Probleme ACC

VW Passat B6/3C

Anbei der Scan:

Freitag,22,Juli,2016,15:51:10:33490
VCDS Version: PCI 12.12.3

                Adresse 13: Distanzregelung       Labeldatei: PCI\3C0-907-567.clb
   Steuergerät-Teilenummer: 3C0 907 567 M    HW: 3C0 907 567 M
  Bauteil und/oder Version: AC201  RDW A    031 0243
                 Codierung: 0010000
            Betriebsnummer: WSC 05311 000 00000
                      VCID: 3567578F5CC3A4B678B-8060
2 Fehlercodes gefunden:

00272 - Funktionsabschaltung durch elektromagnetische Störungen
            012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Warnleuchte EIN
             Freeze Frame:
                    Fehlerstatus: 11101100
                    Fehlerpriorität: 7
                    Fehlerhäufigkeit: 1
                    Verlernzähler: 49
                    Kilometerstand: 91287 km
                    Zeitangabe: 0
                    Datum: 2007.14.16
                    Zeit: 15:47:15

             Freeze Frame:
                    Anzahl: 76

01314 - Motorsteuergerät
            013 - bitte Fehlerspeicher auslesen - Warnleuchte EIN
             Freeze Frame:
                    Fehlerstatus: 11101101
                    Fehlerpriorität: 3
                    Fehlerhäufigkeit: 1
                    Verlernzähler: 49
                    Kilometerstand: 91287 km
                    Zeitangabe: 0
                    Datum: 2007.14.16
                    Zeit: 15:47:15

             Freeze Frame:
                    Anzahl: 4

Im Motor STG sind auch 2
Aber da steht lediglich was von unplausibles signal.

Was kann es sein?
Bzw. was kann ich machen

Danke

34 Antworten

Das ist mal was damit kann mann was anfangen, und kosten punkt nicht mal sehr viel.
Und vw will 400-450€ dafür, da frag ich mich was so teuer ist.
Klar ist mir schon was gemacht werden muss, aber aus nehmen braucht mann sich ja auch nicht.

VW nimmt u.a. deshalb so viel Geld dafür, weil die Gerätschaften mit denen die das nach Herstellervorgabe machen (müssen) eine ganze Stange Geld kosten. Wenn man das dann auf die vergleichsweise wenigen Einsatzfälle umlegt und auch noch die Stundensätze für die Arbeitszeit berücksichtigt, ist schnell klar warum das in der Werkstatt so teuer ist.

PS: Hier hat noch ein Finne sein ACC mit der "MacGyver" Methode kalibriert: https://translate.google.de/translate?...

Zitat:

@katylemon schrieb am 11. Januar 2017 um 08:43:12 Uhr:


Übersetzung:

Die Kalibrierung kann mit einem Laser-Pointer gemacht werden:
- Das Auto auf einer ebenen Fläche mit 30-50 Metern freiem Platz vor dem Fahrzeug abstellen.
- 2 Gegenstände 30-50 Meter so vor dem Auto platzieren, dass sie mit den Rädern rechts bzw. links fluchten.
- Den Laser-Pointer in der Mitte dieser beiden Gegenstände 30-50 Meter vor dem Fahrzeug auf Höhe des Radars aufstellen.
- Mit dem Laser auf den kleinen Spiegel am Radar zielen. Dann das Radar mit den Einstellschrauben so justieren, dass der Laserstrahl auf den Laserpointer zurück reflektiert wird.
- Am besten macht man dies abends bei Dunkelheit, um den Laser besser sehen zu können.

Hier kann man das Prinzip auch in Bildern sehen: http://jimmy-cbx.blogspot.de/.../...e-cruise-control-on-passat-b7.html

Wofür denn 2 Gegenstände links und rechts?
Wenn ich in der Mitte leuchten muss ???

Wollte das gleich machen. Und jetzt stellt sich mir gerade die Frage ?!

damit Du die Mitte = Radarposition erst einmal findest. Also in etwas so:
- an Reifen beidseitig paralllel pointern und in 50m was hinstellen
- davon die Mitte nehmen = da ist dann 50m "genau vor dem Radar"

Ähnliche Themen

Ja, genau so ist das gemeint.

Deine Antwort
Ähnliche Themen