Probleme beim Anfahren im Schnee am Berg....
ich fahre einen Passat BJ 06 TDI 2,0l mit Automatik! (ABS, ESP, ASR) Winterreifen habe ich neue Dunlop Winter Sport 3D drauf! wenn ich jetzt bei uns am berg anfahren (fahrbahn ist mit Schnee bedeckt) will komme ich kaum von der stelle bzw. nach ein paar metern ist schluß... kein vorrankommen mehr möglich!!
ich hab es bis jetzt mit allen meinen autos geschafft im winter den berg hoch zu kommen bei gleichen bedingungen... (FOCUS, Fiesta) bzw. alle anderen aus meiner familie kommen mit ihren autos den berg hoch!!
worin könnte das problem liegen?? oder taugt der Passat einfach im schnee nichts!?!?!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von installexe
Warum lässt du den Automatik nicht einfach die Arbeit machen und nimmst den Fuß vom Gas!?
Der müsste den Karren doch von ganz allein den Berg hochziehen!?
Je nach Steigung funktioniert das nicht mehr, weil die Kraft im Standgas dann nimemr ausreicht. Das Geheimnis ist einfach ein gefühlvoller Gasfuß. Wann man da zu viel auf einmal will drehen die Räder durch und es is Feierabend. Das is ja gerade das Geniale an einer Automatik, dass man da auch ganz sanft gasgeben kann, ohne dass man nen Krampf im linken Fuß bekommt. :-)
Ich hab da immer so ein leichtes Problem bei meiner kurvigen TG-Ausfahrt in Kombination mit dem 1,4TSI Motor mit DSG. Damit bin ich letztens im Schnee an der Ausfahrt meiner Tiefgarage hängengeblieben. Durch die etwas ungleichmäßige Kraftentfaltung (wahrscheinlich wenn der Turbolader halt irgendwann einsetzt) hab ich da mal entweder zu wenig Gas, dass es für die Steigung nicht reicht. Wenn ich dann bissel mehr gebe isses dann häufig mal bisse zuviel, sodass bei Schnee, dann schonmal Ende is und man nochmal zurück muss um mit Schwung die kritische Stelle zu meistern. Rückwärts ne gekurvte TG Einfahrt wieder runter is nich unbedingt das was ich gerne tu. :-) Einfach mit ordentlich Gas da hochschießen geht nciht wegen der Kurve und ausserdem ist oben ein Gehsteig mit Schulweg. Zugegebenerweise ging das früher mit meinem Golf 1,6 Automatik bissel besser.
Aber auch das lässt sich mit einem sensiblen Gasfuß machen wie ichs auch schon fertiggebracht habe, hab die Karre jetzt seit Mai und das is der letzte Punkt, bei dems noch bissel hakt (üben üben üben), der Grenzbereich is bei der Motor-Getriebe-Kombination seeehr schmal. Vielleicht liegt das generell am Turbolader, weil da die Kraft plötzlich einsetzt:-)
Viel Spass beim Anfahren
mima77 - schon immer Automatikfahrer (jetzt DSG) aus Überzeugung
30 Antworten
Habt ihr mal geguckt, was der Passat wiegt??? Das (und nur das!) ist das Problem. Ich komme aktuell Berge mit leichter Schneedecke (ca. 4 cm und mehr) nicht mehr rauf. Jedes leichtere Auto (hier wurden ja einige angeführt, die allesamt leichter sind) hat natürlich weit weniger Probleme wegzuziehen. Bei trockener Piste kann der Passat TDI das zumindest durch sein brutales Drehmoment kaschieren. Mit meinem alten Alfa 156 (um ein weiteres, im Vergleich zum Passat leichts Auto (500 kg!!!) anzuführen) bin ich um längen besser voran gekommen. Auch mit weit schlechteren Winterreifen.
Beim Passat hilft nur noch Allrad oder halt Schneeketten (bzw. Spikereifen).
Bei Schnee macht jeder Trabbi den Passat nass...
Reifengroesse denn ob Alfa ? 😉 oder Trabbi die haben Trennscheiben und die Traktion ist da besser. Aber Bremsungen sind mit Breiteren Reifen auf Schnee besser
Was hast du denn fuer reifengroesse am alfa gehabt
auch 205 55 16 zoll wie am passat ?
Passi hat 1560 Kilo
Golf 4 hat 1400 Kilo
mein alter Passat 3B Kombi auch 1400 Kilo
Auch Am Alfa hatte ich 195er, zwar geringerer Durchmesser, aber das ist ja egal. Die 10 mm weniger Breite machen den Kohl auch nicht fett. Es liegt am Gewicht...
