Probleme beim Starten Audi 80 B4

Audi 80 B3/89

hey,

Ich hab seit einiger Zeit Probleme beim starten bei meinem Audi 80 B4 Bj 92 115ps/85 kw. Der Wagen springt besonders, wenn es draussen kalt und feucht ist ziemlich schlecht an. Ich muss ihn dann meist so 10-20 sec lang "orgeln" lassen. Wenn er dann anspringt läuft er anfangs sehr unruhig und oft leuchtet auch die Öldrucklampe noch ein paar Sekunden über den Start hinaus.
Einmal hat er auf den ersten 100m nicht richtig Gas angenommen ( ich konnte das Gaspedal drücken wie ich wollte und es hatte kaum Wirkung, bis er dann irgendwann ruckartig wieder ganz normal beschleunigt hat). Das war zwar bisher ein Einzelfall, aber passierte direkt nach einem besonders "schweren" Kaltstart.

Wenn er dann mal eine Weile gelaufen ist, gibt es keine Probleme mehr. Motor läuft meinem Empfinden nach ruhig und zieht auch wie gewohnt. Auch ein nochmaliges Starten ist dann in dann in der Regel problemlos ohne oben genannten Symptome möglich.

Allerdings hab ich diese Woche meine Schwester mal ein bisschen auf privatem Gelände "fahren" lassen und sie hat ziemlich oft abgewürgt. Da sank die Drehzahl direkt nach dem anlassen wieder in den Keller ( wirkte so als will er direkt wieder absaufen) und ging wieder hoch, nach 2 - 3 Sekunden lief er aber wieder völlig normal. Das ist jetzt auch das erste mal vorgekommen. :/

Als ich das letzte Mal in der Werkstatt war, ( da war es noch nicht ganz so schlimm und nur leicht verzögertes starten beim kaltstart) haben die mir die Zündkerzen gewechselt, aber das hat absolut gar nichts gerbacht.

Ich entschuldige mich schonmal für den langen Text. Ich hoffe jemand ließt das alles und hat vielleicht eine Idee was da los sein könnte?

Vielen Dank im vorraus,

cyr

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jena-Fan-03


Hab mal ne frage....kann auch dieses Problem beim B3 sein???

ich denke schon 🙂

mpbrei 🙂

Kurze Frage an alle die so ein Problem haben.
Ist der Verbrauch gestiegen??
Meiner säuft auch noch wie ein Loch, hab die Probleme aber eher wenn er warm is.
Könnte eigentlich auch der Sensor sein??

Hi,
kann das Thermostat oder der Temperaturfühler auch ein Grund für
erhöhten Kühlwasserverbrauch sein?
Hab im Sommer ca. alle 4 Wochen etwas nachfüllen müssen, allerdings jetzt wo es kalt ist,
kann man dem Verlust förmlich zusehen. Eine undichte Stelle habe ich noch nicht wirklich gefunden.

hallo ,

also bei meinen auto war es der zündverteiler ,, somit immer wenns feucht war oder kalt sprang er schlecht an. habe das ausgewechselt und er springt wieder ohne zu orgeln an und da ser kein gas anmimmt war auch vorbei :-))

Grüße

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen