Probleme mit Differential
Hallo zusammen habe einen Audi a4 b9 2022bj und hab Problem mit Differential wenn ich langsam um die Kurve fahre macht es so Vibrationen und wie wenn ein Metal Stück abreibt haben beim Audi Händler privat auslesen lassen keine Fehler haben das differential Öl getauscht auch nicht besser jetzt probieren wir noch beim Mittelbetriebe was machen das erfahre ich erst morgen was Ma da machen kann aber vielleicht habt ihr eine idee und i wär dankbar Lg Markus
14 Antworten
Hallo Markus. Ich kann jetzt nicht wirklich etwas zu deinem Thema beitragen, muss aber trotzdem antworten. Kann man sich nicht ein bisschen mehr Mühe bei der Rechtschreibung geben, wenn man mit der Öffentlichkeit kommuniziert? Manche Beiträge tun einfach nur weh beim lesen.
Noch viel Erfolg bei der Lösung deines Problems 😉.
Moin, habe das gleiche Problem. Bei mir wurde Öl für Achsantrieb gewechselt hat aber wenig gebracht. Demnächst wird Öl für Allradkupplung gewechselt, mal sehen ob das was bringt.
Hallo zusammen,
habe exakt die gleichen Symptome, ausschließlich beim Anfahren zum Abbiegen oder Kurvenfahren im Kreisverkehr. Habe das Auto momentan in einer Audi Vertragswerkstatt und dort wurde der Fehler (scheinbar) behoben. Es gibt hierzu eine TPI (technische Produktinfo) und anhand dessen wurde in meinem Fall die Diff. Software (Aussage Serviceberater) neu angelernt und das ruckeln soll weg sein.
Habe das Auto leider noch nicht selbst gefahren, da es noch ein anderes Problem zu beheben gibt (Störgeräusche bei ca. 100 km/h), welches noch nicht behoben werden konnte.
Die genannte TPI beinhaltet eigentlich einen bestimmten definierten Ablauf zur Behebung dieses Problems.
Gab schon mehrere Beiträge hier im Forum da wurde von Ölwechsel, Spülen, Öl auffüllen, gewisse KM fahren, wieder Ölwechsel, Spülen, Öl auffüllen, Software neu anlernen ... hinsichtlich dieser TPI geschrieben.
Frag doch einfach bei deiner Werkstatt nach, ob für dein Fahrzeug eine TPI hinterlegt ist.
Vielleicht können Sie dir dann weiterhelfen!
Grüße
Ähnliche Themen
Irgend wie kommt mir das sehr wohl sehr bekannt vor,
vor rund 1 1/2 Jahren habe ich das bei Audi mal bemängelt, da meinte man zu mir. DAS IST DER STAN DER TECHNIK..
nun mit einem Fahrwerk im Quattro und 20 Zoll ist das ganze noch viel deutlicher zu spüren.
kann da mal einer die TPI nennen ? Danke
Wenn ihr Quattro Ultra habt: Verteilergetriebe hinten initial mit falschen Öl ausgelegt und ab Werk befüllt. TPI regelt erst den Tausch des Öls inkl. Spülung. Das half bei mir nur für 10 tkm. Habe jetzt auf Garantie das Bauteil getauscht bekommen. Kosten wären sonst ca. 3 k gewesen.
Rechnung/Beleg ist noch in Erstellung - kann euch die TPI daher erst später nennen, falls sie geführt wird
Zitat:@markus220888 schrieb am 2. August 2025 um 19:26:28 Uhr:
Wenn ihr Quattro Ultra habt: Verteilergetriebe hinten initial mit falschen Öl ausgelegt und ab Werk befüllt. TPI regelt erst den Tausch des Öls inkl. Spülung. Das half bei mir nur für 10 tkm. Habe jetzt auf Garantie das Bauteil getauscht bekommen. Kosten wären sonst ca. 3 k gewesen. Rechnung/Beleg ist noch in Erstellung - kann euch die TPI daher erst später nennen, falls sie geführt wird
das waere mega danke
Zitat:@Viga schrieb am 31. Juli 2025 um 21:26:19 Uhr:
Moin, habe das gleiche Problem. Bei mir wurde Öl für Achsantrieb gewechselt hat aber wenig gebracht. Demnächst wird Öl für Allradkupplung gewechselt, mal sehen ob das was bringt.
Hallo habe gestern das Öl für die Allradkupplung gewechselt und die Probleme sind Weck
Hallo,
es gibt ein Nachbarthread, indem das Problem genauestens analysiert und beschrieben wird. Zusammengefasst hatte genau das gleiche, und oft ist das Problem vorne im Verteilergetriebe (0CJ 409 431 G 004). Auch wenn man erst glaube es kommt hinten zustande.
