Probleme beim Kaltstart (3.0 Diesel)
Hallo
Seit die Temperaturen bei uns in Österreich nach unten gehen, habe ich Probleme beim
Kaltstart.
Bei Starten gehe ich vermutlich wie alle anderen auch vor.
Ich setzte mich ins Fahrzeug, betätige die Bremse (Automatik) und stecke den Schlüssel in Fahrzeugschloß.
Das Fahrzeug glüht vor und beginnt jedoch während der Vorglühphase bereits mit dem Startvorgang.
In dieser Zeit orgelt der Motor ca. 5 Sekunden bis er startet. Dies bei Temperaturen von +1,5 Grad Celsius.
Ich habe auch schon versucht vollständig vorzuglühen. Dabei habe ich ohne meine Bremse zu betätigen den Zündschlüssel ins Zündschloß gesteckt und dabei vorgeglüht bis die Vorglühspirale verloschen ist. Anschließend startete ich das Fahrzeug. Dabei orgelte er auch so lange.
Woran kann das liegen. (Kaltstartventil oder dgl.)
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
also ich fahre auch einen 3.0 TDI und meiner springt immer sofort bei der ersten umdrehung an! Egal wie kalt es bis jetzt war! Meiner ist aus ende 2008 also ein 2009er Modell.
Letzten Winter war es ja sehr kalt und meiner ist auch bei -15° sofort angesprungen.
Ich würde an deiner stelle mal diese sachen abarbeiten:
1. Fehlerspeicher auslesen
2. Wenn nichts im Fehlerspeicher steht würde ich die Batterie mal richtig testen lassen unter Belastung nicht einfach nur messen.
3. Wenn alles ok ist und bis dahin nichts gefunden werden konnte dann würde ich als erstes mal nen anderen Sprit tanken zb mal eine Tankfüllung "Diesel maxxmotion" zudem würde ich dann noch eine Dose "Liqui Moly Super Diesel Additiv 250ml" mit dazu geben.
http://www.sausewind-shop.com/.../...per-Diesel-Additiv-250ml.html?...
Diese Tankfüllung würde ich dann erstmal leer fahren und schauen ob es dann besser wird.
4. Sollte es immer noch nicht besser werden würde ich mal einen User aufsuchen der VCDS hat und mal den Duosensor für die Kühltemp. prüfen lassen ob der auch die passende Temp liefert. Dies ist auch oft ein Grund wenn der Wagen nicht gescheit anspringt. (Der Sensor kostet net viel).
5. Sollte dies dann auch nicht besser werden würde ich mir 6 neue Glühkerzen bestellen und diese verbauen.
Wenn es dann immer noch das gleiche Verhalten ist bitte nochmal berichten ;-)
Mfg Marco
73 Antworten
Zitat:
4. Sollte es immer noch nicht besser werden würde ich mal einen User aufsuchen der VCDS hat und mal den Duosensor für die Kühltemp. prüfen lassen ob der auch die passende Temp liefert. Dies ist auch oft ein Grund wenn der Wagen nicht gescheit anspringt. (Der Sensor kostet net viel).
Den Auszug des Fehlerspeichers bekomm ich erst.
Beim Auslesen des Steuergerätes ergab einen plausiblen Wert.
Der Motor war warm und ergab einen Wert von 79 Grad und während der Abkühlungphase 76 Grad.
Es kann natürlich sein, dass der Wert nicht immer passt.
Das ist aber eher unwahrscheinlich.
So nun hier der Fehlerspeicher.
Dazu muß ich noch sagen, dass mein Vorbesitzer ein anderes Lenkrad eingebaut hat.
Hiervon kommen vermutlich die Fehler bzgl. des Spurhalteassistenten und des Airbag bzw. Lenkwinkelsensor.
Hier der Fehlerspeicher.