Ein Trabbi mit Breitreifen wäre trotzdem schneller. ^^
Hier in den Bergen ziehe ich mittlerweile immer vorher schon Schneeketten auf, weil ich weiß was mich erwartet. Mittlerweile schaff ich das Aufziehen in 3 Minuten. Hab neulich übrigens meinen Passat auf ne Waage gestellt. Mit mir (97 kg) und vollem Tank (hatte ca 60 km auf der Uhr) wog das Auto 1750 kg. Mein Alfa wog incl. mir 1300 kg. Nach der Autogasumrüstung zwar etwas mehr, aber das ging trotzdem noch. 🙂 Der Unterschied in der Dynamik war auch erheblich. Mit dem Alfa hatte ich auch keine Spielereien wie Traktionskontolle. Außer dem (sehr mies arbeitendem) ABS war nix da. Beim Passat rattert schon das ESP, bevor der Alfa überhaupt ans Ausbrechen gedacht hat.
P.S.: Habt ihr auch das Problem, dass der Passat auf Glätte mit dem Heck richtige Haken schlägt, wenn man langsam (ca. 20-40 km/h) um eine scharfe Kurve fährt? Ich glaube, dass macht auch das ESP. Beim um die Kurve fahren untersteuert das Auto, zum Ausgleich wird hinten das kurveninnere Rad abgebremst, das verliert dadurch das bisschen an Seitenführung, was es noch hat und das andere Rad kann allein das Heck nicht mehr halten. So ist bisher meine Vermutung. Das kommt besonders "gut", wenn man Serpentinen hoch oder runter fährt. Eigentlich müssten da reihenweise die Leute abfliegen, denn man muss schon sehr schnell gegenlenken, damit man nicht allzuwild auf die Gegenfahrbahn kommt bzw. an die Leitplanke stößt. Ich muss mal das ESP abschalten, vergess das immer wenn ich so ne Aktion mache. ^^
330 NM an der Vorderachse und 1500 kg Gewicht den Berg rauf auf rutschigem Untergrund.. - Da sind halt Grenzen..
Wenns mal hakt, schalte ich ESP aus.. dann schmeißen die Reifen den Schnee schon weg... Sonst hab ich die Kraft nur an einem Rad..
Außerdem: Sehr wenig Gas.. Wenns geht im 2 Gang anfahren... (Nimmt aber die Kupplung schnell übel bei dem Wagen.
Zum ESP: Unbedingt wieder einschalten wenn der Wagen die Steigung gepackt hat...
ESP hält den echt immer schön in der Spur, wenn mal zu viel Schwung in der Fuhre ist...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von guido1603
Außerdem: Sehr wenig Gas.. Wenns geht im 2 Gang anfahren... (Nimmt aber die Kupplung schnell übel bei dem Wagen.
Wie schnell nimmt es einem bei dem Wagen die Kupplung übel? Sprichst du aus Erfahrung?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von andreas7767
...ich fahre einen Passat BJ 06 TDI 2,0l mit A u t o m a t i k ! (ABS, ESP, ASR) ....
😉🙂
Zitat:
Original geschrieben von VentoRenner
AuchP.S.: Habt ihr auch das Problem, dass der Passat auf Glätte mit dem Heck richtige Haken schlägt, wenn man langsam (ca. 20-40 km/h) um eine scharfe Kurve fährt? Ich glaube, dass macht auch das ESP. Beim um die Kurve fahren untersteuert das Auto, zum Ausgleich wird hinten das kurveninnere Rad abgebremst, das verliert dadurch das bisschen an Seitenführung, was es noch hat und das andere Rad kann allein das Heck nicht mehr halten. So ist bisher meine Vermutung. Das kommt besonders "gut",
Hallo,
ja, das hatte ich gestern auch.
Sehr wenig Schnee und nur etwas rutschig auf der Fahrbahn. Im Kreisverkehr bei weniger als 30km/h (Respekt vor Leitplanke!) kam mein linkes Hinterrad ganz leicht an die Kante der inneren Erhöhung (ca. 1,5cm) und das Hinterteil rutschte gnadenlos über das rechte Rad weg. Nur durch die geringe Geschwindigkeit passierte nichts.
Das hatte ich selbst beim kopflastigen Sharan VR6 damals nicht.
Der Passat ist in dieser Konfiguration (125kw TDi DSG) das bislang fahrtechnisch gesehen schlechteste Auto in über 30 Jahren Fahrpraxis, bislang ohne jeglichen Unfall.
Damit sich diese Statistik nicht zu meinen Ungunsten ändert, ist der Passat im Herbst weg und ein Allrad-Fahrzeug (A6, 5er xDrive, oder ähnliches mit großem Kofferraum) steht vor der Tür. Period, wie manche sagen.
gruss
19FC
Zitat:
Original geschrieben von black_zephyr
Wie schnell nimmt es einem bei dem Wagen die Kupplung übel? Sprichst du aus Erfahrung?Zitat:
Original geschrieben von guido1603
Außerdem: Sehr wenig Gas.. Wenns geht im 2 Gang anfahren... (Nimmt aber die Kupplung schnell übel bei dem Wagen.Gruß
Naja.. Durch die extreme Anfahrschwäche des 2.0 TDI muß man bei diesem Vorgang die Kupplung schon extrem schleifen lassen..
