Probleme beim Austausch des Autoradios?
Moin Leute,
habe vor mein Concert-Autoradio durch ein schönes JVC KD-LH911 zu ersetzen. Der Verkäufer im Media Markt meinte, dass man für Audis noch einen extra Antennenadapter bräuchte, weil sonst der Radiobetrieb nicht gehen würde. Ich hab darauf hin auch mal einen Händler bei mir in der Stadt abgecheckt und der meinte gar, dass ich vorbei kommen müsste, weil er das Concerrt sehen muss, weil es sein könnte, dass ich gar einen bestimmten Adapter benötige, der unter Umständen um die 109 EUR kosten würde...weiß da jemand von euch drüber Bescheid?
Muss ich im übrigen das Concerrt bei Audi ausbauen lassen (wg Leasing etc), hat ja nicht die normalen Einschübe um das Ding rausholen zu können. Wäre es dann dreist, den freundlichen das radio, was ich natürlich nicht bei ihm gekauft habe, gleich mit einbauen zu lassen?
24 Antworten
Du brauchst:
- CAN-Bus-Adapter, da ansonsten das Radio nicht angeht wenn Zündung an
- Aktivsystem-Adapter damit die hinteren Lautsprecher funktionieren
- Phantomspeise-Adapter zur Stromversorgung des original Antennenverstärker
hallo!
hatte das gleiche problem mit dem autoradio. bei audi habe ich für ca. 18 euro einen adapter für die antenne bekommen. in einem gut sortierten auto-hifi lädchen gibt es den adapter für audi. kostete ca 90 euro. aus- und einbau kannst du selber vornehmen, musst nur die stecker zusammenstecken und vorher von den freundlichen das radio aus dem einbauschacht lösen lassen. du brauchst dann noch eine blende für den einbauschacht, die kostet ca. 20 euro. bei audi haben die übrigens keinen plan, wie man das originale gegen ein anderes ersetzt.
Also muss ich 18 EUR dafür hinlegen, dass ich dann auch Radio hören kann und dann nochmal um die 90 Tacken, dafür, dass ich ein anderes Autoradion einbauen kann? Versteh ich das gerade richtig? Dann wird das ganze Vorhaben aber extrem teuer. Sind die bei Audi eingentlich bescheuert, so einen Mist zu verzapfen? Kann doch wohl irgendwo nicht wahr sein, woanders gibtes doch solche, man es wohl schon Schikane nennen, doch auch nicht, oder?
In der Kurzfassung:
Radio: 300 EUR
Adapter Antenne: 18 EUR
Adapter für Audi : 90 EUR
Blende (is klar) : 20 EUR
Gesamt: : 428 EUR??????????????????
Okay, das Gerät kostet Geld, das ist klar, aber, soferm ich das jetzt nicht in den falschen Hals bekomme, 90 Scheine dafür, dass ich das technisch veraltete Concert auswechseln kann???? Man sollte Audi das Ding (wird mit 725 EUR Listenpreis geführt) um die Ohren schlagen, wenn das stimmt....
Ähnliche Themen
Nabend,
Die Blende kostet bei Audi 8,-€ im Zubehörhandelt rund 10 bis 12,-,
der Antennenphantonspeiser rund 12,-,
zwei Hacken um das Radio rauszuziehen rund 5,-€, z.b. im MM oder bei Saturn oder im Autoradioladen.
der Aktivadapter zw. 25 und 75,- je nach Qualität,
der CAN-Bus Adapter ca. 100,- 150,- incl. Kabelsatz je nach Modell und Hersteller - alternativ Zündungsplus-Leitung vom Sicherungskasten verlegen (lassen)
@wicket76
Und die bei Audi wissen dann sehr wohl, was zu tun ist, du solltest die Werkstatt wechseln.
@Lars79WF
Was hast du für einen merkwürgigen Leasingvertrag ? Ich kann an meinem Wagen alles umbauen, es muss nur rückstandslos rückbaubar sein, sprich es dürfen keine Löcher, etc. zurückbleiben.
Ich würde fragen, was der Spass mit Einbau kosten würde, aber das Radio kannst du selber rausholen, ist mit den richtigen Hacken eine Kleinigkeit, dauert max. 10 sec.
Dass ich jetzt keinem Unrecht tue, ich hab einen 8 P, BJ 04, demzufolge auch ein Concert II. Ändert sich jetzt etwas?
@Tuxtom: da hab ich mich ein wenig missverständlich ausgedrückt, ich hab einen total normalen Vertrag, wollte eigentlich nur wissen, ob der Freundliche, ob eines solchen Einbaus, meckern könnte/dürfte
Moin,
ich hatte zusätzlich das Problem, dass die Remotesteuerung des Radios (damit es mit Schlüsselzündung an geht) noch 2 extra Kabel benötigte. Dafür musste der Autoradiomann die Verkleidung bis zum Lichtschalter hin abmontieren und die Kabel legen. Ok, da hat jeder Handgriff gesessen und er hat mir nur ne viertel Arbeitsstunnde berechnet, aber es kann sein, dass das auch noch auf dich zu kommt.
Grüße..........Bender
@Lars79WF
sollte in deinem Vertrag drin stehen, was du machen darfst und was nicht.
also kommt auch mit dem Concert 2 das ganze Adapter Hick Hack auf mich zu? Wundervoll, was haben die sich bloß dabei gedacht????
@Lrs79WF:
Dein Vergleich hinkt aber, denn bei den 725 EUR sind die Lautsprecher einschl. Verkabelung, Antenne und Einbau inklusive.
Die Alternative ist ein Auto ohne Radio ab Werk und alles nachrüsten. -> und dann wird es richtig teuer!