Samstag,08,Dezember,2012,13:16:16:03705
VCDS Version: DRV 11.11.4
Datenstand: 20120807
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Fahrzeugtyp: 8T0
Scan: 01 02 03 05 06 08 09 0E 10 15 16 17 19 36 42 46 47 52 53 55
56 5C 5F
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ8T4AA008417 Kilometerstand: 99420km
01-Motorelektronik -- Status: Fehler 0010
02-Getriebe -- Status: Fehler 0010
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
04-Lenkwinkelsensor -- Status: nicht erreichbar 1100
05-Zugangs-/Startber. -- Status: i.O. 0000
06-Sitzverst. Beifah. -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: Fehler 0010
09-Zentralelektrik -- Status: Fehler 0010
0E-Media Player 1 -- Status: i.O. 0000
10-Einparkhilfe 2 -- Status: nicht erreichbar 1100
15-Airbag -- Status: nicht erreichbar 1100
16-Lenkradelektronik -- Status: Fehler 0010
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: Fehler 0010
36-Sitzverst. Fahr. -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: Fehler 0010
47-Soundsystem -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
53-Feststellbremse -- Status: Fehler 0010
55-Leuchtweitenreg. -- Status: nicht erreichbar 1100
56-Radio -- Status: i.O. 0000
5C-Spurhalteassist. -- Status: nicht erreichbar 1100
5F-Informationselek. I -- Status: i.O. 0000
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik (J623-CCWB) Labeldatei: 059-907-401-CAP.clb
Teilenummer SW: 8K2 907 401 B HW: 8K1 907 401 A
Bauteil: 3.0TDI EDC17 H02 0006
Revision: 15H02---
Codierung: 0114002C190F0120
Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000
ASAM Datensatz: EV_ECM30TDI0118K2907401B 001006
ROD: EV_ECM30TDI0118K2907401B.rod
VCID: 2C53784047054E78ADF
4 Fehlercodes gefunden:
18660 - Startabbruch wegen Drehzahl zu niedrig
P151D 00 [096] - -
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 98393 km
Datum: 2012.11.10
Zeit: 20:19:23
4988 - Glühkerze Zylinder 1 (Q10)
P066A 00 [096] - Kurzschluss nach Masse
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 98249 km
Datum: 2012.11.09
Zeit: 22:56:42
4990 - Glühkerze Zylinder 3 (Q12)
P066E 00 [096] - Kurzschluss nach Masse
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 98249 km
Datum: 2012.11.09
Zeit: 22:56:42
4996 - Glühzeitsteuergerät 1 (J179)
P0684 00 [109] - unplausibles Signal
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 92683 km
Datum: 2012.07.27
Zeit: 07:09:29
Readiness: 0 0 0 0 0
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 02: Getriebe (J217) Labeldatei: DRV\0B6-927-156.clb
Teilenummer SW: 8K0 927 158 A HW: 0B6 927 156
Bauteil: 0B6 30 TDIRdW H04 0050
Revision: --H04---
Codierung: 001001
Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000
ASAM Datensatz: EV_TCMAL651 A01004
ROD: EV_TCMAL651.rod
VCID: 346360209F3516B8F5F
3 Fehlercodes gefunden:
4776 - Steuergerät für Lenksäulenelektronik
U0212 00 [039] - keine Kommunikation
unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 99426 km
Datum: 2012.12.08
Zeit: 13:03:32
2532 - Spannungsversorgung Kl.15
P3325 00 [039] - unplausibel
unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 99426 km
Datum: 2012.12.08
Zeit: 13:03:31
2463 - Lenkwinkelsensor
U0126 00 [039] - keine Kommunikation
unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 99426 km
Datum: 2012.12.08
Zeit: 13:03:31
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei: DRV\8K0-907-379.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 379 AN HW: 8K0 907 379 AN
Bauteil: ESP8 quattro H04 0100
Revision: -------- Seriennummer: --------------
Codierung: 140D08
Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000
VCID: 85056DE40C2FDF30921
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 05: Zugangs-/Startber. (J393) Labeldatei: DRV\8K0-907-064-05.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 064 DQ HW: 8K0 907 064 DQ
Bauteil: BCM2 1.1 H02 0321
Revision: 00002001
Codierung: 010000
Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000
VCID: 820F76F81D01E808B73
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8T0 959 754 D HW: 8T0 959 754 D
Bauteil: FBSAUDIB8 IDG H37 0060
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8K0 905 852 D HW: 8K0 905 852 D
Bauteil: J764 ELV MLB H37 0042
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 06: Sitzverst. Beifah. (J521) Labeldatei: 8T0-959-760.clb
Teilenummer SW: 8T0 959 760 C HW: 8T0 959 760 C
Bauteil: MEM-BFS H10 0073
Revision: AA000000 Seriennummer: 00001001312933
Codierung: 08017025002400001000
Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000
VCID: 438133FCC29BA1007C5
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J255) Labeldatei: Umleit. fehlgeschl.!
