Probleme beim Austausch des Autoradios?

Audi A3 8P

Moin Leute,

habe vor mein Concert-Autoradio durch ein schönes JVC KD-LH911 zu ersetzen. Der Verkäufer im Media Markt meinte, dass man für Audis noch einen extra Antennenadapter bräuchte, weil sonst der Radiobetrieb nicht gehen würde. Ich hab darauf hin auch mal einen Händler bei mir in der Stadt abgecheckt und der meinte gar, dass ich vorbei kommen müsste, weil er das Concerrt sehen muss, weil es sein könnte, dass ich gar einen bestimmten Adapter benötige, der unter Umständen um die 109 EUR kosten würde...weiß da jemand von euch drüber Bescheid?

Muss ich im übrigen das Concerrt bei Audi ausbauen lassen (wg Leasing etc), hat ja nicht die normalen Einschübe um das Ding rausholen zu können. Wäre es dann dreist, den freundlichen das radio, was ich natürlich nicht bei ihm gekauft habe, gleich mit einbauen zu lassen?

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TuxTom


Hi,


1. Da hat man dich aber gewaltig über den Tisch gezogen, ich hab für meinen CAN-Bus Adapter 3.Generation ( der derzeit leistungsfähigste ) von Dietz incl. A3-Kabelsatz knapp 190,-€ bezahlt.

2. Welches Radio unterstützt dies ? Ich kenne keines.

 

1. der CAN Bus Adapter von DIETZ 3. Generation kostet bei DIETZ bitte 199,- EURonen; da hast du en schnäppchen gemacht. + den Kabelsatz komm ich doch auf meine 230 EURonen.

2. Jedes Becker Radio; manche JVC (die teureren); Clarion (die teureren); Kenwood.

Schnäppchen hin oder her hauptsache es geht.

Aber wie war das nochmal mit Bose, geht da ein Chinchkabel an die Endstufe ?
Für was hat man beim 8L en Adapter gebraucht ?
Im Forum wurde doch auch schon von Adaptern gesprochen? oder irre ich mich....

Zitat:

Original geschrieben von magictrigger


Aber wie war das nochmal mit Bose, geht da ein Chinchkabel an die Endstufe ?
Für was hat man beim 8L en Adapter gebraucht ?
Im Forum wurde doch auch schon von Adaptern gesprochen? oder irre ich mich....

Bei BOSE reicht auf jeden Fall ein Cinch-auf-Mini-ISO-Adapter, da alle Lautsprecher von einer Endstufe befeuert werden. Becker und Blaupunkt können sogar direkt angeschlossen werden, da die Vorverstärkerausgänge dort als Mini-ISO ausgeführt sind.

Mit dem normalen Teil-Aktivsystem ist das hingegen so eine Sache. Bei den einen klappt es mit dem Kabeladapter, bei anderen (wie auch bei mir) werden die hinteren Lautsprecher und der Subwoofer zu leise angesprochen -> es muß ein Aktivsysteminterface verbaut werden.

Hallo,

Zitat:

1. der CAN Bus Adapter von DIETZ 3. Generation kostet bei DIETZ bitte 199,- EURonen; da hast du en schnäppchen gemacht. + den Kabelsatz komm ich doch auf meine 230 EURonen.

Kein Schnäppchen sondern normler Strassenpreis, sowas kauft man nicht beim Hersteller selber sondern im Versandhandel.

Zitat:

Aber wie war das nochmal mit Bose, geht da ein Chinchkabel an die Endstufe ?

