Probleme beim Insignia
Habe gehört,dass die auslieferung des Insignia gestoppt wurde !!
Die Präsentationsfahrzeuge sollen nach der Vorstellung auch wieder zurück ins Werk,
weis jemand was genaueres??
Beste Antwort im Thema
Bravo, Opel! Bei VW wären die Autos kaltlächelnd ausgeliefert worden. Wer meckert, bekommt halt nachgebessert, wer nicht: selbst schuld.
Ich denke, das wird ein richtig guter Start für Opel.
Gruß cone-A
162 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
So schauts aus.omileg
Hallo omileg,
ist nur schade ( Firmenimage ), dass hier als Thread-Überschrift : "Probleme beim I.." gewählt wurde. Man kann daran auch sehen, welcher "Mist" manchmal verzapft wird. Leider !
Grüsse
Joe
Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
offensichtlich hat Dir die Check-Kontrolle im Kombiinstrument folgendes gezeigt : "WASSERSTAND im WASCHWASSERBEHÄLTER" der Scheibenreinigungsanlage. Ist ja auch logisch, falls im Waschwasserbehälter kein Wasser mehr zum Scheibenwaschen vorhanden ist.
An deiner Stelle würde ich in Zukunft die Anzeigen im Instrument genauer lesen...
Offensichtlich saugst du dir das wider besserem Wissen aus den Fingern?
Siehe Handbuch Seite 87, "Code 54" : Wasser im Diesel-Kraftstofffilter. Beim Uplevel-DIC ist das eben eine Klartextmeldung.
Die Anzeige entsteht, da über die Kraftstoffheizung beim Dieselmotor festgestellt werden kann ob sich die Leitfähigkeit des Kraftstoffs verändert.
Ist Wasser im Sprit, wäre das nicht besonders gut für die Hochdruckpumpe, also wird es angezeigt. Woran das nun in dem hier genannten Fall liegt, steht auf einem anderen Blatt.
Die Warnung ist noch nichtmal neu, die gab es im Vectra/Astra schon, nur ist es da die Motorkontrollleuchte ohne abgespeicherten Fehlercode. Bevor du also etwas als "Mist" titulierst bitte vorher recherchieren, dann reden.
MfG BlackTM
Gerade wenn das Auto ein GG Kennzeichen hatte, hat es wohl schon einiges an Laufleistung. Laut Bedienungsanleitung von Astra/Vectra/Signum/Insignia ist der Kraftstofffilter bei den Common Rail-Dieselmodellen jedes Jahr zu entwässern, bei hoher Luftfeuchtigkeit auch öfter. Der Filter ist auch periodisch zu tauschen.
Macht man das, sollte diese Meldung nicht auftauchen.
Das zeigt also keinen Defekt an, sondern weisst auf eine Wartungsmaßnahme hin. Ein kleiner, aber feiner Unterschied.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
Hallo XS78,Zitat:
Original geschrieben von XS78
Weiß echt nicht mehr, was da genau stand. Bilde mir aber ein dort stand "Wasser im Kraftstoff". Vom Filter stand da nichts, wird es aber sicher sein.offensichtlich hat Dir die Check-Kontrolle im Kombiinstrument folgendes gezeigt : "WASSERSTAND im WASCHWASSERBEHÄLTER" der Scheibenreinigungsanlage. Ist ja auch logisch, falls im Waschwasserbehälter kein Wasser mehr zum Scheibenwaschen vorhanden ist.
An deiner Stelle würde ich in Zukunft die Anzeigen im Instrument genauer lesen...Grüsse
Joe
Genauer Lesen?! So doof bin ich ja auch wieder nicht. Und mir wäre neu, wenn er bei "Niedrigwasser im Waschwasserbehälter" anzeigen würde, dass man damit in die Werkstatt muss. Im Nachhinein ärge ich mich sogar, dass ich nicht gleich ein Bild für die Besserwisser gemacht habe.
Hier noch einige Antworten zu den anderen Beiträgen:
Der "GG" Wagen hatte 5000 km runter. Also noch nicht so viel, dass der Kraftstofffilter schon mehr Wasser als Diesel mitführen sollte.
Wo man ihn Probefahren kann? Komischerweise hat ein Opelhändler in meiner Nähe den Insignia schon am WE 15./16.11. vorgestellt.
