Probleme beim Gasgeben (TSI 105 PS 6-Gang)

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo, ich habe bei meinem Polo folgendes Problem:
Wenn ich Gas gebe, ruckelt es im ersten Moment immer etwas. Das betrifft nur die ersten paar Zentimeter beim Durchtreten des Gaspedals und macht sich besonders bemerkbar, wenn ich es dann gleich wieder (sanft) loslasse.
Normalerweise erwarte ich doch, dass das Gas sanft reagiert, aber dieses Ruckeln am Anfang stört schon ganz schön. In den unteren Gängen tritt es besonders offensichtlich auf.
Gerade beim Einkuppeln ist es sehr störend, ich schaffe es meistens nicht, sanft einzukuppeln, weil der Motor durch das "Gasproblem" immer am Anfang etwas ruckelt.

Kennt ihr das Problem oder ist das im schlimmsten Fall sogar normal?

52 Antworten

leerlaufruckeln sporadisch, wahrscheinlich hat der kleine dann tief und fest 🙂geschlafen und er wollte gar nicht losfahren

Garfield du triffst es auf den Punkt :P
Und bei den jetzigen Temperaturen, will er derzeit lieber in der warmen Garage bleiben 😉. Naja mit der Ruckelei werden wir uns wohl abfinden müssen. Hoffe nur die Kupplung leidet nicht zu sehr unter dem Ausgleich der Ruckelei.

mfg Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198



@pinkisworld
wann hast du das letzte Update bekommen? Seit der Wastegateaktion habe ich kein neues SW-Update mehr erhalten. Das ist nun ein Jahr her. Hat deiner die Leerlaufruckler? Kommt bei den kühlen Temp. nun leider wieder häufiger vor.

Nein ich habe keine Ruckler mehr und das letzte Update ist gerade 4Wochen her. Ich hatte Probleme mit Lastwechsel Ruckler. Früher mal die Leerlaufruckler.

Nach dem Wastegate habe ich ja auch schon die 2te Kette und AT-Motor.

Verlauf, du bringst das Auto in eine VW-Werkstatt, diese hängen den Wagen dann mehrere Stunden an die Onlinediagnose und basteln dir ein ideales Setup.

Ist das ein ganz neues Update? Oder war deiner evtl noch nicht ganz auf dem Neusten Stand? Normalerweise poppt doch so eine Sache sofort im System auf, wenn die im PC was suchen. Bin ja zum Glück nicht mehr so oft beim 🙂, aber letztens sollte er mal schauen wieviel Öl der TSI fasst und da sagte er mir nichts wegen irgendeinem Update. Die Ruckler habe ich ja auch erst wieder seitdem es etwas kühler dxraußen ist. Evtl. habt ihr es bei euch noch nicht so kalt gehabt 😁.....

mfg Wiesel

Ähnliche Themen

Ich habe so alle 3 Monate ein Update, ob das neu ist??

Heute um die 15°C und die Diva ruckelt überhaupt nicht mehr..... Jaja so sind die Damen eben aus Pamplona.... kältempfindlich 😛

mfg Wiesel

heute nacht, anzeige 5,5°C...😰 schaltung ging perfekt, die ersten 3 km...sanft eingekuppelt, kein ruckeln...nix, so müsste es immer sein, aber als er warm war, wieder ruckeln beim einkuppeln🙁😕...stell mir grad die frage, soft- oder hardware?

Mach doch einfach endlich mal das Update und schaue dann. Ansonsten gab es auch Probleme mit Falscheinbau Kupplung, so das Einrücklager auf Kulanz gewechselt wird. Das hat aber mehr was mit rubbeln und ruckeln zu tun. Eher weniger mit Ruckler beim einkuppeln.

Ich gehe davon aus, dass du eine veraltete SW hast die eben diese Ruckler erzeugt hatte wenn man vom Gas ging und schaltete.

Komischerweise läuft meiner bei Wärme harmonischer und ich tippe mal, dass ich den gleichen Softwarestand wie Garfield habe. Seitdem hier Goldener Herbst ist, hält die Diva die Füße still. Egal ob Leerlaufruckler an der Ampel oder Ruckler beim Schalten.... nichts vorhanden.... Hoffe mal die Temperaturen halten noch ein Stück 🙂.
Einzig beim Rausbeschleunigen in hohen Gängen bergauf ist er im Turbobereich etwas nervös und fühlt sich manchmal zugeschnürrt an. Was auch immer das ist? 🙄

mfg Wiesel

Und dann wird es wieder wärmer und schwubs haste es wieder und darfst dann noch das SW selber zahlen 😉.
Zugeschnürrt, da hilft tuning

Naja manchmal will er und mal ist er zugeschnürrt. So ein Tunning werd ich diesem hochsensiblen und schon in der Serie zickigen Motor auf keinen Fall antun 😁 😛....
Mit niedrigeren Gängen pfeift er ja schön sauber durch 😉. Evtl. gewöhne ich mich auch zu sehr an den niedrigen DZ-Bereich.... Verbrauch ist ja vollkommen in Ordnung 😁.

mfg Wiesel

irgend wann nervt dann aber die ewige 190er Grenze 😉. Gernell würde ich trotzdem mal nach dem Fehler schauen lassen. Mormal ist es nicht. Das muss alles weich und ohne Ruckler gehen.

Ich habe genau das gleiche Problem. Mein Polo ist von 05/2010 und das Problem stellte sich bei mir mit den ersten Problemen der Steuerkette ein. Das ging so bei 20tkm los bei mir. Ich hab jetzt knapp 45000 runter und es ist eher schlimmer geworden aber immernoch mal schlimmer mal besser...

Außerdem ist mir aufgefallen, dass immer wenn der kleine aus der Werkstatt kam die Probleme meist 2-4 Wochen besser waren und sich langsam wieder einstellen. Das lässt mich vermuten dass es irgendwas mit dem in der Werkstatt durchgeführten Ölwechsel zutun hat. Nach jedem Wechsel lief meiner jedenfalls knapp nen Monat besser als vorher. Und das sind immerhin schon drei durch den steuerkettenwechsel.

Mein Fahrprofil ist relativ viel Kurzstrecke (50% 3-5km; 50% 5-15km) aber mit regelmäßigen Langstreckenfahrten > 200km dazwischen. Was ich für einen Polo als normales Fahrprofil empfinde.

@pinkisworld
Ich nehme alles zurück. 😁.
Deine Aussage stimmt vollkommen...... War heute in der Nähe meines 🙂 und habe mal gefragt ob es Updates gibt bzw. ob er den Speicher auslesen kann. Wie du schon geschrieben hast gab es ein Update.
Folgende Änderungen sind mir nun aufgefallen:

- keine Leerlaufruckeler mehr
- keine Ruckler mehr bei Lastwechsel
- wenn man nur mal einen leichten Gasstoß gibt, der Nachruckler ist weg 🙂. Endlich 😁
- keinen Ruckler mehr, wenn der Tempomat herausspringt
- Verbrauch scheint so geblieben zu sein
- auf der AB muss ich noch schauen was er da macht ob es Veränderungen gibt

Habe das Update nun gute 50km testen können und bin begeistert. Also wen eure Diva auch wieder nur mit SIe angeredet werden will, versucht es mit dem Update. Glaube wird sind nun beim DU 😁.

mfg Wiesel

Habt ihr schonmal an einen defekten Turbolader gedacht? Wenn dieser sporadisch hängt, so wie bei unserem Altea 1,4 TSI ,Bj.2009 mit 20500 (!!!)Km , kommt es auch zum Ruckeln beim Gasgeben. Bei uns wird der Fehler bald behoben, auf Kulanz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen