Probleme beim Fahren, er ruckelt und geht anschließend aus

BMW 3er E21

Hallo,

hab mir für den Winter einen E30 318i Bj.85 gekauft. Er ist super in Schuss, bis jetzt. Das Problem ist folgendes. Er springt nach längerer Standzeit sofort an. Steht man an einer Kreuzung wird er unruhig, evenutell geht er beim anschließendem Anfahren aus, d.h. durch das ruckeln fahrt er nicht direkt den Gang aus, als ob er nur auf 2-Pötten laufen würde. Sobald er aus ist, versuche ich zu laiern, er springt aber erst nach ca.10 Minuten wieder an. Was kann die Ursache sein.

Dies ist jetzt bei jedem Wetter schon passiert, egal ob kalt, warm oder regnerisch.
Heute z.B. bin ich mit dem Auot 5km gefahren, hab es abgestellt und den Motor ausgemacht. Ca. 10Sekunden später wollte ich versuchen, dass Auto zu starten, leider ohne Erfolg. Ich denke heute nachmittag stehe ich dann wieder vor dem gleichen Problem. Er wird anspringen und sobald er aus ist, wird er 10minuten nicht anspringen.

Bis meldet euch???

19 Antworten

Hallo,
das Problem habe ich immer noch, ich will am Wochenende mal den Thermoschalter wechseln und das DME. Dann mal schauen was er sagt.

MfG Mario

Ist das gelungen, Mariofly?

Ich habe gestern den LMM getauscht, aber das Problem ist noch da 🙁

Hallo Leute,

fahre auch einen 318iA M10 Bj. 12/84 mit Motronic und G-Kat (einer der ersten je verbauten). Ich habe glaube ich ein ähnliches Problem und bin seit 2 Jahren ratlos. Also im Sommer wenns trocken und warm ist, habe ich meistens kleine Probleme (eigentlich noch nie). Jetzt im Winter (auch herbst und Frühjahr) meistens wenn es kalt und leicht feucht ist, dann läuft er nicht auf allen töpfen (oder sogar nur auf einem). Wenn er dann so langsam warm wird kommt einer nach dem anderen wieder dazu. Er macht es aber auch wenn es kalt ist und er in der Garage gestanden hat. Wir haben alle Zündkabel, Verteilerkappe (inkl. Finger) und auch die Zündkerzen getauscht -> ohne Ergebniss. WIr haben den LMM testen lassen -> ohne Ergebniss.
Er richt übrigenz dann logischer weise auch nach Benzin, da das eingespritze Benzin in den anderen kammern ja nicht richtig verbrannt wird.
Naja, das Problem hatte ich gelöst nachdem ich eine Standheizung eingebaut hatte (Diesel mit Zusatztank) jedoch ist bald wieder TÜV und da muss die raus ;-) ! Und deshalb ist Sie im Moment garnicht drin... und gestern hatte ich dann noch das Glück dazu das die Batterie beim Orgeln leer war... grrr.... und ich musste mit von einem Opel (ggggrrrrr) Starthilfe geben lassen (Zum Glück hat es keiner gesehen).
Das Leerlaufregelventiel ist und das das LL-Steuergerät was bei diesem Modell sepperat ist (schon mal getauscht vor 3 Jahren für 1000 DM = 500 €), wenn das nämlich kaputt geht dreht er nur immer im Standgas hoch...hehe dann muss man leicht gasgeben damit er nicht mehr höher drecht !? cool, oder auch nicht wenn du wie ich einen Automatik fährst!
Alle Luftschläuche sind fest und an der richtigen stelle drauf und auch die Lambda sonden wurde schon zu testzwecken abgeklemmt, dann soll er laut bmw in einem Notprogramm laufen welches dann natürlich nicht die Abgasswerte so ganz erfüllt ! ;-) Aber wenn interessiert das, ASU ? was ist das ? Meiner hat sogar werte der Euro 3 wenn er getestet wird ;-) ! Auch dann ist das Ruckeln da...

Die Zündkerzen weisen natürlich auf eine nicht korrekte Verbrennung hin.. warum bloß wenn doch 2 von 4 Laufen !? Naja, ich mach die halt dann immer sauber (ein hoch auf den Erfinder der Dratbürste). Dann läuft er für ein paar Tage etwas sauberer.

Achja der Verbrauch liegt bei mir im WInter bei ca. 15 Litern.... schluck und es ist egal wie ich fahre...
Allein deswegen war er auch schon zum Luftmengeneinstellen weg bei nem 60 Jahre alten BMW-Meister...also wie meiner vor 20 Jahren gebaut worden war, muss der Typ im besten Alter gewesen sein... hmm der hat es aber auch net lösen können mein Vebrauchsproblem. Rekord war 32 Liter / 100km mit einem 2Achs-Anhänger vollbeladen im Stadtverkehr.

Eigentlich könnte es mit ja egal sein, bekomme diese Woche nen Golf V als Firmenwagen, aber der Wagen soll im Familienbesitz bleiben, da erst ungelogen und belegbar da Vorbesitzer bekannt und das Auto von meinem Dad über die Jahre gewartet worden ist 65400 km gelaufen hat. (Vorbesitzerin hat 1984 im ALter von 74 Jahren den Wagen gekauft).

Also viel fällt mir nicht mehr ein, ausser das die Motronic einen schlag hat, aber warum kommen dann die anderen töppe später hinzu!? Ich könnte mir nurnoch vorstellen das das benzin/luft gemisch einfach zufett ist, was auch meinen erhöhten Verbrauch erklären könnte.

Gruß Patrick

Alles nicht geholfen was ich vor hatte. Ich hatte die Schnauze gestrichen voll und bin am Wochenende in einer Werkstatt, wurde mir durch meinen Freund empfohlen, gewesen (sehr günstig) Der Meister kennt sich sehr gut mit diesen Autos aus. Es war eine Zündkerze komplett kaputt (die hatte ich erst neulich gekauft) daher läßt sich das fahren auf drei Pötten deuten, dann waar ein Schlau gerissen (könnte der Fehler sein, wo er die falsche Luft gezogen hat). Gestern lief der Wagen. Der Meister sagte, wenn das alles nicht mehr bringen sollte, dann mal den kompletten Vergaser wechseln. Ich hoffe, dass der Wagen jetzt fährt.

Ähnliche Themen

lol

Deine Antwort
Ähnliche Themen