Teilenummer SW: 8T1 820 043 AQ HW: 8T1 820 043 AQ
Bauteil: KLIMA 3 ZONEN H08 0160
Revision: C1000000 Seriennummer: 01060720090578
Codierung: 36120000
Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000
VCID: 800B7CF0130DFA18A17
5 Fehlercodes gefunden:
01330 - Zentralsteuergerät für Komfortsystem (J393)
004 - kein Signal/Kommunikation
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 9
Kilometerstand: 99426 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.12.08
Zeit: 13:03:30
Freeze Frame:
Temperatur: 0.0°C
Spannung: 12.30 V
Output: 76 W
Output: 54 W
Temperatur: 20.0°C
00457 - Steuergerät für Bordnetz (J519)
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101101
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 9
Kilometerstand: 99426 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.12.08
Zeit: 13:03:35
00256 - Geber für Kältemitteldruck/-temperatur (G395)
008 - unplausibles Signal
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101000
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 9
Kilometerstand: 99426 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.12.08
Zeit: 13:03:35
Freeze Frame:
Temperatur: 0.0°C
01321 - Steuergerät für Airbag (J234)
004 - kein Signal/Kommunikation
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 9
Kilometerstand: 99426 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.12.08
Zeit: 13:03:35
01592 - Sensor für Luftgüte (G238)
004 - kein Signal/Kommunikation
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 9
Kilometerstand: 99426 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.12.08
Zeit: 13:03:36
Freeze Frame:
Temperatur: 0.0°C
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: DRV\8K0-907-063.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 063 P HW: 8K0 907 063 P
Bauteil: BCM1 1.0 H25 0380
Revision: 10025001 Seriennummer: 00000000296661
Codierung: 260050914034AF010009000300005D5D0F1C438800010141000000
Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000
VCID: 3C734800BF65DEF83DF
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8T1 955 119 D HW: 8J1 955 119 Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: WWS 290609 H14 0070
Codierung: 00FD11
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8K0 955 559 HW: 8K0 955 559 Labeldatei: DRV\8K0-955-559.CLB
Bauteil: RLS H04 0003
Codierung: 02532C
Subsystem 3 - Teilenummer SW: 8K0 941 531 AL HW: 8K0 941 531 AL
Bauteil: E1 - LDS H08 0090
6 Fehlercodes gefunden:
00576 - Klemme 15
008 - unplausibles Signal
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 9
Kilometerstand: 99426 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.12.08
Zeit: 13:03:00
01321 - Steuergerät für Airbag (J234)
004 - kein Signal/Kommunikation
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 9
Kilometerstand: 99426 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.12.08
Zeit: 13:03:00
01771 - Steuergerät für Leuchtweitenregelung (J431)
004 - kein Signal/Kommunikation
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 9
Kilometerstand: 99426 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.12.08
Zeit: 13:03:00
00466 - Steuergerät für Lenksäulenelektronik (J527)
004 - kein Signal/Kommunikation
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 9
Kilometerstand: 99426 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.12.08
Zeit: 13:03:00
00256 - Geber für Kältemitteldruck/-temperatur (G395)
004 - kein Signal/Kommunikation
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 9
Kilometerstand: 99426 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.12.08
Zeit: 13:03:00
01592 - Sensor für Luftgüte (G238)
004 - kein Signal/Kommunikation
