Probleme beim Insignia
Habe gehört,dass die auslieferung des Insignia gestoppt wurde !!
Die Präsentationsfahrzeuge sollen nach der Vorstellung auch wieder zurück ins Werk,
weis jemand was genaueres??
Beste Antwort im Thema
Bravo, Opel! Bei VW wären die Autos kaltlächelnd ausgeliefert worden. Wer meckert, bekommt halt nachgebessert, wer nicht: selbst schuld.
Ich denke, das wird ein richtig guter Start für Opel.
Gruß cone-A
162 Antworten
Naja, is zwar nervig, aber gerade bei einem Neuwagen wäre ich froh, wenn die Sensoren ebenfalls zu pingelig arbeiten, als wenn sie erst um Hilfe schreien, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist.
Und so gesehen repariert sich ein Opel auch schon mal von allein 😉
Opel hat beim Insignia durch das neue Diagnosesystem die Möglichkeit die Softwarestände aller Fahrzeuge zu "kennen".
Der FOH kann die Software nur noch online über die TISWeb Applikation ziehen und muss nicht mehr den Tester mit Software von der TIS 2000 DVD jeden Monat neu programmieren. Letzteres haben sich viele FOH "gespart" und so war nie sichergestellt, das auch die aktuellste Software auf die Autos kam.
Zitat:
Original geschrieben von Runner2104
Leider heute Airbagkontrollleuchte an und Fehler Parkpilot, auch hier nach Neustart wieder alles ok und keine Fehler mehr da.... muss man nicht verstehen.
Wenn sowas auftritt am besten innerhalb der nächsten 40 Fahrten zum FOH und Fehlercodes auslesen lassen. Anders wird der nie von seinem Glück erfahren. Es ist ja nicht schön wenn man lt. Handbuch anhalten soll oder demnächst zum FOH fahren muss und dabei "war nichts defekt".
Zu Wasser im Kraftstoff: mehr als die Leitung zum ECM auf Durchgang prüfen fällt mir auch nicht ein. Schlimmstenfalls Filtereinheit tauschen.
MfG BlackTM
softwareschwäche wär natürlich auch eine möglichkeit für die wassertank problematik. welches ecu bekommt in dem fall denn ein update?
Ähnliche Themen
Naja, wie gesagt, das ECM liest auf seinem Eingang dieses Signal.
Das mit dem Softwareupdate stimmt zwar oft, aber manchmal ist das nur die einfachste und günstigste Lösung statt das eigentlich betroffene Bauteil selbst zu ändern. Woran es in diesem Fall wirklich hängt weiss ich aber auch nicht, sprech das mit deinen Ansprechpartnern ab.
Das Problem hat ja nicht jeder Insignia mit Dieselmotor (aber "jeder" aus einer Charge hat die gleiche Software), insofern spricht das für einzelne Filtereinheiten. Wenn du testweise eine andere Einheit dranhängen kannst und der Fehler tritt nicht auf hast du ja quasi den Beweis. Das aber wie immer ohne Gewähr.
MfG BlackTM
Also ihr meint, neue Software und die Problemchen sind weg. Das Rauschen in der Box und der rechte Spiegel blenden nicht ab, habe ich immer noch, ist komischerweise aber nicht da, wenn ich das Licht komplett ausschalte... Kennt das noch jemand???
Sind ja alles "nur" Kleinigkeiten, wenn es so bleibt, alles top. Habe ihn jetzt gut vier Wochen und fast 5.400km draufgehauen und sonst null Probleme, macht einfach riesig Spass und viele Leute gucken hinterher und fahren auf der Autobahn gerne mal langsamer vorbei. :-)
Ahoi
Der rechte spiegel hat keine abblend funktion!😉
Hatte mich zuerst auch gewundert erkenst du aber auch an dem kleinen rand am linken spiegel den hat der rechte nämlich nicht!
Mfg Heizi
Zitat:
Original geschrieben von Heizarius
Ahoi
Der rechte spiegel hat keine abblend funktion!😉
Hatte mich zuerst auch gewundert erkenst du aber auch an dem kleinen rand am linken spiegel den hat der rechte nämlich nicht!Mfg Heizi
...das wäre doch absolut paradox !
Kann ich mir nicht vorstellen...
Hatte die frage auch schonmal im Forum hier gestellt und die antwort bekommen:
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Heizarius
Hab mal eine frage zu den automatisch ablendenden aussenspiegel!
Mir ist aufgefallen das diese ich nenn es mal Folie nur auf dem linken spiegel ist, also nur der abblendet!!!!
Ist das so richtig?
Konnte im konfigurator oder der anleitung nix dazu finden.
Mfg Heizi
Hab ich schon mehrfach gehört - is wohl so dass nur die Fahrerseite abblendet
Mfg Heizi
Der rechte Spiegel blendet nicht ab. Was soll daran paradox sein? In der Preisliste steht die Abblendfunktion nur für Innen- und Fahrerspiegel.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Der rechte Spiegel blendet nicht ab. Was soll daran paradox sein? In der Preisliste steht die Abblendfunktion nur für Innen- und Fahrerspiegel.MfG BlackTM
Ehrlich gesagt wurde ich bis jetzt auch noch nie wirklich durch den beifahrerspiegel geblendet😁
Mfg Heizi
...was nützen automatisch abblendende Spiegel (innen und links), wenn der Fahrer dann über den rechten Spiegel geblendet wird ?
Wenn das nicht paradox ist ?
Ralf
Ist aber bei vielen Herstellern so, nicht nur bei GM. Und ja, auch ich finde das teilweise störend, ABER: Es ist ein Sicherheitsfeature, denn nur so lassen sich z.B. Radfahrer auch noch bei Dunkelheit ausreichend erkennen.
Ich hab eben nochmal extra die Preisliste gecheckt, da steht tatsächlich nicht drin, das nur der Fahrerspiegel abblendet, sondern unklarer
Zitat:
"Außenspiegel, elektrisch anklappbar und automatisch abblendend (nur in Verb. mit Sicht-Paket)"
Da beide anklappen aber nur einer abblendet ist das missverständlich ausgedrückt. Also es ist kein Fehler wenn der rechte nicht abblendet, das war im Vorgängermodell schon so und ist beim Insignia auch gewollt.
MfG BlackTM
Na siehste: Problem erkannt, Problem "nicht" gebannt😁
Was mir aber noch aufgefallen ist, ist der fehlende schutz unter dem motor"plastik verkleidung"!
Weis wer ob das nur bei dem 1.8er ist oder ob beim Insi komplett darauf verzichtet wurde?
Mfg Heizi