Probleme beim starten

Opel Astra H

Hi,
ich habe ein Problem, wenn ich morgens zur Arbeit fahren möchte ich den Schlüssel umdrehe um den Motor zu starten will er anspringen geht aber sofort wieder aus. Wenn ich es ein paar mal probiere geht er dann an und die Motorkontrolleuchte geht an (leuchtet auch die ganze Fahrt über), jedoch lässt sich das Auto ganz normal fahren, kein Leistungsverlust,kein stottern und zieht immer voll durch. Es gibt aber auch Tage da funktioniert alles normal, startet gleich und die Leuchte ist auch nicht an.
ADAC gerufen und der hatte es auch gleich ausgelesen. Folgende Fehler sind hinterlegt:

P0201 Einspritzventil 1
P0202 Einspritzventil 2
P0203 Einspritzventil 3
P0204 Einspritzventil 4
P0230 primärstromkreis kraftstoffpumpe
P1550 Drosselklappenansteuerung
P1600 Motorsteuergerät
P1613 wegfahsperre
U2103 Can-Bus
U2104 Can-Bus

Bei Opel hatte ich mein Auto auch schon er meinte es sei das Steuergerät
Hat jemand so ein Problem schon einmal gehabt Und eine günstigere Lösung gefunden?

42 Antworten

Wo schickst du dein Steuergerät hin? Gunna7

Hast PN

Hallo,

ich habe genau das gleiche Problem .
Bei mir im Fehlerspeicher sind 43 Fehler ich habe den Bremslichtschalter getauscht - 6 Fehler weniger der rest ist noch da , ich denke auch das es das Steuergerät ist.
Hoffe auf Ergebnis von Gunna7 ;-)

Grüße

Top! ??

Ähnliche Themen

Hi, kurzes Feedback, habe heute einen Anruf von der Firma bekommen das mein Steuergerät hat, der man sagte mir das sie einen Fehler in der Spannungsversorgung gefunden haben und sie den Fehler reparieren können, diese kostet 365€! Hab die Reparatur jetzt in Auftrag gegeben! Bin gespannt ob mein Auto dann wieder läuft! Ich melde mich wieder!

Ok super! Warten......

Hi,
Hab das Steuergerät gestern eingebaut und seid dem läuft er, der fehlerspeicher bleibt auch leer! Ich hoffe nur das bleibt so sonst waren 370€ für die Katz!

Gruß

Hi, das klingt ja gut! Habe der Firma auch mal geschrieben, die wollten dann die Steuergerät Nummer haben habe das Teil abgeschraubt um mir die Nummer aufzuschreiben und wieder eingebaut. Seit Samstag läuft er ohne Probleme. Bin mal geschpannt wie lange. Gruß

Hi,
Schlechte Nachrichten, nach 5 Tagen ohne Problem ging er heute wieder nicht an, selben Fehler im Speicher wie letzes mal! Bin ratlos, hab heut denn kompletten motorkabelbaum zerlegt, nichts gefunden! Wenn er anspringt läuft er ohne Probleme nur beim starten hat er Schwierigkeiten, mal startet er, mal nicht!

Oh schade! Auch bei mir 7 Tage komplett ohne Probleme! Gestern lief er wieder nicht an und Motorkontrollleuchte ist auch wieder an!

Hallo Gunna7. Ich hatte dich ja gefragt gehabt wo ich das Steuergerät hinschicke soll. Hab ich noch nicht gemacht. Habe die gleichen Probleme wie du. Startabbruch und dann etliche Fehlermeldungen. Ich habe nun eine gute Adresse bekommen wo ich das Steuergerät hinschicken könnte. Habe vorab eine Anfrage gemacht über die Webseite. Da ich selbst mit meinen Laptop Fehler auslesen kann, habe ich die Fehlermeldungen mitgeschickt. 1 Stunde Später habe ich ein Rückruf von der Firma bekommen. Der Mitarbeiter sagte mir laut der Fehler ist mein Steuergerät nicht kaputt. Es ist ein Masse Problem vom Anlasser oder Batterie Pol. Mann soll die Leitung am Anlasser überprüfen und ein zusätzliches Massekabel von der Batterie zum Motorblock legen. Ich habe jetzt erstmal die Batterie gewechselt und das Massekabel von der Batterie zur Karosserie gelöst und wieder festgeschraubt. Im Moment läuft mein Astra. Werde noch demnächst ein Massekabel von der Batterie zum Motor legen. Warte jetzt aber noch ob der Fehler wieder kommt. Viel Glück. Schreib mal wenn es was neues gibt.....

Hi, das mit der Masse liegt mir auch schon die ganze Zeit im Magen, ich habe aber wie ich das Steuergerät bekommen habe zusätzlich eine 4mm Masse Leitung von Batterie zur Masse stelle des Steuergerätes gelegt und nach einer Woche kam der Fehler wieder! Die Masse am anlasser schaut sauber aus, kann mir nicht vorstellen das es an dem liegt aber danke für die Info, ich frag mich dann nur warum ich 375€ bezahlt hab! Man man man ich geh noch kaputt!

Hallo,
mir wurde gesagt das Kabel von Batterie Masse zum Motorblock. Versuchs. Ich habe bis jetzt die Batterie nur gewechselt und das Massekabel nochmal ab und dran gemacht. Das kurze von der Batterie. Bis jetzt ist ruhe. Hoffentlich bleibt es so.

Gruß Per

Gibt es hier eine Lösung? Habe das gleiche Problem.
ECN:
0201 Signal Einspritzventil 1
0202 " " 2
0203 " " 3
0204 " " 4
0230 Kraftstoffpumpe Primärkrei klein/groß
0650 Fehleranzeige Kontrollleuchte (MI) Funktionsstörung IPC
1550 Steuergerät ersetzen
1600 Motor Drehmoment nicht plausibel/Steuergerät ersetzen
2103 CAN-BUS?!
2104 CAN-BUS?!
2108 CAN-BUS keine Kommunikation mit ABS
2139 CAN-BUS keine Kommunikation mit CIM

Anlasser dreht einmal kurz, dann ist Stille und man hört nur noch Relais klacken und die ABS-Leuchte flackert. Im BC steht bei der Restreichweite "F".
Also eher das Steuergerät hinüber => Auto=Kernschrott oder doch nur ein fauler Massepunkt? Die Massepunkte unter der Batterie und am Anlasser sehen gut aus.

Habe ein ähnliches Problem mit dem Astra-H meiner Tochter. Manchmal Startabruch.
Soweit ich das beurteilen kann, bricht die Spannung am Motorsteuergerät oder den angeschlossenen "Einheiten" (Einspritzventile, etc.) ein.
Habe das UEC (Underhood Electrical Center = Sicherungskasten) im Verdacht.
Zum Motorsteuergerät habe ich eine extra Masseleitung gezogen, das UEC ausgebaut und die
Kontake mit Kontaktspray eingesprüht. Momentan startet er (fast immer).

http://www.vauxhallownersnetwork.co.uk/index.php?...

Mal sehen wie es weitergeht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen