Probleme beim Kühler entlüften
Hallo
Ich habe schon einiges über das entlüften vom Kühler im Forum gelesen. Doch leider gibt es doch probleme
Ich habe den unteren Schlauch vom Kühler abgemacht und so das Wasser abgelassen.
Dann habe ich alles mit dem Gartenschlauch durchgespühlt.
Also den Schlauch wieder festgemacht und neues Wasser aufgefüllt.
Ich habe die Heizung auf max stehen und den Motor ca 30 min. laufen lassen. Komisch ist nur das die Temp Anzeige etwas über der Mitte steht, der Lüfter vom Kühler aber nicht anspringt und der Kühler auch nur ganz leicht warm wird.
Aus der Heizung kommt heiße Luft.
Meine Frage. Soll ich den Deckel des Ausgleichsbehälter abmachen und den Motor laufen lasse oder muss der zu sein.
Kann es sein das der Lüfter auch nach 30min nicht anspringt. ( Es hat momentan bei mir ca -1 Grad )
Wenn der Deckel ab ist spritzt plötzlich das ganze Wasser aus dem Ausgleichsbehälter.
Ich hoffe das jemand mir helfen kann
Christoph
15 Antworten
Ich würde mal einen neuen ( blauen ) Deckel draufmachen.
Kostet beim 😉 ca 7 EUR.
Grüße
Der Deckel kann drauf bleiben. Wenn der Motor nur im Leerlauf läuft, entlüftet er nicht richtig. Also Gas geben oder fahren.
Deckel offen, Motor warm laufen lassen. Wenn alles funktionsfähig ist, entlüftet er selbstständig. Regelmäßig Kühlmittelstand kontrollieren und nachfüllen. Aus dem Rücklauf muss ein Strahl kommen. Heizung muss nicht aufgedreht sein, das spielt beim 2er keine Rolle. Der WT ist immer voll im Kreislauf drin.
Hast du die Lüftung währenddessen laufen lassen?
Hallo
Erstmal danke für die Antworten
Ich habe schon den neuen Blauen Deckel auf dem Ausgleichsbehälter.
Ich werde mal den dünnen Schlauch überprüfen.
Komisch ist nur das wenn ich gas gebe er plötzlich das ganze Wasser aus dem Ausgleichsbehälter drückt ( ohne Deckel )
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rocket2
Deckel offen, Motor warm laufen lassen. Wenn alles funktionsfähig ist, entlüftet er selbstständig. Regelmäßig Kühlmittelstand kontrollieren und nachfüllen. Aus dem Rücklauf muss ein Strahl kommen. Heizung muss nicht aufgedreht sein, das spielt beim 2er keine Rolle. Der WT ist immer voll im Kreislauf drin.Hast du die Lüftung währenddessen laufen lassen?
richtig! was ich allerdings nicht verstehe.....wieso sprichst du die lüftung an?
Zitat:
Original geschrieben von xb12
richtig! was ich allerdings nicht verstehe.....wieso sprichst du die lüftung an?Zitat:
Original geschrieben von Rocket2
Deckel offen, Motor warm laufen lassen. Wenn alles funktionsfähig ist, entlüftet er selbstständig. Regelmäßig Kühlmittelstand kontrollieren und nachfüllen. Aus dem Rücklauf muss ein Strahl kommen. Heizung muss nicht aufgedreht sein, das spielt beim 2er keine Rolle. Der WT ist immer voll im Kreislauf drin.Hast du die Lüftung währenddessen laufen lassen?
Er wundert sich doch, warum der Kühlerlüfter nicht ansprang.
Wenndie Lüftung währenddessen auf volle Pulle lief, wäre das bei diesen Temperaturen wohl Kühlung genug. Zumindest so gut, dass der Kühlerlüfter sich erst sehr spät zuschalten würde.
P.S. Das mit dem Rausdrücken hört sich nicht gut an. Hatte ich noch nie, aber musste irgendwie an eine defekte Kopfdichtung denken. Kann aber nicht sagen, ob die sich genau so bemerkbar machen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von xb12
richtig! was ich allerdings nicht verstehe.....wieso sprichst du die lüftung an?Zitat:
Original geschrieben von Rocket2
Deckel offen, Motor warm laufen lassen. Wenn alles funktionsfähig ist, entlüftet er selbstständig. Regelmäßig Kühlmittelstand kontrollieren und nachfüllen. Aus dem Rücklauf muss ein Strahl kommen. Heizung muss nicht aufgedreht sein, das spielt beim 2er keine Rolle. Der WT ist immer voll im Kreislauf drin.Hast du die Lüftung währenddessen laufen lassen?
Wenn er die Heizung voll aufgedreht hat und Lueftung auch voll, dann kanns schon sein, dass dadurch so viel Waerme in den Innenraum gelangt, dass der Ventilator nicht mehr anspringt, da nicht mehr genug Temperatur vorhanden.
Ist quasi wie im Hochstommer im Stau. Da macht man ja bei Ueberhitzung auch die Innenraumheizung und Lueftung voll an, damit der Kuehlkreislauf, und damit der Motor, abkuehlt.