Kaputt gegangen ist bisher nichts - so oft muß man das ja nicht machen - aber ich kann mir vorstellen, daß das ganz schön dem Verschleiß zuträglich ist.
Zitat:
Sehr wenig Schnee und nur etwas rutschig auf der Fahrbahn. Im Kreisverkehr bei weniger als 30km/h (Respekt vor Leitplanke!) kam mein linkes Hinterrad ganz leicht an die Kante der inneren Erhöhung (ca. 1,5cm) und das Hinterteil rutschte gnadenlos über das rechte Rad weg.
Stimmt... Genau das ist mir die Tage im Kreisverkehr auch passiert... Ich dachte noch...: Uih.. Ist das glatt.. - War aber nicht.. war wohl nur eine Reaktion des Autos mit ESP..
Die Situation war nicht gefährlich, da ich sehr langsam unterwegs war.
Aber es fühlt sich etwas seltsam an..
Naja... Dafür hilft das ESP ganz gewaltig, wenn man mit nur einem Rad auf eine Schneestelle kommt, oder etwas zu schnell in eine verschneite Seitenstraße einbiegt..
Wobei ich bisher immer nur den Efekt der ASR bemerkt habe, d.h. daß das durchdrehende Vorderrad eingebremmst wird, und sich somit das Vorderteil des Wagens wieder in die Spur zieht..
Moin,
ich hatte bisher keine wesentlichen Probleme. Ich habe übrigens die gleichen Winterreifen drauf wie der TE und kann nicht sagen, dass die irgendwie schlechter sind, als frühere Reifen. Auch im Vergleich zum meinem vorigen A6 (altes Modell) hat der Passat eine deutlich bessere Traktion.
Nun gibt es hier ja keine nennenswerten Steigungen aber schon eine Menge Schnee. Und da habe ich mehrfach folg. festgestellt:
Durch die engeren Straße musste ich oftmals rechts in den dickeren Schnee, wenn von vorne ein Bus, LKW o.ä. entgegenkam. Ich stand also rechts im tiefen Schnee und links auf griffiger Fahrbahn. Ich hatte eigentlich erwartet, dass das el. Sperrdifferenzial da eine Hilfe ist. Leider drehte das rechte Rad durch und auf dem linken Rad tat sich nichts. Ich konnte mich immer durch kurzes zurücksetzen selbst wieder befreien, hatte von dem EDS aber mehr erwartet.
Was habt Ihr da für Erfahrungen?
Gruß
toli
Das mit dem halbseitig im Schnee stehen geht bei mir. Es wird rechts so viel runtergebremst, bis links genug Kraft zum Fahren da ist. Habe fast denselben Wagen wie du, wundert mich also etwas...
Bei dem "Sperrdifferenzial" gibts aber wieder ein Problem: Wenn ich mich mal nen Berg raufgequält und es dabei so fix wie möglich angegangen habe sind die Bremsen richtig heiß. Hierrauf passe ich jetzt auf, ich versuche jetzt langsamer zu fahren, solange von hinten keiner kommt und wegen der Wanderdünengeschwindigkeit bös aus der Wäsche guckt (mich hats sonst auch immer genervt, wenn vor mir jemand nicht aus den Pötten kommt. ^^)
Genau hier liegt das Problem dieser ganzen elektronischen Differnziale. Es funktioniert nur im normalen Alltag. Fahr mal damit richtig fix eine lange Passstrasse hoch , wenn du oben bist glühen die Bremsen und es gibt sogar dabei Bremsausfälle.
Wirklich gut ist nur ein mechanisches Dif , alles andere ist Billigware
Hey, ich habe auch mächtig Probleme im Schnee obwohl meine Reifen fast neu sind.
Ich hatte auch mein ESP ausgeschaltet und ich befürchte es hat sich nicht wieder eingeschalten.
Ich kann nun Vollgas geben und der Wagen reagiert nicht, es erscheint keine ESP Lampe mehr im Display. Es aktiviert sich doch immer wieder selber nach einem Neustart, richtig?
Doch und kaufen sich sogar die 235/45/17, damit keine Ketten erlaubt sind. Dort wo ich Ketten benötige, fahre ich einfach nicht hin.Zitat:
Original geschrieben von PAOKGREEK
Wissen die meisten nicht wenn sie sich einen CC bestellen.
LG
Dafür habe ich den ganzen Winter eine geile Optik. Und nicht die 205/16 Asphaltschneider.
Sonata2004