Probleme beim Vorwärtseinparken
Hallo zusammen,
nachdem wir unseren I4 abholen konnte, ist der erste Eindruck top. Einzig mit dem einparken haben wir noch etwas Probleme, was aber sicherlicheine Einstellungssache ist, deshalb meine Frage hier:
Unser Carport ist leider ziemlich klein, in der Breite aber auch in der Länge. Mit unserem bisheriger Benziner, der ein Automatik war, konnte man ganz bequem wenn man den Fuß vom Gas gemacht hat ganz langsam bis kurz vor dem Ende einrollen und dann bremsen. (Vorwärts in den Carport)
Beim I4 bleibt der Wagen ja stehen, wenn der Fuß vom Gas geht, je nach Einstellung des Modus/Rekuperation. Wenn der Wagen steht muss man ja wieder aufs Gas Pedal was man entsprechend sehr vorsichtig und auch teilweise ruckartig geschieht, was kurz vor der Mauer nicht optimal ist. Ich habe jetzt probiert, im Sportmodus ist es am weigsten ruckartig. Trotzdem ist das nicht optimal, vor allem nicht kurz vor der Mauer.
Habt ihr noch eine Idee wie man das etwas entschärfen kann? Vielen Dank
63 Antworten
Ich fahr immer im B Modus in die Garage, und da kann ich gefühlt mm Weiße fahren (also sehr präzise).
Danke, das wollte ich hören. D und Kriechmodus ist absolut nicht meins. Das OPD ist für mich eine der schönsten Sachen am E-Fahren.
Zitat:
@Evoqui schrieb am 5. September 2024 um 14:31:23 Uhr:
Ich fahr immer im B Modus in die Garage, und da kann ich gefühlt mm Weiße fahren (also sehr präzise).
Ich schaffe das nicht, bin vermutlich zu lange wandler gefahren. Für mich hat Modus B nur einen einzigen Vorteil: in einer Notsituation gewinnt man den Bruchteil einer Sekunde beim bremsen.
Ich fahre generell nur in D.
Aber so ist jeder halt anders.
Mit dem G21 ging das mit dem parken super - wenns zu knapp war ging der Notstop rein. Autohold war dauerhaft aktiviert. Beim i4 geht mit aktiver autohold teilweise gar nichts, auch das Auto muss beim normalen anfahren richtig gegen die Bremse fahren, damit es losgeht.
Wisst ihr ob die Niederlassung/Händler da etwas einstellen kann?
Ähnliche Themen
Ganz meine Beobachtung, beim G20 war autohold ständig aktiviert. Auch in der engen Garage kein Thema. Beim i4 hab ich das schon auf dem Gelände vom Autohaus bei der Abholung ausgeschaltet.
Deckte sich mit der Aussage vom Verkäufer, das stellst du heute noch aus, garantiere ich.
Ich denke, ich hab das Problem bei mir identifiziert, und es hat nichts mit Auto hold zu tun. Und sicherlich kann ich auch die Lösung nachlesen. Falls mir aber jemand helfen möchte: wie kann ich verhindern, dass wenn der Parkassistent Hindernisse erkennt, dass er dann automatisch beim rangieren bremst? Ich glaube nämlich, dass meine Beobachtung vom holprigen anfahren, genau und nur in diesen Situationen auftritt, wo im Park Assistant Plus gelbe oder sogar rot markierte Hindernis auftreten
So geht’s
Zitat:
@neuromancer schrieb am 5. September 2024 um 17:57:09 Uhr:
Danke, das wollte ich hören. D und Kriechmodus ist absolut nicht meins. Das OPD ist für mich eine der schönsten Sachen am E-Fahren.
Ich fahre adaptiv als OPD nur viel entspannter. Ich kann einfach den Fuß vom Gas nehmen und wieder drauf stellen, wenn es schneller werden soll. Die Bremse brauche ich nur, auf dem allerletzten Meter in der Stadt, oder wenn die maximale Reku nicht ausreicht. Dann brauchst du sie aber auch.
Zitat:
@i4Alex schrieb am 5. September 2024 um 22:22:05 Uhr:
So geht’s
Mmmh danke dir. Da muss ich nochmals schauen. Ich meine, soweit bin ich bekommen, aber da gabs nur Optionen für seitliche und rückwärtige Warnungen. Und währenddessen wurd mir keine extra Meldung angezeigt
Zitat:
Ich fahre adaptiv als OPD nur viel entspannter. Ich kann einfach den Fuß vom Gas nehmen und wieder drauf stellen, wenn es schneller werden soll. Die Bremse brauche ich nur, auf dem allerletzten Meter in der Stadt, oder wenn die maximale Reku nicht ausreicht. Dann brauchst du sie aber auch.
Genauso sehe ich das auch. Entspannter weicher und vorausschauender geht es kaum, meine Meinung.
Alles andere wirkt irgendwie hektisch und verkrampft, an/aus undnichts dazwischen, digital halt.
Aber jeder wie er mag.
Zitat:
@x3black schrieb am 11. September 2024 um 21:57:35 Uhr:
Zitat:
Ich fahre adaptiv als OPD nur viel entspannter. Ich kann einfach den Fuß vom Gas nehmen und wieder drauf stellen, wenn es schneller werden soll. Die Bremse brauche ich nur, auf dem allerletzten Meter in der Stadt, oder wenn die maximale Reku nicht ausreicht. Dann brauchst du sie aber auch.
Genauso sehe ich das auch. Entspannter weicher und vorausschauender geht es kaum, meine Meinung.
Alles andere wirkt irgendwie hektisch und verkrampft, an/aus undnichts dazwischen, digital halt.Aber jeder wie er mag.
Hmm... Ich wollte das gerade mal ausprobieren, adaptiv mit OPD (=B). Das schließt der i4 aber systembedingt aus. Habe ich da was falsch verstanden?
Ja. Er nutzt Adaptiv als „sein OPD“ da es sich intelligent genau so verhält wenn es die Situation erfordert. Mit dem Unterschied, dass man zum Ende halt bremsen muss.
Das Problem ist leider mehrfach wieder aufgetreten. Ich kam nicht aus einer engen Parkhausausfahrt heraus mit Schrankenautomaten beidseitig. Ebenso beim Parken, aber nur in Querboxen, vorwaerts als auch rückwärts. Also immer wenn in diesen Situationen Hindernisse erkannt werden. Notbremsfunktion seitlich und hinten sind aus, Modus D oder R, autohold ist aus, Fläche ist
gerade
Das hört sich nicht normal an, möglicherweise ist da der Händler der bessere Ansprechpartner? Idealerweise kannst du das ja bei ihm vor Ort reproduzieren.
Du hast aber keine Steinschlagfolie oder so drauf? Nicht dass die Sensoren immer denken dass du schon wo drauf fährst.