Premiere Insignia
Der hatte aber nur Automatikfahrzeuge. Bei den Blinkerhebeln ist man wieder vom Vectra C und Co. abgewichen und auf die alte Methode, wo der Hebel hoch und runter rastet, umgestiegen. Cool war die Handbremse. Ist jetzt nur noch Taster den man kurz hochzieht oder runterdrückt.
es gibt / gab 2 vorstellungen für foh´s die mit auf eine reise gehen und für foh´s die nicht mitgefahren sind.....die reisenden haben den ersten termin bekommen
und was ist nun aus "wasser im tank" geworden? ich hab hier nämlich auch so ne insigniakarre die das alle paar tage zeigt...😕
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
und was ist nun aus "wasser im tank" geworden? ich hab hier nämlich auch so ne insigniakarre die das alle paar tage zeigt...😕
Mach mal ein Foto davon 😉
Wenn es doch "Wasser im Kraftstofffilter" heissen sollte, kann der FOH das entwässern, oder den Filter, bzw. das Filtergehäuse auf Garantie tauschen.
Zitat:
und was ist nun aus "wasser im tank" geworden? ich hab hier nämlich auch so ne insigniakarre die das alle paar tage zeigt...😕
Moin,
das hat mit Wasser im Tank im Sinne von Wassereinbruch oder Konstruktionsfehler meines Wissens erstmal nichts zu tun.
Durch die Tankvorgänge kann z.B. etwas Wasser in den Tank kommen, da reicht schon ein Regentag und ein kaputtes Tankstellendach oder Kondenswasser an der Zapfpistole. Auch kann dies eine Folge schlechter Dieselqualität sein.
Genau um solche Verunreinigungen zu entfernen ist der Dieselfilter dann da. Das Wasser kann bei diesen Temperaturen zum Problem werden, da der Dieselfilter einfrieren kann. Bei Opel ist der zwar beheizt, aber wenn es wieder mal -25 Grad wird wie neulich hilft das nicht viel.
Die Warnung ist also keine Hiobsbotschaft sondern lediglich der Hinweis, dass sich im Dieselfilter wohl übermäßig viel Wasser gesammelt hat, dass entfernt werden sollte.
Gruß, Raphi
Also ich hatte den Fehler auch und es heißt definitiv "Wasser im Kraftstoff" OHNE Filter!
Ist morgens aufgetreten, als es recht kalt war. Dann ein bisschen gefahren und beim nächsten Start war wieder alles normal - ist jetzt zwei Wochen her und nie mehr aufgetaucht. Alles gut.
Leider heute Airbagkontrollleuchte an und Fehler Parkpilot, auch hier nach Neustart wieder alles ok und keine Fehler mehr da.... muss man nicht verstehen.
Kann jemand ähnliches berichten???
Hallo Runner2104,
das mit dem Parkpilot kann ich bestätigen, als ich kurz vor Weihnachten den Vorführ-Insignia übers Wochenende hatte, wurde mir auch diese Meldung 2x angezeigt, nach einem Neustart gings aber wieder.
Habs dem Verkäufer dann mitgeteilt, der es dann an die Werkstatt weiterleiten wollte, was rausgekommen ist weiß ich aber nicht.
Ahoi.
Airbag leuchte an mit meldung "Airbag Kontrollieren"!!!!!!
Nach zündung aus und an fehler weg.
Mfg Heizi
Hi alle.
Ich bin super pingelig (hab das schon öfter erwähnt) und mein Insignia war drei Tage beim FOH. Eigentlich wegen dem Geräusch (dem RAUSCHEN) beim blinken und dem Rauschen beim Soundsystem. Auch das mit den Spiegeln hat mich angenervt.
Bei der Gelegenheit (also abgestellt wurde nichts - Rüsselsheim kennt diese und andere Probleme und arbeitet dran) hab ich auch ne neue Software bekommen. Man kann den Stand ablesen (steht hier irgendwo beschrieben). Und kaum war er wieder zurück, war ne neue Software drauf. Auf Nachfrage hat mir das ein Meister bestätigt. Damit sollen auch "überflüssige" Warnmeldungen erledigt sein. Offenbar (so erklärte er mir) seien diverse Sensoren zu empfindlich eingestellt (gewesen).
Grüße