@all:
Die Adapter sind wegen der CAN-Bus-Technik nötig. Dadurch erspart sich Audi jede Menge Kabel und Fehlerquellen. Außerdem ist ziemlich viel über die Steuergeräte abfragbar (für die Werkstatt!).
Der Nachteil ist, dass der Nachrüstmarkt keine Radiogeräte mit CAN-Bus-Schnittstelle anbietet. Vielleicht entdecken die Radiohersteller diese marktlücke. Denn immer mehr Autohersteller gehen zur CAN-Bustechnik über.
Siehe dazu im Internet unter:
http://www.audiotechnik-dietz.de/produkte/canbusinterfaces/index.html
Viel Spass beim Einbau
Wolfgang
Moin,
Zitat:
Der Nachteil ist, dass der Nachrüstmarkt keine Radiogeräte mit CAN-Bus-Schnittstelle anbietet.
Die wird es auch so schnell nicht geben, da der CAN-Bus zwar an sich standartiesiert ist, sprich Protokoll, physikalische Eigenschaften usw. aber nicht das war nacher an Daten drüber geschickt wird. Somit würde ein Nachrüstradio mit CAN-Busanschluss bei einem Hersteller funktionieren, bei einem anderen aber noch lange nicht.
Zitat:
Die Adapter sind wegen der CAN-Bus-Technik nötig.
Nichtunbedingt, für die Nachrüstung eines normalen Radios kann man auch genausogut eine Klemme-15 Leitung, ( das ist das einzige Signal, welches vom CAN-Bus gebraucht wird ) vom Sicherungskasten legen lassen. Dürfte um einiges billiger sein, als ein CAN-Bus Adapter. Für Navisystem sieht das anders aus, da wird auf alle Fälle eine CAN-Adapter benötigt.
@Lars79WF
Zitat:
also kommt auch mit dem Concert 2 das ganze Adapter Hick Hack auf mich zu? Wundervoll, was haben die sich bloß dabei gedacht????
CAN-Bus ist Stand der Technik, den findest du mittlerweile ich jedem Kleinwagen. Das macht auch Sinn, weil die diversen Steuergeräte untereinander Daten austauschen müssen und durch das Bus-System eine Menge Kabel, damit Gewicht und somit auch Kosten gespart werden. Im A3 sind rund 1,6 km Kabel verlegt, ohne CAN-Bus währe das locker die 3 fache Menge und kannst du dir das Mehrgewicht des Wagens ausrechnen.
So sieht es auch, wenn du eine Navisystem einbauen willst und ne Freisprecheinrichtung und das BOSE-System vorhanden ist. Dabei fehlt auf dem Bild von der CAN-Bus Adapter selber, der Anschlussadapter fürs Radio, Anschlusskabel für Navirechner und CD-Wechsler.
Hi,
also ich hab alleine für die Adapter
alles von DIETZ
CAN BUS => 230 EUR
BOSEadapter => 170 EUR
Antennenverstärker => 5 EUR
bezahlt.
Wenn man kein Bose hat fällt dieser Adapter weg.
Desweiteren gibt es momentan noch keine Lösung, sich den Radiosender im FIS anzeigen zu lassen. (Auch wenn das Autoradio das unterstützt)
Ach und man brauch noch ne Blende für den DIN Schacht.
Finde es zwar doof aber das ist nun mal stand der Technik. Aber es lohnt sich den die Klangeigenschaften eines anderen Radios sind im Vergleich zu dem Concert usw. um welten besser (man hat mehr Einstellmöglichkeiten als nur Bass/Treble)
Zitat:
Original geschrieben von magictrigger
also ich hab alleine für die Adapter
alles von DIETZ
CAN BUS => 230 EUR
BOSEadapter => 170 EUR
Antennenverstärker => 5 EURbezahlt.
Wo hast Du denn gekauft???
Preise von www.audiotechnik-dietz.de:
- CAN-Bus-Adapter 61010 => 149 €
- Kabel für CAN-Bus-Adapter 61020 => 35 €
- Aktivsysteminterface 17005* => 122 €
- Phantomspeiseadapter 8502 => 11,89 €
* Für BOSE kann man auch ein Cinch-auf-Mini-ISO-Adapter 17023 für 13,09 € verwenden 😉
Sieht aus, als hätte da Dein Händler nochmal ordentlich Kasse gemacht, denn bei eBay gibt's die Teile sogar locker 10% billiger vom gewerblichen Anbieter mit 2 Jahre Gewährleistung 😉
Hi,
Zitat:
CAN BUS => 230 EUR
Da hat man dich aber gewaltig über den Tisch gezogen, ich hab für meinen CAN-Bus Adapter 3.Generation ( der derzeit leistungsfähigste ) von Dietz incl. A3-Kabelsatz knapp 190,-€ bezahlt.
Zitat:
BOSEadapter => 170 EUR
Was bitte ist das für ein Adapter ?
Ich hab meinen Cinch->Mini-ISO selber gemacht, hat 7,- gekostet für 2 Cinchkabel a 50 cm und einem Mini-ISO Stecker. Selbst ein halbwegs guter Aktivadapter ist kaum teuer als 70,-€
Zitat:
Desweiteren gibt es momentan noch keine Lösung, sich den Radiosender im FIS anzeigen zu lassen. (Auch wenn das Autoradio das unterstützt)
Welches Radio unterstützt dies ? Ich kenne keines.
Zitat:
Aber es lohnt sich den die Klangeigenschaften eines anderen Radios sind im Vergleich zu dem Concert usw. um welten besser
Das muss ich dir Recht geben, wer mal ein gutes Radio am BOSE gehört hat, schmeisst das Concert sofort weg. Dann kann man erst mal hören, welcher Sound im BOSE steckt.
Zitat:
- CAN-Bus-Adapter 61010 => 149 €
119,- im Versandhandel, 28,-der Kabelsatz.