Probleme Beifahrerscheibe und max. Frontscheibenlüftung

Mercedes C-Klasse C205 Coupé

So, nach einem Monat des Einfahrens muss ich wohl demnächst doch die Werkstatt testen.

Aber bevor ich dort antanze, wollte ich mal wissen, ob jemand hier die gleichen oder ähnliche Probleme schon hatte:

Die Beifahrerscheibe lässt sich nicht per Automatik hochfahren resp. schließen. D.h. nach dem man die Taste dafür nach "oben" getippt hat, fängt die Scheibe zwar an hoch zu fahren aber kurz danach fährt sie wieder runter und dann wieder hoch und so weiter...
Erst wenn man die Taste am Anschlag hält, schließt sich die Scheibe vollends.

Der zweite Punkt ist die maximale Frontscheibenlüftung. Schaltet man sie ein, vibriert der Lüftermotor derart stark, dass es selbst am Lenkrad unangenehm vibriert und laut dröhnt.

Hier habe ich Bedenken, dass eine Abhilfe recht Aarbeitszeitintensiv sein könnte und ich den Wagen für längere Zeit abgeben muss.

Wie immer Danke im Voraus für Hinweise oder Tipps.

Gruß

Beste Antwort im Thema

@squalo Das mit der Seitenscheibe ist nicht normal, denn der Anlernprozess der hier beschrieben wurde soll/ist vom Kunden problemlos durchführbar. In ganz seltenen Fällen jedoch muss der Fensterheber per StarDiagnosis in der Niederlassung neu normiert werden... hatte ebenfalls einmal den Fall beim hinteren rechten Fensterheber nachdem dort in der Werkstatt eine LED erneuert worden ist.

Eine Sache von 10min... aber Du musst in die Werkstatt.

Bzgl. Lüfter, kann ich entwarnen... falls das Gebläse eine Unwucht aufweist (und danach klingt es hier), so ist der Gebläsemotor durch den Beifahrerfussraum auszutauschen. Lediglich der Handschuhkasten muss demontiert werden. Kein großes Problem also.

Sternengruß.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Genau das habe ich auch. Für mich ist das aber nicht normal. Ich werde das noch im Rahmen der Werksgarantie checken lassen.

Nein, normal ist das sicher ncht. Hab ich noch bei keinem Auto so massiv gehabt.
Beim nächsten Besuch in der Werkstatt werde ich das auch ansprechen. Zum Glück brauch ich die höchste Stufe eher selten, so stört es die meiste Zeit nicht.

Zitat:

@spoiler0815 schrieb am 5. Dezember 2017 um 14:32:27 Uhr:


@squalo Hast Du das mit dem Lüfter reparieren lassen ? Ich habe nämlich genau dasselbe Problem. Bei maximaler Belüftungsstufe (Frontscheibe) ist das Gebläse extrem laut und das Lenkrad vibriert.

Danke und Gruß
Raffael

Nein, ich bin noch nicht dazu gekommen in die Werkstatt zu fahren.
Alles beim alten noch.

Das Problem gibt es in den USA auch :-)

https://mbworld.org/forums/c-class-w205/575810-max-defrost.html

Ähnliche Themen

Lüfter zweimal getauscht und immer noch Vibrationen auf Stufe 7

Zitat:

@hame22 schrieb am 6. Dezember 2017 um 23:13:55 Uhr:


Lüfter zweimal getauscht und immer noch Vibrationen auf Stufe 7

Dann scheinst Du richtig Pech zu haben. Normalerweise sollte das Problem nach dem Tausch des Lüfters weg sein.
Hatte dies beim Cabriolet und nach dem Tausch war auf der höchsten Stufe absolute Ruhe.
Nun habe ich seit letzten Sonntag das gleiche Thema 😠 beim Kombi und werde dies bei der Inspektion in der nächsten Woche gleich machen lassen.
Was mich nur wundert ist, dass MB aus Fehlern anscheinend nichts lernt!
Der Kombi ist aus von 11.2015 und das Cabriolet ist aus 12.2016. Beide haben das gleiche "Problem" mit dem Lüfterrad.
Gehe mal stark davon aus, dass das Thema bei MB bekannt ist (zumindest wusste meine Werkstatt von diesem Qualitätsmangel). Vermute allerdings, dass erheblich mehr Fahrzeuge davon betroffen sind als wir hier so lesen. Hatte den Kombi im Februar gekauft und erst im März gefahren, zu diesem Zeitpunkt waren die Temperaturen auf erträglichen Niveau und ich musste erst am vergangenen Sonntag erstmals das Gebläse manuell auf die höchste Stufe stellen um die Windschutzscheibe frei zu machen. Im Normalfall, auf Automatikmodus der Klimaanlage, ist nämlich nichts zu spüren.

Habe auch das Problem mit dem Fenster. Habe schon bei einem anderen Beitrag hier im Forum gefragt.
Warst du schon in der Werkstatt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen