Probleme beim Anfahren...
Hallo zusammen,
ich hab ein kleines Problem mit meinem neuen 325i. Und zwar fängt der Wagen an zu ruckeln und stottern beim Anfahren. Aber nur wenn ich längere Zeit gefahren bin, sonst nicht. Stand heute im Stau und es war furchtbar... Hat wohl jeder gedacht, typisch Frau, kann noch nichtmal anfangen...
Jetzt hab ich gemerkt dass das Problem nicht auftritt wenn man a) mit mehr als 2000 u/min anfährt oder im 2. Gang. Außerdem tritt das Problem auch im Rückwärtsgang auf.
Hab den Wagen jetzt seit letzter Woche und ich habe 12 Monate Gewährleistung... Kann ich das noch irgendwie reklamieren, bzw. weiß jemand überhaupt woran es liegt?
Hab keine Lust immer mit über 2000u/min anzufahren oder im 2. Gang (ist das schädlich?)
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Veilleicht wurdest Du ja übern Tisch gezogen😁 Oder hast in ner Apotheke das machen lassen!
Genau das wirds sein 🙄
Wie teuer war denn deine Schwungscheibe ?
Für einen Compact kostet die genau 200
Tippe nicht auf die Schwungscheibe
nur die Druckplatte mit ausrücklager + kupplungscheibe selbst wird der Übertäter sein (wie bei mir wahrscheinlich) nicht mehr
Hab bei mir auch noch die erstkupplung bei >200 tsd km und es ist gewöhnungssache mit 2000 wegfahren, ich fahr sowieso immer schnell an, also hab ich damit kein Problem!
Bin heute mit einem Bmw mit neuer Kupplung gefahren..... da sind schon welten dazwischen (war aber nur ne kleine runde)
mfg
Hab zuerst auch Kupplung machen lassen. Nach 2 Tausend KM war wieder der alte Käse.... Auf zum Getriebespezialisten und SCHWUNGSCHEIBE war der Übeltäter.....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HANIBAL07
Für einen Compact kostet die genau 200
Und hier gehts um nen 325i, der sicher eine andere Schwungscheibe drin hat, als ein Compact mit kleinerer Motorisierung.
Hab gehört dsa die alten mit "asbest" viel besser sind als die neuen "asbestfreien"
????
Die kann doch nicht doppelt so teuer sein für 325??
Vor einem Jahr hat die mich eben 400€ gekostet. Und das nicht mal bei BMW.
Die Schwungscheibe sitzt zusätzlich zur Kupplung motorseitig am Fahrzeug.
Ich hab das Gefühl,das manche hier die Schwungscheibe mit der Kupplung gleichsetzen,das sind ZWEI VERSCHIEDENE Bauteile!!!
Und billig ist die Schwungscheibe leider auch nicht,die kostet schon "etwas" mehr als die Kupplung allein.
@Sina79
Ich würd gern mal wissen,wieviel Kilometer die Kupplung deines Autos schon gesehen hat.
Denke aber,das es mit dem Tausch der Kuplung erstmal erledigt is.Wennnicht,sehen die Mechaniker hoffentlich beim Tausch der Kupplung,das die Schwungscheibe ne Macke weghat.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Und billig ist die Schwungscheibe leider auch nicht,die kostet schon "etwas" mehr als die Kupplung allein.
Das kann ich so unterschreiben.
Siehe Anhang
Und da bist noch gut weggekommen...bei BMW zahlst für das Zweimassenschwungrad weit über 500€
Du sagst es.
Deshalb bin ich auch zu den netten, die mit A beginnen und U enden 😉
also ich hatte das gleiche mit meinem e36 compact bj 95 und bei mir war es auch die kupplung, hab mich erkundigt und bmw hat dies bestätigt, dass es ein häufig auftretender fehler war und unter kulanz repariert =D weil es irgend ein fehler in der produktion war.
Mir wurde nur gesagt dass sie die kupplung gewechselt haben, was ich gespürt hab, aber ansonsten nix gemacht haben ...
Gruß
Hab das Problem auch mit meinem 320 Coupè. Denke das liegt eindeutig an der Kupplung...