Das BOSE hat normale Line-In Eingänge mit 4 Vss, welche jedes normale Autoradio heute liefern sollte. Nur das eben keine Cinchstecker dran sind, sonder die Anschlüsse auf einen Mini-ISO-Stecker liegen.

man braucht für das signal von der zündung keinen can-adapter!ich habe einfach am sicherungskasten ein kabel vom rückfahrscheinwerfer abgezweigt und an mein radio geführt.wenn die zündung an ist,geht erst der radio an.und die adapter gibts für ca 30€.brauchst nur den aktiv-system-adapter und eine pfantomeinspeisung für den im audi integrierten antennenverstärker.schau mal bei hirch&ille im internet vorbei.da hab ich meine sachen immer her.wenn du dort ein radio kaufst,kannst auch noch hadeln.hab damals alles adapter und blenden kostenlos dazu bekommen.habe aber auch 1500€ für mein "radio" bezahlt

Ähnliche Themen

@p800-luki
Nicht für ungut, aber könntest etwas Formatierung und Gross-/Kleinschreibung in deinen Beitrag reinbringen, der ist miesereable zu lesen.

hirch&ille ist ja ein netter Laden, aber bei deren Preisen können die auch locker Blende usw. kostenlos dabeilegen.

Zitat:

Original geschrieben von magictrigger


Finde es zwar doof aber das ist nun mal stand der Technik. Aber es lohnt sich den die Klangeigenschaften eines anderen Radios sind im Vergleich zu dem Concert usw. um welten besser (man hat mehr Einstellmöglichkeiten als nur Bass/Treble)

Also ich hab kein Problem mit dem Audi Concert Radio. Ich find des hat ne gute Qualität. Ich denke nicht das ein anderes Radio soviel mehr hergibt.

Hallo,

Zitat:

Ich denke nicht das ein anderes Radio soviel mehr hergibt.

Ohja, der Sound ist viel satter und kräftiger und das trotz MP3-Files und von zuwenig oder fehlendem Bass ist keine Rede mehr. Mein Sony holt aus dem Bose mächtig was raus und das ohne Soundtuning, der 7-Band Equalizer darin ist aus, kein Loudness und keine Bass-/Höhenanpassung.

Bei Audi wird das radio nicht über das Zündungsplus, sondern mit dem Schlüssel (Radio ein bei Zündung ein, Radio aus bei Schlüssel abziehen) geschaltet.

Zusätzlich wird die Instrumentenbeleuchtung, die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregulierung, dir Freisprecheinrichtung und bei Navi das Rückfahrsignal über den CAN-Bus geführt.

Beim Multifunktionslenkrad geht die Bedienung auch über den CAN-Bus, und die Ansteuerung des Displays.

Wolfgang

Moin,

Zitat:

Bei Audi wird das radio nicht über das Zündungsplus, sondern mit dem Schlüssel (Radio ein bei Zündung ein, Radio aus bei Schlüssel abziehen) geschaltet.

Ist für die Nachrüstung eines Radios aber vollkommen egal, obs durch den Schlüssel oder Zündungsplus eingeschaltet wird. Das Signal kommt sowieso vom CAN-Bus und wenn nicht, holt man sich halt ein Zündungsplus vom Sicherungskasten.

Mit den restlichen Sachen erzählst du uns ( zuminest mir ) nichts neues, das ist ja bekannt. Deswegen habe ich einen CAN-Bus Adapter der 3. Generation kaufen müssen, da ich neben der Werks-FSE noch eine Navisystem nachrüsten will und die Signal alle brauche. Der Anschluss des MFL bleibt frei, da ich diese nicht habe und auch nicht haben will. Bei Sony funktionieren sowieso nur wenige Radio damit und der IR-Joystick ist 10 mal besser, weil mehr Funktionen.

Ich habe einen Audi A4 Avant 8E Bj.02 und habe jetzt ein Alpine 9884 eingebaut.

Ich hab auch das Problem das die hinteren Boxen und der Subwoofer zu leise sind. Wenn ich am Radio den Fader weit nach hinten stelle hab ich zwar alles auf einer Lautstärke, aber dann ist der Bass nicht mehr kräftig und alles klingt nicht mehr so gut.

Hab gelesen das hier einer etwas von einem "Aktivsystem-Interface Adapter" geschrieben hat. Ist das Problem mit einem Aktivsystem-Interface Adapter zu beheben? Wenn ja, was für einen bräuchte ich? Gibt es da auch qualitative Unterschiede?

Deine Antwort
Ähnliche Themen