Probleme beim Starten Audi 80 B4
hey,
Ich hab seit einiger Zeit Probleme beim starten bei meinem Audi 80 B4 Bj 92 115ps/85 kw. Der Wagen springt besonders, wenn es draussen kalt und feucht ist ziemlich schlecht an. Ich muss ihn dann meist so 10-20 sec lang "orgeln" lassen. Wenn er dann anspringt läuft er anfangs sehr unruhig und oft leuchtet auch die Öldrucklampe noch ein paar Sekunden über den Start hinaus.
Einmal hat er auf den ersten 100m nicht richtig Gas angenommen ( ich konnte das Gaspedal drücken wie ich wollte und es hatte kaum Wirkung, bis er dann irgendwann ruckartig wieder ganz normal beschleunigt hat). Das war zwar bisher ein Einzelfall, aber passierte direkt nach einem besonders "schweren" Kaltstart.
Wenn er dann mal eine Weile gelaufen ist, gibt es keine Probleme mehr. Motor läuft meinem Empfinden nach ruhig und zieht auch wie gewohnt. Auch ein nochmaliges Starten ist dann in dann in der Regel problemlos ohne oben genannten Symptome möglich.
Allerdings hab ich diese Woche meine Schwester mal ein bisschen auf privatem Gelände "fahren" lassen und sie hat ziemlich oft abgewürgt. Da sank die Drehzahl direkt nach dem anlassen wieder in den Keller ( wirkte so als will er direkt wieder absaufen) und ging wieder hoch, nach 2 - 3 Sekunden lief er aber wieder völlig normal. Das ist jetzt auch das erste mal vorgekommen. :/
Als ich das letzte Mal in der Werkstatt war, ( da war es noch nicht ganz so schlimm und nur leicht verzögertes starten beim kaltstart) haben die mir die Zündkerzen gewechselt, aber das hat absolut gar nichts gerbacht.
Ich entschuldige mich schonmal für den langen Text. Ich hoffe jemand ließt das alles und hat vielleicht eine Idee was da los sein könnte?
Vielen Dank im vorraus,
cyr
33 Antworten
Wenn du, nach dem er warm ist ausmachst und du anschließend beim Neustart wieder orgeln musst, könnte der Druckspeicher/-regler das Problem sein.
Wenn ich das so richtig verstanden habe.
Hallo mpbrei!
Vielen Dank erst mal für die ausführliche Beschreibung. Ich werde wohl erst mal den Fühler vorne wechseln wg. der Warmstartprobleme. Mein schlaues Buch meint nämlich, dass sich bei Hitzestau im Motorraum Dampfblasen in der Einspritzanlage bilden, weswegen man dann orgeln muss bis er wieder richtig Sprit bekommt.
Der Fühler vorne soll für das Nachlaufen des Lüfters bei stehendem Wagen verantwortlich sein.
Was ist die Funktion des von Dir beschriebenen Fühlers? Wenn ich das richtig sehe hat Audi 3 Temperaturfühler verbaut.
*Blau - Funktion?
*Grau - fürs Instrument
*vorne am Zylinderkopf - Nachlaufenlassen des Lüfters bei stehendem Motor
Vielen Dank und viele Grüße
r-win
mich würde auch mal interessieren was der Druckspeicher/-regler kostet ,wo der sitzt,und ob man das selber einbauen kann
MFG
Zitat:
Original geschrieben von r-win
[...]
Was ist die Funktion des von Dir beschriebenen Fühlers? Wenn ich das richtig sehe hat Audi 3 Temperaturfühler verbaut.*Blau - Funktion?
*Grau - fürs Instrument
*vorne am Zylinderkopf - Nachlaufenlassen des Lüfters bei stehendem MotorVielen Dank und viele Grüße
r-win
der blaue sensor geht an das motorsteuergerät (info eines KFZ meisters bei audi).
mpbrei 🙂
Ähnliche Themen
Danke für alle antworten. Hab mir jetzt einfach mal den Temperatursensor bestellt und werde mich morgen dann an den Einbau machen. Falls es das doch nicht gewesen sein sollte, muss ich eben doch mal in die Werkstatt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von cyr
Danke für alle antworten. Hab mir jetzt einfach mal den Temperatursensor bestellt und werde mich morgen dann an den Einbau machen. Falls es das doch nicht gewesen sein sollte, muss ich eben doch mal in die Werkstatt. 😉
wenn du den fühler getauscht hast oder das problem anders in den griff bekommen hast wäre eine rückmeldung interessant 🙂
ich kann anbieten im köln/ bonner raum den fehlerspeicher auszulesen/ zu löschen. diesbezüglich dann bitte per PN melden.
mpbrei 🙂
recht gut ... bist ja nicht sehr begeistert 😁
musst du etwa immer noch orgeln?
ist doch schon ein erfolg wenn ein teil der probleme weg ist 😉
mpbrei 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mpbrei
recht gut ... bist ja nicht sehr begeistert 😁musst du etwa immer noch orgeln?
ist doch schon ein erfolg wenn ein teil der probleme weg ist 😉mpbrei 🙂
Nein nein, bisher ist er echt gut angesprungen. Kein orgeln mehr, keine über den Start hinaus leuchtende Öldrucklampe mehr. Allerdings waren die aussentemperaturen bei allen Versuchen bisher auch recht mild. Deswegen will ich noch ein paar Tage warten, bevor ich mich richtig freue 😉 Bin aber langsam wirklich optimistisch, da die Öldrucklampe normal auch bei milderen Temperaturen am leuchten war ein paar Sekunden. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MR-Y1
ich hab die jetzt sogar schon 2mal getauscht und immer noch das gleiche ich muß orgelnMFG
wie sehen denn deine zündkerzen aus? schwarz?
@cyr
ich denke dann kannst du dich schon jetzt sorgenfrei freuen! man bekommt selten fehler so einfach und für nur 10€ behoben 😉
mpbrei 🙂
@mpbrei also die Zündkerzen sahen nicht mehr so toll aus,ich hab ein paar neue drin dacht das es auch daran liegen könnte es richt auch nicht nach Sprit bein orgel Zündkerzen
MFG
Hatte bis heute morgen dieselben Probleme!
Erst sprang er nicht an, dann nahm er das Gas nicht an
und irgendwann war dann alles ganz normal, so als wär nix gewesen!😕
Habe mich heute morgen auf die Suche gemacht,
und musste feststellen, das ein Kakel von meinem Temperaturfühler ab war!
Draufgesteckt, und siehe da 😁
Alles wird gut!!!!😁
Jetzt ist das Prob wie weggeblasen!!