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 9
Kilometerstand: 99426 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.12.08
Zeit: 13:03:00
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 0E: Media Player 1 (R41) Labeldatei: DRV\4E0-910-111.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 110 L HW: 4E0 035 110 A
Bauteil: CDC-MP3-Pana H49 0050
Revision: 00000015
VCID: 214D997438C793100E9
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 10: Einparkhilfe 2
nicht erreichbar
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag
nicht erreichbar
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik (J527) Labeldatei: DRV\8K0-953-568.clb
Teilenummer SW: 8K0 953 568 G HW: 8K0 953 568 G
Bauteil: Lenks.Modul H16 0014
Revision: -------- Seriennummer: 90319IG30005I
Codierung: 0000B6
Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000
VCID: 3E774208A979CCE813B
Bauteil: E221 - MFL H06 0003
1 Fehler gefunden:
02797 - Steuergerät für Spurhalteassistent (J759)
004 - kein Signal/Kommunikation
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 9
Kilometerstand: 99426 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.12.08
Zeit: 13:03:31
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei: DRV\8T0-920-xxx-17.clb
Teilenummer SW: 8T0 920 931 D HW: 8T0 920 931 D
Bauteil: KOMBIINSTR. H33 0253
Revision: 00100000 Seriennummer: BYI68FT69
Codierung: 0307010043000008010000
Betriebsnr.: WSC 00111 219 11253
VCID: 387B54108B5DF2D8D97
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei: 8T0-907-468.clb
Teilenummer SW: 8T0 907 468 AA HW: 8T0 907 468 L
Bauteil: GW-BEM 5CAN-M H10 0101
Revision: FB800054 Seriennummer: 5400F096088254
Codierung: 00C303
Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000
VCID: 800B7CF0130DFA18A17
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8K0 915 181 E HW: 8K0 915 181 E
Bauteil: J367-BDM H06 0160
1 Fehler gefunden:
00576 - Klemme 15
008 - unplausibles Signal
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 9
Kilometerstand: 99426 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.12.08
Zeit: 13:03:40
Freeze Frame:
Binärwert: 10110
Spannung: 11.90 V
Anzahl: 7
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 36: Sitzverst. Fahr. (J136) Labeldatei: 8T0-959-760.clb
Teilenummer SW: 8T0 959 760 C HW: 8T0 959 760 C
Bauteil: MEM-FS H10 0073
Revision: AA000000 Seriennummer: 00001001308313
Codierung: 08017025002400001000
Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000
VCID: 438133FCC29BA1007C5
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 42: Türelektr. Fahrer (J386) Labeldatei: 8K0-959-793.clb
Teilenummer SW: 8K0 959 793 H HW: 8K0 959 793 D
Bauteil: TSG FA H11 0306
Revision: Seriennummer: 0000009042123
Codierung: 011C02225000120102
Betriebsnr.: WSC 06342 000 00000
VCID: 45852DE4CCAF9F30521
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem (J393) Labeldatei: DRV\8K0-907-064-46.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 064 DQ HW: 8K0 907 064 DQ
Bauteil: BCM2 1.1 H02 0321
Revision: 00002001 Seriennummer: 0119799116
Codierung: 011A0680003905840120000000000000
Betriebsnr.: WSC 06342 000 00000
VCID: 820F76F81D01E808B73
Subsystem 1 - Teilenummer: 8K0 951 177
Bauteil: DWA-Sensor H02 0040
Subsystem 2 - Teilenummer: 1K0 951 605 C
Bauteil: LIN BACKUP HO H03 1301
Subsystem 3 - Teilenummer SW: 8R0 959 591 A HW: 8R0 959 591
Bauteil: J245EE19SKB12 H01 0220
1 Fehler gefunden:
00185 - Ansteuerung Relais für Spannungsversorgung Klemme 15
011 - Unterbrechung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 9
Kilometerstand: 99426 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.12.08
Zeit: 13:03:09