@Hugo:
- Kuehlwasserdeckel offen
- Motor laufen lassen (am besten windgeschuetzt)
- Heizung auf "kalt" und Lueftung aus
- warten bis der Ventilator einschaltet
- Kuehlmittel nachschuetten
Dann Deckel verschliessen, Probefahrt, Kuehlmittelstand kontrollieren, ggf. auffuellen. Fertig.
Zitat:
Original geschrieben von Rocket2
P.S. Das mit dem Rausdrücken hört sich nicht gut an. Hatte ich noch nie, aber musste irgendwie an eine defekte Kopfdichtung denken. Kann aber nicht sagen, ob die sich genau so bemerkbar machen könnte.
Im Normalfall wohnt da einfach eine riesen Luftblase drunter. 🙂
ihr geht also davon aus, das der wt (bei eingeschalteter lüftung) dem kühlsystem soviel wärme entzieht, das das thermostat nicht öffnet?
habe seit gestern abend ein ähnliches problem. habe das thermostat getauscht, weil er nur im stand warm wurde. nun habe ich allerdings das gefühl, das er zu spät öffnet. temperatur hängt im oberen drittel und lüfter springt erst an, wenn die kühlerschläuche "zittern" (es kocht förmlich).
Hallo
Ich denke nicht das die Kopfdichtung defekt ist. Er hat davor nie irgendwie das Wasser aus dem AGB gedrückt. Wieso soll er das nun machen??
Wenn der Deckel zu ist kann man immer noch gut die Kühlerschlauche zusammendrücken. Spricht doch gegen die ZKD. oder ??
Wieso wird nur der Kühler nicht mal handwarm. Aber die Temp anzeige zeigt mehr als Mitte an.
Der Obere Schlauch wird heiß und der untere Schlauch vom Kühler ist ganz leicht warm. Als wird der Kühler durchflossen.
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Im Normalfall wohnt da einfach eine riesen Luftblase drunter. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Rocket2
P.S. Das mit dem Rausdrücken hört sich nicht gut an. Hatte ich noch nie, aber musste irgendwie an eine defekte Kopfdichtung denken. Kann aber nicht sagen, ob die sich genau so bemerkbar machen könnte.
Das wäre natürlich besser.
Zitat:
Original geschrieben von xb12
ihr geht also davon aus, das der wt (bei eingeschalteter lüftung) dem kühlsystem soviel wärme entzieht, das das thermostat nicht öffnet?habe seit gestern abend ein ähnliches problem. habe das thermostat getauscht, weil er nur im stand warm wurde. nun habe ich allerdings das gefühl, das er zu spät öffnet. temperatur hängt im oberen drittel und lüfter springt erst an, wenn die kühlerschläuche "zittern" (es kocht förmlich).
Die Kühlmitteltemperatur wird gesenkt, der WT ist ja nichts anderes als ein kleiner Kühler. Dauerhaft wird das nicht reichen, nach einer Weile wird der Hauptkühler öffnen. Da ist dann zunächst das kalte Wasser drin. Der TE schrieb ja auch, dass der Kühler warm wurde. Es verlangsamt den Anstieg der Temperatur.
Kochen sollte da aber nichts. Wenn er im Stand zu warm wird, schaltet möglicherweise der Thermoschalter vom Lüfter zu spät. Ist der gesamte Kühler denn auch schon knalleheiß, wenn er sich dann irgendwann zuschaltet?
Zitat:
Original geschrieben von Kampfwurst Hugo
Wieso wird nur der Kühler nicht mal handwarm. Aber die Temp anzeige zeigt mehr als Mitte an.
Der Obere Schlauch wird heiß und der untere Schlauch vom Kühler ist ganz leicht warm. Als wird der Kühler durchflossen.
Etwas mehr als Mitte ist ok, wenn er so bleibt. Irgendwann sollte der Kühler aber auch warm werden. Hattest du die Lüftung nun an oder nicht?
Zitat:
Kochen sollte da aber nichts. Wenn er im Stand zu warm wird, schaltet möglicherweise der Thermoschalter vom Lüfter zu spät. Ist der gesamte Kühler denn auch schon knalleheiß, wenn er sich dann irgendwann zuschaltet?
den gedanken hatte ich auch schon. komm nur nicht so richtig an den kühler, weil die ganzen klimateile mir den weg versperren. wollte mir die finger erst heute nachmittag verbrennen 😉
hatte die Lüftung meist aus.
Der kühler ist nur ganz Leicht warm, obwohl der obere Schlauch heis wird.
Wenn er etwas über der Mitte bleibt, würde ich mir keinen Kopf machen. Nur weiter beobachten, ob sich der Lüfter mal wieder rührt. Derzeit hast du auch anscheinend reines Wasser drin? Das tauscht du aber sicher heute noch aus.
so danke
Habe den Fehler gefunden.
Bei mir war der Dünne Schlauch das Problem. Der war verstopft. Jetzt springt auch der Kühler wieder an.