Bezüglich der TPI, die gibt es, leider habe ich die Nummer nicht zur Hand aber diese sieht vor, das Verteilergetriebe zu „spülen“. Eine Spülung per se ist aber bei dem Bauteil nicht nöglich. Es wird das Öl abgelassen und neu befüllt, dann soll man kurvenreich 200 km fahren, und dann wird das Öl erneut abgelassen und gefüllt (es gibt also kein Ein- und Auslass für eine klassische Spülung. Das ganze Prozedere sollte bei mir knapp 700 Euro inkl. Diagnosefindung kosten, und wenn man mit dem Geräusch zu lange gefahren ist (da es ja immer als Stand der Technik beschrieben wurde bei den Inspektionen), dann sind die Kupplungsscheiben verbrannt und der Ölwechsel bringt allenfalls nur kurzzeitig etwas. Folgekosten wären bei mir damals 3,8 K gewesen. Da ich bestimmt insgesamt 30 TKM mit Geräusch gefahren bin, ließ ich das Verteilergetriebe bei einem Getriebespezialisten wechseln (2,5K). Seitdem läuft alles wieder butterweich…. :)
Nebenbei, ein Fehler konnte bei mir und der seit Jahren bestehenden Problematik nie ausgelesen werden ….
Zitat:
@markus220888 schrieb am 2. August 2025 um 19:26:28 Uhr:
Wenn ihr Quattro Ultra habt: Verteilergetriebe hinten initial mit falschen Öl ausgelegt und ab Werk befüllt. TPI regelt erst den Tausch des Öls inkl. Spülung. Das half bei mir nur für 10 tkm. Habe jetzt auf Garantie das Bauteil getauscht bekommen. Kosten wären sonst ca. 3 k gewesen.
Rechnung/Beleg ist noch in Erstellung - kann euch die TPI daher erst später nennen, falls sie geführt wird
Hmmm es gibt bei dem Modell kein Verteilergetriebe hinten, das befindet sich an der Vorderachse, und ist auch kein klassisches Torsengetriebe, da wir kein Permanentallrad haben. Hinten hat der Wagen ein Hinterachsgetriebe mit Kupplungseinheit, also eine Art modifiziertes Differenzial mit Trennkupplung.
Zitat:
@Panos_Th schrieb am 6. August 2025 um 07:06:10 Uhr:
Hallo,
es gibt ein Nachbarthread, indem das Problem genauestens analysiert und beschrieben wird. Zusammengefasst hatte genau das gleiche, und oft ist das Problem vorne im Verteilergetriebe (0CJ 409 431 G 004). Auch wenn man erst glaube es kommt hinten zustande.
Bezüglich der TPI, die gibt es, leider habe ich die Nummer nicht zur Hand aber diese sieht vor, das Verteilergetriebe zu „spülen“. Eine Spülung per se ist aber bei dem Bauteil nicht nöglich. Es wird das Öl abgelassen und neu befüllt, dann soll man kurvenreich 200 km fahren, und dann wird das Öl erneut abgelassen und gefüllt (es gibt also kein Ein- und Auslass für eine klassische Spülung. Das ganze Prozedere sollte bei mir knapp 700 Euro inkl. Diagnosefindung kosten, und wenn man mit dem Geräusch zu lange gefahren ist (da es ja immer als Stand der Technik beschrieben wurde bei den Inspektionen), dann sind die Kupplungsscheiben verbrannt und der Ölwechsel bringt allenfalls nur kurzzeitig etwas. Folgekosten wären bei mir damals 3,8 K gewesen. Da ich bestimmt insgesamt 30 TKM mit Geräusch gefahren bin, ließ ich das Verteilergetriebe bei einem Getriebespezialisten wechseln (2,5K). Seitdem läuft alles wieder butterweich…. :)
Nebenbei, ein Fehler konnte bei mir und der seit Jahren bestehenden Problematik nie ausgelesen werden ….
kannst du mir hier mal deinen kontakt nennen. ich fahre damit rund schon 70k....=( weil eben SEITENS AUDI die Info, stand der Technik als Aussage kam
Zitat:
@QGRAU schrieb am 6. August 2025 um 12:18:09 Uhr:
kannst du mir hier mal deinen kontakt nennen. ich fahre damit rund schon 70k....=( weil eben SEITENS AUDI die Info, stand der Technik als Aussage kam
PN. :)
Zitat:
@mark1999 schrieb am 6. August 2025 um 05:38:15 Uhr:
Hallo habe gestern das Öl für die Allradkupplung gewechselt und die Probleme sind Weck
Haben die bei dir zweimal Öl gewechselt nach TPI oder nur einmal? Was hast du bezahlt?
Mfg