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 47: Soundsystem (J525) Labeldatei: DRV\8T0-035-223-BOM.clb
Teilenummer SW: 8T0 035 223 AK HW: 8T0 035 223 AK
Bauteil: DSP Prem H08 0170
Revision: 00008001 Seriennummer: 34881004678103
VCID: 77F9972CC6C33DA010D
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 52: Türelektr. Beifahr. (J387) Labeldatei: 8K0-959-792.clb
Teilenummer SW: 8K0 959 792 H HW: 8K0 959 792 D
Bauteil: TSG BF H11 0306
Revision: Seriennummer: 0000009021115
Codierung: 011C02225000120102
Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000
VCID: 448330E0C795A63845F
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 53: Feststellbremse (J540) Labeldatei: DRV\8K0-907-801-V1.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 801 H HW: 8K0 907 801 H
Bauteil: EPB Audi B8 H09 0090
Revision: 00000003 Seriennummer: 00000000399661
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 34636020973516B8F5F
3 Fehlercodes gefunden:
01321 - Steuergerät für Airbag (J234)
004 - kein Signal/Kommunikation - Warnleuchte EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11100100
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 9
Kilometerstand: 99426 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.12.08
Zeit: 13:03:31
Freeze Frame:
Spannung: 12.20 V
Anzahl: 67
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Hex Wert: 0x0273
Hex Wert: 0x0001
Hex Wert: 0x1010
00576 - Klemme 15
008 - unplausibles Signal - Warnleuchte EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11101000
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 9
Kilometerstand: 99426 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.12.08
Zeit: 13:03:30
Freeze Frame:
Spannung: 12.20 V
Anzahl: 48
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Hex Wert: 0x0263
Hex Wert: 0x0001
Hex Wert: 0x1010
01314 - Motorsteuergerät
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen - Warnleuchte EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11101101
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 9
Kilometerstand: 99426 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.12.08
Zeit: 13:03:36
Freeze Frame:
Spannung: 12.10 V
Anzahl: 58
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Hex Wert: 0x0273
Hex Wert: 0x0001
Hex Wert: 0x1010
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 55: Leuchtweitenreg.
nicht erreichbar
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: Radio (R) Labeldatei: DRV\4F0-035-0xx-56.clb
Teilenummer SW: 4F0 035 053 B HW: 4F0 035 053
Bauteil: Radio U Basic H45 0020
Revision: AB001007 Seriennummer: 341G.097599017
Codierung: 010003010000000001
Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000
VCID: 1C33A8801FA5BEF8DDF
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 5C: Spurhalteassist.
nicht erreichbar
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 5F: Informationselek. I (J794) Labeldatei: DRV\4E0-035-6xx-5F.clb
Teilenummer SW: 8T1 035 666 D HW: 8T1 035 666 D
Bauteil: H-BN-EU H41 0047
Revision: -------- Seriennummer: 483G-097526172
Codierung: 010100020106A1ED09000B1E000000030001
Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000
VCID: 3B714B1CBA6BD9C0345
Subsystem 1 - Teilenummer: 8R0 060 884 E
Bauteil: EUR 2009/2010 5805
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 4F0 919 604 HW: 4F0 919 604
Bauteil: DU7 High H43 0306
Subsystem 3 - Teilenummer SW: 8T0 919 609 F HW: 8T0 919 609 F
Bauteil: E0380 Bedient H08 0100
Subsystem 4 - Teilenummer: 8R0 906 961 A
Bauteil: CD-Database 1293
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Ende --------------------------------------------------------------------
Recht eindeutig, oder wie siehst Du das Obiwan?
