o.g. Motor,außer vieleicht bei den ersten Exemplaren,welche wohl verstopfte DPF´s hatten.
Gibt´s darüber hinaus noch Auffälligkeiten?
Bei meinem(10/06) jedenfalls nicht,wie sieht´s bei euch aus?
Ich hoffe auf rege Rückmeldungen.
MfG
thomaswi

49 Antworten

Hab ihn seit einem Jahr Bj 04/06.

Bis jetzt hatte ich noch überhaupt keine Probleme, einzig eine Achsmanschette war kaputt. Hab jetzt knapp 86tkm drauf und der Service steht bevor. Mal sehen, aber ich erwarte nichts schlimmes.

mein BMM von 02/08 und 30000 km -> keine Probleme, ausser sporadisches Ruckeln beim Beschleuningen von 1900 U/min weg... -> AGR Ventil auf Garantie getauscht, behoben!

gruß Güschi

Hallole ...

Alles im " Grünen - Bereich " ...

BMM ... auch in meinem  " Touri " bis jetzt " Null - Problemo " ... in den ersten ca. 16 Monaten und etwas über 20.000 km 🙂

Auch im " Touri " - Bereich nebenan , findet man wenig zu dem Thema , im Vergleich zu " BKD " 😉

Gruß
Hermy

Meiner seit 07/06 und jetzt mittlerweile 92.000km keinerlei Probleme, außer dass ich etz nen neue Glühkerze gebraucht hab.

Ähnliche Themen

Hallo!

Ich habe den BMM im Golf + (12/07). Der Motor war bisher über rd. 43.000 km völlig problemfrei.

Viele Grüße

Padjelanta

Hallo,

ich finde es gut das du diesen Thread aufgemacht hast. Ich selber fahre einen Audi A3 (BMM) BJ. 2005 mit 84.000 KM auf dem Tacho. Habe bisher auch noch keine Probleme gehabt. Man findet nicht sehr viel über den BMM im Internet. Wenn man die ganzen Posting`s über den BKD liest bekommt man schon ein bißchen Angst ;-)

hi,

106000 km und der motor macht an sich keine probleme...

nur beim beschleunigen ab 1550 rpm bis 2000 hört man von innen den turbo komisch rauschen... wie eine unwucht bzw sauggeräuscht, welches auch leicht klappert.

is aber schon 40 000 km so und bekommt auch keiner in den griff

114700 km mit dem BMM BJ 06. Keine Probleme, aber auch Langstreckennutzung.
DPF Lampe hat noch nie geleuchtet. Ist zawr ein 8V Motor, dazu aber wie ich finde, grundsolide.

58.000km  Baujahr: ende 2007

Neuer Turbo
AGR-ventil getauscht
Softwareupdate
--> Durch Garantie abgedeckt, wegen Motorruckeln nach Volllastfahrt

DPF noch nie Probleme gehabt. minimaler Kühlmittelverlust seit Anfang an.
leichtes zuckeln bei geringer Beschleunigung!

mfg

nunja. wenn bei 60 ps mehr der turbo verreckt is das für mich kein fehler von audi

Zitat:

Original geschrieben von CaptainDickei


nunja. wenn bei 60 ps mehr der turbo verreckt is das für mich kein fehler von audi

es sind 30 PS mehr und wurde nur getauscht, weil ein problem immer noch bestand! Und der Turbo brachte bis zum ausbau seine volle Leistung ohne probleme! Also nicht immer gleich schnell urteilen 😉

grüße

ja ok, aber hier gehts um den BMM und der hat nunmal nur 140 ps 😉

Hab heute den 72000. Kilometer auf meinen BMM gefahren.

Bis jetzt:
- Zweimassenschwungrad bei ~65.000 km
- Kühler bei ~67.000 km

Für den Kühler kann der Motor nichts und die Probleme mit den ZMS sind ja bekannt.

Bin aber mal gespannt wer hier als erstes über Probleme durch Ölvermehrung/Dieseleintrag im Öl klagt! 😰
Mein Ölstand ist schon deutlich über Maximum (Bild im Anhang), was beim Ölwechsel (12/2008) definitiv nicht der Fall war. 🙁

Gruß Bobby

Oelstand

Hast du das ZMS über die Garantie reparieren lassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen