ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Probleme bei Beschleunigung Golf 6 Gti

Probleme bei Beschleunigung Golf 6 Gti

Themenstarteram 9. September 2010 um 22:06

Beim Beschleunigen (Gaspedal halb durchgetreten) kommt es mehrfach vor, das sich der Vorderwagen "schüttelt" die Drehzahl kurz um ca. 500 U/min hochspringt und man das Gefühl hat das etwas durchrutscht.

 

War schon in 2 Werkstätten jedoch ohne Erfolg jemand ne Ahnung woran es liegen kann? Problem besteht seit Werksabholung.

Beste Antwort im Thema

Wenn die Drehzahl hochgeht, muss es ja was mechanisches sein. Sonst muesste der Wagen ja auch mit der Drehzahl schneller werden und die Drehzahl wuerde nicht danach fallen.

Die einzigen beiden Bereiche, wo Schlupf auftreten kann, sind die Kupplung und die Reifen. Ausser es fehlen irgendwo ein paar Zaehne am Zahnrad, aber das wuerde wohl groessere Probleme machen.

Wenn es auch in den hoeheren Gaengen auftritt, tippe ich auf die Kupplung. Gerade wenn das Problem verstaerkt im Bereich des maximalen Drehmoments auftritt.

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Hallo!

Hätte da erstmal 3 Fragen: Hat die ESP-Lampe dabei geblinkt bzw. folgte kurz danach ein ESP Eingriff?

2. Frage: Hast der GTI DSG oder normale 6 Gang Handschaltung?

3. Frage: Was passiert denn nach dem die Drehzahl hochgesprungen ist und du weiter beschleunigst? Fällt die Drehzahl wieder und der Wagen wird langsamer. Oder gibt es einen kurzen Ruck (so eine Art Leistungsloch) und der Wagen beschleunigt dann weiter?

Grüße

Peter

Themenstarteram 10. September 2010 um 7:04

Hallo Nytro_Power!

zur 1. Frage: nein es hat keine Warnleuchte im Cockpit dabei geblinkt auch nicht ESP.

zur 2.Frage: er hat 6-Gang Handschaltung

zur 3. Frage: Drehzahlmesser steigt um ca. 500 U/min und fällt dann kurz wieder um ca. 200-300 U/min der Wagen beschleunigt allerdings danach weiter.

 

Für mich hat es sich anfänglich so Angefühlt als ob die Anti Schlupf Regelung greift. Ein richtig starkes Vibrieren/Gefühl das etwas durchrutscht im Bereich des Vorderwagens. Aber wie gesagt es geht keine Kontrolllampe an. Zudem die Strasse trocken ist.

Hier ein Beispiel: Ich fahre 80 km/h im 4.Gang ca. 3000 U/min beschleunige mit halb getretenem Gaspedal und das Problem tritt auf. Bei der Konstellation spricht normalerweise kein ESP o.ä. an.

Ich werde noch verrückt das Auto ist erst 3Wochen alt! knapp 1500km.

Danke schon mal für die Hilfe!!

erstmal zum freundlichen fahren, fehlerspeicher auslesen lassen und dann hier posten! ;)

normalerweise deutet eine ruckelige/wellige beschleunigung auf ein defektes N75 (ladedruckregelventil) hin, allerdings passt die springende drehzahl so gar nicht zu dem problem!

theoretisch könnte es wirklich sein, dass deine kupplung bzw. dein massenschwung im eimer ist!

Themenstarteram 10. September 2010 um 9:19

das Problem ist das ich schon dort war!

der Fehlerspeicher wurde ohne Befund ausgelesen sprich alles in Ordnung!

das beschriebene Problem ist allerdings beim freundlichen auch aufgetreten der Serviceleiter meint das ist nicht normal hat aber auch keinen plan wo das herkommen kann.

Jetzt hat er eine Anfrage über das interne Programm DISS an VW direkt mit Problemschilderung gestellt. Um evtl. einen Ansatzpunkt zu bekommen woran es liegen kann. der Serviceleiter hat mir jedoch nicht Hoffnung gemacht das was produktives dabei rauskommt.

Deshalb brauche ich Eure Erfahrung und Hilfe!!

Jemand ne Idee was es sein könnte?

nachdem der fehlerspeicher leer ist, kann es sich eigentlich nur um ein rein mechanisches problem handeln!

die drehzahlsprünge beim beschleunigen deuten auf ein problem im bereich kupplung/massenschwung hin, so meine vermutung!

Ja das wird wohl irgendwas im Bereich Kupplung sein. Tritt das Problem im 1. Gang verstärkt auf? Fahr normal an und aus etwa 1300 U/min im 1. Gang gibst du mal Vollgas und ziehst den Gang voll durch. Natürlich auf trockener Straße.

Jetzt sollte die Drehzahl aufgrund der enormen Last auf dem Antriebsstrang noch mehr hochspringen. Wenn das geschieht kann es eigentlich nur die Kupplung sein.

Grüße

Peter

im ersten gang wird man wohl wenig davon merken, zumal die räder auch schlupf haben werden! ;)

@TE:

versuch in einem höheren gang, z.b. aus dem 4. od. 5. gang voll zu beschleunigen!

sollte die drehzahl hochspringen (dies muss jederzeit reproduzierbar sein), wirds an der kupplung/massenschwung liegen!

Also "Ruckler" beim Beschleunigen sind ja bekannt, kann es nicht einfach sein, dass dieses Ruckeln bei ihm stärker ausgeprägt ist?

Ich meine eben genau das "Verschlucken" beim leichten Beschleunigen, wenn er sich dann gefangen hat geht es "sprunghaft" besser vorwärts, vielleicht empfindet er das als "Drehzahlsprung".

Also wenn meiner kalt ist fühlt er sich beim leichten Beschleunigen auch manchmal ruckelig an.

Ich weiß jetzt nicht wie es beim Benziner ist, aber beim Diesel bekommt mein ein Zweimassenschwungrad mit ganz leichten Gasgeben an einer leichten Steigung zum Rumoren, und eine Kupplung rutscht bei Vollgas erst recht.

Wenn also beim ganz leichten Gasgeben nix rumort und beim Vollgas nix rutscht würde ich Schwungrad und Kupplung ausschließen.

Das sagt aber einer der nicht vom Fach ist! :eek:

am 10. September 2010 um 18:53

Naiv gesprochen klingt es einfach nach durchdrehenden Rädern (gerade so an der Haftungsgrenze, wo sie immer mal wieder Grip kriegen). Kann mit aktivem ESP (ASR) nicht sein - oder hat der GTI das ESP so "spät" eingestellt?

Amen

Wenn die Drehzahl hochgeht, muss es ja was mechanisches sein. Sonst muesste der Wagen ja auch mit der Drehzahl schneller werden und die Drehzahl wuerde nicht danach fallen.

Die einzigen beiden Bereiche, wo Schlupf auftreten kann, sind die Kupplung und die Reifen. Ausser es fehlen irgendwo ein paar Zaehne am Zahnrad, aber das wuerde wohl groessere Probleme machen.

Wenn es auch in den hoeheren Gaengen auftritt, tippe ich auf die Kupplung. Gerade wenn das Problem verstaerkt im Bereich des maximalen Drehmoments auftritt.

Das ist 1:1 mein Problem. Bisher gibt es keine Lösung. Es geht soweit, dass ich komplette Leistungsausfälle habe. Bis jetzt Hochdruckpumpe und Sensor getauschst, ohne Erfolg. Wagen geht in 14 Tagen in die Werkstatt. Dort wird das Fahrzeug wohl etwa 6-7 Tage bleiben müssen für Messungen.

Der Fehlerspeicher bleibt leer.

ein video würde vielleicht etwas mehr licht in die ganze sache bringen! :)

Themenstarteram 11. September 2010 um 23:54

Ersteinmal Danke an Euch für die zahlreichen Antworten!!

Es gibt Neuigkeiten!

Unabhängig von meinem Problem kam ein Schreiben vom freundlichen das es zu meinem Auto eine Qualitätsverbessernde Maßnahme gibt und ich die Werkstatt aufsuchen solle.

Als ich anrief sagte man mir das mein Getriebe getauscht werden müsse. Weltweit wären wohl 20 Autos betroffen darunter auch meiner klasse oder? Und das nach 3 Wochen und knapp 1500km *kotz*

weiterhin sagte man mir das es sich eigentlich um eine Maßnahme voe Auslieferung handele. Da ist wohl ordentlich was schiefgelaufen.

Hoffentlich ist mein Problem dann damit auch erledigt!

Hat jemand schon mal eine Ähnliche Situation erlebt? Wie siehts mit Schadensersatz oder einem entgegenkommen für meine zusätzlichen Umstände/aufwände von Seiten VW aus? Meint Ihr da is was zu holen? Das Auto ist schließlich noch ganz neu und dann so was!

Gruß an alle!!

Da ist nichts zu holen, dein Autohändler hat das Recht 3 mal nachzubessern, erst wenn das ohne Erfolg ist hast du Anspruch auf Ersatz oder Wandlung. Bei mir wurde die Kupplung vom DSG nach 900 km wegen defekt getauscht. War froh nen Ersatzwagen bekommen zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Probleme bei Beschleunigung Golf 6 Gti