Zitat:
Recht eindeutig, oder wie siehst Du das Obiwan?
Bitte um Erklärung?
Glühkerzen sind neu.
Ähnliche Themen
Ok, nehme alles zurück. Kerzen sind ja neu.
Ich lass am 27. meinen Kühlmitteltemperatursensor tauschen. Wäre das einfachste, der Meiste meinte er würde auch da ansetzen.
Heute, plus 4 Grad, hat er solange georgelt wie noch nie. Da möchte man fast meinen er bekommt kein Sprit. Kraftstoffförderpumpe und Kraftstofffilter kommt mir da noch in den Sinn.
Nun lässt es mich auch nicht mehr locker...
Zitat:
. Da möchte man fast meinen er bekommt kein Sprit.
Ja das glaubt meiner auch. Das der Sprit quasi wieder zurück in den Tank fließt und somit nicht gleich verfügbar ist.
hi
ja so hört sich das an als würde er erst kurze zeit benötigen den druck aufzubauen.
Wurstblinker berichte doch mal ob es nach dem tausch eine besserung gibt
So ganz kann ich die Vorgehensweise nicht nachvollziehen, da, trotz ausgewechselter Glühkerzen, die Einträge ja immer noch im Fehlerspeicher stehen, oder sehe ich das falsch?
Hier wäre die Frage: Wurde der Fehlerspeicher gelöscht und sind die Fehler wieder aufgetreten?
Wenn dann immer noch was von den Glühkerzen drin steht oder vom Glühzeitsteuergerät, dann stimmt ja was in dieser Richtung (immer) noch nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Obiwankinobi
Ja das glaubt meiner auch. Das der Sprit quasi wieder zurück in den Tank fließt und somit nicht gleich verfügbar ist.Zitat:
. Da möchte man fast meinen er bekommt kein Sprit.
Der Dieselkraftstoff wird vom Tank über eine elektr. Vorförderpumpe am Unterboden des Audis durch den Kraftstofffilter zur Hochdruckpumpe gefördert. Diese läuft m.W. schon an wenn man das System aufweckt (Tür auf, spätestens bei Zündung an) bis der Solldruck (ca. 5 bar) erreicht ist. Damit soll eigentlich erreicht werden, dass der Kraftstoff beim Anlassen an der Hochdruckpumpe auch ansteht (somit soll die obige Andeutung ja verhindert werden). Fällt diese Pumpe aus geht gar nix mehr, da die Hochdruckpumpe nicht ansaugen kann. Bei zu geringem Druck steht evtl. etwas von "Raildruck zu niedrig" im Fehlerspeicher, da auch die Hochdruckpumpe dann nicht genügend Druck aufbauen kann.
Die Vorförderpumpe lässt sich mittels Tester bzw. VCDS (Grundeinstellung) für 30sec. ansteuern - danach probieren ob er besser anspringt...Zudem kann man noch den Druck messen, der am Eingang der Hochdruckpumpe ansteht...
@Wurstblinker:
War bei dir nicht das Problem, dass er, wenn du nur die Zündung einschaltest und dann ein 2. Mal auf den Startknopf/Schlüssel drückst, normal anspringt?
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
@Wurstblinker:
War bei dir nicht das Problem, dass er, wenn du nur die Zündung einschaltest und dann ein 2. Mal auf den Startknopf/Schlüssel drückst, normal anspringt?
Richtig, mit doppelt glühen kommt er sofort.
Nur mache ich das nicht immer, und manchmal orgelt er dann recht lange.
Es kommt aber auch oft genug vor, dass er einwandfrei und sofort anspringt.
Hoi,
also da steht doch einiges an Fehlern drinnen!
Also nach dem Log scheint was mit dem Temperaturfühler nicht zu stimmten lass den mal tauschen!
