probleme bei meinen Audi 80 b4 115ps
hey erstmal und guten Morgen ,
leider habe ich an meinen Audi mehrere probleme ,
1). meine temperaturanzeige im KI ; geht nur sporalisch ,heisst sehrlangsam und nur bis ca.50grad obwohl beide schläuche durchgang haben.
2).wenn ich mein Audi starten will im kalten Zustand dreht meine Zündung durch ,erst beim 2oder sogar beim 4mal sringt der Motor an der aber dann eine gewissen zeit beim Fahren ruckelt .
da ich null Ahnung von AUTOS habe hoffe ich hier auf tatkräftige Unterstützung von euch
mfg .Anne.
Beste Antwort im Thema
Du musst die Motorhaube auch mal oeffnen...du hast bis jetzt keinen Rat befolgt und Multifuzzi kann man bei Google eingeben.
Bitte tu dir selbst einen Gefallen und investiere deine Zeit in Dinge, die du kannst. Ein bisschen ins blaue raten ist ja ok, aber so voellig planlos etwas anzugehen fuehrt nicht zum Erfolg.
53 Antworten
Thermostat ausgebaut und neues eingebaut ,gleiches problem bei der fahrt steigt die anzeige nur bis 65grad wenn ich dann anhalte und den moter weiterlaufen lassen geht die anzeige nach eine weille auf über90grad und die ventilatoren springen an ,warum zeigt meine anzeige nicht während der fahrt die 90grad wie bei allen anderen Autos?
Moin,
bei den Temperaturen die draußen zur Zeit sind, braucht der Motor weit mehr als nur 3 - 5 km um auf Betriebstemperatur zu kommen. Würde mal 15 - 20 km fahren um eine konkrete Aussage treffen zu können.
Davon mal ab, wenn das Thermostat inkl. Kühlwasser neu gekommen ist ... hoffe du hast richtig entlüftet. Sollte noch Restluft im System sein, kann auch dieser Effekt auftreten, das die Temperatur falsch angezeigt wird.
LG, Frank
he,bin heute mit mein Sorgenkind mindestens 25km gefahren und es hat sich überhaupt nix geändert beide schläuche waren super heiss ,ventilatoren gingen auch an ,wenn ich zb an einer Ampel stand . Aber meine temperaturanzeige in KI ging am anfang noch sporadisch hoch später jedoch viel Sie auf 0 ab und blieb auch dort was ist das den jetzt?habe einfach angst mit den Auto noch zufahren und nachher die Zylinderkopfdichtung kaputt zuhaben .
Ähnliche Themen
Moin,
Multifuzzi kaputt, Kabelbruch, KI-Anzeige, KI-Platine etc. pp.
LG, Frank
was ist ein Multifuzzi, und kann mir einer sagen wie ich heraus bekommen ob die anzeige defekt ist oder die platine ,habe gehört man könnte Sie nachlöten ,aber wo?
und wie bekomme ich heraus ob es ein Kabelbruch ist?scheisse habe schon über200euro ausgegeben und mir geht langsam das Geld aus ,bitte ich um Hilfe ,vielleicht eine genaue erklärung wie man was macht ,als Frau bin ich auf sowas angewiesen ,danke schonmal in voraus.
Moin,
oh Mann! Wenn ich ab und zu mal richtig lesen würde ... 😰 ... ist ja ein ABK und kein NG. 😰
Also, KI-Platine nach löten bedeutet alle möglichen Lötstellen auf der Platine VORSICHTIG nach löten. Also das KI zerlegen, die Anzeigen von Tank, Temperatur und den Spannungskonstanter abnehmen und dann halt löten.
Multifuzzi, Du findest am Motor, rechte Seite (wenn Du vorm Auto stehst) einen Schwarzen Plastikstutzen, wo der Kühlwasserschlauch vom Kühler dran geht. Oben in diesem Stutzen sitzen ein Grauer und ein Blauer Temperaturfühler. Einer davon ist der welcher die Temperatur an's KI gibt, der andere gibt dem MSTG die Temperaturwerte durch.
Jetzt schlag mich aber bitte nicht ... ich verwechsle die beiden immer, also welcher wofür zuständig ist. 😰
Die beiden Sensoren sind nicht teuer, ich wechsle sie deshalb bei Bedarf beide. Wo welcher in dem Stutzen steckt ist auch egal, kann man tauschen.
Kabelbruch? Ganz einfach, mit einem Multimeter messen ob Strom fließt oder nicht. 😉
Manchmal hilft es aber auch wenn man sich die Stecker an den jeweiligen Punkten genauer anschaut. Also mal vorsichtig hinter die Gummitülle am Stecker und auch von vorn alles checkt. Hinten an den Steckfahnen können die Kabel brechen, genauso wie die Innereien der Stecker gerne zerbröseln und dadurch Kurzschlüsse u.ä. verursachen.
LG, Frank
Hallo erstmal und schönen Feiertag, habe nun das kombiinstrument ausgebaut und auseinander geschraubt. platine gesäubert (war sowas wie fett drauf) und alles wieder zusammengebaut .löten da habe ich mich nicht drangetraut. ki wieder im audi eingesetzt .bin dann ca 6km gefahren und temperaturanzeige war auf ca 90grad ,bin dann auf einen parkplatz gefahren und im stand ist er dann auf ca 100grad hoch wo dann auch direkt die ventilatoren angingen. habe dann den wagen ausgemacht und beide schläuche überprüft waren beide heiss. nach ca 2bis 4min ist dann der nachlauf angegangen .meine frage jetzt :ist jetzt alles in ortnung ?
Also wenn der Zeiger von der Kühlmitteltemperaturanzeige in der Mitte steht (sind wohl doch 100°C, ich war immer der Meinung das es 95°C sind😰) und der Kühlerlüfter dann angeht ist alles normal. Wenn der Kühler 95°C hat, wird der Thermoschalter geschlossen und der Kühlerlüfter läuft an, also muss ja die Anzeige ja etwas mehr anzeigen, die Werte für die Anzeige und das Motorsteuergerät (G61) werde ja in Zylinderkopfnähe abgegriffen, also brauche ich mich auch nicht wundern das der Messwertblock auch mehr anzeigt in VAG-COM. Jaa, nee, schon klar, passt schon.🙂 Ich wollte nämlich schon wieder den G61 rausklatschen.🙄
super,dann kann ich ja berühigt mit meinen Audi fahren,habe zwar noch ein problem werde dafür aber ein neues Thema aufmachen.
danke allen nochmals
Sorry, ich hatte mich verschrieben, der Geber für die Kühlmitteltemperatur ist nicht G61 sondern G62, G61 ist natürlich der Klopfsensor den meinte ich aber nicht.🙄
hey ,da bin ich wieder : habe heute morgen meine tochter zur Schule gefahren war alles super ,heute vormittag schnell was im Baumarkt geholt hin auch alles super ,doch dann ,als ich ihn wieder startete und zurück nach Hause fuhr ging die temperaturanzeige nicht mehr hoch ich werde noch verrückt bei dem Auto was kann ich jetzt tun und wie kann ich eventuell kabelbrüche herausfinden ,oder ist vielleicht in der zeit wo ich im Baumarkt war irgentetwas zu heiss geworden ?
habe jetzt nach ca einer halben stunde nochmal das auto angemacht und sehe da die temperaturanzeige stieg direkt zwar nur bis ca 60grad aber ich denke heisser ist der motor nicht, was kann das sein ?
Infrarot Thermometer besorgen und die Anzeige mit den gemessenen Werten vergleichen.