Probleme beim starten
Mein Ka startet nicht mehr wirklich. Und wenn ich es mal schaffe läuft er hochturig. Als ich den luftmengenmesser abgehängt hab und ihn zum laufen gebracht hab ist er ein wenig mit den tuhren runter gekommen im stand, daher vermute ich das dies der fehler ist. Aber weil ich nich nicht so gut mit der Problematik auskenne frage ich mal hier in die runde ob es jemand schon kennt bzw ein Lösungsansatz hat.
Was er auch noch hatte das er ein weng unrund lief und es nach ner Zeit nach Benzin gestunken hat und meist wenn man nochmal dann gas gibt ist er Abgestorben ohne wieder Belebung.
31 Antworten
Wenn ich nach geschwindigkeitsseonsor schaue kommt zwar ne auswahl aber bei mir auf dem Getriebe kann ich davon ein stecker abziehen in dreiecksform und bei denen wo man kaufen kann ist da kein stecker.
Hat mir einer den richtigen Sensor?
Google mal Ford Parts Cat, da findest du eigentlich die Teilenummer.
Sonst hilft ausbauen und ablesen. Ob es die überhaupt große im Zubehör gibt? Alternativ zum Verwerter fahren und da einen Ausbauen.
ForScan Lite(Android)kannst du auch noch auslesen. Per PC(Win) hast du auch Vollzugriff(kostenlos), was bei Android die Pro Version ist.
Den wo ich gefunden hab liegt seitlich am Getriebe da kommt dann gleich der Lüfter, wo ich dann nicht viel platz hab zum ausbau. Die wo es bei ebay angezeigt hat haben wie der eine 6 kannt Verschraubung und die Leitung geht Richtung innen, daher denk ich das ich den richtigen hab. Unter der drosselklappe sind nochmal 2 aber mit jeweils nur 2 Leitungen denk das dass Temperatur oder so sind.
Nein das ist der Schalter Rückfahrlicht. Der Sitz oben auf dem Getriebe direkt unter dem Luftfilterkasten. Da geht auch die Tachowelle oben rein. Ist deiner BJ 10/2002? Dann hat er keine tachowelle mehr. Erkennt du am display im tacho für Kilometer. Mach einfach mal nen Bild dann kreisen wir es ein
Ähnliche Themen
Oben gibts kein sensor nur an der seite unten ist was Richtung Lüfter. Beim zweiten bild ist unter der drosselklappe noch 2 Anschlüsse aber die haben nur kleine Stecker. Ist Baujahr 2006.
http://i.ebayimg.com/.../$_57.JPG
Das sind die alten IB5 mit Tachowelle. Das schwarze ist der Sensor, das grau abgeschnitte die Hülle von der Tachowelle.
Die erkennst das es auf die Ausganswelle vom Getriebe geht. Das ist Richtung Fahrzeugrückseite.
Hier ein Bild von der neuen Version ohne Tachowelle, so muss es bei dir aussehen. Das schwarze ist der Sensor, mit drei Polen, sitzt an der gleichen Stelle, aber ohne Tachowelle
http://i.ebayimg.com/.../$_57.JPG
Musst also etwas weiter nach hinten suchen. auf deinen Bilder ist er nicht drauf.
Vielen lieben Dank ohne dich wäre ich glaub aufgeschmissen. Heute test ich es mal noch nicht mit dem sensor weil es regnet ohne ende bei uns. Sag morgen dann bescheid ob ich schon erste Erfolge hab wenn ich ihn abklemme.
Hat er ABS? Evtl geht die Geschwindigkeit darüber bei letzten Modellen.
Hab ich grad erhalten als er nach dem gas geben abgesoffen ist.
War glaub eher sporadisch... so langsam macht das kein spass mehr.
Lösch den Fehler evtl nur sporadisch. Wenn er wieder kommt muss die lambdasonde neu.
Das sind Abs Sensoren. Müssten an der radnabe sitzen
Schon passiert ist nicht mehr gekommen aber warum das scheiß ding nur noch hochturig läuft weiß ich immer noch nicht
Hab vielleicht das Problem gefunden. Der Kühlmittel sensor ist im eimer der zeigt bei laufenden Motor -40 grad. Hab wo gelesen das jemand gleiche Symptome hatte beim diesem defekt. Ist bestellt und kommt die Woche 🙂
Du kannst ihn mal abstecken und dann versuchen zu starten. Wenn du Glück hast läuft er dann auf Notlauf mit festen Wert. D.h. er nimmt zum starten den Wert von der Ansaugluft. Dann geht er einfach von stur von 75°C aus.
-40°C entspricht etwa 4,5V d.h. ist ein Kabelbruch nicht wahrscheinlich. 0V sind 95°C.
Aktuell müsste er stark nach Sprit riechen weil er viel zu viel Benzin einspritzt weil er den falschen Wert hat.