Zudem scheint was mit den Glühkerzen bzw der ansteuerung nicht ok zu sein! Dort wäre mal zu prüfen ob es ein vorglühsteuergerät gibt wenn ja dieses mal tauschen dazu steht ja auch ein fehler drinnen!
Dann mal alle Fhlermeldungen löschen und schauen was wieder kommt. Bei den Einträgen die da bei dir drinnen stehen is es kein wunder das da was nicht passt. Würde aber eins nach dem anderen angehen bevor du alles wild zusammen tauscht. Würde mal mit dem Kühlmitteltemp sensor anfangen und dann erstmal schauen ob die Meldung auch weg ist wenn das dann so ist dann das STG für die Glühkerzen tauschen bzw mal die Kabel prüfen da muss was nicht stimmen außer du hast dort irgend welche Kabel abgezogen.
Und bevor du irgendwas weiter machst würde ich als erstes mal den ganzen Fehlerspeicher löschen und mal deine Batterie prüfen bzw mal extern laden und dann mal schauen welche Fehler überhaut wieder kommen so wie es bei dir im Speicher aussieht ;-)
Mfg
Zitat:
Also nach dem Log scheint was mit dem Temperaturfühler nicht zu stimmten lass den mal tauschen!
Zitat:
00256 - Geber für Kältemitteldruck/-temperatur (G395)
Das ist nicht der Kühlmitteltemperaturfühler. Dieser Geber gehört zur Klima.
Zitat:
Original geschrieben von Wurstblinker
Richtig, mit doppelt glühen kommt er sofort.Zitat:
Original geschrieben von spuerer
@Wurstblinker:
War bei dir nicht das Problem, dass er, wenn du nur die Zündung einschaltest und dann ein 2. Mal auf den Startknopf/Schlüssel drückst, normal anspringt?
Nur mache ich das nicht immer, und manchmal orgelt er dann recht lange.
Es kommt aber auch oft genug vor, dass er einwandfrei und sofort anspringt.
Ich denke, dass es bei Euch beiden jeweils um unterschiedliche Ursachen/probleme sind, da deiner nach dem 2. Glühen direkt anspringt. Das ist ja beim TE wohl nicht so.
Lass uns mal wissen ob der Tausch des Kühlmitteltemperaturgebers was gebracht hat.
Ich tippe nach wie vor bei "unserem" Problem auf einen Softwarefehler, was Audi ja auch schon bei einigen 2.0LTdi Motoren erkannt hat und es eine entsprechende TPI dafür gibt, wobei laut meinem Freundlichen derzeit von Audi geprüft wird, ob das Update bei meinem Motor passen würde. Derzeit ist es jedenfalls für meinen nicht verfügbar und ich muss auch 2 Mal "vorglühen"...
So meine Ursache wurde jetzt gefunden. Er startet auch bei kalten Temp. wieder sofort.
Bei meinem Fahrzeug lag es an folgendem:
Das Vorglührelais welches bei Motorsteuergerät sitzt, wurde nicht mit Strom versorgt.
Grund dafür war ein lockeres Kabel, das unterhalb der Notstartvorrichtung sitz und dort
nur sehr locker angezogen war. Aufgrund dessen, wurde das Relais nicht mit Strom versorgt,
wodurch die Glühkerzen außer Funktion waren und nicht vorglühten.
Zitat:
Original geschrieben von Obiwankinobi
[...] Grund dafür war ein lockeres Kabel, das unterhalb der Notstartvorrichtung sitz [...]
Ich stelle mir gerade
so etwasvor und mich würde interessieren, was eine Notstartvorrichtung wirklich ist.
Ja gar so ist es nicht.
Ist dort wo das - und + zeichen im hintern Teil des Motorraumes (Blätterfang).
Da bei uns die Batterie im Kofferraum sitz, gibt es vorne eine Vorrichtung, wo man die Starterkabel
anschließen kann.